Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein-Ausschalten, Datenerhalt, Neuinitialisierung; Fühlerversorgung - Ahlborn ALMEMO 2390-5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 2390-5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromversorgung

3.3 Ein-Ausschalten, Datenerhalt, Neuinitialisierung

Der EIN-AUS-Schalter (1) auf der linken Seite des Gerätes hat zwei Stellun-
gen:
Zum Einschalten wird der Schiebeschalter (1)
auf der linken Seite nach oben geschoben.
Ausgeschaltet ist das Gerät, wenn sich der
Schiebeschalter in der unteren Stellung befindet.
Datenerhalt
Im ausgeschalteten Zustand bleiben alle Fühlerparameter und die meisten Ge-
räteparameter in EEPROM´s gespeichert. Die Echtzeituhr läuft weiter und der
Gerätezustand bleibt erhalten, solange die 9V-Batterie noch über 6V aufweist.
Beim Wechseln der Batterie klemmt man zuerst die neue Batterie an den 2.
Batterieclip und zieht dann erst die alte Batterie ab. War die alte Batterie be-
reits leer, dann muß eine Neuinitialisierung durchgeführt werden.
Neuinitialisierung
War die Batterieversorgung unterbrochen oder zeigt das Gerät auf Grund von
Störeinflüssen (z.B. Elektrostatische Aufladungen oder falsche Anschlüsse von
Peripheriegeräten) ein Fehlverhalten oder sollen Fehlprogrammierungen aus-
geschlossen werden, dann sollte das Gerät neu initialisiert werden.
Diesen Reset erreicht man, wenn man beim Einschalten die Taste
drückt. Dabei werden außer den Meßdaten, Uhrzeit und Datum auch alle inter-
nen Daten, wie Zyklen, Wandlungsrate, Luftdruck und die Funktionstastenbe-
legung gelöscht, bzw. auf ihre Grundeinstellung gesetzt. Die Programmierung
der Fühler in den ALMEMO
Außer der Resetfunktion gibt es beim Einschalten noch weitere nützliche Son-
derfunktionen , die durch entsprechende Tastendrücke erreicht werden:
Einschalten mit gedrückter Taste
CLEAR :
PROG und FUNCTION : Setzen der Verriegelung der angewählten Meßstelle vor-
MANU :
START/STOP :
3.4 Fühlerversorgung
An den Klemmen - und + im ALMEMO
oder die ext. Spannung zur Fühlerversorgung zur Verfügung. Mit speziellen
Steckern sind auch 12V, 15V oder 24V DC oder Referenzspannungen von 5V
und 2.5V verfügbar (s. Hb. 4.2.5/6). Achten Sie darauf, daß der Gesamtstrom-
verbrauch der Fühler 70 mA nicht überschreitet!
14
®
-Steckern bleibt jedoch unangetastet.
Reset
übergehend bis zum Ausschalten auf 3 (s. 6.2.1/2).
Umschalten der Meßstellennummerierung (s. 4.2)
Anzeige der Geräteversion
®
ALMEMO
2390-5
®
-Stecker steht die Batteriespannung
Oben: EIN
Unten: AUS
CLEAR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis