Anschluß der Meßwertgeber
3.5 Ein-Ausschalten, Neuinitialisierung
Zum Einschalten des Gerätes wird der Tastschalter ON/OFF (1) gedrückt. Ist
das Netzteil ordnungsgemäß angeschlossen, dann leuchtet das grüne Kon-
trolllämpchen im Schalter.
Ausgeschaltet wird das Gerät durch ein weiteres Betätigen des Tastschalters.
Das Kontrollämpchen erlischt (nicht bei Option A, s. 3.2), die Echtzeituhr läuft
jedoch weiter, und alle gespeicherten Werte bleiben erhalten.
Zeigt das Gerät auf Grund von Störeinflüssen (z.B. Elektrostatische Aufladun-
gen oder entladenem Puffer-Akku) ein Fehlverhalten oder sollen Fehlprogram-
mierungen ausgeschlossen werden, dann kann das Gerät vollständig neu in-
itialisiert werden.
Diesen Reset erreicht man, wenn beim Einschalten die Taste STOP gedrückt
wird. Dabei werden alle internen Daten, wie Max-, Min- u. Mittelwerte, sowie
der Speicher gelöscht. Außerdem werden Zyklen, Uhrzeit, Datum und Gerä-
teadresse auf Null gesetzt, sowie Wandlungsrate und Luftdruck auf ihre
Grundeinstellung gesetzt. Die Programmierung der Fühler in den ALMEMO
Steckern bleibt jedoch unangetastet.
4. ANSCHLUSS DER MESSWERTGEBER
An die ALMEMO
®
MEMO
-Fühler ohne weiteres ansteckbar. Zum Anschluß von eigenen Senso-
ren wird lediglich ein entsprechender ALMEMO
4.1 Meßwertgeber
Das umfangreiche ALMEMO
schluß von eigenen Sensoren (s. Hb. Kap. 4) an die ALMEMO
®
ALMEMO
-Handbuch ausführlich beschrieben. Alle serienmäßigen Fühler mit
®
ALMEMO
-Stecker sind generell mit Meßbereich und Dimension programmiert
und daher ohne weiteres an jede Eingangsbuchse ansteckbar. Eine mechani-
sche Kodierung sorgt dafür, das Fühler und Ausgangsmodule nur an die richti-
gen Buchsen angesteckt werden können. Außerdem hat jeder ALMEMO
Stecker zwei Verriegelungshebel, die beim Einstecken in die Buchse einrasten
und ein Herausziehen am Kabel verhindern. Zum Abziehen des Steckers sind
die beiden Hebel an den Seiten zu drücken.
Die Programmierung der Fühlerstecker kann beim Datenlogger ALMEMO
8990-8 nur über die serielle Schnittstelle geändert werden (s. Hb. Kapitel 6).
Dies ist jedoch mit dem PC über die Konfigurationssoftware AMR-Control oder
über ein Terminal (z.B. Windows-Terminal) mit sehr einfachen Komandos
möglich. Durch die Speicherung der Daten im Stecker läßt sich die Program-
mierung aber auch mit Handgeräten der Serie ALMEMO-2290 über die
12
®
-Eingangsbuchsen 0 bis 8 des Meßgerätes (3) sind alle AL-
®
-Fühlerprogramm (s. Hb. Kap. 3) und der An-
®
ALMEMO
8990-8
®
-Stecker angeklemmt.
®
®
-
-Geräte ist im
®
-