●
Kindersitze der Gruppen 0, 0+ und 1 kön-
nen mit dem „ISOFIX" und Top Tether* Sys-
tem ohne Sicherheitsgurte an den Halteösen
›››
Seite 17
„ISOFIX" und Top Tether*
tigt werden.
Sitzplätze
Gewichts-
Beifahrer
Hinten
gruppe
vorn
a)
außen
Gruppe 0
U*
U/L
<10 kg
Gruppe 0
U*
U/L
<13 kg
Gruppe I
U*
U/L
9-18 kg
Gruppe II/III
U*
U
15-36 kg
a)
Es sind die jeweilige Gesetzgebung des Landes sowie die
Herstellervorschriften zu Verwendung und Einbau von Kindersit-
zen einzuhalten.
U:
Geeignet für Universal-Rückhaltesyste-
me, die für die Verwendung in dieser Al-
tersklasse zugelassen sind (Universal-
Rückhaltesysteme sind solche, die mit
dem Sicherheitsgurt für Erwachsene be-
festigt werden).
*:
Schieben Sie den Beifahrersitz so weit
wie möglich nach hinten, stellen Sie ihn
so hoch wie möglich ein und schalten
Sie unbedingt den Beifahrerairbag ab.
Grundsätzliches
L:
Geeignet für Rückhaltesysteme mit „ISO-
FIX" und Top Tether* Verankerungen.
Die Systeme beinhalten die Befestigung des
befes-
Kinderrückhaltesystems mit einem oberen
Befestigungsgurt (Top Tether) und den unte-
ren Verankerungspunkten im Sitz.
Hinten
›››
in Sicherheitshinweise auf
Mitte
Seite 78
U
Befestigung eines Kindersitzes mit
U
„ISOFIX" und Top Tether*
U
U
ISOFIX-Halteösen
Abb. 24
Halteöse Top Tether*
Abb. 25
Die Kindersitze können schnell, einfach und
sicher mit dem „ISOFIX" oder Top Tether*
System auf den äußeren Rücksitzen befestigt
werden.
Bitte beachten Sie unbedingt beim Ein- oder
Ausbau des Kindersitzes die Anleitung des
Kindersitzherstellers.
●
Verstellen Sie den Rücksitz so weit wie
möglich nach hinten.
●
Stecken Sie den Kindersitz auf die „ISO-
FIX"-Halteösen, bis der Kindersitz sicher und
hörbar einrastet. Wenn der Kindersitz über ei-
ne Top Tether* Befestigung verfügt, befesti-
gen Sie ihn an der entsprechenden Öse. Her-
stellerangaben befolgen.
●
Machen Sie an beiden Seiten des Kindersit-
zes eine Zugprobe.
Zwei „ISOFIX"-Halteösen sind jeweils an den
beiden äußeren Rücksitzen vorhanden. Bei
bestimmten Fahrzeugen sind die Halteösen
»
17