Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zyklische Meßstellenabfrage; Meßwertspeicher - Ahlborn ALMEMO 8990-8 V5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Zyklische Meßstellenabfrage
Wurde ein Meß- oder Druckzyklus programmiert, wird mit der Taste START ei-
ne zyklische Meßstellenabfrage gestartet. Daraufhin leuchtet kontinuierlich die
Kontrollampe ´CYCLE´ und die Meßwerte werden auf ein angeschlossenes
Peripheriegerät ausgegeben. Ist der Speicher aktiv, dann werden die Meßwer-
te auch zyklisch abgespeichert und zusätzlich leuchtet die Kontrollampe ´ME-
MORY´.
Das Stoppen der automatischen Meßstellenabfrage erreicht man durch ei-
ne Betätigung der Taste STOP. Die Kontrollampen ´CYCLE´ und ´MEMORY´
erlöschen.
5.3 Meßwertspeicher
Die Organisation des Meßwertspeichers, sowie Datenaufnahme und Daten-
ausgabe beim Datenlogger ALMEMO 8990-8 ist im Handbuch Kap. 6.9 be-
schrieben. Am einfachsten ist es, einen Meßzyklus mit Speicheraktivierung
zu programmieren und dann mit der Taste START die zyklische Meßstellenab-
frage zu starten und mit der Taste STOP wieder zu stoppen.
Zur Ausgabe des Meßwertspeichers auf die serielle Schnittstelle ist das
Peripheriegerät anzuschließen (s. Hb. 5.2), Ausgabekanal ´U´ einzustellen
(Hb. 6.2.2) und ein Ausgabeformat ´Liste untereinander´, ´Kolonnen nebenein-
ander´ oder ´Tabelle´ zu wählen (Hb. 6.5.5, Ausgabeprotokolle s. Hb. 6.6.1).
Zum Starten der Speicherausgabe Taste OUTPUT betätigen. Während der
Speicherausgabe leuchtet die Kontrollampe ´MEMORY´ auf. Der Inhalt des
Speichers wird im gewählten Ausgabeformat ausgegeben, bei Bedarf auch
mehrmals und in verschiedenen Formaten. Die Ausgabe kann jederzeit mit der
Taste STOP unterbrochen und mit den 3 Tasten dann folgendermaßen weiter-
geführt werden:
OUTPUT
START
STOP
Löschen des Meßwertspeichers
Taste STOP gedrückt halten und zusätzlich Taste OUTPUT betätigen.
Alle weiteren Funktionen der Meßwertaufzeichnung und Wiedergabe sind
ebenfalls im ALMEMO-Handbuch genau beschrieben.
Starten und Stoppen der Aufzeichnung über die Zeit,
durch Grenzwertüberschreitungen oder externe Triggerung (s. Hb. 6.6)
Selektive Datenausgabe über Zeit und Datum,
Nummer der Messung oder nur Störwerte (s. Hb. 6.9)
Kontinuierliche Aufzeichnung eines Kanals mit 10 M/Sek. (s. Hb. 6.5.1.3)
Manuelle Ausgaben einzelner Meßstellenabfragen
Automatische Ausgabe wird wieder aufgenommen
Abbruch der Speicherausgabe
ALMEMO
Meßwertspeicher
8990-8
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis