Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fühlerschutz; Fhad 46-C7 - Ahlborn ALMEMO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperatur-Einsatzbereich der verschiedenen Teile des Fühlers
FHAD 46-C41A
Abb. 3.4.3
Temperatur-Einsatzbereich des
Abmessungen
Artikelnummer
FHAD 46-C4xAx
FHAD 46-C2x
FHAD 46-C2L00
FHAD 46-C0x
Handhabung
Messen
Bei Langzeitmessungen ist es möglich, manche Geräte im Sleepmodus (siehe Kapitel 6.9.2.1) zu betreiben. Hierfür
ist bei den in diesem Kapitel beschriebenen Feuchtefühlern 1 Sekunde Sleep-Verzögerung nötig. Deshalb kann der
Fühler im Sleepmode nur mit Geräten betrieben werden, bei denen eine Sleep-Verzögerung möglich ist!
Fühlerschutz
Bei einer erhöhten Staubkonzentration muss das Sensorelement durch einen geeigneten Filter geschützt werden.
Auch ein mit Filter geschützter Fühler darf nicht mit Ölnebel oder fein zerstäubten Lösungsmitteln in Kontakt kom-
men.

3.4.1.2 FHAD 46-C7

Fühlereigenschaften
Ausstattung
Der Feuchtefühler FHAD 46-C7 ist ein kompakter Fühler aus Edelstahl, druckdicht und mit Einschraubgewinde.
Er entspricht weitgehend dem Typ FHAD 46-C41x (siehe Kapitel 3.4.1.1), ist jedoch für den Einsatz in Druckluft-
leitungen bis 16 bar ausgelegt.
FHAD 46-C41A
Fühlerlänge
160, 270 und 530 mm
Sensorkappe: Ø 8 mm, Länge 36 mm,
Steckverbindung: Ø ca. 9 mm
Incl. Fühlerkappe ca. 80 mm
Multisensormodul (über alles)
ca. 6 mm x 23 mm x 3 mm,
Steckverbindung: Breite ca. 7 mm
Kapazitive Feuchtefühler
Kabellänge
2, 5 und 10 m
2, 5 und 10 m
-
2, 5 und 10 m
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis