Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Bosch Anleitungen
Steuergeräte
EDC15+
Funktionsbeschreibung
Bosch EDC15+ Funktionsbeschreibung
Vorschau ausblenden
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
Seite
von
720
Vorwärts
/
720
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Übersicht
Hinweise zum Aufbau und zur Benutzung
Begriffserklärungen
Namenskonventionen
Symbole
Nachfolgend sind die Einheitlichen Bosch-K5 Symbole Aufgelistet
Übersicht - Symbole
Kennraum
Übersicht - Kennraum
Abkürzungen
Übersicht - Abkürzungen
RCOS - Betriebszustände
Initialisierung
Recovery
Operational
Restart - Behandlung
2 Mengenberechnung
Übersicht
Startvorgang
Startmengenberechnung
Mengenberechnung - Startvorgang
Startmengensteuerung
Betriebstundenzähler (Überwachungskonzept)
Begrenzungsmenge
Mengenberechnung - Begrenzungsmenge
Leerlaufregler
Gangerkennung
Ganginformation über CAN
Mengenberechnung - Leerlaufregler
Parametersatzauswahl
Leerlaufsolldrehzahlberechnung
Regelalgorithmus
Wunschmenge
Mengenberechnung - Wunschmenge
PWG-Filter und Fahrverhalten
Doppelanaloges PWG
Leerwegoptimieren bei Doppelanalogem PWG
Die Struktur des Leerwegoptimierens ist in Abbildung MERELW01 Dargestellt
Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten
Drehzahlabhängiges Fahrverhalten
Fahrgeschwindigkeitsabhängiges Fahrverhalten
Ermittlung der Aktuell Gültigen Übertragungsfunktion
Berechnung der PWG - Fahrerwunschmenge
Momenten-Gradientenbegrenzung
Begründung
Funktionsbeschreibung
Schubabschaltung
Mengenberechnung - Schubabschaltung
Fahrgeschwindigkeitsregelung
Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung
Prüfung der Abschaltbedingungen
GRA über Radmoment
Ausführung der Gewählten Funktion
Beschreibung der GRA Zustände
GRA-Sollbeschleunigung
Adaptive Cruise Control (ACC)
Zustandsanzeige
Zustandsanzeige, Abschaltbedingungen und Applikationshinweise
GRA aus bei Vorgabewert für das Übersetzungsverhältnis
Arbeitsdrehzahlregelung
Übersicht
Zustände der Arbeitsdrehzahlregelung
Variable Arbeitsdrehzahlregelung
Arbeitsdrehzahlregler Bedienung
Arbeitsdrehzahlregler Erhöhung/Erniedrigung
Mengenberechnung - Arbeitsdrehzahlregelung
Arbeitsdrehzahlregler Wiederaufnahme
Feste Arbeitsdrehzahlregelung
Funktionsweise
Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung
Juli 2000 Mengenberechnung - Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung RBOS/EDS3
Auswertung der Anforderung über Niveau1 und Allrad1
Sollwertnachführung
HGB PI-Regler
Initialisierung des Sollwertes
Reglerparameterauswahl
Externer Mengeneingriff
Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff
Schleppmomentbegrenzung für CVT-Getriebe
Externer Steuergeräteeingriff
EGS Eingriff
EGS Eingriff über CAN
ASR Eingriff
MSR Eingriff
Allgemeines
ASG Eingriff
Aktiver Ruckeldämpfer
Gangerkennung
Parametersatzauswahl
Mengenberechnung - Aktiver Ruckeldämpfer
Regelalgorithmus
Mengenausgleichsregelung
Aufgabe und Übersicht
Mengenberechnung - Mengenausgleichsregelung
Funktionsbeschreibung
Anti-Aliasing Filterung
Beschreibung der Teilfunktionen der MAR
Hochgenaue Zeit-Erfassung
Berechnung der Mengenfehler-Bewertung Dme
Erzeugung eines Mittelwertfreien Signals
Beschreibung der Teilfunktionen Geberradadaption und Torsions-Kompensation
Glättungs- und Lernfilter
Normierung
Rücknormierung
Laufruheregler
3 Abgasrückführung
Übersicht
Istwertberechnung
Abgasrückführung - Istwertberechnung
Sollwertberechnung
Abgasrückführung - Sollwertberechnung
Regler
Abgasrückführung - Regler
Funktion IM Fahrbetrieb
Parallele Steuerung
Abgasrückführung - Parallele Steuerung
Ansteuerung eines EGR-Kühler Bypass-Ventils
Überwachung und Abschaltung
Überwachung der Regelabweichung
Abgasrückführung - Überwachung und Abschaltung
Abschaltung
Abschaltung bei Ladedruck-Anforderung
Überwachung der Statusleitung
4 Ladedruckregelung
Übersicht
Sollwertbildung
Ausgangswert
Ladedruckregelung - Sollwertbildung
Regelung
Ladedruckregelung - Regelung
Steuerung
Ladedruckregelung - Steuerung
Adaption der Regelparameter
Ladedruckregelung - Adaption der Regelparameter
Abschaltung
Ladedruckregelung - Abschaltung
Abschaltung Wegen Bleibender Regelabweichung
Abschaltung Wegen Kaltstart
5 Sonstige Funktionen
Glühzeitsteuerung
Glühkerzenansteuerung
Ermittlung der Glühanforderung
Beschreibung der Zustände der Glühzeitsteuerung
Pushen" für Glühkerzen der 3. Generation
Schutz der GSK 3 vor Überhitzung
Summenfehlerdiagnose
Diagnose GSK3
Kraftstoffkühlung
Sonstige Funktionen - Kraftstoffkühlung
Klimakompressor
Bedingungen für Einschaltsperre
Kühlwasserheizung
Sonstige Funktionen - Kühlwasserheizung
Zuschaltbedingung
Abschaltung
Motorlagersteuerung
Sonstige Funktionen - Motorlagersteuerung
Ecomatic
Ecomaticfunktion über Digitaleingang
Ecomaticfunktion mit CAN
Motor Aus' / 'Motor Ein' Befehl (vom Getriebesteuergerät an MSG)
Kühlmitteltemperatur-Steuerung
Übersicht
Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung
Kühlmittelthermostat-Steuerung
Bildung des Bits „Kennfeldkühlung
Kühlerlüfter-Steuerung
Kühlerlüfter-Endstufenansteuerung
Bildung der Relativen Kühlleistung für CAN
Nachlauf und Nachlaufpumpe
Flexible Serviceintervallanzeige
Sonstige Funktionen - Flexible Serviceintervallanzeige
Generatorerregung
Sonstige Funktionen - Generatorerregung
Kilometerzähler
Sonstige Funktionen - Kilometerzähler
Zündaussetzererkennung
Allgemeines
Überwachungsbedingungen
Mengenberechnung - Zündaussetzererkennung
Verzögerter Erfassungsstart / Vorzeitiges Erfassungsende
Sonstige Funktionen - Zündaussetzererkennung
Aussetzerdetektion
Testergebnis
Kraftstoffkühlung
Abstellklappenansteuerung bei Überdrehzahl
Applikationshinweis
El. Kraftstoffpumpe / Tankabschaltventil
El. Kraftstoffpumpe und TAV während der Initialisierungsphase
Betriebsstundenzähler
Sonstige Funktionen - Betriebsstundenzähler
6 Fehlerbehandlung
Übersicht
Fehlervorentprellung
Defekterkennung
Intakterkennung
Fehlerbehandlung - Fehlervorentprellung
Testzustand
Nachlauf - Niedrige K15 Spannung
Datensatzparameter Pro Fehlerpfad
Umweltbedingungen
Entprellzähler für Fehlereintrag
Entprellzähler für Fehlerlöschung
Fehlerbehandlung - Datensatzparameter Pro Fehlerpfad
Priorität und Readiness
Datensatzparameter Pro Fehler
Entprellung für Eintrag und Heilung
Fehlerart ( Fbwe
Fehlerbehandlung - Datensatzparameter Pro Fehler
Speichercodes
Fehlerspeicherverwaltung
Fehlerbehandlung - Fehlerspeicherverwaltung
Fehlerzustände IM Fehlerspeicher
Zustand 1 (Vorläufiger Fehler)
Zustand 2 (Entprellter Fehler)
Zustand 3 (Geheilter Fehler)
Allgemeine Datensatzparameter
Driving Cycle (DC)
Warm up Cycle (WUC)
Applikationshinweis
Belegung der OLDA Fbmrdynes
Fehlerspeicher
Fehlerbehandlung - Fehlerspeicher
Freeze Frame
Verhalten bei Vollem Fehlerspeicher
Ansteuerung der MIL - Lampe
Ansteuerung der Systemlampe
Fehlerbehandlung - Ansteuerung der Systemlampe
Verwendete Begriffe
Fehlerbehandlung - Verwendete Begriffe
7 Diagnose
Übersicht
Standard Protokoll
Kommunikationsaufbau
Kommunikationsablauf
Standard Telegramminhalte
SG-Identifikation Lesen
Übersicht über die Unterstützten Anpassungsfunktionen
RAM-Zellen Lesen
ROM/EPROM-Zellen Lesen
Fehlerspeicher Löschen
Diagnose Ende
Fehlerspeicher Lesen
ADC Kanal Lesen
Acknowledge
No Acknowledge
SG Adressen Lesen
Parametercodierung
E2PROM Lesen
E2PROM Schreiben
Login Request
Meßwerte Lesen
Stellgliedtest Einleiten / Fortschalten
Meßwerte Normiert Lesen
Meßwerteblöcke 190 bis
Meßwerteblöcke für den CAN-Bus
Zuordnung zu den Meßwerteblöcken
Ausblenden der Anzeige
Übersicht Anpassung
Als Antwortblock für die Anpassungsfunktionen Erhält man den Folgenden Block (Anpassung Ausgeben mit Normwerten)
Anpassung Lesen
Anpassung Testen
Anpassung Speichern
Grundeinstellung Einleiten
Grundeinstellung Normiert Einleiten
Eingabe von Ableichwerten Mittels VAG-Tester
OBDII Protokoll
Kommunikationsaufbau
Kommunikationsablauf
Initialisierung Mittels WUP
Zeitdefinition
Fehlerbehandlung
Initialisierung
OBDII Telegramminhalte
Abgasrelevante Informationen Lesen
PID 00H - Unterstützte Pid´s (01-20 Hex)
PID 1Ch - OBD Anforderungen, die das Fahrzeug Unterstützt
Freeze Frame Lesen
Abgasrelevante Fehler Lesen
Abgasrelevante Informationen Löschen
Auslesen von Testergebnissen
Antwortblöcke in Bezug auf Test ID "Xcwstt_Id"
Antwortblock in Bezug auf Test ID "Xcwldf_Id"
Aktuelle Abgasrelevante Fehler Lesen
Auslesen von Fahrzeuginformationen
Steuergerät-Acknowledge
Diagnose - Start
Beschreibung der Parameterblöcke
Fehlercodes
Fehlercodeliste
Mcmess
8 Überwachungskonzept
Übersicht
Abgasrückführung (ARF)
Abgasrückführsteller (AR1 , AR2 , AR3)
Adaptive Cruise Control (ACC)
Arbeitsdrehzahlregler (ADR)
Atmosphärendruckfühler (ADF)
Batteriespannung (U_BAT)
Bremskontakte (BRE, BRK)
Bordnetzsteuergerät (BSG)
CAN Bus (CA0)
Crash-Erkennung (CRA)
Elektrolüfter - Endstufe (GER)
Externer Mengeneingriff/Getriebe (EXME)
Externer Mengeneingriff/Bremse (ABS)
Externer Mengeneingriff/Automatisches Schaltgetriebe (ASG/VL30)
Fahrgeschwindigkeitssignal (FGG)
FGR Bedienteil, Variante LT2
FGR Bedienteil, Variante VW
FGR Bedienteil, Variante VW über CAN, „Gerastet Ein-Aus
Glührelais (GLR)
Glühzeitsteuerung (GZS)
Hauptrelais (HRL)
Heizungsanforderung (HZA)
Höchsgeschwindigkeitsbegrenzung (HGB)
Hydrolüfter - Endstufe (HYL)
Kickdownschalter (KIK)
Klemme 15 (KL15)
Klimarelais (KLI)
Kombiinstrument CAN-Botschaft (KBI)
Kraftstofftemperaturfühler (KTF)
Kühlmittelthermostat - Endstufe (TST)
Kühlwasserheizung (KWH)
KWH Relais 1 (GSK1)
KWH Relais 2 (GSK2)
Ladedruckfühler (LDF)
Ladedruckregelung (LDR)
Ladedrucksteller (LDS)
Luftmassenmesser (LMM)
Lufttemperaturfühler (LTF)
MIL - Lampe (MIL)
Nachlaufpumpe - Endstufe (ZWP)
Öltemperaturfühler (OTF)
Pedalwertgeber (PWG)
Referenzspannung (U_REF)
Systemleuchte (SYS)
Umgebungstemperaturfühler (UTF)
Wassertemperaturfühler am Kühleraustritt (WTK)
Wassertemperaturfühler am Zylinderkopfaustritt (WTF)
Analog/Digitalwandler (TAD)
Abschaltung Wegen Systemfehler
Drehzahlgeber (DZG)
Defekterkennung
Heilung
Elektrische Kraftstoffpumpe (EKP)
Kältemitteldrucksensor (KMD)
Magnetventile (MV-Endstufe)
Sekundärdrehzahlgeber (SEK)
Heilung
Redundanter Pedalwertgeber
Steuergerät (SG)
Tankabschaltventil (TAV)
Zusammengefaßte Systemfehler
Verbrennungserkennung IM Schub über Ladedruck
Überwachungsbedingungen
Erkennung auf Erhöhten Ladedruck IM Schub
Werbung
Quicklinks
Diese Anleitung herunterladen
bosch
0
Funktionsbeschreibung
EDC15+
P127-PEA
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns.
RBOS/EDS3
26. Juli 2000
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Bosch EDC15+
Steuergeräte Bosch ETT 223 Bedienungsanweisung
(44 Seiten)
Steuergeräte Bosch MM 200 Bedienungsanleitung
(48 Seiten)
Steuergeräte Bosch G 10 CL-1 Bedienungsanleitung
(148 Seiten)
Steuergeräte Bosch Rexroth SB23 Betriebsanleitung
(44 Seiten)
Steuergeräte Bosch CW400 Bedienungsanleitung
(40 Seiten)
Steuergeräte Bosch Heatronic 3 Montageanleitung
(6 Seiten)
Steuergeräte Bosch Connect-Key K 40 RF Bedienungsanleitung
(124 Seiten)
Steuergeräte Bosch CL550 Softwarehandbuch
(102 Seiten)
Steuergeräte Bosch CR 120 Bedienungsanleitung
(20 Seiten)
Steuergeräte Bosch MM 200 Installationsanleitung Für Das Fachhandwerk
(44 Seiten)
Steuergeräte Bosch Rexroth IndraLogic L40 04VRS Bedienungs- Und Programmieranleitung
(226 Seiten)
Steuergeräte Bosch Rexroth IndraControl L40 Projektierung
(137 Seiten)
Steuergeräte Bosch FPA‑5000 Bedienungsanleitung
(98 Seiten)
Steuergeräte Bosch Rexroth SB24/34 Betriebsanleitung
Load-sensing-steuerblock (80 Seiten)
Steuergeräte Bosch CR 20 RF Kurzanleitung
(80 Seiten)
Steuergeräte Bosch CR 20 RF Schnellstartanleitung
(40 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Bosch EDC15+
Seite 1
Funktionsbeschreibung EDC15+ P127-PEA © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 26. Juli 2000...
Seite 2
Seite 2 EDC15+ BOSCH Y 281 S01 / 127 - PEA © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Inhaltsverzeichnis RBOS/EDS3...
Seite 3: Inhaltsverzeichnis
2.10 Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung ............2-101 2.10.1 Auswertung der Anforderung über Niveau1 und Allrad1..... 2-103 2.10.2 Sollwertnachführung ..............2-106 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Inhaltsverzeichnis...
Seite 4
5.1.4 „Pushen“ für Glühkerzen der 3. Generation ........5-10 5.1.5 Schutz der GSK 3 vor Überhitzung ............. 5-10 5.1.6 Summenfehlerdiagnose................ 5-10 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Inhaltsverzeichnis...
Seite 5
6.4.1 Entprellung für Eintrag und Heilung............6-8 6.4.2 Fehlerart ( fbwE..T Low- Byte ) ............. 6-8 6.4.3 Speichercodes..................6-11 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Inhaltsverzeichnis...
Seite 6
7.5.1 Abgasrelevante Informationen lesen............ 7-38 7.5.2 Freeze frame lesen ................7-41 7.5.3 Abgasrelevante Fehler lesen ..............7-42 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Inhaltsverzeichnis...
Seite 7
8.37 Ladedrucksteller (LDS) ................. 8-35 8.38 Luftmassenmesser (LMM) ................8-35 8.39 Lufttemperaturfühler (LTF)................8-36 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Inhaltsverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 8
9.2.6 TD Signal ..................... 9-41 9.2.7 TQS / MFA / VBS - Signal..............9-42 9.2.8 Verbrauchsberechnung................. 9-44 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Inhaltsverzeichnis...
Seite 9
10.11.2 Protokollhandler ................10-72 ....................... 11-1 ACHLAUF 11.1 Übersicht ....................... 11-1 11.2 Durchgriff-Test des AUS-Pin................ 11-5 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Inhaltsverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 10
...............B-1 NHANG EFINITION DER RUPPENNUMMERN FGR/ACC über Login aktiviert (comFGR_opt ungleich Null).......B-6 ADR Plus......................B-6 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Inhaltsverzeichnis RBOS/EDS3...
Seite 11
Abschalten der Einspritzung ..................K-5 Zusätzliche Einspritzung über Fernsteuerung............K-5 Zus. Einspritzung über ASCET-Bypass..............K-6 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Inhaltsverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 12: Übersicht
Fl. Serviceintervallanzeige (si) Diagnose (xc) CAN (ca) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Übersicht - Hinweise zum Aufbau und zur Benutzung RBOS/EDS3...
Seite 13: Begriffserklärungen
Fehlerbehandlung (fb) − fbwHAEUF_I Datenwort (w) Häufigkeitszähler Initialwert (HAEUF_I) der Fehlerbehandlung (fb) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Übersicht - Begriffserklärungen 26. Juli 2000...
Seite 14: Symbole
PRELLUNG Schalter, 1 Eingang, Schalter, 1 Eingang, Kurzschlußschalter 2 Ausgänge 2 Ausgänge © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Übersicht - Symbole RBOS/EDS3...
Seite 15
ODER, 4 Eingänge ODER, 5 Eingänge ODER, 6 Eingänge Inverter Invertierung RS Flipflop © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Übersicht - Symbole 26. Juli 2000...
Seite 16
Funktionsaufruf Statement Text Text Text Text Statement Statement mit Nummer Entscheidung Connector © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Übersicht - Symbole RBOS/EDS3...
Seite 17: Kennraum
„Low Byte„ der Auswahlkennlinie multipliziert, und zum Ergebnis des Kennfeldes KF(x) addiert. Daraus ergibt sich der endgültige Ausgabewert. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Übersicht - Kennraum...
Seite 18: Abkürzungen
On-board Diagnose Glühzeitsteuerung/-gerät OLDA On-line Datenanalyse Heißfilmluftmassenmesser Pulsbreitenmodulation Parameteridentifikation Inkremental Winkel-Zeit- System Personenkraftwagen © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Übersicht - Abkürzungen RBOS/EDS3...
Seite 19
Synchronimpuls VW-Diagnosetester Zeit Wassertemperaturfühler Abtastzeit Kraftstofftemperatur Anzahl der Zylinder Lufttemperatur Zweimassenschwungrad-System Saugrohrtemperatur © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Übersicht - Abkürzungen 26. Juli 2000...
Seite 20: Rcos - Betriebszustände
Restart & Rst-Cnt >= 3 Initialisierung Recovery Operational Abbildung OPMODES: Betriebszustände © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Übersicht - RCOS - Betriebszustände RBOS/EDS3...
Seite 21: Restart - Behandlung
Stack underflow Nichtdefinierter Opcode Schutzverletzung mögliche Ursache: extreme Überfrequenz auf FGG-1 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Übersicht - RCOS - Betriebszustände 26. Juli 2000...
Seite 22
APP-SG/Checksum Err erkannt MV-Bestromung: Mindestdauer fuer HS-UBat Ueberwachung unterschritten © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Übersicht - RCOS - Betriebszustände RBOS/EDS3...
Seite 23
50 - 61 Fehlerhafte Bitmuster in EPROM High-Level-Flashprogrammierung-Einstieg (über Recovery) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Übersicht - RCOS - Betriebszustände 26. Juli 2000...
Seite 24: Mengenberechnung
Nach der Addition der drehzahlsynchronen Teilergebnisse des LLR, ARD und LRR erfolgt die Umsetzung des Mengenwunsches im Kapitel Mengenzumessung. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Übersicht...
Seite 25
Seite 2-2 EDC15+ Y 281 S01 / 127 - PEA Abbildung MERE01: Mengenberechnung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Übersicht 26. Juli 2000...
Seite 26
Seite 2-3 Y 281 S01 / 127 - PEA Abbildung MERE02: Fahrbetrieb © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Übersicht RBOS/EDS3...
Seite 27
Einspritzmenge“ ermittelt werden kann, welche im Getriebe-SG bereits vor der tatsächlichen Einspritzung ausgewerten werden kann. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Übersicht...
Seite 28: Startvorgang
Das Kennfeld mrwSTMGxKF enthält Mengen auch bei kleinen Drehzahlen und hohen Motortemperaturen, um kurze Startzeiten zu erzielen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 29
Der Timer wird gestartet sobald zum ersten Mal eine Drehzahl ermittelt wird ( dzmNmit größer 0 ). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Startvorgang 26.
Seite 30
>1 & TIMER mrwSTZMSt a<b mro_STNO mrwSTNO_KL Abbildung MEREST1A: Startmengenabschaltung für Zweimassenschwungrad © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Startvorgang RBOS/EDS3...
Seite 31: Startmengensteuerung
= 0 & fbbEK15_P Abbildung MEREST03: Startabwurf © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Startvorgang 26. Juli 2000...
Seite 32
Start mit ELAB Test (siehe Überwachungskonzept): In bestimmten Zeitabständen wird der ELAB beim Startvorgang getestet. siehe auch © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 33: Betriebstundenzähler (Überwachungskonzept)
VE aktiv Systemfehlern MEREBG2B SYS_FEHL dzmNmit mrmM_EAKT zmmVEAKTIV Abbildung MEREBG01: Begrenzungsmenge © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Begrenzungsmenge 26. Juli 2000...
Seite 34
& mrmM_EWUNL < mroBM_ETUR mroBM_ERKT mrmM_EWUNL Abbildung MEREBG02: Rauchbegrenzung + Turboschubbegrenzung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Begrenzungsmenge RBOS/EDS3...
Seite 35
Ausschaltverzögerung der Turboschubbegrenzung: Um beim Abschalten der TSB spürbare Mengensprünge zu vermeiden, bleibt die TSB nach Wegfall © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Begrenzungsmenge...
Seite 36
Neuinitialisierung m it m rmM _EAKT mroVEB_ST A.3 Abbildung MEREBG2C: typischer Begrenzungsmengeverlauf bei VE aktiv © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Begrenzungsmenge...
Seite 37
Umschaltung greift das Kennfeld ungefiltert in die Drehmoment-Minimumbildung ein. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Begrenzungsmenge...
Seite 38
Label mrwBM_ERKT ein. Aus Laufzeitgründen wird die OLDA mroBM_ETUK 20ms nach mroBM_ETUR ausgegeben. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Begrenzungsmenge...
Seite 39
Kraftstoffkühlung durch Schaltprogrammabsenkung mroBMEFKT mrmB_DSP anmKTF mrwBEHdsp mrwBKT_KF Abbildung MEREBG03: Korrekturen der Begrenzungsmenge © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Begrenzungsmenge 26. Juli 2000...
Seite 40
Über das Kennfeld mrwBATM_KF wird mit der aktuellen Drehzahl dzmNmit und dem Atmosphärendruck ldmADF der Begrenzungsmengenfaktor mroBMEFATM berechnet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 41
= 0 >1 & mrmSTART_B dzmNmit < mrwBEG_ZMN Abbildung MEREBG3A: Korrekturen der Begrenzungsmenge © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Begrenzungsmenge 26. Juli 2000...
Seite 42
Ändert sich die Bedingung während die Zeit mrwBEG_ZMt läuft, so wird die Zeit bei jedem Wechsel von nicht erfüllt auf erfüllt neu gestartet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 43: Leerlaufregler
Gangerkennung dzmNmit MEREGG01 Abbildung MERELL01: Übersicht Leerlaufregler © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Leerlaufregler 26. Juli 2000...
Seite 44: Gangerkennung
Wert für das v/n-Verhältnis mroVzuNfil. Die Gangauswahl mrmGANG geschieht dann über die Applikationsdaten mrwGANG_ . © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Leerlaufregler...
Seite 45: Ganginformation Über Can
Gang erst nach beendeter Schaltung erkannt wird. Dazu darf sich die Zielganginformation in Getriebe 1 erst ändern, wenn S_SG schon gesetzt ist. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Leerlaufregler 26.
Seite 46: Parametersatzauswahl
> 0 mrmM_EADR > 0 Abbildung MERELL02: Parameterauswahl für den Leerlaufregler © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Leerlaufregler RBOS/EDS3...
Seite 47
Vorsteuerung nicht gesperrt Drehzahl dzmNmit < Solldrehzahl mrmN_LLBAS + Offset mrwLLRK_VD bzw. mrwLLRW_VD © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Leerlaufregler 26. Juli 2000...
Seite 48
4096 Der Leerlaufregler ist nicht aktiv 2000H 8192 Zustand Bremsen ist aktiv © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Leerlaufregler RBOS/EDS3...
Seite 49: Leerlaufsolldrehzahlberechnung
KLI-Anforderung CAN MERELL08 LL-Anhebung durch mroN_LLCA2 mrmN_LLCAN CVT-Anforderung MERELL3E Abbildung MERELL03: Leerlaufsolldrehzahlberechnung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Leerlaufregler 26. Juli 2000...
Seite 50
Funktion von anmT_MOT)ist, ergibt sich die Leerlaufsolldrehzahl zu mroLLsoll, einer durch das Kennfeld mrwWTAD_KF festgelegten Funktion von ldmADF und anmWTF. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 51
Erhöhung durch Kühlwasserheizung: Bei aktiver Kühlwasserheizung wird die Leerlaufdrehzahl auf den Wert khmN_LLKWH angehoben. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Leerlaufregler 26. Juli 2000...
Seite 52
== 0 cowFUN_LLA Abbildung MERELL09: Stillstehendes Fahrzeug als Bedingung für Drehzahlanhebung im Leerlauf © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Leerlaufregler...
Seite 53
> mrmN_LLBAS + mrwDN_EIN2 mrwN_LLBSG mrmN_LLBSG Abbildung MERELL07: Leerlaufdrehzahlanhebung aufgrund Forderung des BSG © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Leerlaufregler 26. Juli 2000...
Seite 54
Leerlaufdrehzahl mrmN_LLBAS. Ist die aktuelle Leerlaufdrehzahl größer als mroN_LLCA2, so wird auf mroN_LLCA2 mittels mrwLLR_AB2 heruntergerampt. mrwLLR_AN2 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 55
Getriebe in P - bzw. N - Stellung ist (mrm_P_N über CAN empfangen) ODER wenn kein Automat - Getriebe vorhanden ist. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Leerlaufregler 26.
Seite 56
> mrw_tWTF >1 dzmNmit > mrw_nWTF Abbildung MERELL3B: Leerlauferhöhung nach Start © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Leerlaufregler RBOS/EDS3...
Seite 57: Regelalgorithmus
Vorsteuerlogik (DT1-Glied) eingebaut. Zu beachten ist, daß bei Fahrten im Leerlaufdrehzahlbereich der Regler durch den ARD auf eine PID2T2 - Struktur erweitert wird. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Leerlaufregler 26.
Seite 58
Bei Erreichen der Leerlaufdrehzahl wird der I - Anteil mit dem Maximum aus der zuletzt berechneten Menge des Leerlaufreglers und der Integratormenge initialisiert. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 59
Applikationshinweis: Der Wert für die kalte Maximalmenge mrwLLR_MXk muß über der warmen Maximalmenge mrwLLR_MXw liegen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Leerlaufregler...
Seite 60: Wunschmenge
Höchstgeschwindig- mroM_EBEGR mrmM_EHGB keitsbegrenzung fgmFGAKT mrmV_SOLEE MEREHGxx Abbildung MEREWU01: Wunschmenge © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Wunschmenge RBOS/EDS3...
Seite 61: Pwg-Filter Und Fahrverhalten
Diese Funktion wird über cowFUN_DPG konfiguriert: Dezimalwert Kommentar Kein Lernen Lernen aktiviert © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten 26. Juli 2000...
Seite 62: Die Struktur Des Leerwegoptimierens Ist In Abbildung Merelw01 Dargestellt
Lernen sichere PWG - Leerlauf Leerlaufstellung Abbildung MERELW01: Zustände Leerwegoptimierung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten RBOS/EDS3...
Seite 63
Die um den Faktor 2 erhöhte Geberspannung anmU_PGS wird auf der Olda mroU_PGSx2 ausgegeben. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten...
Seite 64
PWG-Leerlauf Fahrbetrieb Nachlauf Defaultnormierung Ermittlung gefilterte Meßwerte Lernen sichere Leerlaufstellung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten RBOS/EDS3...
Seite 65
Weiters wird unter folgenden Bedingungen mroPW_Hist.1 gesetzt und in den Status “Defaultnormierung” gewechselt: © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten...
Seite 66
Leerlaufstellung” gewechselt. Übergang ”H”: Ist der Nachlauf aktiv (dimK15=0), wird in den Status “Nachlauf” gewechselt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 67
Lernwert mrmPW_cmax, wird für “Const” der Wert mrwPW1_fiH verwendet, andernfalls der Wert mrwPW1_fiL. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten...
Seite 68
“Const” der Wert mrwPW1_fiH verwendet, andernfalls der Wert mrwPW1_fiL. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten...
Seite 69
Es werden die Werte mrmPW_cmax und mrmPW_dp im EEPROM abgespeichert (edwPW_cmax bzw edwPW_dp) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten...
Seite 70
Abbildung MERELW09: Berechnung der leerwegoptimierten PWG-Stellung Der PWG-Wunsch wird dann mrmPWG_lwo = anmPWG + mrmPW_OFFS (auf 100% begrenzt). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 71
Verhalten bei cowVAR_PWG=1 (doppelanaloges PWG): Prüfung des PWG-Wertes siehe Kapitel Überwachungsfunktion. Bei betätigter Bremse kann zusätzlich noch auf Sicherheitsfall (mrmSICH_F) erkannt werden © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten...
Seite 72: Drehzahlabhängiges Fahrverhalten
Arbeitspunkteinstellung bei Kolonnenfahrt. Berücksichtigung des Fahrwiderstands bei hoher Geschwindigkeit - geringer Leerweg). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten...
Seite 73: Ermittlung Der Aktuell Gültigen Übertragungsfunktion
- Die Abweichung zwischen mrmGTR_UEB und fgmFVN_UEB (Übersetzung, SG-intern ermittelt aus Verhältnis Fahrgeschwindigkeit / Motordrehzahl fgm_VzuN) ist kleiner als der Faktor © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten 26.
Seite 74
= TRUE GRA wird deaktiviert mrmGRA_UEF = FALSE GRA bleibt aktiviert © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten RBOS/EDS3...
Seite 75: Berechnung Der Pwg - Fahrerwunschmenge
Fahrverhaltenkennfeld mrwFGFVHKF verwendet. Die anderen Eingangsgößen sind identisch mit denen zur Ermittlung von mrmM_EPWG, es entfallen jedoch die OLDA Ausgaben. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten 26.
Seite 76: Momenten-Gradientenbegrenzung
Erhöhung in jedem Fall vermieden. Tritt während des aktiven Eingriffs eine Abschaltbedingung auf wird also eine Abschaltrampe mit dem Anstieg mrwdMGBAUS ausgeführt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 77
>1 mrmASG_CAN.4 (Botschaftsfehler, Timeout) Abbildung MEREMGB3: Ermittlung des maximalen Momentengradienten mrmdMD_MGB © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten 26. Juli 2000...
Seite 78
Systemauswirkung. Dieser Fehler dient nur zur Fehlerspeicherung, daß das Getriebe-Steuergerät einen unzulässig-kleinen Momenten-Gradienten angefordert hat. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - PWG-Filter und Fahrverhalten...
Seite 79: Schubabschaltung
= 4: Die maximale Schubabschaltzeit mrwARD_TIM ist abgelaufen oder die Pumpenmenge mrmM_EPUMP ist kleiner der Schranke mrwSA_OFF. Es erfolgt keine Ansteuerung der Magnetventile. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Schubabschaltung...
Seite 80: Fahrgeschwindigkeitsregelung
FGR über Digitaleingang FGR mit MB Bedienteil (LT2) variable ADR feste ADR © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung RBOS/EDS3...
Seite 81
= Setzen (SET) / Beschleunigen ( EIN+) − dimFGW = Wiederaufnahme (WA) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung 26. Juli 2000...
Seite 82
Sender Codierung Bei unplausibler Sender Codierung wird der Fehler fbbEFGC_S gemeldet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung RBOS/EDS3...
Seite 83
= Setzen (SET) / Verzögern (EIN-) − dimFGW = Wiederaufnahme (WA) / Beschleunigen ( EIN+) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung 26. Juli 2000...
Seite 84
Bedienteilzustand EIN- (Verzögern): − dimFGP länger als mrwALL_TPZ betätigt (Bedienteilüberwachung siehe Überwachungskonzept) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung RBOS/EDS3...
Seite 85: Prüfung Der Abschaltbedingungen
< (V_Soll * mrwFAS_VDU) FGR im Mode Halten Abbildung MEREGR01: Abschaltbedingungen © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung 26. Juli 2000...
Seite 86
Fehler bei der Ermittlung der gültigen Übertragungsfunktion (nach dem RS Flip Flop liegt ein Fehler an. Dieser wird über mrmGRA_UEF der FGR übermittelt). (mroFGR_ABN = 22) +) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 87
Überwachungskonzept). Bei einem defekten FGG (Fehler im Pfad fboSFGG) wird Bremse simuliert und der GRA - Betrieb unter den daraus resultierenden Bedingungen (Rampensteigung) abgebrochen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung...
Seite 88: Gra Über Radmoment
GRA- Regler mroMDabBEG mrmBI_SOLL mrmFVHUESt mrmM_EBEGR Abbildung MEREGR10: GRA Radmoment © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung RBOS/EDS3...
Seite 89
Die Ausgangsgrößen für den GRA-Reglerblock bei “GRA über Radmoment“ haben folgende Einheiten: • mrmM_EFGR [mg/Hub]...Wunschmenge GRA • mrmFGR_roh [mg/Hub]... Wunschmenge GRA unbegrenzt © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung 26. Juli 2000...
Seite 90: Ausführung Der Gewählten Funktion
V_Ist=V_Soll B Abbildung MEREGR02: Übersicht über die GRA Funktionen in der Standard GRA © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung...
Seite 91
Der GRA - Zustand HALTEN ergibt sich als Zielzustand der Zustände EIN+, WA von oben und WA von unten, sowie als Zielzustand des Zustands TIP-UP (über WA). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung 26.
Seite 92
Zustand) V_Ist=V_Soll Abbildung MEREGR03: Übersicht über die GRA Funktionen bei EIN- Simulation © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung...
Seite 93
Wunschmenge mrmFGR_roh versandt. In mrmFGR_roh werden bei den Zuständen "HALTEN", "EIN+" und "WA von unten" die P - Anteile nicht begrenzt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung 26.
Seite 94: Beschreibung Der Gra Zustände
Fahgeschwindigkeit gesetzt, und es wird in den GRA - Zustand WA von oben übergegangen. Ist die GRA - Wunschmenge gleich Null, so wird die Sollgeschwindigkeit nicht weiter erniedrigt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 95
SET (nicht bei EIN- Sim.) mrmRMP_gef mrwFEP_RSK*fgmFGAKT + mrwFEP_RSP Abbildung MEREGR04: EIN+ Funktionsverlauf © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung 26. Juli 2000...
Seite 96
Wunschmenge mrmM_EFGR wird in den Integrator des PI-Reglers für den GRA - Zustand HALTEN übernommen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung...
Seite 97
Steuerung mrwFI... -(mrwFEM_RSK*fgmFGAKT + mrwFEM_RSM) mrmRMP_gef Abbildung MEREGR05: EIN- Funktionsverlauf © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung 26. Juli 2000...
Seite 98
Wunschmenge wird in den Integrator des PI-Reglers für den GRA - Zustand HALTEN übernommen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung...
Seite 99
P-Regelung PI Regelung -mrwWA_RSW/2 -mrwWA_RSW mrmRMP_gef Abbildung MEREGR06: WA von oben Funktionsverlauf © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung 26. Juli 2000...
Seite 100
Wunschmenge mrmM_EFGR in den Integrator des PI-Reglers des GRA - Zustandes HALTEN übernommen wird. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung...
Seite 101
PI Regler PI Regler mrmRMP_gef mrwWA_RSW mrwWA_RSW/2 Abbildung MEREGR07: WA von unten Funktionsverlauf © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung 26. Juli 2000...
Seite 102
Integrator des GRA - Zustandes HALTEN wird beim Übergang mit dem letzten Wert der GRA - Wunschmenge vorgeladen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 103
Taste "AUS" mrmM_EFGR mrwFAS_RAS mrwFAS_SRA FGR-Mode FGR-aktiv NEUTRAL Abbildung MEREGR09: AUS Funktionsverlauf © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung 26. Juli 2000...
Seite 104
Nach Beendigung dieses Zustandes und wenn die aktuelle Fahrgeschwindigkeit kleiner als die GRA - Sollgeschwindigkeit plus mrwALL_IAV ist, wird der Integrator wieder freigegeben. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 105: Gra-Sollbeschleunigung
Beginn von EIN+, EIN- und WA wird die Filterung ausgesetzt (siehe Abb. MEREGR04-07), da ansonsten das Getriebe zu langsam reagieren würde. Die gefilterte Sollbeschleunigung wird in mrmRMP_gef angezeigt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung...
Seite 106: Adaptive Cruise Control (Acc)
Wenn Bit x gesetzt, dann führt GRA-Abschaltbedingung (mroFGR_ABN) Nummer (x+16) zur Abschaltung der ACC − Fehlerpfad fboSFGA defekt © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung RBOS/EDS3...
Seite 107
Der Status ADR muß 01 - “ADR aktiv” sein, damit Momenteneingriff erlaubt wird - Freigabe Momentenanforderung nicht gesetzt führt zur ACC-Abschaltung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung...
Seite 108
“ADR aktiv” und Fahrerwunschmenge mrmM_EPWG > ACC Anforderung mrmM_EFGR alle irreversiblen Abschaltungen (s. o.) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung...
Seite 109: Zustandsanzeige, Abschaltbedingungen Und Applikationshinweise
Beschreibung des GRA Status im Mode AUS (Dezimalwert ist zum Wert für AUS zu addieren): Wert Dezimalwert Kommentar 0070H Anfangswert berechnen 0072H Rampenbehandlung 0073H Rampenbehandlung Bremse © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung 26. Juli 2000...
Seite 110
Beschreibung der Message mrmGRACoff: GRA-Abschaltung wegen CAN-Botschaftsfehler Dezimalwert Kommentar falsche Checksum Botschaftfehlerzählerfehler © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung RBOS/EDS3...
Seite 111: Gra Aus Bei Vorgabewert Für Das Übersetzungsverhältnis
Schnittstelle Motor – Getriebe deaktiviert und mroFGR_ABN hat den Wert 22. Siehe auch Kapitel „Ermittlung der aktuell gültigen Übertragungsfunktion, GRA Aus bei Vorgabewert für das Übersetzungsverhältnis“. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung...
Seite 112
(wird in der Soll letzten Version der GRA Spez. nicht mehr erwähnt). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Fahrgeschwindigkeitsregelung...
Seite 113: Arbeitsdrehzahlregelung
GRA mit LT2 Bedienteil (siehe FGR) ADR mit variabler Arbeitsdrehzahl ADR mit fester Arbeitsdrehzahl © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Arbeitsdrehzahlregelung 26. Juli 2000...
Seite 114: Zustände Der Arbeitsdrehzahlregelung
Solldrehzahl über eine Rampe bis zur Drehzahl mrwADR_Nau erniedrigt. Bei Erreichen dieser Drehzahl geht der ADR in den Zustand "Stand-by" über. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 115: Variable Arbeitsdrehzahlregelung
Beschreibung des Funktionsschalters mrwADR_SOL : Bitposition Dezimalwert Kommentar Sollwertvorgabe über Tasten (dimADP/dimADM) Sollwertvorgabe über PWG © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Arbeitsdrehzahlregelung 26. Juli 2000...
Seite 116: Arbeitsdrehzahlregler Erhöhung/Erniedrigung
Geschwindigkeitsabh. FVH cowFUN_FVH mroADR_PWG > 0 & cowFUN_FV2 Abbildung MEREAD06: ADR über PW6 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Arbeitsdrehzahlregelung RBOS/EDS3...
Seite 117: Mengenberechnung - Arbeitsdrehzahlregelung
Dezimalwert Kommentar Fahrverhaltenkennfeld bei aktiver ADR nicht wegschalten Fahrverhaltenkennfeld wegschalten bei ADR-Drehzahlvorgabe über PWG © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Arbeitsdrehzahlregelung 26. Juli 2000...
Seite 118
DR_SO L < mrwA DR_Nsc & ADR aktiv Abbildung MEREAD03: Solldrehzahlermittlung der ADR © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Arbeitsdrehzahlregelung RBOS/EDS3...
Seite 119: Arbeitsdrehzahlregler Wiederaufnahme
Beim Übergang von Wartezeit nach Regeln wird die Solldrehzahl mit dzmNmit belegt, und in Folge anhand einer Drehzahlrampe mit der Steigung mrwADR_dWM an mroADR_SET herangeführt. Wiederaufnahme von unten: © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Arbeitsdrehzahlregelung...
Seite 120
In der OLDA mroWA_STAT ist die Wiederaufnahmeart sichtbar: Bitposition Dezimalwert Kommentar Wiederaufnahme von oben Wiederaufnahme von unten © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Arbeitsdrehzahlregelung RBOS/EDS3...
Seite 121
Nach neuerlicher Aktivierung (dimADR=1 und dimHAN=1) wird der ADR nach der Zeit mrwADR_t_f (Zustand "Wartezeit") wieder freigegeben. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Arbeitsdrehzahlregelung 26.
Seite 122
Automatische Hochlauf eingestellt werden (s. Kap. 2.9.1.1.). Die restlichen Bits von cowFUN_ADR sind nicht benutzt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 123: Feste Arbeitsdrehzahlregelung
Wunschmenge (ohne ADR) eingestellt. Alle übrigen Abbruchbedingungen führen zur sofortigen Mengenabschaltung des ADR-Reglers (siehe auch „Variable ADR“). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Arbeitsdrehzahlregelung...
Seite 124: Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung
Begrenzungsmenge mrmM_EPWG Wunschmenge_PWG mrmM_EFGR Wunschmenge_FGR fgmFGAKT Aktuelle Fahrgeschwindigkeit mrmV_HGBSW Aktuell gültige Höchstgeschwindigkeit © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung RBOS/EDS3...
Seite 125
(mrmEXM_HGB = 1) da die Wirksamkeit der Begrenzung aus dem Zustand Deaktiviert sonst verzoegert würde (Überschwingen der Geschwindigkeit). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung 26. Juli 2000...
Seite 126: Auswertung Der Anforderung Über Niveau1 Und Allrad1
HGB für PNG – aktiv HGB für PNG – Fehler während aktiv reserviert © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung RBOS/EDS3...
Seite 127
Berechnungshäufigkeiten haben). Die Drehzahlbegrenzung wird deaktiviert indem über das Bit ‘MSG-Einschränkung’ die Anforderung zurückgenommen wird. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung 26. Juli 2000...
Seite 128
Begrenzung (mrmHGB_Sta.5 Fehler auf, eine Geschwindigkeitsbegrenzung verbieten wird Zustand ‘Fehler während aktiv’ © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung RBOS/EDS3...
Seite 129: Sollwertnachführung
1 ... Sollwertnachführung freigegeben 2 ... Sollwertnachführung eingeschaltet 3 ... Sollwertnachführung ausgeschaltet © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung 26. Juli 2000...
Seite 130
Die applikative Schwelle mrwHGB_NAS muß größer als mrwHGB_NIS gewählt werden, andernfalls wird der Zustand “Sollwertnachführung freigegeben” nicht mehr erreicht. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung RBOS/EDS3...
Seite 131
< mrwHGB_MAU HGB regelt HGB regelt mroAKT_SWN=2 mroAKT_SWN=3 Abbildung MEREHG03: Zustände der Sollwertnachführung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung 26. Juli 2000...
Seite 132: Initialisierung Des Sollwertes
Ist dimKIK = 1 oder mrmASGSTAT.13 = 0 so wird auf die Vorgabemenge mrwM_EMAX geschaltet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung RBOS/EDS3...
Seite 133: Externer Mengeneingriff
Abbildung MEREEX12: Externer Mengeneingriff © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff 26. Juli 2000...
Seite 134
Abbildung MEREEX13: Wunschmenge winkelsynchron © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff RBOS/EDS3...
Seite 135: Schleppmomentbegrenzung Für Cvt-Getriebe
Abbildung MEREEX18: Schleppmomentbegrenzung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff 26. Juli 2000...
Seite 136: Externer Steuergeräteeingriff
Ist kein Mengeneingriff gewünscht oder kein Mengeneingriff aktuell aktiv, wird die Fahrerwunschmenge mrmM_EWUNF als zeitsynchrone Wunschmenge mrmM_EWUN an die drehzahlsynchrone Mengenberechnung weitergegeben. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff...
Seite 137
Startabwurf der Initialisierungsmenge des Leerlaufreglerintegrators mrmLLIINIT, eine drehzahlsynchrone Wunschmenge roh mrmM_EWUNR ermittelt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff...
Seite 138: Egs Eingriff
(0: Eingang des IFVKF = (dzoNmit, mroM_EWFr) ) PWG Eingang = mrmPWG_roh (0: PWG Eingang = MAX (mrmPWG_roh, mrmPWGfi) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff...
Seite 139
Drehzahl dzmNmit laufend aktualisiert. Während dimAG4 aktiv ist, wird der D - Anteil des ARD initialisiert (mrmINARD_D). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff 26.
Seite 140
Reaktionszeit des Mengeneingriffs auf das Schaltsignal so kurz als möglich zu halten (maximal 40 ms). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff...
Seite 141
Wert der lokalen Kopie der Wunschmenge mrmM_EWUN, so wird die Eingriffsmenge in die lokale Kopie der Wunschmenge übernommen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff 26.
Seite 142: Egs Eingriff Über Can
Menge mrmM_EWUNF bzw. mroM_EREIB ermittelt werden, in Drehmomente umgerechnet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff...
Seite 143
Eingriff wird ein negativer Eingangswert mrwEGS_LAB, auf den Integrator geschaltet. Der Integrator ist nach unten auf 0 begrenzt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff 26.
Seite 144
MSR-Eingriffsmoment größer als das EGS-Eingriffsmoment ist. Getriebe SG befindet sich im Notlauf (siehe CAN: Getriebe 1) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 145: Asr Eingriff
Botschaftszählerfehler (mrmASR_CAN.11) und bei der Eingriffsmoment - Fehlerkennung mrmASR_roh = 0xFF umgeschalten (siehe auch Überwachungskonzept). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff...
Seite 146
(siehe dazu Bewertung des Eingriffs weiter oben, sowie Überwachungskonzept). 2048 siehe Beschreibung mrmMSRSTAT.B bzw. mrmMSR_CAN © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff RBOS/EDS3...
Seite 147: Msr Eingriff
Eingriffsmenge mroM_EMSRr wieder unter oder auf die aktuelle Begrenzungsmenge mroM_EBEGR, so wird das Bit mroHYSSTAT.2 zurückgesetzt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff...
Seite 148
• bei Nichterfüllen der Binärkomplementbedingung (mrmMSR_roh ist nicht das Binärkomplement von mrmASR_roh) • bei funktionaler Plausibilitätsverletzung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff...
Seite 149
Ein gleichzeitig eventuell vorhandener EGS - Eingriff (mengenreduzierend) wird dabei überlagert (mrmEGSSTAT.7 wird gesetzt). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff...
Seite 150
Hauptprogrammperioden (= 20 ms) wurde keine Änderung des Botschaftszähler registriert (Deaktivierung der Überprüfung mit mrwMSR_Bmn = 127). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff...
Seite 151: Asg Eingriff
Der ASG-Eingriff soll ruckfreie Schaltvorgänge des Getriebes ermöglichen, indem das Motorsteuergerät vor dem Wiedereinkuppeln die Drehzahl dem neuem Übersetzungsverhältnis anpaßt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff...
Seite 152
Kupplung im Schlupf (mrmW_KUP = 1) ist, wird die „Tasse Diesel“ mroMDInAdt eingefroren. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 153
Nach der SG-Initialisierung (K15 ein) müssen einmal diese Bedingungen erreicht werden bis ein Eingriff zugelassen wird. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff...
Seite 154
Flip-Flop freigegeben und mrmASGSTAT(.13) gesetzt. mrmM_EWUNF a<=b mrmBM_ASG & mrmASGSTAT.13 mrmASGSTAT.8 Abbildung MEREEX17: ASG-ECO-Modus © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff RBOS/EDS3...
Seite 155
Der ASG - Eingriff wirkt mengenerhöhend, d.h. ist die Menge mroM_EASG größer als der Fahrerwunsch mrmM_EWUNF, so geht die Menge mroM_EASG in den Mengenwunsch mrmM_EWUN ein. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Externer Mengeneingriff...
Seite 156
(Das Bit bleibt solange gesetzt bis die unter Punkt „Wiederaufnahme des Eingriffs beschriebenen Bedingungen zugetroffen haben.) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 157: Aktiver Ruckeldämpfer
2.12.1 Gangerkennung Die Gangerkennung erfolgt zentral. Siehe Abschnitt Leerlaufregler - Gangerkennung. 2.12.2 Parametersatzauswahl © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Aktiver Ruckeldämpfer 26. Juli 2000...
Seite 158: Mengenberechnung - Aktiver Ruckeldämpfer
(cowFUN_FGR = 7 oder 8) & mrmM_EADR = 0 Abbildung MEREAR01: Parametersatzauswahl für den ARD © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Aktiver Ruckeldämpfer RBOS/EDS3...
Seite 159
(also mrwDS...K) ersetzt ist. Diese Vereinfachung ist möglich, da die Zuordnung der Reglertypen zu ihren Parameterstrukturen eindeutig bleibt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Aktiver Ruckeldämpfer...
Seite 160
Bei betätigter Kupplung (dimKUP = 1) kommen für den ARD die Kupplungsparameter zum Einsatz. Bei externem Mengeneingriff mrmM_EWUNF <> mrmM_EWUN und bei EGS aktiv wird © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Aktiver Ruckeldämpfer...
Seite 161
/ mrwFN.g._. hohe Drehzahl: mrwFF.gO.. / mrwF..gO_. niedrige Drehzahl: mrwFF.gU.. / mrwF..gU_. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Aktiver Ruckeldämpfer 26. Juli 2000...
Seite 162
Startbit mrmSTART_B = 1 ODER Drehzahlgeber defekt fboSDZG <> 0 ODER © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Aktiver Ruckeldämpfer RBOS/EDS3...
Seite 163
Auswahl Führungsformerparametersatz; im Low-Byte hexadezimalkodiert: Auswahl Störreglerparametersatz; Low-Byte Bit 7: Störregler abgeschaltet und initialisiert): © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Aktiver Ruckeldämpfer...
Seite 164
0000 0000 000X 0101 0005 Störreglerparametersatz = mrwDS...5GK, mrwDS...5GX mrwPS...5G_a, mrwPS...5G_b, mrwPS...5G_c © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Aktiver Ruckeldämpfer RBOS/EDS3...
Seite 165
1 Gang mrmGANG mrwGNG_OGG mrwGNG_MGG Abbildung MEREAR03: Parametersatzauswahl für den Führungsformer © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Aktiver Ruckeldämpfer 26. Juli 2000...
Seite 166: Regelalgorithmus
Y 281 S01 / 127 - PEA 2.12.3 Regelalgorithmus Abbildung MEREAR04: Aktiver Ruckeldämpfer © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Aktiver Ruckeldämpfer...
Seite 167
Drehmoment- und Rauchkennfeld mrwFFBGSCH = 0 ). Fahrerwunschmenge begrenzt durch Kennlinie mrwFFBgrKL (mrwFFBGSCH = 1 ). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Aktiver Ruckeldämpfer...
Seite 168
1. Gang + LLR aktiv 11111111 mrwDSKUP. mrwPSKUP. Fehler in mrmCASE_A © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Aktiver Ruckeldämpfer RBOS/EDS3...
Seite 169
Fehler in mrmCASE_A, positive Mengentendenz 1111 1111 1111 1111 mrwFFKup.n mrwFNKUP_. Fehler in mrmCASE_A, negative Mengentendenz © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Aktiver Ruckeldämpfer...
Seite 170: Mengenausgleichsregelung
Torsions- kompensation Hardware Software Initialisierung Abbildung MEREMR01: Die Struktur der MAR © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Mengenausgleichsregelung RBOS/EDS3...
Seite 171
*) Dies sind die Grundwerte von Olda-Arrays. Die Namen der Einzelwerte setzen sich wie folgt zusammen: <Olda-Grundname> <Index> Index läuft von "0" bis "2Zmax - 1" © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Mengenausgleichsregelung 26. Juli 2000...
Seite 172: Funktionsbeschreibung
Diese Software rechnet im normalen Segmentraster wodurch sie eine weitere Abtastung der vom ASIC gelieferten, gefilterten Werte vornimmt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 173: Erzeugung Eines Mittelwertfreien Signals
Nakt gespeist wobei allerdings Änderungen an der Applikation erforderlich sind. dzwMAR_AKT: Wert Bedeutung MAR nicht aktiv MAR aktiv © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Mengenausgleichsregelung 26. Juli 2000...
Seite 174: Beschreibung Der Teilfunktionen Geberradadaption Und Torsions-Kompensation
Die Rücknormierung der eingelernten relativen Geberradfehler DXS erfolgt mit der mittleren Segmentzeit TSm, das Resultat dieser Operation ist die Korrekturzeit dTS_GA. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 175: Laufruheregler
Y 281 S01 / 127 - PEA 2.14 Laufruheregler Abbildung MERELR01: Laufruheregler © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Laufruheregler 26. Juli 2000...
Seite 176
0 oder bei Motorstillstand dzoNmit = 0 werden die Integratoren und Bandpässe initialisiert. Bei Drehzahlen dzoNmit welche über der ersten Segmentausblendung liegen werden die Bandpässe initialisiert. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Laufruheregler...
Seite 177
Laufruheregelung mit Geberradadaption (dzmLRR_ST = 1) geben die Auswahl und Wichtung der Segmente für die spezifische Frequenz an. Der Laufruhereglerstatus dzmLRR_ST wird durch die © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Mengenberechnung - Laufruheregler 26.
Seite 178
Während der Steuerung werden die Laufruheintegratorwerte eingefroren und mit einem drehzahlabhängigen und motormengenabhängigen Faktor bewertet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 179: Abgasrückführung
Beschreibung des Softwareschalters ARF - Mengeneingangswunsch cowARF_ME: Dezimalwert Kommentar aktuelle Einspritzmenge Wunschmenge + Leerlaufmenge Wunschmenge roh + Leerlaufmenge © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Abgasrückführung - Übersicht RBOS/EDS3...
Seite 180: Istwertberechnung
Die normierte Größe aroIST_5 wird mit einem Korrekturfaktor, der von der Lufttemperatur und dem Atmosphärendruck über das Kennfeld arwLMBKOKF abhängt, multiplikativ korrigiert. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Abgasrückführung - Istwertberechnung...
Seite 181
Luftmassenersatzwert aus dem Kennfeld arwLMVGWKF verwendet. Der Ersatzwert ist ein Modell aus Drehzahl dzmNmit und Ladedruck ldmP_lin. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Abgasrückführung - Istwertberechnung...
Seite 182: Sollwertberechnung
BS W M X arwSW BS W M N Abbildung ARF_02: Sollwertberechnung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Abgasrückführung - Sollwertberechnung 26. Juli 2000...
Seite 183
RAMPE arwPSKORKL arwPSKRamp Abbildung ARF_17: AGR-Verstellung in der Höhe nach Start © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Abgasrückführung - Sollwertberechnung RBOS/EDS3...
Seite 184
Fensters mit Großsignaldifferenzverstärkung gerechnet. Die Sollwert - Vorsteuerung geht additiv in den Sollwert armM_Lsoll ein. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Abgasrückführung - Sollwertberechnung...
Seite 185: Regler
Hysterese Abbildung ARF_03: ARF-Regler und Steuerung der AR3-Endstufe © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Abgasrückführung - Regler RBOS/EDS3...
Seite 186: Funktion Im Fahrbetrieb
Durch die Hysterese arw1HYS... und das Abschalten des PI-Reglers über arwREG0KL kann am Ausgang ehmFAR1 auch eine 2-Punkt-Steuerung mit dem Steuerwert aroRGst erreicht werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Abgasrückführung - Regler...
Seite 187
Bereich 0 oder 1 gewechselt. Das Umschaltventil ehmFAR3 wird bei Abschaltung der ARF auf den Wert arwREGTVG1 gestellt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Abgasrückführung - Regler...
Seite 188
Bei klemmendem Magnetventil werden die 2 Stellglieder ehmFAR1-2 genauso wie bei Saug- rohrunterdruck auf die zwei applizierbaren Werte arwFAR1aus bzw. arwFAR2aus geschaltet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Abgasrückführung - Regler...
Seite 189: Parallele Steuerung
Höhenkorrektur über das Kennfeld arwSTPAKF. Die Korrektur erfolgt additiv. − Motortemperaturkorrektur über das Kennfeld arwSTTWKF. Die Korrektur erfolgt additiv. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Abgasrückführung - Parallele Steuerung...
Seite 190: Ansteuerung Eines Egr-Kühler Bypass-Ventils
Abbildung ARF_19: Ansteuerung eines EGR-Kühler Bypass-Ventils © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3Abgasrückführung - Ansteuerung eines EGR-Kühler Bypass-Ventils26. Juli 2000...
Seite 191: Überwachung Und Abschaltung
Diese zulässige Regelabweichung wird mit einem lastabhängigen Faktor korrigiert. Bei großen und kleinen Lasten kann so die Überwachung der Regelabweichung angepaßt werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Abgasrückführung - Überwachung und Abschaltung...
Seite 192: Abschaltung
Abschaltung nach Start Überschreiten der Begrenzungsmenge mit FGR-Wunschmenge Ladedruckanforderung 1024 ADR-Zustand „Regeln“ © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Abgasrückführung - Überwachung und Abschaltung 26. Juli 2000...
Seite 193
Grundeinstellung LDR oder ARF aroAUS_B = 1 arwREGTVG1 arw2STAUS Abbildung ARF_07: Abschaltung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Abgasrückführung - Überwachung und Abschaltung RBOS/EDS3...
Seite 194
ARF wieder eingeschaltet. Da die ARF über armM_List direkt in die Begrenzungsmenge eingreift, wird mittels dieser Maßnahme ein größerer FGR-Bereich ermöglicht. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Abgasrückführung - Überwachung und Abschaltung...
Seite 195
(aroAB_VGW1.7) t < arwANSWt Abbildung ARF_11: Abschaltung nach Start © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Abgasrückführung - Überwachung und Abschaltung RBOS/EDS3...
Seite 196: Abschaltung Bei Ladedruck-Anforderung
TIMER arwABarPT1 ldwVZAR_KL dzmNmit ldwVZDZ_KL Abbildung ARF_16: Abschaltung bei Ladedruckanforderung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Abgasrückführung - Überwachung und Abschaltung 26. Juli 2000...
Seite 197
Wenn Saugrohrunterdruck auftritt werden die ARF Stellglieder auf Vorgabewerte gesetzt und die ARF muß ausgeschaltet werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Abgasrückführung - Überwachung und Abschaltung...
Seite 198: Überwachung Der Statusleitung
≤arwRK_LT ≥arwRK_HT fbwEAR1_DA fbwEAR1_DB Abbildung ARF_12: Signalverlauf der Statusleitung dimRKSTAT © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Abgasrückführung - Überwachung und Abschaltung 26. Juli 2000...
Seite 199
Werte, die danach auf der Leitung liegen. Deswegen hat eine eingestellte Zeit arwRK_LT=0 die selbe Auswirkung wie arwRK_LT = 20ms. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Abgasrückführung - Überwachung und Abschaltung...
Seite 200
Die Statusleitung gilt als defekt. Daher wird der Fehler fbbEAR1_S defekt gemeldet. Aus diesem Zustand wird in keinen anderen Zustand mehr geschaltet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Abgasrückführung - Überwachung und Abschaltung...
Seite 201: Ladedruckregelung
Beschreibung des Softwareschalters LDR - Mengeneingangswunsch cowLDR_ME: Dezimalwert Kommentar aktuelle Einspritzmenge Wunschmenge + Leerlaufmenge Wunschmenge roh + Leerlaufmenge © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Ladedruckregelung - Übersicht RBOS/EDS3...
Seite 202: Sollwertbildung
Gewichtungsfaktor aus dem Kennfeld ldwTW_KF abgeglichen wird. Der so erhaltene Korrekturwert kann sowohl erhöhend, als auch vermindernd auf den Ladedrucksollwert wirken. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Ladedruckregelung - Sollwertbildung 26.
Seite 203
Der so gebildete Sollwert wird auf den Mindestwert ldwSWBLDMN und auf den Maximalwert ldwSWBLDMX begrenzt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Ladedruckregelung - Sollwertbildung...
Seite 204: Regelung
PIDT1 - Regler mit paralleler Steuerung geregelt. Die Regelung bleibt bei kleinen Mengen abgeschaltet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Ladedruckregelung - Regelung...
Seite 205
Nach Addition des D - Anteils findet erneut eine Begrenzung durch die Kennlinien ldwGRmaxKL und ldwGRminKL statt. Es erfolgt aber hierauf keine ARW - Maßnahme. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 206
Beschreibung des DAMOS - Schalters Begrenzung des Reglerausgangs cowLDR_BEG: Dezimalwert Kommentar über den Verbrauch über die Drehzahl über den Gang © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Ladedruckregelung - Regelung 26. Juli 2000...
Seite 207: Steuerung
Sollwertberechnung. Die Kennfelder und Kennlinien haben die selben Eingangssignale. Es gilt analog das im Kapitel Sollwertberechnung Beschriebene (siehe oben). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 208: Adaption Der Regelparameter
Großsignalverhalten abgespeichert. Innerhalb eines Fensters (ldwDR_FEN, ldwDR_FEP) wird mit Kleinsignaldifferenzverstärkung (ldwDR_SIP, ldwDR_SIN), außerhalb Fensters Großsignaldifferenzverstärkung (ldwDR_POS, ldwDR_NEG) gerechnet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Ladedruckregelung - Adaption der Regelparameter 26. Juli 2000...
Seite 209
DAMOS - Schalter cowLDR_ADA als Eingangsgröße der Kennlinie entweder der Verbrauch mrmVERB, die Drehzahl dzmNmit oder der Gang fgm_VzuN verwendet werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 210: Abschaltung
(ldmVZ_akt = 1). Andernfalls würde ein frühzeitiges Schließen der Laderschaufeln den Abgasstrom kurzzeitig durch die Abgasrückführung drücken. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Ladedruckregelung - Abschaltung 26.
Seite 211
Begrenzungsmenge ldwREG1KL ldwREG0KL ldwREGME4 ldwREGME3 dzmNmit Abbildung LDR_08: Arbeitsbereiche © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Ladedruckregelung - Abschaltung RBOS/EDS3...
Seite 212
= 2 ldmBereich = 4 ldmBereich = 3 Abbildung LDR_11: Message ldmRGST © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Ladedruckregelung - Abschaltung 26. Juli 2000...
Seite 213: Abschaltung Wegen Bleibender Regelabweichung
(Kennlinie ldwKSTWKL) und wird mit der Wassertemperatur anmWTF zum Zeitpunkt des Startabwurfes ermittelt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Ladedruckregelung - Abschaltung...
Seite 214: Sonstige Funktionen
Y 281 S01 / 127 - PEA 5 Sonstige Funktionen Glühzeitsteuerung 5.1.1 Glühkerzenansteuerung Abbildung SONSGZ01: Glühkerzenansteuerung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Glühzeitsteuerung RBOS/EDS3...
Seite 215
(Vorglühzeit aus dem Kennfeld gswGS_VGKF) - gswGS_t2 - gsoGS_t1 angesteuert. Falls das Kennfeld gswGS_VGKF auf Null appliziert wird, gibt es kein Vorglühen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Glühzeitsteuerung...
Seite 216
Abbildung SONSGZ08: Batteriespannungshysterese GSK 3 Batteriespannungskorrektur: siehe Kapitel „Eingangs- und Ausgangssignale“ - Glührelaissteller © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Glühzeitsteuerung...
Seite 217
< gswGS_TWSG anmT_MOT < gswGS_TWSG anmT_MOT < gswGS_TWSG Abbildung SONSGZ02_1: © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Glühzeitsteuerung 26. Juli 2000...
Seite 218: Ermittlung Der Glühanforderung
In den Zustand 0x10 “Vorglühen” wird erst nach einer Startanforderung (Signalwechsel des Motor - Aus - Bits dimECO ) durch die Ecomatic gewechselt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Glühzeitsteuerung...
Seite 219: Beschreibung Der Zustände Der Glühzeitsteuerung
Starter dimK50 ist größer Null (entprellt mit gswGS_T_G) und die Motortemperatur anmT_MOT ist < der Temperaturschwelle gswGS_TWSG ist (Übergang zu Startglühen) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Glühzeitsteuerung...
Seite 220
Bei defektem Wassertemperaturfühler wird die Vorglühzeit mit Hilfe eines Vorgabewertes gswGS_VGWT aus dem Kennfeld ermittelt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Glühzeitsteuerung...
Seite 221
> gswGS_N_G oder dimk50 > 0 (entprellt mit gswGS_T_G) anmT_MOT < gswGS_TWSG © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Glühzeitsteuerung 26. Juli 2000...
Seite 222
Nachlauf beendet ist (Nachlauf abgebrochen) so wird wieder mit "Warten auf T_MOT" die Vorglühphase neu gestartet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Glühzeitsteuerung...
Seite 223: Pushen" Für Glühkerzen Der 3. Generation
Endstufenfehlers. Ist die Summenfehlerdiagnose aktiv und die Endstufe nicht defekt, so wird das Ausgangssignal der © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Glühzeitsteuerung...
Seite 224
Ist dimGZR nicht invers zu der Endstufenansteuerung, so wird der Fehler fbbEGZS_I defekt gemeldet, ansonsten wird er intakt gemeldet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Glühzeitsteuerung...
Seite 225: Diagnose Gsk3
0 kein Fehler 1 Glühkerzenausfall, Überstrom, oder Relaiskleber wird vom MSG nicht ausgewertet © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Glühzeitsteuerung 26. Juli 2000...
Seite 226
Es muß mindestens (10 Bit Init. + 22 Bit Sync. + 10 Bit Daten) * ehwEST_T8 nach K15 ein geglüht werden, um 1 gültige Datenübertragung im Fahrzyklus zu ermöglichen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Glühzeitsteuerung...
Seite 227: Kraftstoffkühlung
Startabwurf und Ablauf der Wartezeit kkwKSK_wns die Kraftstoffumwälzpumpe für die Dauer kkwKSK_on eingeschaltet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Kraftstoffkühlung...
Seite 228: Klimakompressor
O (obere Hystereseschwelle). Jede Ausschaltbedingung bewirkt eine Ausschaltung für eine applizierbare Mindestzeit. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Klimakompressor...
Seite 229: Bedingungen Für Einschaltsperre
Abschaltung über CAN – BSG_Last 2048 Abschaltung wegen Kältemitteldruck oder Umgebungstemperatur 32768 Mindesteinschaltdauer © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Klimakompressor 26. Juli 2000...
Seite 230
Klimakompressorfreigabe ehmFKLI0 eingefroren. Ist klwTMAX_FR = 0, so wird ehmFKLI0 niemals eingefroren. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Klimakompressor...
Seite 231
Begrenzung klwTMAX_KF Abbildung SONSKL03: Abschaltbedingung Anfahren © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Klimakompressor 26. Juli 2000...
Seite 232
: volles Motor-Moment verfügbar • UTF2, Einschaltzeit : keine hohe Kühlleistung nötig © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Klimakompressor RBOS/EDS3...
Seite 233
& mrmKLK_EIN = 1 länger als klwTMIN_BS Abbildung SONSKL05: Abschaltbedingung Beschleunigung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Klimakompressor 26. Juli 2000...
Seite 234
Zeit klmSTAT.2 Zeit klmSTAT.3 Zeit klwTMIN_B Abbildung SONSKL06: Zeitdiagramm Beschleunigung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Klimakompressor RBOS/EDS3...
Seite 235
Zeit klmSTAT.7 Zeit klmSTAT.5 Zeit klmSTAT.6 Zeit Abbildung SONSKL10: Zeitdiagramm Systemfehler © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Klimakompressor 26. Juli 2000...
Seite 236
Zeit klmHYS.8 Zeit klmSTAT.7 Zeit Abbildung SONSKL12: Zeitdiagramm Unterschneiden der Leerlaufdrehzahl © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Klimakompressor RBOS/EDS3...
Seite 237
Zeit anmWTF Zeit klmHYS.9 Zeit klmSTAT.8 Zeit Abbildung SONSKL14: Zeitdiagramm Wassertemperatur © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Klimakompressor 26. Juli 2000...
Seite 238
Min.: klwTMIN_C2 Max.: - Abbildung SONSKL16: Ausschaltbedingung CAN – BSG_Last © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Klimakompressor RBOS/EDS3...
Seite 239
Die Abschaltung erfolgt für eine Mindestdauer klwTMIN_KU. Ist diese zusätzliche Abschaltbedingung aktiv, wird das Bit klmSTAT.B gesetzt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Klimakompressor...
Seite 240: Kühlwasserheizung
Abbildung SONSKW01: Heizleistungssteigerung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Kühlwasserheizung RBOS/EDS3...
Seite 241
Zustand Gen. Last. Zuschaltverzögerung aktiv 16384 Zustand Gen. Last. Abschaltverzögerung aktiv 32768 unbenutzt © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Kühlwasserheizung 26. Juli 2000...
Seite 242: Zuschaltbedingung
Heizelement weggeschaltet. Die Anzahl der aktiven Heizelemente wird in der Olda khoRELAIS angezeigt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Kühlwasserheizung...
Seite 243: Abschaltung
Liegt Wassertemperatur unter der unteren Hystereseschwelle und ist die Verzögerungszeit nach Löschen © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Kühlwasserheizung 26. Juli 2000...
Seite 244
Leerlaufdrehzahl wird auch angehoben, wenn wegen hoher Generatorlast kein Heizelement eingeschaltet ist). Diese Funktion kann durch khwN_LLKWH = 0 wegappliziert werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Kühlwasserheizung...
Seite 245: Motorlagersteuerung
Die Motorlagerzustände können über die Datensatzparameter mlwML_1_.. und mlwML_2_.. appliziert werden. Mit dem Softwareschalter mlwML_on kann die Motorlagersteuerung deaktiviert (wegappliziert) werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Motorlagersteuerung...
Seite 246: Ecomatic
== TRUE nach mrmSTART_B = 0, Warten auf 'Motor aus' dimECO == FALSE nach TRUE, Warten auf 'Motor ein' © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 247: Ecomaticfunktion Über Digitaleingang
CAN_Fehler CAN_Fehler dimECO=FALSE dimECO=TRUE Abbildung SONSEC03: Ablaufdiagramm mit Ecomaticfunktion über CAN © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Ecomatic 26. Juli 2000...
Seite 248: Motor Aus' / 'Motor Ein' Befehl (Vom Getriebesteuergerät An Msg)
Einspritzmenge die Startmenge freigegeben und ein Startvorgang ohne vorhergehenden SG Reset durchgeführt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Ecomatic...
Seite 249
Dem Getriebesteuergerät ist in diesen Fällen das Abschalten des Motors untersagt (außer bei Sicherheitsproblemen). Die Entscheidung liegt jedoch beim Getriebesteuergerät. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Ecomatic 26.
Seite 250: Kühlmitteltemperatur-Steuerung
Abbildung SONSKM01: Übersicht Kühlmitteltemperatur-Steuerung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung RBOS/EDS3...
Seite 251: Kühlmittelthermostat-Steuerung
Minimumbildung herangezogen. Damit genügend Heizleistung zur Verfügung gestellt werden kann, wird nach der Minimumauswahl eine Maximumauswahl mit kmoWTF_so5 durchgeführt, die sich © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung...
Seite 252
Minimal- und Maximalwert (kmwTST_min und kmwTST_max) begrenzt und ist das Ansteuertastverhältnis für den Kühlmittelthermostaten. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung...
Seite 253: Bildung Des Bits „Kennfeldkühlung
Die Message kmmKFK_CAN wird in der Botschaft Motor5, Byte2, Bit6 über CAN verschickt. (siehe Kapitel 10 - CAN) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung...
Seite 254: Kühlerlüfter-Steuerung
Y 281 S01 / 127 - PEA 5.7.4 Kühlerlüfter-Steuerung Abbildung SONSKU01: Wassertemperatur-Sollwertberechnung (am Kühleraustritt) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung...
Seite 255
Kühler (anmWTF_CAN-anmWTK) gewünscht. Über das Kennfeld kuwSOLL4KF wird der relative dynamische Kühlbedarf kuoSOdyn bestimmt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung...
Seite 256
Der dynamische Kühlbedarf und der Kühlbedarf wegen erhöhter Wassertemperatur am Zylinderkopfaustritt werden summiert (kuorel1). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung...
Seite 257
Fahrgeschwindigkeit verwendet. Parallel zum Wegschalten von kuoWTK_ra über den DAMOS- Schalter cowFUN_KLS wird der Regleranteil kuoKB_reg zu Null geschaltet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung...
Seite 258: Kühlerlüfter-Endstufenansteuerung
Y 281 S01 / 127 - PEA 5.7.5 Kühlerlüfter-Endstufenansteuerung Abbildung SONSKU03: Kühlerlüfter-Endstufenansteuerung (1) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung...
Seite 259
Damit die Klimafunktion nicht beeinträchtigt wird, wird die Klimabedarfsanforderung kuoKLIBA berücksichtigt. eingeschalteter Klimaanlage (dimKLI=1, dimKLB=1 oder © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung 26. Juli 2000...
Seite 260
Ausblendbereichen noch eine Ein- und Ausschalthysterese vorgeschaltet. Es wird eine Drehzahlschwelle kuw...nmin festgelegt, unter der der Lüfter nicht laufen darf. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung...
Seite 261
Die Ansteuerung des Elektrolüfters ehmFGER erfolgt vom Ende des Kühlernachlaufs kumNLact bis Ende des MSG Nachlaufs mit dem Tastverhältnis kuwEl_VGW4. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung...
Seite 262: Bildung Der Relativen Kühlleistung Für Can
über CAN (Motor 5, Byte 5) versendet. Tritt ein Fehler in einer der Endstufen (fboSGER, fboSHYL) auf, wird über CAN der Wert 0xFFh (Fehlerkennzeichnung) versendet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung...
Seite 263: Nachlauf Und Nachlaufpumpe
= 1 anmWTF anmUTF kuwNLKORK2 Verbleibende Nachlaufzeit Abbildung SONSKU05: Nachlauf und Nachlaufpumpe © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung 26. Juli 2000...
Seite 264
= 0 Luefter-NL Ende Abbildung SONSKU09: Stati des Lüfternachlaufs © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung RBOS/EDS3...
Seite 265
Abbruchbedingung ist erfüllt und der Timer wird gelöscht, wenn sich die Wassertemperatur anmWTF unterhalb einer applizierbaren Temperaturschwelle kuwWTSCHW befindet. Die © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung...
Seite 266
Folgende Bedingung muß für eine einwandfreie Funktion erfüllt sein (Applikationshinweis): (kuwNL_tab + Nachlaufzeit * (kuwNL_pro / 100)) <= Nachlaufzeit © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Kühlmitteltemperatur-Steuerung...
Seite 267: Flexible Serviceintervallanzeige
Rußeintrag, thermischer Belastungskennzahl und Wegstrecke. Bei Erreichen eines Grenzwertes wird dem Fahrer signalisiert, daß ein Ölwechsel durchzuführen ist. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Flexible Serviceintervallanzeige 26.
Seite 268: Generatorerregung
TOTZEIT TOTZEIT >1 mlwERR_twa mlwERR_tda mrmSTART_B Abbildung: SONSGEA1: Zuschaltung der Generatorerregung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Generatorerregung RBOS/EDS3...
Seite 269: Kilometerzähler
← edoKMZ_H (untere 16Bit edoKMZ_L) saved in NL ← edoKMZ_STA (8Bit) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Kilometerzähler 26. Juli 2000...
Seite 270: Zündaussetzererkennung
Abbildung SONSZA01: Zündaussetzer Überwachungsbedingungen Ein unterbrochener Test wird nach Wiedereintreten in den Überwachungsbereich fortgesetzt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Mengenberechnung - Zündaussetzererkennung...
Seite 271: Verzögerter Erfassungsstart / Vorzeitiges Erfassungsende
Ergebnisermittlung nicht mehr berücksichtigt. Dabei wird für die Testfortsetzung die OLDA mroAUSZsta mit mrwAUS_blk initialisiert. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Zündaussetzererkennung...
Seite 272: Aussetzerdetektion
Mindestmaß mroAUSZ_dN liegen. Unzureichende Drehzahlanstiege erhöhen den zum Zylinder gehörenden Fehlerereigniszähler (mroAUSZZ..) im Buffer 1. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Zündaussetzererkennung...
Seite 273: Testergebnis
Abbildung SONSZA04: Zeitlicher Ablauf Fehlerbit fbbEAUZ_M des Pfades Aussetzererkennung hat die Bedeutung: mehrere Zylinder haben gleichzeitig Aussetzer. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Zündaussetzererkennung...
Seite 274: Kraftstoffkühlung
Hierbei wird mit Bit 0 die Drehzahlhysterese und mit Bit 1 die Temperaturhysterese angezeigt. Zusätzlich ist während der Mindesteinschaltdauer Bit 2 gesetzt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Sonstige Funktionen - Kraftstoffkühlung...
Seite 275: Abstellklappenansteuerung Bei Überdrehzahl
Die Endstufe der Abstellklappe muß im Nachlauf aktiv sein, damit im Fehlerfall „Überdrehzahl“ die Funktion bei K15 aus noch wirkt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3Sonstige Funktionen - Abstellklappenansteuerung bei Überdrehzahl26. Juli 2000...
Seite 276: El. Kraftstoffpumpe / Tankabschaltventil
Der Task der el. Kraftstoffpumpe und des Tankabschaltventils wird alle 100ms durchgeführt, dies sollte bei der Applikation von mrwEKP_Dly beachtet werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000Sonstige Funktionen - El. Kraftstoffpumpe / Tankabschaltventil RBOS/EDS3...
Seite 277: Betriebsstundenzähler
Außerhalb des Fahrbetriebs wird das aktuelle Betriebsintervall angehalten. Wird der Fahrzyklus beendet, werden angefangene Betriebsintervalle nicht berücksichtigt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Sonstige Funktionen - Betriebsstundenzähler...
Seite 278: Fehlerbehandlung
Der Zustand eines Fehlerpfades im Fehlerspeicher bestimmt, ob die MIL oder SYS Lampe leuchtet und ob der Fehlereintrag für die Diagnose sichtbar ist. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Fehlerbehandlung - Übersicht...
Seite 279: Fehlervorentprellung
Zustand für die Dauer der Entprellzeit fbwE..A eingefroren! Die Umschaltung von Ersatz- auf Normalfunktion erfolgt bei im Betrieb geheilt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Fehlerbehandlung - Fehlervorentprellung 26.
Seite 280: Testzustand
Es kann aber auch jeder Fehler ganz unabhängig von K15 (also auch im Nachlauf ) behandelt werden. (siehe Datensatzparameter pro Fehler 6.4.2 ) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 281: Datensatzparameter Pro Fehlerpfad
Diese Umweltbedingungen dienen nur der kundenspezifischen Diagnose (nicht für den OBDII Tester). Es sollen hierfür nur die Messagenummern ≥ h0F00 verwendet werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Fehlerbehandlung - Datensatzparameter pro Fehlerpfad 26.
Seite 282: Entprellzähler Für Fehlereintrag
Wird fbwS...FLC auf einen Wert von 255 appliziert, so erfolgt kein Fehlereintrag des Pfades im Fehlerspeicher. Die Ersatzfunktion wird durchgeführt, wenn dies im Label fbwE...T appliziert ist. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 283: Entprellzähler Für Fehlerlöschung
(Sofort erneuter entprellter Eintrag). Das heißt: Für eine Fehlerheilung muß der Fehlerpfad ≥ fbwS..HLC DC’s ununterbrochen nicht defekt gewesen sein. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Fehlerbehandlung - Datensatzparameter pro Fehlerpfad 26.
Seite 284: Priorität Und Readiness
SYS Lampe ansteuern (wenn Entprellung erfolgt ist) xxxx x0xx NEIN xxxx x1xx © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Fehlerbehandlung - Datensatzparameter pro Fehlerpfad RBOS/EDS3...
Seite 285: Datensatzparameter Pro Fehler
Fehlerspeicherung durchgeführt. Die Vorentprellung und die Ersatzfunktion erfolgt wie appliziert. Fehlerspeicherung erfolgt © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Fehlerbehandlung - Datensatzparameter pro Fehler 26. Juli 2000...
Seite 286
Fehler das Bit vom Fehler des Beginn des nächsten Fahrzyklus. Pfad-Ersteintrages. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Fehlerbehandlung - Datensatzparameter pro Fehler...
Seite 287
Das High-Byte des Labels fbwE...T wird zur Applikation der Fehlerart in der Funktion Diagnose verwendet (siehe auch Kapitel Fehlerbehandlung - Speichercodes). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Fehlerbehandlung - Datensatzparameter pro Fehler 26.
Seite 288: Speichercodes
Sind in einem Fehlerpfad mehrere Fehlerbit’s gesetzt, so werden am Tester entsprechend viele Fehler ausgegeben. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Fehlerbehandlung - Datensatzparameter pro Fehler...
Seite 289
( 0 - 999 ) CARB Code Applikationswert Binär 0010 0001 1001 Applikationswert Hex © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Fehlerbehandlung - Datensatzparameter pro Fehler 26. Juli 2000...
Seite 290: Fehlerspeicherverwaltung
OLDA 16 Fehlerpfade zusammengefaßt werden (1 Bit pro Pfad, in der Reihenfolge der Pfade siehe Anhang E). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 291: Fehlerzustände Im Fehlerspeicher
Zustand für die Diagnose über den OBDII Tester angegeben. Für den VAG Tester werden alle Zustände (1-3) gemeldet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Fehlerbehandlung - Fehlerspeicherverwaltung 26.
Seite 292: Driving Cycle (Dc)
(Bit 0) = 0 MIL Lampe nicht vorhanden, die SYS Lampe wird zusätzlich ange steuert wenn die MIL Lampe angesteuert werden sollte. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 293
0 0 ... alle zu diesem Readinessbit gehörenden Pfade wurde während dieses DC schon getestet © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Fehlerbehandlung - Fehlerspeicherverwaltung...
Seite 294: Belegung Der Olda Fbmrdynes
Nach Sensorwechsel muß der Fehlerspeicher gelöscht und Readiness abgewartet werden ! (nur danach kann festgestellt werden, daß z.B. kein Fehler mehr vorliegt). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 295: Fehlerspeicher
Fahrzyklus auf den Zustand „endgültig defekt“ gesetzt wenn im Status das Bit 2 (Fehler aktuell vorhanden) ebenfalls gesetzt ist. Dieses Bit kann mittels fbwE..T Bit 7 appliziert werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Fehlerbehandlung - Fehlerspeicher...
Seite 296
Erkennen des Fehlers als endgültig defekt, also dem 3. Byte eines Fehlereintrages (Fehlerart entprellt). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Fehlerbehandlung - Fehlerspeicher...
Seite 297: Verhalten Bei Vollem Fehlerspeicher
Fehlerart (Kopie von Byte 3 des zugehörigen Fehlerspeichereintrags) 1. Umweltbedingung 15. Umweltbedingung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Fehlerbehandlung - Fehlerspeicher 26. Juli 2000...
Seite 298
Ersatzwert bei SRC High Fehler im Pfad fbwPIDPF.. für zugehörigen PID ..(Messagenummer) fbwEWHI_11(hex) PID: siehe Kapitel “ Parameteridentifikation”. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Fehlerbehandlung - Fehlerspeicher RBOS/EDS3...
Seite 299: Ansteuerung Der Mil - Lampe
Das Getriebesteuergerät hat über CAN die Möglichkeit einen MIL Request anzufordern (RCOS Message mrmCANMIL). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Fehlerbehandlung - Ansteuerung der MIL - Lampe...
Seite 300: Ansteuerung Der Systemlampe
(0 = Glüh- und Fehlerlampe separat, 1 = Systemlampe). Zur Unterscheidung eines Fehlers von Vorglühen wird die Lampe mit der Blinkfrequenz fbwT_DIBLK angesteuert. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 301: Verwendete Begriffe
Ein Fehler der im Fehlerspeicher schon „entprellt“ eingetragen war lange genug nicht mehr vorhanden und wurde über die Heilungsentprellung geheilt. Die Diagnoselampe wurde ausgeschaltet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Fehlerbehandlung - Verwendete Begriffe...
Seite 302
VAG-Tester Werkstättentester des VAG-Konzerns. Werkzeug für Diagnose sämtlicher Steuergeräte in einem Fahrzeug. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Fehlerbehandlung - Verwendete Begriffe...
Seite 303: Diagnose
Bei Abbruch der Reizungserkennung wird nach der Zeit xcwt_ini automatisch wieder auf Reizungserkennung geschaltet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - Übersicht...
Seite 304: Standard Protokoll
Keybytes xcwKeybyt1 und xcwKeybyt2 (7 Datenbits/ungerade Parität) und − der logischen Invertierung des 2. Keybytes vom TG an das SG © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Standard Protokoll...
Seite 305: Kommunikationsablauf
Blocks) byteweise invertiert zurückgegeben. Mit dieser Form der Ausgabe erhält der Master sofort nach jedem Byte die Information, ob das ausgegebene Byte auch richtig empfangen wurde. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 306
Master-Funktion inne hat, und fügt ihn anstatt eines "Acknowledge"-Blocks ein. Das SG antwortet nach der Zeit xcwt_reabl mit einem entsprechenden Antwortblock. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Standard Protokoll 26.
Seite 307: Standard Telegramminhalte
SG und Tester Identifikation Blockid) Lastenheft Identifikation VAG) VAG Tester Funktionsnummer © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - Standard Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 308: Sg-Identifikation Lesen
Applikation über xcwSGBlk1 Index Index Leerzeichen Bezeichnung Blockende Tester z+2 Acknowledge © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Standard Telegramminhalte 26. Juli 2000...
Seite 309
Anpassung H & I Anpassung G & H & I Blockende Tester z+4 Acknowledge © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - Standard Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 310: Übersicht Über Die Unterstützten Anpassungsfunktionen
Übersicht Anpassung (= Anpassungskanalnummer) Anpassung) Bezeichnung der Anpassung OLDA) OLDA Kanal des entsprechenden Abgleichwertes © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Standard Telegramminhalte 26. Juli 2000...
Seite 311: Ram-Zellen Lesen
TG->SG Blocklänge Blockzähler Blocktitel Byteanzahl Adresse/Messagenummer HB Adresse/Messagenummer LB Blockende ETX © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - Standard Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 312: Rom/Eprom-Zellen Lesen
CARB-Testergebnisse gelöscht. Byte Anforderungsblock TG->SG Blocklänge Blockzähler Blocktitel Blockende ETX © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Standard Telegramminhalte 26. Juli 2000...
Seite 313: Diagnose Ende
Blocktitel Signalpfadcode HB Signalpfadcode LB Fehlerart Inhalt Fehlerspeicher x Blockende ETX © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - Standard Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 314: Adc Kanal Lesen
NOX Temperatursensor 1 NOX Temperatursensor 2 Kraftstofftemperaturfühler Lufttemperaturfühler Saugrohrtemperaturfühler Wassertemperaturfühler Ladedruckfühler © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Standard Telegramminhalte 26. Juli 2000...
Seite 315: Acknowledge
Adresse 1 LB Adresse 6 HB Adresse 6 LB Blockende ETX © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - Standard Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 316: Parametercodierung
E2PROM Zelle 1 E2PROM Zelle 2 E2PROM Zelle n-4 Blockende ETX © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Standard Telegramminhalte 26. Juli 2000...
Seite 317: E2Prom Schreiben
Anfangsadresse HB Anfangsadresse LB Verify Ok/Verify nicht Ok FF/00 Blockende ETX © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - Standard Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 318: Login Request
Konnte die Funktion erfolgreich beendet werden, so antwortet das Steuergerät mit Acknowledge, ansonsten mit NoAcknowledge. Der Parametercode und der Werkstättencode werden nicht berücksichtigt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Standard Telegramminhalte...
Seite 319
Abbildung CANLog04_128: Umgebungstemperatur vom Kombi oder Analogeingang © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - Standard Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 320
Allerdings wird dabei dieses Label mit der Maske cowMSK_SIG logisch UND-Verknüpft und nur das Resultat ins E PROM geschrieben. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Standard Telegramminhalte...
Seite 321
WSC7 ... WSC0 Blockende ETX PMC ... Parametercode, WSC ... Werkstättencode © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - Standard Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 322: Meßwerte Lesen
Tastverhältnis 100% - xcwSt..TV angesteuert. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis eine der oben genannten Abbruchbedingungen erfüllt sich. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Standard Telegramminhalte...
Seite 323: Meßwerte Normiert Lesen
No Acknowledge. Byte Anforderungsblock TG->SG Blocklänge Blockzähler Blocktitel Anzeigenummer Blockende ETX © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - Standard Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 324: Meßwerteblöcke 190 Bis
Messagenummer abgebrochen. Ist die erste Messagenummer ungültig, wird kein Meßwert angezeigt (gilt nur für diese Funktion). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Standard Telegramminhalte 26.
Seite 325: Meßwerteblöcke Für Den Can-Bus
In der CAN-Kanaltabelle werden die Busteilnehmer zu Anzeigegruppen zusammengestellt (xcwK125c1/2/3/4 ... xcwK129c1/2/3/4). Der Wert 255 bedeutet keine Anzeige auf dieser Position. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 326
VAG_Tester zeigt erst “Ausgefallen” an wenn alle Botschaften eines SG (z.B.: Ausfall aller Kombibotschaften) ausgefallen sind. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Standard Telegramminhalte...
Seite 327: Zuordnung Zu Den Meßwerteblöcken
00 xcwK125c2 01 xcwK125c3 02 xcwK125c4 255 Text: Getr. Kombi © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - Standard Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 328: Ausblenden Der Anzeige
Anzeigegruppennummer 125 Getr. Kombi Klima Kanal 126 Anzeigegruppennummer 126 D-Pumpe Airbag © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Standard Telegramminhalte 26. Juli 2000...
Seite 329: Übersicht Anpassung
Höchstgeschwindigkeit (HGB) ADR-Hochfahrzeit var. ADR-Höchstdrehzahl ADR-Festdrehzahl Alle Abgleichwerte sind 16-Bit Integer Werte. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - Standard Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 330: Als Antwortblock Für Die Anpassungsfunktionen Erhält Man Den Folgenden Block (Anpassung Ausgeben Mit Normwerten)
3. Normierwert 3. Meßwert 4. Normanzeigenummer 4. Normierwert 4. Meßwert Blockende ETX © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Standard Telegramminhalte 26. Juli 2000...
Seite 331: Anpassung Lesen
WSC7 ... WSC0 Blockende ETX PMC ... Parametercode, WSC ... Werkstättencode © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - Standard Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 332: Grundeinstellung Einleiten
Anforderungsblock TG->SG Blocklänge Blockzähler Blocktitel Blockende ETX Antwortblock siehe Meßwerte lesen © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Standard Telegramminhalte 26. Juli 2000...
Seite 333: Grundeinstellung Normiert Einleiten
(Blocktitel 28H) bei der Kanalnummer 100 den Readinesscode mit der Normanzeigenummer 16 ausgibt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - Standard Telegramminhalte...
Seite 334: Eingabe Von Ableichwerten Mittels Vag-Tester
ARF-Sollwert, falls cowV_AGL_B = 1 Die Werte M_EQNT, N_QNT, M_LQNT und PROZ_QNT sind dem aktuellen .PHY-File zu entnehmen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Standard Telegramminhalte...
Seite 335: Obdii Protokoll
Anforderungsblock vom Testgerät Antwortblock vom Steuergerät Abbildung XCOM03: Datenablauf nach ISO 9141 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - OBDII Protokoll...
Seite 336: Kommunikationsablauf
1 Startbit − 8 Datenbits, beginnend mit LSB − 1 Stopbit © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - OBDII Protokoll 26. Juli 2000...
Seite 337
256 Datenbytes - teil Lä L= 0 Länge (1...255) Abbildung XCOM04: Blockaufbau © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - OBDII Protokoll RBOS/EDS3...
Seite 338: Initialisierung Mittels Wup
Die Diagnose-Test-Modes beim "Schnellen Einstieg" entsprechen den Modes bei der Initialisierung mit 5 Baud. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - OBDII Protokoll...
Seite 339: Zeitdefinition
Bei Überschreitung von P3max beendet das SG die Kommunikation. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - OBDII Protokoll...
Seite 340: Obdii Telegramminhalte
Data A Data B (opt.) Data C (opt.) Data D (opt.) Prüfsumme © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - OBDII Telegramminhalte 26. Juli 2000...
Seite 341: Pid 00H - Unterstützte Pid´s (01-20 Hex)
- 1 = Prüfung noch nicht beendet © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - OBDII Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 342: Pid 1Ch - Obd Anforderungen, Die Das Fahrzeug Unterstützt
Das SG antwortet auf Mode 01 PID 01 mit einer Botschaft, die 1 Byte Information enthält. Der Inhalt kann mit xcwPID1C appliziert werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - OBDII Telegramminhalte 26.
Seite 343: Freeze Frame Lesen
Der Freezeframe wird nur bei entprellt eingetragenem Fehler (Fehler unter Mode 03 sichtbar) ausgegeben, die Ablage erfolgt jedoch schon beim 1. Auftreten des Fehlers. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 344: Abgasrelevante Fehler Lesen
Fehlercode 5 (low Byte) Fehlercode 6 (high Byte) Fehlercode 6 (low Byte) Prüfsumme © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - OBDII Telegramminhalte 26. Juli 2000...
Seite 345: Abgasrelevante Informationen Löschen
Prüfsumme Mit der Test ID 0 können die verfügbaren Test ID´s abgefragt werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - OBDII Telegramminhalte...
Seite 346
Bit 7 = 0: Test Limit (Bytes 9/10) ist Maximum Bit 7 = 1: Test Limit (Bytes 9/10) ist Minimum © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - OBDII Telegramminhalte 26.
Seite 347
Antwortblocknr. Temperaturanstieg (High) Temperaturanstieg (Low) Mindestemperaturanstieg (High) Mindestemperaturanstieg (Low) Prüfsumme © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - OBDII Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 348
Betriebsstundendauer des Tests (Low) zulässige Betriebsstundendauer (High) zulässige Betriebsstundendauer (Low) Prüfsumme © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - OBDII Telegramminhalte 26. Juli 2000...
Seite 349: Antwortblöcke In Bezug Auf Test Id "Xcwstt_Id"
Testende (High) dsoUist_Ag bei Testende (Low) mrwNL_MOST (High) mrwNL_MOST (Low) Prüfsumme © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - OBDII Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 350
Testende (High) dsoUist_Ag bei Testende (Low) mrwNL_MUSP (High) mrwNL_MUSP (Low) Prüfsumme © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - OBDII Telegramminhalte 26. Juli 2000...
Seite 351: Antwortblock In Bezug Auf Test Id "Xcwldf_Id"
Diff.ADF/LDF bei Testende (Low) zulässige abs. Diff.ADF/LDF (High) zulässige abs. Diff.ADF/LDF (Low) Prüfsumme © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - OBDII Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 352: Aktuelle Abgasrelevante Fehler Lesen
InT´s 17 bis 24 (dez) verfügbare InT´s 25 bis 32 (dez) Prüfsumme © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - OBDII Telegramminhalte 26. Juli 2000...
Seite 353
03h 04h Infobyte 1 Infobyte 2 Infobyte 3 Infobyte 4 Prüfsumme © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - OBDII Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 354
01h 02h Infobyte 1 Infobyte 2 Infobyte 3 Infobyte 4 Prüfsumme © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - OBDII Telegramminhalte 26. Juli 2000...
Seite 355
Mode – Byte Info Type (InT) Number of messages (NMs) Prüfsumme © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - OBDII Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 356: Steuergerät-Acknowledge
Die Test-Modes bauen bezüglich der Datenstruktur auf der Vorschrift SAE J2190 auf (MODE 81 = Diagnose-Start). Entsprechende Antwort-Modes besitzen einen Offset von +40 hex. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - OBDII Telegramminhalte 26.
Seite 357: Diagnose - Start
Längeninfo im Typ-Byte Längeninfo im opt. Längenbyte SG versteht beide Blockformate © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - OBDII Telegramminhalte RBOS/EDS3...
Seite 358: Beschreibung Der Parameterblöcke
Prüfsumme über die kundenspezifischen Bytes xcw_N_Ende Abbruchdrehzahl KW71 - Diagnose © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Beschreibung der Parameterblöcke 26. Juli 2000...
Seite 359
Passwort ADR/ var. Höchstdrehzahl applizierbar xcwPADE Passwort ADR/ feste Drehzahl applizierbar © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - Beschreibung der Parameterblöcke...
Seite 360
Textnummer des Busteilnehmers xcwCAN_A Normanzeigenummer für alle CAN-Meßwerteblöcke gleich © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - Beschreibung der Parameterblöcke 26. Juli 2000...
Seite 361: Fehlercodes
Die einzelnen Fehlerpfade des Motor-Antriebsstranges sind entsprechend dem in der SAEJ2012 angedeutetem Schema zu applizieren. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Diagnose - Fehlercodes...
Seite 362: Mcmess
F600 - FDFF Internes RAM FE00 - FFFF FE00 - FFFF Interne uC Register © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Diagnose - McMess 26. Juli 2000...
Seite 363
Erhöhung der Variablen um 1. Genauere Informationen über die einzelnen Funktionen sind der McMess-Spezifikation 2/10 zu entnehmen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 364: Überwachungskonzept
(QWSUHOOXQJ +LHUIU JLEW HV IU MHGHV )HKOHUELW JHWUHQQW DSSOL]LHUEDUH 3DUDPHWHU 'LHVH 3DUDPHWHU VLQG QLFKW DXIJHIKUW © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Übersicht...
Seite 365: Abgasrückführung (Arf)
Endstufe Bei Status Kurzschluß der Endstufe wird der Fehler fbbEAR3_K gesetzt. Kurzschluß © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Abgasrückführung (ARF) 26. Juli 2000...
Seite 366: Adaptive Cruise Control (Acc)
1 erniedrigt. Überschreitet der Zähler die Schwelle mrwACC_Amx wird ereignisgesteuert der Fehler fbbEACC_A eingetragen © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Adaptive Cruise Control (ACC)
Seite 367: Arbeitsdrehzahlregler (Adr)
Fehler fbbEUBT_H ) ausgeblendet. Die Heilung des Fehlers erfolgt ohne Ausblendung. anwBAT_FG Signal Range Check nach unten (Fehler fbbEUBT_L), wenn anoU_UBAT < anwBAT_MIN © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Arbeitsdrehzahlregler (ADR)
Seite 368: Bremskontakte (Bre, Brk)
Aufgrund der in der Erkennung bereits enthaltenen Entprellung über Zeit/Zähler der Wert fbwEBRE_PA auf 0 zu applizieren ist. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Bremskontakte (BRE, BRK)
Seite 369: Bordnetzsteuergerät (Bsg)
Während der Ausblendung der Fehlerüberwachung werden die Entprellzeiten des eventuell bereits aktuell in Entprellung befindlichen Fehlers fbbEBSG_Q zurückgesetzt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Bordnetzsteuergerät (BSG)
Seite 370: Can Bus (Ca0)
Die Ausblendung der Busüberwachung wird erst beendet, nachdem kein Ausblendungsgrund mehr an- liegt und anschließend die Verzögerungszeit cawINF_DLY abgelaufen ist. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - CAN Bus (CA0)
Seite 371: Crash-Erkennung (Cra)
>1 fbbECRA_B a>=b fbbECRA_P crwCR_ST_B Abbildung UEBE_07: Übersicht Crash-Erkennung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Crash-Erkennung (CRA) 26. Juli 2000...
Seite 372: Elektrolüfter - Endstufe (Ger)
Endstufe Bei Status Kurzschluß der Endstufe wird der Fehler fbbEGER_K gesetzt. Kurzschluß © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Elektrolüfter - Endstufe (GER)
Seite 373
Anzahl der Defektmeldungen auf 0 appliziert ist. Damit wird der Fehlerzähler neu initialisiert. Der Fehler fbbEGER_1 bleibt entgültig defekt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Elektrolüfter - Endstufe (GER)
Seite 374: Externer Mengeneingriff/Getriebe (Exme)
Eingriff hat die applizierte Eingriffszeit mrwEGS_TIM überschritten, so wird der Fehler fbbEEGS_A ge- Abbruch des drehzahlsynchr. ASG- setzt. Mengeneingriffs © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Externer Mengeneingriff/Getriebe (EXME) 26. Juli 2000...
Seite 375: Externer Mengeneingriff/Bremse (Abs)
Neutralwert 0xFEH, so wird ohne Rampe = 1 ist abgeschaltet. Es werden keine Fehler eingetragen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Externer Mengeneingriff/Bremse (ABS) 26. Juli 2000...
Seite 376
Ist der Fehler endgültig defekt, so wird der MSR-Eingriff abgebrochen und in diesem Fahrzyklus Eingriffe nicht mehr erlaubt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Externer Mengeneingriff/Bremse (ABS)
Seite 377: Externer Mengeneingriff/Automatisches Schaltgetriebe (Asg/Vl30)
Während der Ausblendung der Fehlerüberwachung werden die Entprellzeiten des eventuell bereits aktuell in Entprellung befindlichen Fehlers fbbEASG_Q zurückgesetzt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Externer Mengeneingriff/Automatisches Schaltgetriebe (ASG/VL30)
Seite 378
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Externer Mengeneingriff/Automatisches Schaltgetriebe (ASG/VL30) 26. Juli 2000...
Seite 379
Signal-Range-Check nach unten (Fehler fbbECVT_L), wenn mrmN_LLCAN < mrmCVTNmin mrwCVTNmin der Anforderung mrmN_LLCAN. Signalbereich fbwECVT_H. fbwECVT_L. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Externer Mengeneingriff/Automatisches Schaltgetriebe (ASG/VL30) 26. Juli 2000...
Seite 380: Fahrgeschwindigkeitssignal (Fgg)
Code mit daeFGR_RMo zwischen Radmoment (1)und Drehmoment (0) umschaltbar. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Fahrgeschwindigkeitssignal (FGG)
Seite 381: Fgr Bedienteil, Variante Lt2
Bedienteildefekt vor (Fehler fbbEFGA_F). Dieser Fehler kann mittels mrwALL_DEF wegappli- mrwALL_DEF FGR-W ziert werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - FGR Bedienteil, Variante LT2 26. Juli 2000...
Seite 382: Fgr Bedienteil, Variante Vw Über Can, „Gerastet Ein-Aus
(Zähler > Schwelle ⇒ mrmGRACoff.0). Sobald eine falsche Checksumme erkannt wird, wird der letztgültige Bedienteilzustand eingefroren. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - FGR Bedienteil, Variante VW über CAN, „Gerastet Ein-Aus“...
Seite 383: Glührelais (Glr)
Timeoutfehler liegt vor, wenn gsoCO_TO = 0. Der Counter wird mit gswTO_INIT initialiseiert, und nach dem Versenden von gsmGSK3_ST mit gswTO_REL geladen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Glührelais (GLR)
Seite 384: Hauptrelais (Hrl)
Signal Range Check nach unten (Fehler fbbEHZA_L), wenn anoU_HZA < anwHZA_MIN anwHZA_MIN © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Hauptrelais (HRL) 26. Juli 2000...
Seite 385: Höchsgeschwindigkeitsbegrenzung (Hgb)
Endstufe Bei Status Kurzschluß der Endstufe wird der Fehler fbbEHYL_K gesetzt. Kurzschluß © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Höchsgeschwindigkeitsbegrenzung (HGB) 26. Juli 2000...
Seite 386: Kickdownschalter (Kik)
LOW Impuls während der Initialisierung (defektes Zündschloß) • eine Leiterbahn im Steuergerät ist unterbrochen (Steuergerät defekt) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Kickdownschalter (KIK)
Seite 387: Klimarelais (Kli)
• anmUTF auf Vorgabewert anmLTF WTF über CAN Beschreibung siehe Wassertemperaturfühler am Zylinderkopfaustritt (WTF) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Klimarelais (KLI)
Seite 388: Kraftstofftemperaturfühler (Ktf)
OLDA anoKTF_PT ausgegeben und ein neuer DTI-Test gestartet, der A-Test wird auch in diesem Fall für den Fahrzyklus gestoppt © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Kraftstofftemperaturfühler (KTF)
Seite 389: Kühlmittelthermostat - Endstufe (Tst)
Endstufe Bei Status Kurzschluß der Endstufe wird der Fehler fbbETST_K gesetzt. Kurzschluß © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Kühlmittelthermostat - Endstufe (TST)
Seite 390: Kühlwasserheizung (Kwh)
Endstufe Bei Status Kurzschluß der Endstufe wird der Fehler fbbEGK2_K gesetzt. Kurzschluß © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Kühlwasserheizung (KWH) 26. Juli 2000...
Seite 391: Ladedruckfühler (Ldf)
Vorgabe- wert aus der Analogbehandlung (anwLDF_VOR). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Ladedruckfühler (LDF) 26. Juli 2000...
Seite 392
Bedingung SRC-Fehler ADF erfüllt Bedingung SRC-Fehler LDF erfüllt Applikationshinweis: fbwELDF_PT=16 (ereignisentprellt), fbwELDF_PA=0, fbwELDF_PB=0 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Ladedruckfühler (LDF) 26. Juli 2000...
Seite 393: Ladedruckregelung (Ldr)
Abbildung LDR_12: max. Pos. LDR-Abweichung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Ladedruckregelung (LDR) 26. Juli 2000...
Seite 394
Hinweis: Neue SG müssen in der Fertigung mit einem unplausiblen Wert (0x7FFF) für mrmLDFUAGL initialisiert werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Ladedruckregelung (LDR)
Seite 395
BEGRENZUNG mrwLDFUAMX |mrmLDFUAGL (alt)| > mrwLDFUAMX © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Ladedruckregelung (LDR) 26. Juli 2000...
Seite 396
(mrmLDFUaus = 0). Im Nachlauf (nlmNLact=1) werden die Bedingungen dzmNmit> mrwLDFUnMI und mrmPWG_roh <= mrwLDFPWMI ausgeblendet um ein sicheres Abstellen des Motors zu gewährleisten. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Ladedruckregelung (LDR)
Seite 397
Die Heilung erfolgt, wenn die Regelabweichung für die Zeit fbwELDSpRB fbwELDSnRB bzw. fbwELDSnRB kleiner als ldoREGMXpR bzw. ldwREGMXnR ist. ldwREGMXnR © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Ladedruckregelung (LDR) 26. Juli 2000...
Seite 398: Ladedrucksteller (Lds)
≤ arwHFPMmax nicht erfüllt ist, der Fehler fbbELM5_P gemeldet. arwHFPT. arwHFPMmin arwHFPMmax © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Ladedrucksteller (LDS) 26. Juli 2000...
Seite 399: Lufttemperaturfühler (Ltf)
Endstufe Bei Status Kurzschluß der Endstufe wird der Fehler fbbEZWP_K gesetzt. Kurzschluß © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Lufttemperaturfühler (LTF) 26. Juli 2000...
Seite 400: Öltemperaturfühler (Otf)
Fehler fbbEOTFrd defekt, andernfalls gut gemeldet. Die Überwachung wird erneut gestar- anwFG_OTF tet wenn anmWTF unter anmSW_WTF fällt und diesen Wert dann erneut übersteigt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Öltemperaturfühler (OTF)
Seite 401: Pedalwertgeber (Pwg)
Plausibilitätsverletzung (LGS) wird nur mrwPWG_Rau mrwPWG_Pof verwendet. mrwPWG_Run siehe „PWG-Filter und Fahrverhalten“ © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Pedalwertgeber (PWG) 26. Juli 2000...
Seite 402
Plausibilitätsverletzung (LGS) wird nur mrwPWG_Rau der VGW mrwPWG_Pof verwendet mrwPWG_Run (Rampe). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Pedalwertgeber (PWG) 26. Juli 2000...
Seite 403
Das Ersatzdatenbyte der Bremse_1 Botschaft sollte so appliziert sein, daß bei einem CAN-Defekt die Überwachung auf Sicherheitsfall auf jeden Fall aktiv ist. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Pedalwertgeber (PWG)
Seite 404
Bremse dernfalls wird rampenförmig auf anmPWG erhöht mrwPWG_SfE © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Pedalwertgeber (PWG) 26. Juli 2000...
Seite 405
Fehler fbbETAD_T vorläufig defekt 8192 Fehler fbbETAD_T endgültig defekt 16384 Fehler fbbETAD_D endgültig defekt © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Pedalwertgeber (PWG) 26. Juli 2000...
Seite 406: Referenzspannung (U_Ref)
Die Fehlerheilzeit gswFHZ muß um mindestens 200ms kleiner appliziert werden als das Minimum von fbwT_DIBLK und der halben Periodendauer von xcwFreq. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Referenzspannung (U_REF)
Seite 407: Umgebungstemperaturfühler (Utf)
Signal Range Check nach unten (Fehler fbbEWTK_L), wenn anoU_TWK < anwWTK_MIN anwWTK_MIN © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Umgebungstemperaturfühler (UTF) 26. Juli 2000...
Seite 408: Wassertemperaturfühler Am Zylinderkopfaustritt (Wtf)
Feld T_WTF der Fehlerwert 0xFF eingetragen ist oder wenn in der CAN-Botschaft Kombi 2 das Fehler- bit S_WTF gesetzt ist. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Wassertemperaturfühler am Zylinderkopfaustritt (WTF)
Seite 409: Analog/Digitalwandler (Tad)
Erreicht dieser Meßwert die Fehlerschwelle anwLTI_FS , so wird der Fehler fbbETAD_T gemeldet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Analog/Digitalwandler (TAD)
Seite 410: Abschaltung Wegen Systemfehler
& Olda1.6 Systemfehler zmmF_KRIT.x >1 Olda1.7 & Abbildung SYSFEHL1: Systemfehler © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Abschaltung wegen Systemfehler 26. Juli 2000...
Seite 411
Begr. cowFMEBEGx mroFMEBEGx zmmF_KRIT.3 Abbildung SYSFEHL2: Systemfehler © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Abschaltung wegen Systemfehler 26. Juli 2000...
Seite 412
& fboSKTF mrwF_MOM.2 anwWTFSCH Abbildung SYSFEHL3: Systemfehler © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Abschaltung wegen Systemfehler 26. Juli 2000...
Seite 413: Drehzahlgeber (Dzg)
Deshalb wird hier nach dzwK_TIOUT Durchläufen der 20ms-Scheibe das Signal auf zmmSWP_def = zmeNO_SIG = 04h gesetzt. Ein Fehlereintrag findet nicht statt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Drehzahlgeber (DZG)
Seite 414
Bildung des Fehlers fbbEDZG_S bei intaktem INK-Signal SEG-Signalpulse INK-Impulse zmmSWP_def dzeOK = 0 fbcEDZG_SA fbbEDZG_S © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Drehzahlgeber (DZG) 26. Juli 2000...
Seite 415
= 8 zmeNO_SIG = 4 zmmSWP_def dzeOK = 0 fbcEDZG_SA fbbEDZG_S © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Drehzahlgeber (DZG) 26. Juli 2000...
Seite 416
Die Batteteriespannung wird betrachtet, da eine zu geringe Batteriespannung ein fehlerhaftes Drehzahlsignal erzeugen kann und es dann zu einem falschen Fehlereintrag kommt © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Drehzahlgeber (DZG)
Seite 417
= 7 zmmSWP_def dzeOK = 0 dzeOK = 0 zmcC_WUPok fbcEDZG_DA fbbEDZG_D © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Drehzahlgeber (DZG) 26. Juli 2000...
Seite 418
= 7 zmmSWP_def dzeN_Plaus = 8 dzeOK = 0 zmcC_WUPok fbcEDZG_DA fboEDZG_D © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Drehzahlgeber (DZG) 26. Juli 2000...
Seite 419
Zu beachten ist, daß auch die Saugrohrunterdruckerkennung über die Message mrmLDFUaus und die Verbrennungserkennung im Schub über die Message zmmVE_Stop die Abstellklappen schließen kann. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Drehzahlgeber (DZG)
Seite 420: Heilung
Abstellklappe wieder geöffnet, die Überdrehzalerkennung bleibt jedoch bis zur Pedalwert- mrwLDFPWMI Überdrehzahl schwelle mrwUEB_PWG aktiv. mrwUEB_PWG © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Drehzahlgeber (DZG) 26. Juli 2000...
Seite 421: Elektrische Kraftstoffpumpe (Ekp)
Signal Range Check nach unten (Fehler fbbEKMD_L), wenn anoKMD_roh < anwKMD_MIN anwKMD_MIN wert über Rampe, Vorgabewert über Sprung, kein Vorgabewert) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Elektrische Kraftstoffpumpe (EKP) 26. Juli 2000...
Seite 422: Magnetventile (Mv-Endstufe)
Magnetventil geregelt. BATT + Steuergerät EDC15P Batt Masse Folgende Fehlermöglichkeiten werden unterschieden: © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Magnetventile (MV-Endstufe) 26. Juli 2000...
Seite 423
Zur Intakterkennung (Heilung im Betrieb) muß die Stromschwelle bei fbwEMVKUB aufeinanderfolgen- den Ansteuerungen der MV unterschritten werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Magnetventile (MV-Endstufe)
Seite 424
Eine Intakteinstufung ist erst im nächsten Fahrzyklus möglich. fbwEMVxBSB BIP - Fenster wird abgeschaltet. zwwBP-EwAP © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Magnetventile (MV-Endstufe) 26. Juli 2000...
Seite 425: Sekundärdrehzahlgeber (Sek)
Liegt die Anzahl der NW-Segmentsignale außerhalb eines vom NW-Geberrad abhängigen Fenster dzwPulMIN und dzwPulMAX , so wird der Fehler fbbESEK_R „Störsignalaufschaltung„ gesetzt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Sekundärdrehzahlgeber (SEK)
Seite 426: Heilung
Der Fehler fbbESEK_P kann nur durch einen Neustart geheilt werden. fbwESEK_PA, Umschaltung auf Normalfunktion NW-Geberrad fbwESEK_PT, zu KW- Geberrad © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Sekundärdrehzahlgeber (SEK) 26. Juli 2000...
Seite 427: Redundanter Pedalwertgeber
Signal Range Check nach unten (Fehler fbbEPG2_L), wenn anoU_PGS2 < anwPG2_MIN anwPG2_MIN cowVAR_PWG=1 (doppelanaloges cowVAR_PWG PWG); siehe Überwachungskonzept PWG © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - redundanter Pedalwertgeber (PGS) 26. Juli 2000...
Seite 428: Steuergerät (Sg)
Tritt der Fehler "redundante Schubüberwachung (fbbERUC_S)" auf, so wird die Kommunikation zum Abschalten der Ansteuerung durch das Gate-Array abgebrochen.- Überwachungsmodul im Gate-Array © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Steuergerät (SG) 26. Juli 2000...
Seite 429
5 erreicht, so wird der µC als defekt eingestuft. Der Fehlerzähler befindet sich im Überwachungsmodul. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Steuergerät (SG)
Seite 430
Binärkomplement mrmASG_roh (Bit ##4) ODER Botschaftszählerfehler ASG (Bit ##5) ODER [ CAN-Botschaftstimeout ASG ODER CAN-Fehler (Bit ##6) ] © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Steuergerät (SG)
Seite 431
Fehler fbbEEEP_F gesetzt. Die Initialisierungszeit wird im Fehlerfall um 50ms länger.Geheilt cowFUN_FGG wird der Fehler, indem die richtigen Funktionsschalter programmiert werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Steuergerät (SG)
Seite 432: Tankabschaltventil (Tav)
Endstufe Bei Status Kurzschluß der Endstufe wird der Fehler fbbETAV_K gesetzt. Kurzschluß © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Tankabschaltventil (TAV) 26. Juli 2000...
Seite 433: Zusammengefaßte Systemfehler
Abbruch der Diagnose-Funktion „Stell- fboSDZG gliedtest„ Abbildung UEBE_06: zusammengefaßte drehzahlrelevante Fehler zmmSYSERR © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Zusammengefaßte Systemfehler 26. Juli 2000...
Seite 434: Verbrennungserkennung Im Schub Über Ladedruck
Abbildung UEBE_07: Verbrennungserkennung im Schub über Ladedruck © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Verbrennungserkennung im Schub über Ladedruck 26. Juli 2000...
Seite 435: Überwachungsbedingungen
Es gelten die gleichen Applikationshinweise wie zum Kapitel: Abstellklappenansteuerung bei Überdreh- zahl © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Überwachungskonzept - Verbrennungserkennung im Schub über Ladedruck...
Seite 436: Eingangs- Und Ausgangssignale
Analogeingänge WTF1 Wassertemperaturfühler Analogeingänge 9-7, 9-10 ZHB-E Zuheizer-Verbrauchssignal Zuheizerverbrauch ZHR-E KWH-Abschaltanforderung Digitaleingänge © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Eingangssignale - Übersicht RBOS/EDS3...
Seite 437: Digitaleingänge
Entprellzähler Entprelltes Signal dimDIGprel.bit x Abbildung EINAUS02: Entprellung der Digitaleingänge © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Digitaleingänge 26. Juli 2000...
Seite 438
Leergasschalter dioROH1.9 ODG-E z.Z. keine Softwarefunktion dioROH2.1 DKS-E dimRKSTAT Drosselklappensteller dioROH2.4 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Eingangssignale - Digitaleingänge RBOS/EDS3...
Seite 439
„0“ erkannt. In jedem Fall erfolgt die weitere Behandlung mit den Labels diwKIK_.. . © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Digitaleingänge...
Seite 440: Umgebungstemperatur
Hysterese kwhUTF_..H für die Heizleistungssteigerung verwenden dann den Analogwert anmUTF Eingangsparameter (siehe Kapitel "Leerlaufsolldrehzahlberechnung" "Heizleistungssteigerung"). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Eingangssignale - Digitaleingänge RBOS/EDS3...
Seite 441: Übertragung Über Can
Zuheizerkonstante (mrwVBZHBC [(ml/h)/Hz]) multipliziert und schließlich als Zuheizerverbrauch (mroVERB_Z [l/h]) für die Verbrauchssignalberechnung verwendet (TQS / MFA / VBS-Signal, Seite 9-41). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Digitaleingänge...
Seite 442: Analogeingänge
Konvertierung gestoppt. In der nächsten Signalerfassungsperiode wird die unterbrochene Konvertierung wieder neu gestartet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Eingangssignale - Analogeingänge...
Seite 443
Ebenso sprunghaft erfolgt dann die Heilung. - Die Message anmPGS wird nur aktualisiert, wenn der Schalter cowVAR_PWG=1 (doppelanaloges PWG) ist. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Analogeingänge...
Seite 444
Das LDF Signal hat eine Speisespannung, über die der Rohwert normiert wird. Bei einem SRC Fehler der Speisespannung wird der Vorgabewert vorgegeben. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Eingangssignale - Analogeingänge...
Seite 445: Wassertemperaturfühler
9.1.3.4 Wassertemperaturfühler Wenn anwWTFSCH = 0, so wird als Ersatzwert bei defektem WTF der KTF Wert übernommen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Analogeingänge...
Seite 446
Der OTF wird im System für den Öl-Überhitzungsschutz in der Begrenzungsmenge und für die flexible Serviceintervallanzeige eingesetzt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Eingangssignale - Analogeingänge...
Seite 447: Berechnung Der Luftmenge Mit Den Unterschiedlichen Sensoren
Abbildung EANA07: Bearbeitung ratiometrisch und drehzahlsynchron (3) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Analogeingänge 26. Juli 2000...
Seite 448
Bearbeitung nicht ratiometrisch, Erfassung drehzahlsynchron Bearbeitung ratiometrisch, Erfassung drehzahlsynchron Bearbeitung ratiometrisch, Erfassung zeitsynchron alle 1 ms © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Eingangssignale - Analogeingänge...
Seite 449: Drehzahlgeber
Zeit zwischen 2. und 1. statischen Wake Up = Konstante, abhängig von der Zylinderzahl Dieses Label ist ausgeblendet © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Drehzahlgeber...
Seite 450
Zähne + virtuelle Zähne in den Lücken über 2 Kurbelwellenumdrehungen enthält. Dieses Label ist ausgeblendet © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Eingangssignale - Drehzahlgeber...
Seite 451: Sekundärgeber
NW-Periodendauererfassung ist in der Message dzmCSg_n abgelegt. Der Zähler wird auf 0 zurückgesetzt, wenn er den Wert dzwNWZaZl erreicht. Dieses Label ist ausgeblendet © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Sekundärgeber...
Seite 452: Synchronisation
Ändert sich der Status nach dem Finden der Lücke auf plausibel, so läuft die Winkeluhr los. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 453: Synchronisation Mit Hilfe Des Segmentsignals (Nw-Geber)
Status dzmSg_Art. Dieser Status wird von der Inkrementsignalverarbeitung immer auf Dieses Label ist ausgeblendet © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Synchronisation...
Seite 454
Zu beachten ist, daß der Mindestabstandswert immer kleiner sein muß als der Wert für den Maximalabstand des jeweiligen Zahns. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 455
Für die Segmentzähne gelten der Mindestabstand − dzwKSegZa1 und der Maximalabstand − dzwKSegZa2 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Synchronisation 26. Juli 2000...
Seite 456
Zylinder erkannt wurde. Der Synchronzahn dieses Zylinder ist in diesem Fall vor dem S2 erschienen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 457
Zylindersegment korrigiert und es wird wie bereits beschrieben auf einen Drehzahlanstieg durch eine erfolgreiche Einspritzung gewartet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Synchronisation...
Seite 458: Plausibilisierungen
Lücke frühestens dzwKxPLFUL * (Periodendauer des vorhergehenden INKs) nach der letzten Flanke vor der Lücke aufgetreten sein muß, sonst wird von einem gestörten Signal ausgegangen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 459
KxPLFOL * Tink Akeptanzbereich fuer zw eite Akeptanzbereich fuer INK-Flanke nach Luecke INK-Flanke © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Plausibilisierungen 26. Juli 2000...
Seite 460
Die Einspritzung wird vom ASIC selbständig abgebrochen, um Beschädigungen am Motor und hohe Schadstoffemissionen zu vermeiden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 461: Überprüfung Der Synchronisation (Synchronisationsplausibilisierung)
9°KW bleibt der auf dem Applikationssystem VS100 ausgegebene Wert konstant auf dem letzten messbaren Wert bzw. dem Initialisierungswert stehen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Plausibilisierungen 26.
Seite 462: Fahrgeschwindigkeitsmessung
Fehlerentprellung wird der Vorgabewert fgw.._VGW ausgegeben. Bemerkung: Die Parameter fgw.._TMX und fgw.._SF müssen identisch appliziert werden! © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 463: Messung Mit Kienzle Tachograph
Nichtlernen aktiviert (fgwKTG_ANZ = 0) 1024 Streckenfaktor gelernt 32768 Vorgabewert für die Fahrgeschwindigkeit aktiv © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Fahrgeschwindigkeitsmessung 26. Juli 2000...
Seite 464: Übernahme Der Fahrgeschwindigkeit Vom Can-Bus
Werte zu applizieren (z.B. beide auf „4“ bei 2m Radumfang). Diese Werte werden bei Geschwindigkeit per CAN ausschließlich für die Übertragungsfunktion benötigt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 465: Beschleunigungsberechnung
Vorgabewert mrwFVHVGWU belegt und die Fehlererkennung für den Fehler Plausibilität Getriebeübersetzung fbeEASG_U gestoppt. Siehe Anmerkung bei „Übernahme der Fahrgeschwindigkeit vom CAN-Bus“. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Fahrgeschwindigkeitsmessung...
Seite 466: Analoge K15-Auswertung
= 8.5 V anwK15_VOR = 12 V anwK15_ONV = 1 anwK15_GF = 0.6 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Eingangssignale - Analoge K15-Auswertung RBOS/EDS3...
Seite 467: Pwm-Crashsignal
CRASH SEQUENZ TOLERANZEN CR_HZ KCR_LZ CR_LZ KCR_HZ Abbildung EINAUS13: Auswertungstoleranzen für das PWM-Crashsignal © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - PWM-Crashsignal 26. Juli 2000...
Seite 468
-> 150ms < CR_LZ < 260ms Daraus folgt für crwCRminL 140ms und für crwCRmaxL 270ms. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Eingangssignale - PWM-Crashsignal...
Seite 469: Auswertung Kältemitteldrucksignal
Fehler endgültig defekt, wird auf einen Vorgabewert anwKMD_VOR über Rampe mit der Steigung anwKMD_DPL oder direkt umgeschalten (abhängig vom Geberkennwort anwKMD_GEB). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Auswertung Kältemitteldrucksignal...
Seite 470: Ausgangssignale
Diagnose. Bei gleichzeitigem Zugriff haben die Diagnosefunktionen Priorität gegenüber der Fahrsoftware. Aufgabe des PWM Handlers ist die Bearbeitung und Ausgabe pulsweitenmodulierter Signale. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Ausgangssignale - Übersicht...
Seite 471
BATT 0: Bei gesetztem Bit E wird im Nachlauf der Pegel auf Masse gelegt © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Übersicht...
Seite 472
+Ubatt gelegt; ist das Bit nicht gesetzt, auf -Ubatt (hardwareabhängig). Grau unterlegte Felder werden ignoriert. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Ausgangssignale - Übersicht...
Seite 473: Ladedrucksteller
Werden die Spannungen ehwGSK3_Un bzw. ehwGSK3_Uv zu hoch gewählt, kann dies zur Zerstörung der GSK3 führen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Ladedrucksteller...
Seite 474: Kühlmittelthermostat
≤ 50% wird die Endstufe ausgeschaltet. - PWM-fähige Endstufe: Es wird das applizierte Tastverhältnis ausgegeben. Auflösung und Geschwindigkeit: © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Ausgangssignale - Kühlmittelthermostat...
Seite 475
Bei einer Periodendauer von kmwPWM_PER = 400ms (=2,5Hz) beträgt die kleinste Auflösung 5%. Die Signalmodulierung erfolgt in der 20ms-Hauptprogrammperiode. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Kühlmittelthermostat...
Seite 476: Td Signal
TD-Signal mit dieser Periodendauer getoggelt. Weiters wird über diese Konfiguration das TQ-Signal für VP44 generiert. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Ausgangssignale - TD Signal...
Seite 477: Tqs / Mfa / Vbs - Signal
Produkt aus Drehzahl und Menge sowie auf mrwSH_VBBQ bezogene Frequenz (Dauer: phmVBSTH) ausgegeben. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - TQS / MFA / VBS - Signal...
Seite 478
Drehzahlinterrupt mit Segment 0 oder Segment phwK_TQvt, so wird der Zustand des Ausgangs gewechselt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 479: Verbrauchsberechnung
Abbildung EINAUS11: Berechnung des akt. Verbrauchs und des gefilterten Verbrauchs © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Eingangssignale - Verbrauchsberechnung 26. Juli 2000...
Seite 480: Can
Bus-Off gewartet wird, um eine Neuinitialisierung durchzuführen. Mit cawINF_BTR=2301H wird die Übertragungsrate auf 500 kBaud eingestellt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Übersicht...
Seite 481: Dpram Layout
Message 14 cammsg_14 P2 Out F0-FEH Message 15 cammsg_15 Serial reset Address © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - DPRAM Layout 26. Juli 2000...
Seite 482
Die OLDAs stellen den physikalischen Inhalt des DualPortedRAM dar. Das heißt gegebenfalls anliegende Ersatzdaten (zB: bei Botschaftsausfall) sind an diesen OLDAs nicht sichbar. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 483: Überwachung
= schlecht camSTATUS0 = 8 fbbECA0_W = schlecht Abbildung CAN_05: CAN Status © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Überwachung 26. Juli 2000...
Seite 484
Fehler wie z.B. fbbEEGS_1, fbbEASG_H, fbbEASG_P, fbbEASG_Q, fbbEASG_L, fbbEASR_Q, fbbEMSR_H fbbEMSR_P betrifft. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Überwachung RBOS/EDS3...
Seite 485: Ausblendung Der Can Überwachung
Steuergeräteeingriffs nicht (d.h. cawCANAMSK hat auch hier Einfluß). Dadurch wird verhindert, daß CAN Fehlereinträge ausgeblendet werden aber die entsprechenden Eingriffstimeoutfehler gesetzt werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Überwachung...
Seite 486: Datenaustausch
Ersatzdaten für dieses Objekt appliziert sind (caw.._INF>0). Ist dies der Fall, so werden die Ersatzdaten in die Message kopiert und die Kennung „Message mit Ersatzdaten“ wird gesetzt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 487
BSG_Last caw100_ADR Clima 1 caw110_ADR Getriebe 2 caw120_ADR Niveau 1 caw130_ADR © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Datenaustausch 26. Juli 2000...
Seite 488: Konfiguration Der Botschaften
Ersatzdaten gefüllt, falls in caw.._INF appliziert ist, daß Ersatzdaten verwendet werden sollen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Konfiguration der Botschaften...
Seite 489: Aufbau Der Botschaften
- 7 0,1,2,3,4 caw.._DTL caw.._ADR caw.._AB0 , 1 87H, E0H caw.._MSC © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Aufbau der Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 490: Version Der Can-Datenfestlegung
Botschaft GRA auf GRA_Neu auch die Labels caw060_AB0, caw060_AB1, caw060_DTL und caw060_MSC angepasst werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Version der CAN-Datenfestlegung...
Seite 491: Botschaften
0F/15 Buf 01 Lauschkanal 200H unregelm. Buf 02 Lauschkanal bis 21FH unregelm. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 492: Gesendete Botschaft - Motor 1
Ergebnis auch in S_KUP enthalten! Für spezielle Anwendungen kann mit der Applikation diwUKU_vgw=1 ein dauerhafter Vorgabewert 0 für das Kupplungsbit gesendet werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 493
RCOS-Message dzoNmit Der Fehlerkennzeichenwert 0xFF wird ausgegeben, wenn keine auswertbare Drehzahl vorliegt. (zmmSYSERR.1; siehe Überwachungskonzept-„zusammengefaßte Systemfehler“) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften...
Seite 494
Motor1, Byte MD_ME_VERL = 0xFF anwWTFSCH mrwF_MOM.2 Abbildung CAN_10: Fehlerreaktion in Motorbotschaft 1 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften RBOS/EDS3...
Seite 495: Gesendete Botschaft - Motor 2
Bit Adr. 18, Bit Anz. 1, Initialwert 0, wird gesetzt bei defektem WTF Pfad fboSWTF. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften...
Seite 496
Der Fehlerkennzeichenwert 0xFF wird ausgegeben, wenn keine auswertbare Drehzahl vorliegt. (zmmSYSERR.1; siehe Überwachungskonzept-„zusammengefaßte Systemfehler“) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften...
Seite 497: Gesendete Botschaft - Motor 3
Bit Anz. 8, Initialwert 0 RCOS-Message anmLTF Der Fehlerkennzeichenwert 0xFF wird bei Fehler im Pfad fboSLTF ausgegeben © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften...
Seite 498
DK: Drosselklappenwinkel; Bit Adr. 56, Bit Anz. 8, Initialwert 0 wird nicht verarbeitet; © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften RBOS/EDS3...
Seite 499
>1 mroN_Baus anmADF < mrwCADFsch & fboSADF Abbildung CAN_13: Bildung von mroN_BAKT © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 500: Gesendete Botschaft - Motor 5
S_LEGAS: Status E-Gas-Lampe, wird nicht verarbeitet; Bit Adr. 10, Bit Anz. 1, Initialwert 0; © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften...
Seite 501
RCOS-Message kumCAN_LUE Der Fehlerkennzeichenwert 0xFF wird bei defekten Fehlerpfad fboSGER oder fboSHYL ausgegeben. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 502
Motortextbit 1 (MIL) & mrmCANMIL >1 ehmDMIL>50% Abbildung UEBEMTB1: Ansteuerung Motortext-Bits © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften RBOS/EDS3...
Seite 503: Gesendete Botschaft - Motor 6
Z_Count: Botschaftszähler; Bit Adr. 60, Bit Anz. 4, Initialwert 0 Gültiger Wertebereich 0x00..0x0F © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 504: Gesendete Botschaft - Motor 7
Klemme_DFM: Tastverhältnis DFM-Signal Bit Adr. 8 Bit Anz. 8, Initialwert 0 RCOS-Message khmGENLAST © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften RBOS/EDS3...
Seite 505
Initialwert 0 RCOS-Message anmADF Der Fehlerkennzeichenwert 0xFF wird bei defektem ADF Pfad fboSADF ausgegeben. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 506: Gesendete Botschaft - Motorflexia
M_MAX_MOMENT: Maximales Drehmoment Bit Adr. 32, Bit Anz. 8; Enthält den Wet von mrwMDmax © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften RBOS/EDS3...
Seite 507
Immer 0 (RBOS) B_VERS_(L/H): Bewertungsfaktor Verschleißindex Bit Adr. 44, Bit Anz. 6; mrwBewVer © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 508: Gesendete Botschaft - Msg_Transportprotokoll Anfrage-Antwort Kanal
D8H Negative Reply (negative Antwort). CHANNEL_ID: Kanalkennung für Datenübertragung; Kanalkennungsoffset auf 700H (lokaler Sendekanal). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften RBOS/EDS3...
Seite 509: Gesendete Botschaft - Msg_Transportkanal1
TPCI Byte 1 Data Acknowledge Connect Setup Connect Ack. Connect Test Disconnect © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 510: Gesendete Botschaft - Gra
Bit Anz. 1, Initialwert 0, Defaultwert 0 0 Tipschalter nicht betätigt, 1 Tipschalter betätigt RCOS-Message: dimFGP © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften...
Seite 511: Gesendete Botschaft - Gra_Neu
Bit Anz. 1, Initialwert 0 0 Tipschalter nicht betätigt, 1 Tipschalter betätigt RCOS-Message: dimFGA © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 512
Bit Adr. 25, Bit Anz. 1, Initialwert 0 0 Tipschalter nicht betätigt, 1 Tip up © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften...
Seite 513
Bit Adr. 31, Bit Anz. 1, Initialwert 0 0 Tipschalter nicht betätigt, 1 Tipschalter betätigt © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften...
Seite 514: Empfangene Botschaft - Bremse 1
L_ABS: Lampe ABS, wird nicht verarbeitet; Bit Adr. 8, Bit Anz. 1, Initialwert 0 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften...
Seite 515
(siehe Kapitel ”Externer Mengeneingriff”). Wird nur ausgewertet bei cowFUN_ASR = 2 (ASR- Eingriff) oder bei cowFUN_MSR = 2 (MSR-Eingriff). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26.
Seite 516
T_ASR: Typ ASR, wird nicht verarbeitet; Bit Adr. 60, Bit Anz. 1, Initialwert 0 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften RBOS/EDS3...
Seite 517: Empfangene Botschaft - Bremse 3
HL und HR mit mrwFGKORFA multipliziert, als mrmFG_CAN an die Geschwindigkeitserfassung versendet und als fgmFGAKT dem System zur Verfügung gestellt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften...
Seite 518: Empfangene Botschaft - Getriebe 1
Bit Adr. 6, Bit Anz. 1, Initialwert 0 Auswertung wird mit cowECOMTC.5 = 1 aktiviert © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften...
Seite 519
Bit Anz. 4, Initialwert 0, Bei gesetztem Bit 47 wird die MI-Lampe reversibel angesteuert; Abbildung in RCOS-Message mrmCANMIL © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften...
Seite 520
Bit Adr. 56, Bit Anz. 8, Initialwert 0, RCOS-Message mrmKUP_roh Fehlererkennung 0xFF © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften RBOS/EDS3...
Seite 521
Bit Anz. 8, Initialwert 0 Angefordert von VL30-Getriebe, angezeigt in mroN_LLCAr, wird umgerechnet und als mrmN_LLCAN an Leerlaufsolldrehzahlberechnung versendet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften...
Seite 522
FAHRSTUFE: eingelegte Fahrstufe, wird nicht verarbeitet; Bit Adr. 60, Bit Anz. 4, © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften RBOS/EDS3...
Seite 523: Empfangene Botschaft - Kombi 1
S_BREMS: Status Bremsinfo, wird nicht verarbeitet; Bit Adr. 8, Bit Anz. 2, Initialwert 0 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 524
V_DISP (low, high): Angezeigte Geschwindigkeit, inkl. Voreilung, wird nicht verarbeitet; Bit Adr. 46, Bit Anz. 10, Initialwert 0 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften...
Seite 525
T_UTF_ugf: ungefilterte Außentemperatur, wird nicht verarbeitet; Bit Adr. 16, Bit Anz. 8; FFH bedeutet „Fehler“ © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 526
Bit Adr. 55, Bit Anz. 1; Wert „1“ bei „nicht verfügbar oder Ersatzwert“ © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften...
Seite 527: Empfangene Botschaft - Airbag 1
S_LAMP: Airbag-Lampe; Bit Adr. 8, Bit Anz. 1, Initialwert 1 wird nicht verarbeitet © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 528
CHKSM: Checksumme; Bit Adr. 24, Bit Anz. 8, Initialwert 0 wird nicht verarbeitet © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften RBOS/EDS3...
Seite 529: Empfangene Botschaft - Bsg_Last
U_BAT_BSG: Batteriespannung, wird nicht verarbeitet; Bit Adr. 16, Bit Anz. 8, Initialwert 0 Spannungsmessung vom Lastmanagement © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 530
Im Falle eines Botschaftstimeouts bzw. inkonsistenter Botschaft werden die Ersatzdaten aus caw100_DTx verarbeitet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften...
Seite 531: Empfangene Botschaft - Clima 1
Initialwert 0 P_KLD: Klimadrucksignal Bit Adr. 16, Bit Anz. 8, Initialwert 0 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 532
RCOS-Message mrmKLI_LUE, im Fehlerfall (KL_ANST = Fehlerkennzeichen 0xFFh) wird als Ersatzwert der Vorgabewert mrwKL_VGW verwendet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften...
Seite 533: Empfangene Botschaft - Gra
CHKSM: Checksumme Bit Adr. 16, Bit Anz. 8, Initalwert 0 Gültiger Wertebereich 0x00..0xFF © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 534: Empfangene Botschaft - Gra_Neu
Bit Anz. 1, Initialwert 0 0 in Ordnung, 1 Fehler Bedienhebel RCOS-Message: mrmGRA © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften...
Seite 535
Bit Adr. 31, Bit Anz. 1, Initialwert 0 0 Tipschalter nicht betätigt, 1 Tip up © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften...
Seite 536: Empfangene Botschaft - Adr 1
Bit Anz. 1, Initialwert 0 0 Momentenanf. nicht freigegeben; 1 Momentenanf. freigegeben © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften RBOS/EDS3...
Seite 537
Bit Adr. 56, Bit Anz. 8, Initialwert 0 Definition siehe CAN-Lastenheft V2.0 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 538: Empfangene Botschaft - Lauschkanal
T4 / Data 5 Data 6 Data 7 Beschreibung: siehe Gesendete Botschaft MSG_Transportkanal1 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften RBOS/EDS3...
Seite 539: Empfangene Botschaft - Niveau1
NIV_PK: Parkniveau; Bit Adr. 21, Bit Anz. 1, Initialwert 0 wird nicht verarbeitet © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 540
ST_SYS: Systemstatus; Bit Adr. 38, Bit Anz. 1, Initialwert 0 wird nicht verarbeitet © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften RBOS/EDS3...
Seite 541
ZU_BEL: Beladungszustand; Bit Adr. 40, Bit Anz. 1, Initialwert 0 wird nicht verarbeitet © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 542: Empfangene Botschaft - Allrad1
EH_KUPS: Einheit der Kupplungssteifigkeit; Bit Adr. 7, Bit Anz. 1, Initialwert 0 wird nicht verarbeitet © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Botschaften RBOS/EDS3...
Seite 543
KUPS_H: Kupplungssteifigkeit Hinten (Ist-Wert); Bit Adr. 32, Bit Anz. 1, Initialwert 0 wird nicht verarbeitet © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 544: Can Interpreter
MD cam KLI1 Auswertung Lauschkanal Auswertung Transportkanal1 Abbildung CAN_04: CAN Interpreter © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - CAN Interpreter RBOS/EDS3...
Seite 545: Normierung Der Botschaften
0x=FE begrenzt. Bei defektem Generatorlastpfad fboSKW2 wird der Wert 0xFFH übertragen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Normierung der Botschaften...
Seite 546: Empfangene Momente
_EWUSO anm ADF Abbildung CAN_01: Umrechnung der gesendeten Momente © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Normierung der Botschaften...
Seite 547: Berechnung Des Klimaverlustmomentes
Kältemitteldruck über PWM [bar] mrmKMD Kältemitteldruck über CAN [bar] © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Normierung der Botschaften 26. Juli 2000...
Seite 548: Berechnung Des Gesendeten Reibmomentes
Die Motorreibungsverluste (mroMD_MOT) werden aus dem Reibmengenkennfeld mrwREI_KF über Wassertemperatur anmWTF und Drehzahl dzmNmit ermittelt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Normierung der Botschaften...
Seite 549
Differenzmoment = Reibmoment Rohwert – (indiziertes Motormoment – Wandlerverlustmoment (aus Getriebe 1 – Botschaft)) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Normierung der Botschaften...
Seite 550
Im Nachlauf werden die Reibmomente mrmMD_Reib und mrmMD_ReiC auf 0 gesetzt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 CAN - Normierung der Botschaften...
Seite 551: Transportprotokoll
– 15 Connection Acknowledge durchführen – 16 Initialisiere Disconnect – 17 Disconnect durchführen © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 CAN - Transportprotokoll 26. Juli 2000...
Seite 552
Für die Kommunikation Immobilizer mit MSG wird camIMM2XCO verwendet. Die OLDAs lauten caoXCO2IMH und caoXCO2IML. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 553: Nachlauf
Test, Spannungsstabilisatortest, Überwachungsmodultest und Lüfternachlauf werden in den entsprechenden Unterkapiteln beschrieben und sind hier nur als Zustand eingezeichnet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Nachlauf - Übersicht...
Seite 554: Nachlauf - Übersicht
Hauptrelais werfen Warten auf Fehlerspeicherzyklen+1 Hauptrelais Fehler melden Fehler- speicherrunde Abbildung SONSNL01: Nachlauf © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Nachlauf - Übersicht 26. Juli 2000...
Seite 555
Timeout mrwNCL_SP gewartet werden. Erst dann kann das Entriegelungsbit im Imobilizerstatus gelöscht werden. (Zustandsübergang 9). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Nachlauf - Übersicht...
Seite 556
Sind diese Bedingungen erfüllt, so wird mittels nlmDK_ZU = 1 die ARF-Funktion dazu veranlaßt, die Drosselklappe zu schließen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Nachlauf - Übersicht...
Seite 557: Durchgriff-Test Des Aus-Pin
2 AUS-Pin-Test Ende: Nachdem der AUS-Pin-Test abgeschlossen wurde, kann der Stabi-Test durchgeführt werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Nachlauf - Durchgriff-Test des AUS-Pin...
Seite 558: Spannungsstabilisatortest
OLDA nloSTABst = S Zustand Ereignis Zustandsübergang OLDA Bit nloSTABtr.T Abbildung SONSNL03: Spannungstabilisatortest © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Nachlauf - Spannungsstabilisatortest 26. Juli 2000...
Seite 559
7 Stabi in Normalbetrieb: Der CY08 wird auf Normalbetrieb geschaltet (Zustandsübergang 5). 8 Ende: Der Stabi-Test ist abgeschlossen. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 560: Überwachungsmodultest (Gatearraytest)
OLDA nloUEBMst = S Zustand Ereignis Zustandsübergang OLDA Bit nloUEBMtr.T Abbildung SONSNL04: Überwachungsmodultest © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Nachlauf - Überwachungsmodultest (Gatearraytest) 26. Juli 2000...
Seite 561
Kommunikation mit dem ASIC wird wieder zugelassen. (Zustandsübergang 1). 3 Ende: Der Überwachungsmodultest ist beendet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Nachlauf - Überwachungsmodultest (Gatearraytest)
Seite 562: Pumpenansteuerung
LRR Mengenvorgaben < 0 vorkommen können, müssen diese bei mroM_APUMP auf 0 begrenzt werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Pumpenansteuerung - Übersicht...
Seite 563: Kraftstofftemperaturkorrektur
Ansteuerung der Magnetventile (s. Kapitel Förderdauerberechnung). Ansonsten dient die temperaturkorrigierte Masse zmmM_Ekorr als Eingangsgröße in das Förderdauerkennfeld. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Pumpenansteuerung - Kraftstofftemperaturkorrektur 26.
Seite 564
Die Auswahl erfolgt mit dem Funktionsschalter cowFUN_MEK. Beschreibung des Softwareschalters cowFUN_MEK: Dezimalwert Kommentar Kraftstofftemperatur anmKTF Wassertemperatur anmWTF © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Pumpenansteuerung - Kraftstofftemperaturkorrektur RBOS/EDS3...
Seite 565: Korrektur Bei Verdrehter Nockenwelle
Eingangswert in die Auswahlkennlinie für die Pumpenkennfelder. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Pumpenansteuerung - Korrektur bei verdrehter Nockenwelle 26. Juli 2000...
Seite 566: Förderdauerberechnung
Im Fernsteuer-Mode wird der Förderdauer-Sollwert direkt über xcmFSTFDHE vorgegeben (siehe Kapitel „Fernsteuerung über Diagnoseschnittstelle“). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Pumpenansteuerung - Förderdauerberechnung...
Seite 567: Magnetventilansteuerung
Bei diesem ist zu berücksichtigten, daß zu diesem Zeitpunkt der am weitesten vom zugehörigen Segmentzahn entfernte Synchronzahn erkannt werden muß. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Pumpenansteuerung - Magnetventilansteuerung 26.
Seite 568: Zeitsynchrone Anforderung Zur Sperrung Der Einspritzung
Test erkannt Abbildung ZUME01: Zeitsynchrone Anforderung zur Sperrung der Einspritzung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Pumpenansteuerung - Magnetventilansteuerung...
Seite 569: Ansteuerung Der Magnetventile
(zmoMVS_ANS = 3). Eine erneute Ansteuerung findet erst bei einer Menge mrmM_EMOT größer der oberen Schwelle statt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Pumpenansteuerung - Magnetventilansteuerung...
Seite 570: Applikationshinweis
Einspritzung mehr vorgenommen (d.h. es werden keine Werte für MV und MV ins Gate - Array eingetragen). © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Pumpenansteuerung - Magnetventilansteuerung RBOS/EDS3...
Seite 571: Bip - Erfassung
Abbildung FN_REG1: MV - Strom - Verlauf Schließzeit: Zeit von Bestromungsbeginn bis Schließen des Magnetventils © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Pumpenansteuerung - BIP - Erfassung...
Seite 572
BIP - Winkel = zmmBPTvoHE / aktuelle Inkrementperiodendauer * Normierungskonstante. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Pumpenansteuerung - BIP - Erfassung...
Seite 573: Bip - Zeit - Erwartungswert Bestimmung
Abbildung FN_REG2: BIP - Zeit - Erwartungswert Bestimmung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Pumpenansteuerung - BIP - Erfassung 26. Juli 2000...
Seite 574: Bip - Erfassung Und - Verarbeitung
Einschaltwinkel zmoCMVONHE wird hierzu die vorzuhaltende BIP - Zeit zmmBPTvoHE benutzt. Die Größe und Art des BIP - Fensters zmoBP_Fen ist unten beschrieben. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 575: Bip - Regelstrategie
Die Start-Fenstergröße muß auch mindestens so groß sein, daß bei einem Kurzschluß nach Masse eine Hardware-Abschaltung stattfinden und ein MS-Fehler erkannt werden kann. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Pumpenansteuerung - BIP - Erfassung...
Seite 576
Anlauf-Mode gewechselt. Das MV-spezifische Bit in zmmBPAnAkt wird wieder gesetzt. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Pumpenansteuerung - BIP - Erfassung...
Seite 577: Generell Gilt
= zmmBPTerw + korr. Erwartungswertabweichung BIP-Fenster: zmoBPTFevo = zmmBPTvoHE © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Pumpenansteuerung - BIP - Erfassung 26. Juli 2000...
Seite 578: Bip - Regelung Im Sweep-Mode
Fehlerspeicherung aktiviert. Die OLDA zmoBPswit = 255 zeigt dies an. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 579: Maximale Positive Erwartungswertabweichung Im Start
Prellerperiode 190µs max. Schaltzeitverlängerung 150µs Abbildung FN_REG5: Beispiel BIP-Fenster im Sweep-Mode © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Pumpenansteuerung - BIP - Erfassung 26. Juli 2000...
Seite 580: Bip - Steuerung Bei Maximaldrehzahl
Erfassung vorliegt. Sofortiger Übergang zu BIP - Steuerung aus dem Kennfeld: zmmBPTvoHE = zmmBPTerw © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Pumpenansteuerung - BIP - Erfassung...
Seite 581: Überwachung Der Bip - Erfassung (Bildung Der Bip - Stati)
In der unten angegebenen Tabelle sind alle Zustände, die zugehörigen Werte der OLDA zmoBPSdefx und die Auswirkungen auf die BIP - Erfassung aufgelistet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Pumpenansteuerung - BIP - Erfassung 26.
Seite 582
Wert zmoBPSdefx = zmeBPnegEW an. Während der vorläufigen Defekteinstufung wir die Erwartungswertabweichung auf die maximale negative Erwartungswert Abweichung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 583
Überprüfung der maximalen Erwartungswert - Abweichungen durchgeführt werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Pumpenansteuerung - BIP - Erfassung...
Seite 584
Batteriespannung ≤ zmwBP_UBMx und kein Defekt in der UBAT-Erfassung vorliegt. Sofortiger Übergang zu BIP - Steuerung aus dem Kennfeld: zmmBPTvoHE = zmmBPTerw © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Pumpenansteuerung - BIP - Erfassung...
Seite 585
= zmmBPTerw endgültig defekt eingestuft. BIP – Fenster wird abgeschaltet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Pumpenansteuerung - BIP - Erfassung 26. Juli 2000...
Seite 586: Förderbeginnberechnung
Startbit fnmWTF Wassertemperatur für Förderbeginnberechnung fnmFBsoll Förderbeginnsollwert, wird von Förderbeginnberechnung versendet © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Förderbeginnberechnung - Applikationshinweis RBOS/EDS3...
Seite 587: Applikationshinweis
Meßmittel Drehzahl • Wird ein neuer Sensortyp verwendet ist diese Korrektur erneut zu applizieren © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Förderbeginnberechnung - Applikationshinweis...
Seite 588: Sollwertbildung
Frühverstellung bei Start fnwSWSTxKR fnwSWST_KL fnoSWBGR Begrenzung fnwSWMX_KF Abbildung FN_BER2: Sollwertbildung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Förderbeginnberechnung - Sollwertbildung RBOS/EDS3...
Seite 589
© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Förderbeginnberechnung - Sollwertbildung 26. Juli 2000...
Seite 590: Dynamische Frühverstellung
Wunschmenge roh + Leerlaufmenge mrmM_EWUNR verwendet werden soll. Die eingestellte Menge wird über die Olda fnoM_E versendet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Förderbeginnberechnung - Sollwertbildung...
Seite 591: Sollwertkorrekturen
Ist der Fehlerpfad fboSWTF gesetzt, und der Kraftstofftemperaturfühler ist nicht als Ersatzwert für den Wassertemperaturfühler appliziert (anwWTFSCH=1), wird der Vorgabewert fnwUEB_WT verwendet. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Förderbeginnberechnung - Sollwertbildung...
Seite 592: Frühverstellung Nach Start
RAMPE fnwKW4Ramp fnoUMDRs a>b dzmUMDRsta Abbildung FN_BER4: Frühverstellung nach Start © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Förderbeginnberechnung - Sollwertbildung RBOS/EDS3...
Seite 593: Anhanga Umprogrammieranleitung
Dezimalwert Kommentar Handschaltung (Unterbremsen wird im LLR behandelt) Automatik hydraulisch Automatik elektrisch © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Umprogrammieranleitung Motorspezifische Daten RBOS/EDS3...
Seite 594: Daten Für Die Zumessung
− dzwKOPLFOI = 1.6992 − dzwKOPLFUL = 1.7773 − dzwKOPLFOL = 9.0 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Umprogrammieranleitung Daten für die Zumessung 26. Juli 2000...
Seite 595
− dzwKSegZa1 = - 48 − dzwKSegZa2 = - 36 − dzwKNoSYZY = 2 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Umprogrammieranleitung Daten für die Zumessung...
Seite 596
− dzwKNFeMin = 50 1/min − dzwKUFeMin = 9004,6 mV (zusätzliche Bedingung für die Einstufung des Fehlers fbbEDZG_D) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Umprogrammieranleitung Daten für die Zumessung...
Seite 597
− dzwKSegZa1 = - 114 − dzwKSegZa2 = - 102 − dzwKNoSYZY = 1 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Umprogrammieranleitung Daten für die Zumessung...
Seite 598
− dzwKNFeMin = 50 1/min − dzwKUFeMin = 9004,6 mV (zusätzliche Bedingung für die Einstufung des Fehlers fbbEDZG_D) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Umprogrammieranleitung Daten für die Zumessung...
Seite 599
− dzwKSegZa2 = -12 − dzwKNoSYZY = 1 − dzwKNoSYZY = 4 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Umprogrammieranleitung Daten für die Zumessung...
Seite 600
− dzwKNFeMin = 50 1/min − dzwKUFeMin = 9004,6 mV (zusätzliche Bedingung für die Einstufung des Fehlers fbbEDZG_D) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Umprogrammieranleitung Daten für die Zumessung...
Seite 601: Regeltechnische Funktionen
Koeffizienten einbezogen wird, ist sein Wert jedoch nicht applizierbar. Im Folgenden werden die Datenstrukturen und ihre Applikation für die einzelnen Routinen erläutert. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 602: P-Regler, I-Regler (Zeit- Und Drehzahlsynchron)
FGR Endphase WA I-Regler: arwIR_.. ldwIR_.. mrwADI_.. mrwFI2_.. FGR Halten mrwFIW_.. FGR Endphase WA © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Umprogrammieranleitung Regeltechnische Funktionen 26. Juli 2000...
Seite 603: Zeitsynchrones Dt1-Glied
Achtung! Bei Änderung der Zeitkonstante T1 ist der entsprechende Koeffizient .._KOF mitzuändern! Anwendung: ldwDR_.. LDR (für PIDT1-Regler) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Umprogrammieranleitung Regeltechnische Funktionen RBOS/EDS3...
Seite 604: Zeitsynchrones Dt1-Glied Mit Nichtlinearen Koeffizienten
.._NEG = KDneggroß / T1neg Anwendung: arwDV_.. ARF Vorsteuern ldwWDV_.. LDR Vorsteuern © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Umprogrammieranleitung Regeltechnische Funktionen 26. Juli 2000...
Seite 605: Drehzahlsynchrones Dt1-Glied
-658 0.5000 32767 -536 Tabelle Näherungspolynomkoeffizienten Berechnung drehzahlsynchronen Gedächtnisfaktors in interner Darstellung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Umprogrammieranleitung Regeltechnische Funktionen RBOS/EDS3...
Seite 606: Zeitsynchrones Pt1-Glied
Tabelle 1 zu entnehmen und nur gemeinsam zu ändern. Anwendung: dzwNWFi1_... dzwNWFi2_... © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Umprogrammieranleitung Regeltechnische Funktionen 26. Juli 2000...
Seite 607: Zeitsynchrones Pt2-Glied
.._a1 = 2 * e * cos(ϖ* T) Anwendung: derzeit nicht aktiviert © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Umprogrammieranleitung Regeltechnische Funktionen RBOS/EDS3...
Seite 608: Drehzahlsynchrones D2T2-Glied
-T/T1 .._GF = e .._KOF = TZ / T1 Anwendung: momentan keine © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Umprogrammieranleitung Regeltechnische Funktionen 26. Juli 2000...
Seite 609: Drehzahlsynchrones Pdt1-Glied (Lead Lag)
.._a, .._b, .._c Die Koeffizienten, die der gewünschten Zeit T1 am nächsten kommen, sind der Tabelle 1 zu entnehmen und nur gemeinsam zu ändern. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 610: Endstufen
XP0.12 GEN-0 ehwGA_PWM1 ehwCJ4_N19 XP2.2 RL1-0 digital ehwCJ4_N20 XP2.1 RL2-0 digital GRS-0 ehwEST_T8 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Umprogrammieranleitung Endstufen 26. Juli 2000...
Seite 611: Zusätzlich Wird Für Endstufen Die Möglichkeit Einer Frühzeitigen Initialisierung (Also Vor Einer Berücksichtigung Von Ehwest_Xxx.12) Eingeräumt
+Ubatt gelegt; ist das Bit nicht gesetzt, auf -Ubatt . Grau unterlegte Felder werden ignoriert. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 612
017CH ehwEST_ML2 RL2-0 01A2H ehwEST_TST KTH-0 017AH ehwEST_TAV TAV-0 002AH ehwEST_EKP EKP-0 00A6H © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Umprogrammieranleitung Endstufen 26. Juli 2000...
Seite 613: Besonderheiten Für Die Asic-Pwm-Einheit
Die Zuordnung der Generatoren zu den Endstufen erfolgt über das Geberkennwort. PWM-Generator Pinnummer Frequenz [Hz] applizierbar über ... (für Geberkennwort) ehwGA_PWM1 ehwGA_PWM2 ehwGA_PWM3 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Umprogrammieranleitung Endstufen RBOS/EDS3...
Seite 614: Anhangb Definition Der Gruppennummern
Förderbegin-Sollwert Förderdauer-Sollwert Verdrehwinkel NW Kanal 05 Startmenge Anzeigegruppennummer 05 Motordrehzahl Startmenge Startsynchronisation Wassertemperatur © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Definition der Gruppennummern RBOS/EDS3...
Seite 615
Kanal 12 Vorglühen Anzeigegruppennummer 12 Glühstatus Vorglühzeit [ s ] Batteriespannung Wassertemperatur © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Definition der Gruppennummern 26. Juli 2000...
Seite 616
Kanal 18 Status Magnetventile Anzeigegruppennummer 18 Zylinder 1 Zylinder 2 Zylinder 3 Zylinder 4 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Definition der Gruppennummern RBOS/EDS3...
Seite 617
LDR Istwert Tastverhältnis LDR LDR Status Kanal 26 Masterchecksumme Anzeigegruppennummer 26 Masterchecksumme © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Definition der Gruppennummern 26. Juli 2000...
Seite 618
PAM-Knoten fld. Nr. Änderungsstand ... xcwSGBlk3 Kanal 125 CAN-Info Anzeigegruppennummer 125 Getr. Kombi Klima © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Definition der Gruppennummern RBOS/EDS3...
Seite 619: Fgr/Acc Über Login Aktiviert (Comfgr_Opt Ungleich Null)
Bit 6: dimADR ADR ein Bit 7: dimADW ADR Wiederaufnahme (LT2 Bedienteil) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Definition der Gruppennummern 26. Juli 2000...
Seite 620: Anhangc Scheduling
5 ms ... 32 ms Segm.-Snc. McMess drehzahlsynchrone Ausgabe Fkt.-verteiler 5 ms ... 32 ms Segm.-Snc. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Scheduling RBOS/EDS3...
Seite 621
Lade-, Saugrohrdruckberechnung Zeit 20 ms Lade-, Saugrohrdruck-Regelung/Überwachung Zeit 20 ms Klimakompressorabschaltung schnell Zeit 20 ms © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Scheduling 26. Juli 2000...
Seite 622
Reihenfolge abgearbeitet. Grundregel für die Reihenfolge ist die Minimierung der Durchlaufzeiten durch die Abfolge: Eingänge - Aufbereitung - Verarbeitung - Ausgänge. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 623: Maximale Durchlaufzeiten „Kritischer Pfade
Die nachfolgend angegebenen Zeiten (insbesondere Latenz- und Laufzeiten) sind Erfahrungswerte der Vorgänger-Steuergeräte-Generation (EDC15) und stellen somit keine „exakten“ Werte sondern vielmehr obere Grenzen dar. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Scheduling...
Seite 624: Pfad: Hfm-Analogeingang Å Arf-Endstufe
Analogwerterfassung-Periode * 3 (Analogmultiplexer) 3,0 ms schnelle Analogwertauswertung-Periode 20,0 ms Hauptprogramm-Scheibe-Laufzeit 15,0 ms maximale Durchlaufzeit 38,0 ms © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Scheduling RBOS/EDS3...
Seite 625: Anhangd Liste Der Umweltbedingungen
Offset für Diagnose xcwUMRCS .. Steigung für CAN xcwUMRCO .. Offset für CAN © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der Umweltbedingungen RBOS/EDS3...
Seite 626
Umrechnung Winkel relativ zu OT xcwUMR..WT Umrechnung Wassertemperatur f. unnormierte Meßwertausgabe © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der Umweltbedingungen 26. Juli 2000...
Seite 627
KLMS Abschaltung Status 0x0EE2 klmSTAT xcdUMR256 KLMS Abschaltung Status 0x0EE4 kumNL_akt xcdUMR1 Kuehlerluefter-Nachlauf © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der Umweltbedingungen RBOS/EDS3...
Seite 628
Wunschmenge_Fahrer 0x0F87 mrmPWGPBM xcdUMRP PWG fuer AG4 rueckgerechnet 0x0F88 mrmFGR_roh xcdUMRM Wunschmenge_FGR_unbegrenzt © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der Umweltbedingungen 26. Juli 2000...
Seite 629
Absolutmenge LRR Zylinder 1 0x1F81 mroLRRI2 xcdUMRMD Absolutmenge LRR Zylinder 2 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der Umweltbedingungen RBOS/EDS3...
Seite 630
Einschaltschw.(N) var. ADR 0xE4E7 mrmADR_Nfe xcdUMRN feste Arbeitsdrehzahl 0xE4E8 mrmCAN_KLI xcdUMR1 Status Klimaanlage ueber CAN © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 26. Juli 2000...
Seite 631: Anhange Liste Der Fehlercodes
Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse VAG: Steuergerät defekt fbbEADF_H 4583 Kurzschluß nach Plus VAG: Steuergerät defekt © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der Fehlercodes RBOS/EDS3...
Seite 632
VAG: Kurzschluß nach Plus fbbELDK_O 0502 Endstufe im Leerlauf VAG: Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der Fehlercodes 26. Juli 2000...
Seite 633
VAG: Bitte Fehlerspeicher des Airbag-SG auslesen fbbECRA_Q 4682 Botschaftstimeout VAG: Bitte Fehlerspeicher des Airbag-SG auslesen © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der Fehlercodes RBOS/EDS3...
Seite 634
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse fbbEECO_L 0221 ECOMATIC Schaltsignal Botschaft VAG: Keine Anzeige im Display © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der Fehlercodes 26. Juli 2000...
Seite 635
Codierung stimmt nicht überein VAG: ??? fbbEFGC_Y CAN-Fehler (Timeout, Inkons.) VAG: ??? © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der Fehlercodes RBOS/EDS3...
Seite 636
Glühstiftkerze 2 defekt VAG: ??? fbbEGSK_3 Glühstiftkerze 3 defekt VAG: ??? © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der Fehlercodes 26. Juli 2000...
Seite 637
Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse VAG: ??? fbbEHZA_H Kurzschluß nach Plus VAG: ??? © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der Fehlercodes RBOS/EDS3...
Seite 638
Belastungssignal Generator Kl. DF fbbEKWH_L 045D Generatorlast 0% VAG: unplausibles Signal © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der Fehlercodes 26. Juli 2000...
Seite 639
4625 Kurzschluß nach Plus VAG: Magnetventil für Ladedruckbegrenzung Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der Fehlercodes RBOS/EDS3...
Seite 640
44A1 Kurzschluß nach Plus VAG: Geber für Saugrohrtemp.- G72 Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der Fehlercodes 26. Juli 2000...
Seite 641
Speisung red. PWG SRC high VAG: Geber 2 für Gaspedalstellung - G185 Versorgungsspannung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der Fehlercodes...
Seite 642
4074 Dynamische Plausibilität VAG: Geber für Kühlmitteltemp. - G62 unplausibles Signal © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der Fehlercodes 26. Juli 2000...
Seite 643
Kontrollampe für Vorglühzeit fbbEDIA_K Kurzschluß nach Plus fbbEDIA_O Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse fbbEDIA_P unplausibles Signal © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der Fehlercodes RBOS/EDS3...
Seite 644
Kurzschluß der Endstufe VAG: ??? fbbEHYL_O Endstufe im Leerlauf VAG: ??? © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der Fehlercodes 26. Juli 2000...
Seite 645
Kurzschluß der Endstufe VAG: ??? fbbEGK1_O Endstufe im Leerlauf VAG: ??? © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der Fehlercodes RBOS/EDS3...
Seite 646
VAG: ??? fbbEMV3BF neg. Regelabweichung VAG: ??? fbbEMV3BS pos. Regelabweichung VAG: ??? © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der Fehlercodes 26. Juli 2000...
Seite 647
Schnellöschung Magnetventile fbbEMVKU Kurzschluß nach Plus fbbEMVSL Schnellöschfehler alle MV’s VAG: ??? © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der Fehlercodes RBOS/EDS3...
Seite 648
Störsignale auf SEG-Eingangsplaus. VAG: ??? fbbESEK_P Verdrehung KW / NW VAG: ??? © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der Fehlercodes 26. Juli 2000...
Seite 649
Kurzschluß der Endstufe VAG: ??? fbbEZWP_O Endstufe im Leerlauf VAG: ??? © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der Fehlercodes RBOS/EDS3...
Seite 650: Anhangf Liste Der Fehlerbits
D81F fboSLMM fbbELM5_P fbbELM5_H fbbELM5_L fbbELM2_H fbbELM2_L fbbELMM_H fbbELMM_L © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der Fehlerbits 26. Juli 2000...
Seite 651
D83F fboSAUZ fbbEAUZ_6 fbbEAUZ_5 fbbEAUZ_4 fbbEAUZ_3 fbbEAUZ_2 fbbEAUZ_1 fbbEAUZ_M © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der Fehlerbits 26. Juli 2000...
Seite 652
D848 fboSMV6 fbbEMV6BS fbbEMV6BF fbbEMV6MS fbbEMV6BP D849 fboSMV fbbEMVSL fbbEMVKU © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der Fehlerbits 26. Juli 2000...
Seite 653: Anhangg Liste Der Olda' S
Digitaler Wert Aussentemperatur (relevante bits 0-8) anoU_ATM Rohwert Atmosphaerendruckfuehler anoU_BRE Rohwert Spannung BRE © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der OLDA’s RBOS/EDS3...
Seite 654
Regelung ein weil ueber Mengenschwelle aroRGIAnt ARF-I-Anteil aroRGPAnt ARF-P-Anteil aroRGpi Regelwert aroRGst Steuerwert nach Hysterese © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der OLDA’s 26. Juli 2000...
Seite 655
CAN Object 5 - Data 2 caoM05_B3 CAN Object 5 - Data 3 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der OLDA’s...
Seite 656
CAN Object 13 - Data 1 caoM13_B2 CAN Object 13 - Data 2 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der OLDA’s 26. Juli 2000...
Seite 657
FGR EIN- (digital) dimFGP FGR EIN+ (digital) dimFGV FGR Kontrollkontakt dimFGW FGR WA (digital) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der OLDA’s RBOS/EDS3...
Seite 658
Segmentabweichung dzoDXS9 normierte Segmentabweichung dzoDXSf0 normierte Segmentabweichung gefiltert dzoDXSf1 normierte Segmentabweichung gefiltert © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der OLDA’s 26. Juli 2000...
Seite 659
Werte 1 dzopDXSf8 gefilterte gelernte Werte 1 dzopDXSf9 gefilterte gelernte Werte 1 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der OLDA’s RBOS/EDS3...
Seite 660
TV Diagnose Gluehstift1 ehmDGSK2 TV Diagnose Gluehstift2 ehmDGSK3 TV Diagnose Zuheizer © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der OLDA’s 26. Juli 2000...
Seite 661
EST-Status Klimakompressor Ausgang 0 ehmSKSK EST-Status Kraftstoffkuehlung ehmSLDK Drosselklappensteller (nicht MB) ehmSLD_DK EST-Status Ladedruck-/Drosselklappen-Steller © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der OLDA’s RBOS/EDS3...
Seite 662
FSP Fehlereintrag 1 - FLC-Zaehler fboFS1HFZ FSP Fehlereintrag 1 - Haeufigkeitszaehler © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der OLDA’s 26. Juli 2000...
Seite 663
Geprueftpfad CAN-Controller fboOCRA Geprueftpfad Crash-Erkennung fboOCVT Geprueftpfad CVT-Getriebe fboODIA Geprueftpfad Diagnose-Lampe DIA © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der OLDA’s RBOS/EDS3...
Seite 664
Anz. der geprueften Pfade "EGR system monitoring" fboO_FUE_P Anzahl der Pfade "fuel system" © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der OLDA’s 26. Juli 2000...
Seite 665
MV5 Fehlerpfad fboSMV6 MV6 Fehlerpfad fboSNLF Fehlerpfad Nachlauftests fboSOTF Fehlerpfad Oeltemperaturfuehler OTF © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der OLDA’s RBOS/EDS3...
Seite 666
Ansteuerung Gluehanzeige (fuer Diagnoselampe) gsmER_READ GSK3 Fehler von Ansteuerung gemeldet gsmGLUEH Gluhbit Message 1=gluehen © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der OLDA’s 26. Juli 2000...
Seite 667
Elektroluefter-Grunddrehzahl kuoEl_N2 Minimaldrehzahl nach Hysterese kuoEl_N3 Minimaldrehzahl 3 kuoEl_NAbl Elektroluefterdrehzahl nach Ausblendung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der OLDA’s RBOS/EDS3...
Seite 668
Abschaltung Kaltstart und Drehzahl>S ldoREGMXpR OLDA max. pos. LDR-Abweichung ***BA161 Pc © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der OLDA’s 26. Juli 2000...
Seite 669
1=Abschaltung des Klimakompressors durch CAN-Bit mrmCAN_KLI Info 1 aus Clima1-Botschaft mrmCAN_KUP Wandlerkupplung (ausgewertet) von CAN-Botschaft © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der OLDA’s RBOS/EDS3...
Seite 670
MSR - Status mrmMSR_AKT MSR-Aktivitaetsbit mrmMSR_CAN Status CAN-Message MSR mrmMSR_roh Relatives MSR/CAN Eingriffsmoment roh © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der OLDA’s 26. Juli 2000...
Seite 671
Verbrauch Motor innerhalb der letzten 20ms mrmVZHB20 Verbrauch Zuheizer innerhalb der letzten 20ms © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der OLDA’s...
Seite 672
Mengenbegrenzung ueber Kraftstofftemperatur mroBMEFOEL Oeltemperaturschutz mroBMEFTT Mengenbegrenzung ueber Tanktemperatur mroBMELFT Mengenbegrenzung ueber Ladelufttemperatur © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der OLDA’s 26. Juli 2000...
Seite 673
Druckdifferenz LDF-ADF mroLDFUdif Saugrohrunterdruck normiert mroLLRDAnt LLR-D-Anteil mroLLUTF Status LL-Erhoehung durch UTF © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der OLDA’s RBOS/EDS3...
Seite 674
ARD Menge nach SR unbegr. mroM_ARDWU aktuelle Menage ARD Fuehrungsformer begrenzt © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der OLDA’s 26. Juli 2000...
Seite 675
Status red. Schubueberwachung mroSUEBSTA Status red. Schubueberwachung mroSycCout Zaehler fuer Syncfehler-Erkennung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der OLDA’s RBOS/EDS3...
Seite 676
Laufzeit-OLDA phmVBSTH VBS Signal High Pegel Dauer sbmAGL_SBR Abgleichwert Spritzbeginn simOEL_BEL Oelbelastung © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der OLDA’s 26. Juli 2000...
Seite 677
Immobilizer Status xcmImmoZ2 Immobilizer Zaehler_2 xcmM_List Luftmassendurchsatz in mg/s fuer Freeze Frame © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der OLDA’s RBOS/EDS3...
Seite 678
ImmoTestStatus 2 Byte -> musz im RAM sein !!! xcoTRGID_S Adresse Triggeridentifier ASCET Kanal A (S) © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der OLDA’s...
Seite 679
BIP-Zeit MV2 zmoBPTakt3 aktuelle BIP-Zeit MV3 zmoBPTakt4 aktuelle BIP-Zeit MV4 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der OLDA’s RBOS/EDS3...
Seite 680
BIP-Vorhaltewinkel aus Dyn.WUP fuer HE zmoWVORVED BIP-Vorhaltewinkel aus Dyn.WUP fuer VE © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der OLDA’s 26. Juli 2000...
Seite 681: Anhangh Liste Der Sg Pins
Digitaleingänge diwHAN_.. HFM0 K049 Heißfilmluftmassensensor, Masse HFM1 K068 Heißfilmluftmassensensorsignal Analogeingänge anwLMM_.. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der SG PINS RBOS/EDS3...
Seite 682
A108 nicht angeschlossen n.c. K003 nicht angeschlossen n.c. K010 nicht angeschlossen © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der SG PINS 26. Juli 2000...
Seite 683
K039 Zusatzheizung, Eingang Digitaleingänge ZHR-E K015 Schalteingang - Zuheizersteuerung Digitaleingänge diwKWH_.. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der SG PINS RBOS/EDS3...
Seite 684
TAV-0 K041 Tankabschaltventil (low-side) Ausgang ehwEST_TAV GRL-0 K042 Glührelais Ausgang ehwEST_GRS © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der SG PINS 26. Juli 2000...
Seite 685
A085 nicht angeschlossen DZG-S A086 Drehzahlgeber; Schirmanschluß Drehzahlgeber n. c. A087 nicht angeschlossen © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Liste der SG PINS RBOS/EDS3...
Seite 686
A119 nicht angeschlossen MV5-0 A120 Magnetventil 5 Ausgang MV3-0 A121 Magnetventil 3 Ausgang © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Liste der SG PINS 26. Juli 2000...
Seite 687: Anhang I Universal-Ascet-Schnittstelle
Software fest und muß vor der Ablieferung mit der zuständigen Entwicklung abgestimmt werden. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 688
Absolut mrmM_ESTAR Absolut mrmM_EWUN Absolut mrmM_EWUNF Absolut mrmMD_Reib Absolut xcmFSTFBHE Absolut xcmFSTFDHE Absolut © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Universal-ASCET-Schnittstelle 26. Juli 2000...
Seite 689: Adressen
Motor bei V-Systemen über mrmUso_UEB = 0 und bei P-Systemen über mrmZUMEAUS = 1 abgestellt wird. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000...
Seite 690: Nacheinspritzung
Überwachung der ASCET Werte statt. Der Anwender hat das Einstellen von sinnvollen Werten zu gewährleisten!!! © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Universal-ASCET-Schnittstelle 26. Juli 2000...
Seite 691
FN_REG1 12-10 MEREHG03 2-108 FN_REG2 12-12 MEREHG04 2-109 FN_REG3 12-16 MERELL01 2-20 FN_REG4 12-17 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Stichwortverzeichnis RBOS/EDS3...
Seite 692
CC55x 9-14 SONSKM02 5-38 CY09 9-14 SONSKM03 5-39 SONSKM04 5-40 SONSKU01 5-41 SONSKU02 5-44 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Stichwortverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 693
3-2 anwPWG_KL 2-47 arwLMBKOKF 3-2 anwPWG_MAX 8-38 arwLMBLIKL 3-2 anwPWG_MIN 8-38 arwLMBNORM 3-2, A-1 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Stichwortverzeichnis RBOS/EDS3...
Seite 694
4-5 cowAGL_ADV 2-96 cowLDR_BEG 4-6 cowAGL_ARF 3-5 cowLDR_ME 4-1 cowAGL_HGB 2-103 cowLDR_MS 4-7 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Stichwortverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 695
8-62, 8-63, 9-26, A-4, A-6, A-8 dzwK_CIKSG 9-25 dzwPulMIN 8-62, 8-63, 9-26, A-4, A-6, A-8 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Stichwortverzeichnis...
Seite 696
6-16, 7-40 ehwuCP0_FR A-18 fbwRBP_COM 6-16, 7-40 ehwuCP1_FR A-18 fbwRBP_EGR 6-16, 7-40 ehwuCP2_FR 9-38, A-18 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Stichwortverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 697
5-48 gswSYNC_HI 5-12 kuwEl_VGW4 5-48 gswT_Delay 5-13 kuwElLFTKL 5-48 gswt_Psh_E 5-10 kuwFG_VGW 5-44, 5-48 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Stichwortverzeichnis RBOS/EDS3...
Seite 698
2-93 ldwLDBdPKL 9-10 mrwADR_dNP 2-93, 2-100 ldwLDBNAL 9-10 mrwADR_dWM 2-96 ldwLDBTAL 9-10 mrwADR_dWP 2-97 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Stichwortverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 699
2-120, 8-11 mrwAUS_Stt 5-57 mrwEKP_Dly 5-63 mrwAUS_Vmx 5-57 mrwEnd_Tmp 8-45 mrwAUS_WT 5-57 mrwF_MOM 8-49, 10-15 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Stichwortverzeichnis RBOS/EDS3...
Seite 700
2-60, 8-19 mrwLLR_UBR 2-24 mrwGRDSCHW 2-116 mrwLLRK_VD 2-24, 2-35 mrwHGB_AB1 2-104 mrwLLRVFOH 2-28 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Stichwortverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 701
2-56 mrwNL_MOSP 7-48 mrwSA_OFF 2-56 mrwNL_MOST 7-47 mrwSchmxKF 2-112 mrwNL_MTKS 11-3 mrwSCHTIxG 2-56 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Stichwortverzeichnis RBOS/EDS3...
Seite 702
I-4, J-2, J-4, K-5, K-6 mrwVMDAdpt 10-71 xcwFSTFBMX J-4 mrwVMDMax 10-71 xcwFSTFDMX J-4 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Stichwortverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 703
7-2, 7-57 DKS A-18 xcwt_sync 7-2, 7-57 DUMMY-WUP 12-6 xcwUMRCO_8 10-66 dynamische Plausibilisierung 9-23 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Stichwortverzeichnis RBOS/EDS3...
Seite 704
8-22, E-14, F-1 fbbECA0_S E-13, F-1 fbbEHYL_O 8-22, E-14, F-1 fbbECA0_W 8-7, 10-5, E-13, F-1 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Stichwortverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 705
Fehlerpfad fbbEMV5BS E-17, F-3 fboS_00 6-13, F-1, G-14 fbbEMV5MS E-17, F-3 fboS_02 F-1, G-14 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Stichwortverzeichnis RBOS/EDS3...
Seite 706
E-16, F-3, G-13 26, 10-66, 10-68, D-4, G-1 fboSMV3 E-16, F-3, G-13 anmBRE 9-7, G-1 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Stichwortverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 707
3-5, G-3 anoU_HZA 8-21, G-1 aroSOLL_3 3-5, G-3 anoU_K15 9-7, 9-31, G-2 aroSOLL_4 3-5, G-3 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Stichwortverzeichnis RBOS/EDS3...
Seite 708
G-5 caoM07_B1 G-4 caoM15_B5 G-5 caoM07_B2 G-4 caoM15_B6 G-5 caoM07_B3 G-4 caoM15_B7 G-5 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Stichwortverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 709
3-20, 9-3, G-6 dzoDXSl5 G-7 dioBREPLAU 8-5, G-6 dzoDXSl6 G-7 dioROH1 9-3, G-6 dzoDXSl7 G-7 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Stichwortverzeichnis RBOS/EDS3...
Seite 710
5-32, D-3, G-9 edoEEDSV G-8 ehmFML1i D-6, G-9 edoEEFUN 9-27, G-8 ehmFML2 2-90, 5-32, D-5, G-9 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Stichwortverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 711
G-10 fboO_10 G-12 fboFS0HFZ G-10 fboO_CAT_P 6-16, G-12 fboFS0HLZ G-10 fboO_CAT_T 6-16, G-12 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Stichwortverzeichnis RBOS/EDS3...
Seite 712
G-12 fboSLTF 5-31, 5-39, 5-40, 8-31, 10-15, 10-18, E-10, F- fboOUBT G-12 2, G-13 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Stichwortverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 713
G-15 gsmER_READ 5-13, G-14 kuoHy_NAbl G-15 gsmGLUEH 5-5, 10-18, G-14 kuoHy_VGW3 5-52, 5-53, G-15 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Stichwortverzeichnis RBOS/EDS3...
Seite 714
D-5, G-18 ldoSWPL_K2 G-17 mrmF_STA3 D-5, G-18 ldoSWPLBEG G-16 mrmFDR_CAN 2-63, 8-40, 10-35, 10-36, G-17 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Stichwortverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 715
, D-5, G-19, I-2 2-91, 2-98, 2-139, 2-153, 3-5, 4-13, 5-9, 5-14, 5-22, 5- 12-8 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Stichwortverzeichnis...
Seite 716
8-31, G-21 mroBI_WUN G-20 mroLDFUdf1 8-31, G-21 mroBM_EERH 2-17, G-20 mroLDFUdf2 8-31, 8-32, G-21 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Stichwortverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 717
G-23 mroTSBits 2-15, G-23 mroMD_Areg 2-129, 2-132, G-22 mroTSBKADF G-23 mroMD_Arei G-22 mroTSBKLTF G-23 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Stichwortverzeichnis RBOS/EDS3...
Seite 718
12-16, 12-18, G-27 xcmSt_frei 10-18, 12-8, G-25 zmoBPFeSwP 12-17, G-27 xcmWFS2DIA G-25 zmoBPIFenE 12-15, G-27 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Stichwortverzeichnis 26. Juli 2000...
Seite 719
MV-Stromverlauf 12-10 Wassertemperatur 13-1 Winkeluhr 9-14, 9-17 Wunschmenge + Leerlaufmenge 13-1 WUP 9-14, 12-6 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. 26. Juli 2000 Stichwortverzeichnis RBOS/EDS3...
Seite 720
Y 281 S01 / 127 - PEA xcwIO...te 9-33 zmmSYSERR 10-15 Zumessung B-2, D-6 © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht bei uns. RBOS/EDS3 Stichwortverzeichnis 26. Juli 2000...
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen