Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtige Einstellung Der Hinteren Kopfstützen; Pedalbereich - Seat Toledo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Toledo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Crashaktive Kopfstützen*
Bei Heckkollisionen werden die Fahrzeugin-
sassen in den Sitz gepresst. Der daraus re-
sultierende Druck des Körpers auf die Rü-
ckenlehne löst die crashaktiven Kopfstützen*
an den Vordersitzen aus. Die Kopfstützen be-
wegen sich dabei sehr schnell nach vorne
und gleichzeitig nach oben. Durch diese Be-
wegung wird der Abstand des Kopfes zur
Kopfstütze verringert und die Gefahr von
Kopfverletzungen, wie z. B. Schleudertrauma,
wird dadurch vermindert.
ACHTUNG
Das Fahren mit ausgebauten oder nicht
richtig eingestellten Kopfstützen erhöht das
Risiko schwerer Verletzungen. Das Fahren mit
falsch eingestellten Kopfstützen kann bei Un-
fällen tödliche Verletzungen verursachen und
erhöht bei plötzlichen Fahr- und Bremsmanö-
vern das Risiko von Verletzungen.
Die Kopfstützen müssen immer der Körper-
größe entsprechend richtig eingestellt sein.
Hinweis
Die crashaktiven Kopfstützen* können auch
dann auslösen, wenn ein Insasse auf den Vor-
dersitzen einen starken Druck auf die Rücken-
lehne ausübt (z. B. wenn er sich beim Einstei-
gen in den Sitz „fallen" lässt) oder wenn von
hinten gegen eine vordere Kopfstütze ge-
drückt wird. Diese unbeabsichtigte Auslö-
sung stellt jedoch keine Gefahr dar, da sich
Verkehrssicherheit
die crashaktiven Kopfstützen sofort wieder in
die Ausgangsposition bewegen und wieder
einsatzbereit sind.
Richtige Einstellung der hinteren
Kopfstützen
Abb. 74
Kopfstütze in Gebrauchsstellung
Richtig eingestellte hintere Kopfstützen sind
ein wichtiger Teil des Insassenschutzes und
können in den meisten Unfallsituationen das
Verletzungsrisiko verringern.
Die äußeren hinteren Kopfstützen
Die äußeren hinteren Kopfstützen haben
vier Positionen.
›››
Drei Gebrauchsstellungen
diesen Positionen verhält sich die Kopfstüt-
ze wie eine konventionelle Kopfstütze, und
schützt die hinteren Insassen in Verbin-
dung mit dem Sicherheitsgurt.
Eine Außergebrauchsstellung.
Zum Einstellen der Kopfstütze in Ge-
brauchsstellung ziehen Sie sie mit beiden
Händen in Pfeilrichtung.
Die mittlere hintere Kopfstütze*
Die mittlere hintere Kopfstütze hat nur zwei
Positionen, Gebrauch (Kopfstütze oben)
und Außergebrauch (Kopfstütze unten).
ACHTUNG
Wenn sich Insassen auf den Rücksitzen be-
finden, dürfen die Kopfstützen keinesfalls auf
die Außergebrauchsstellung eingestellt sein.
Vertauschen Sie nicht die mittlere hintere
Kopfstütze mit den beiden äußeren Kopfstüt-
zen oder umgekehrt. Verletzungsgefahr bei
einem Unfall!
VORSICHT
Beachten Sie die Hinweise zur Einstellung der
Kopfstützen

Pedalbereich

Pedale
Abb.
74. In
Stellen Sie sicher, dass Sie das Gas-,
Brems- und Kupplungspedal immer unge-
hindert durchtreten können.
›››
Seite
136.
»
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis