Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansteuerung Von Ausgangsrelais; Ausgabe Der Geräteversion - Ahlborn ALMEMO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezialfunktionen
DA-Wandler 20mA
gesteuert von
Trigger
Taste
Variante 1
Trigger
Optok. Variante -5
Programmierung der Ausgabemodule:
Zuerst Peripherieport pp (A1=1p, A2=2p..) setzen
Variante x von Portadresse pp setzen
Relaisvariante 0:
Relaisvariante 2:
Relaisvariante 3:
Relaisvariante 4:
Relaisvariante 8:
Relaisvariante -x:
Watchdog für Relaisansteuerung ein-(aus-)schalten
Zur Erkennung von Stromausfall ist es vorteilhaft, wenn die Relaisansteuerung invertiert wird, weil ohne Strom
automatisch auch der Alarmfall eintritt, d.h. nicht aktivierte Relais werden angezogen, die bei Alarm oder Strom-
ausfall abfallen. Dafür kann die Funktionsvariante auch invers bzw. negativ eingegeben werden. Mit Watchdog
fallen Relais ab, wenn Ansteuerung 1 Min. ausfällt.
Triggerfunktionen:
Triggervariante 0:
Triggervariante 1:
Triggervariante 2:
Triggervariante 3:
Triggervariante 4:
Triggervariante 8:
Triggervariante -5..-9: Makro 5..9 (siehe Kapitel 6.6.5)

6.10.10 Ansteuerung von Ausgangsrelais

Die Relais von allen Ausgangsmodulen können auch über die Schnittstelle gesteuert werden. Dazu muss die
Variante 8 (extern gesteuert) programmiert sein (siehe Kapitel 6.10.9).
Die Ausgangskontakte werden mit folgenden Befehlen bedient:
Funktion
Relais Portadresse pp (Variante 8) aktivieren
Relais Portadresse pp (Variante 8) deaktivieren
Der momentane Relaiszustand ist abrufbar (siehe Kapitel 6.10.9).
6.10.11 Ausgabe der Geräteversion
®
Die ALMEMO
Geräte werden ständig weiterentwickelt. Auch neue Geräte mit vollständig neuer Hard- und
Software erhalten immer wieder neue Funktionen. Außerdem hat es immer Optionen und auch Sonderausführun-
gen gegeben. Bei Updates und Anschluss neuer Fühler oder Peripheriegeräte ist es deshalb sehr wichtig, den
genauen Versionsstand zu kennen. Dieser lässt sich durch folgenden Befehl abfragen:
Funktion
Softwareversion abfragen
Optionen:
KL Steckerlinearisierung
R Sonderbereiche Kältemittel
Aus der Antwort erkennt man das Gerät ALMEMO
Version 6.24 zeigt, dass es ein V6-Gerät ist.
Weitere Befehle (Seriennummer, Funktionen etc.) siehe Kapitel 7.5.
474
COM
Manuell
Makro5
Summenalarm
intern zugeordnet
Summenalarm Max
Summenalarm Min
extern gesteuert
dto. inverse Ansteuerung
Start-Stop
Einmalige Messstellenabfrage
Max-Min-Werte löschen
Funktion drucken
Start-Stop pegelgetriggert
Messwert nullsetzen
Befehl
t0
27:DA2 COM +08.234mA
28:TR1 1
28:TR2-5
ipp
ipp f9 kx
ipp f9 k0
ipp f9 k2
ipp f9 k3
ipp f9 k4
ipp f9 k8
ipp f9 k-x
i20 o(-)19
ipp f9 k0
ipp f9 k1
ipp f9 k2
ipp f9 k3
ipp f9 k4
ipp f9 k8
ipp f9 k-5..k-9
Befehle
f1
Rpp
f1
R-pp
Antwort
8590-9KL 6.52
®
8590-9 mit Option Steckerlinearisierung, die 1. Ziffer der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis