Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Toledo Betriebsanleitung Seite 127

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Toledo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Wenn bei Position  des Lichtschalters der
Zündschlüssel abgezogen und die Fahrertür
geöffnet wird, ertönt ein akustisches Warn-
signal. Mit dem Schließen der Fahrertür (Zün-
dung aus) wird das akustische Warnsignal
abgestellt. Das Standlicht bleibt derweil ein-
geschaltet, um das abgestellte Fahrzeug bei
Bedarf zu beleuchten.
Bei kühlen bzw. feuchten Witterungsver-
hältnissen können die Scheinwerfer innen vo-
rübergehend beschlagen. Ausschlaggebend
ist der Temperaturunterschied zwischen In-
nen- und Außenbereich des Scheinwerfergla-
ses. Bei eingeschaltetem Fahrlicht ist die
Lichtaustrittsfläche nach kurzer Zeit frei von
Beschlag. Eventuell kann das Scheinwerfer-
glas an den Randbereichen noch beschlagen
sein. Es können auch Rücklicht und Blinker
davon betroffen sein. Dies hat keinen Einfluss
auf die Lebensdauer der Beleuchtungsanlage.
Kontrolleuchten
Leuchtet auf
›››
Nebelschlussleuchte eingeschaltet
Seite
Leuchtet auf
›››
Seite
Nebelscheinwerfer* angeschaltet
Licht und Sicht
Blinkleuchte links oder rechts.
Die Kontrollleuchte blinkt doppelt so schnell, wenn ein
›››
Blinker defekt ist
Fernlicht eingeschaltet oder Lichthupe betätigt
te
127.
Defekte Glühlampe
Auf dem Infodisplay steht zum Beispiel:
Rechtes vorderes Abblendlicht kontrollie-
ren!
Beim Einschalten der Zündung leuchten eini-
ge Warn- und Kontrollleuchten zur Funktions-
prüfung kurz auf. Sie erlöschen nach weni-
gen Sekunden.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
Warn- und Kontrollleuchten auf Seite
Hinweis
129.
Die hinteren Scheinwerfer des Standlichts
und der Kennzeichenbeleuchtung verfügen
über verschiedene Glühbirnen. Die Kontroll-
leuchte  leuchtet nur auf, wenn alle Glüh-
128..
lampen der Kennzeichenbeleuchtung oder
des Standlichts (bei einem kombinierten
Rücklicht) ausfallen. Aus diesem Grund wird
Leuchtet auf
Seite
127.
Leuchtet auf
›››
Sei-
Leuchtet auf
›››
Seite 89
›››
in
105.
empfohlen, die Funktion der Glühbirnen re-
gelmäßig zu überprüfen.
Stand- und Abblendlicht
Kombiinstrument: Lichtschalter
Abb. 129
Standlicht einschalten
Drehen Sie den Lichtschalter
Stellung .
Abblendlicht einschalten
Drehen Sie den Lichtschalter
Stellung .
Licht ausschalten (außer Tagfahrlicht)
Drehen Sie den Lichtschalter
die Position 0.
›››
Abb. 129
in
›››
Abb. 129
in
›››
Abb. 129
in
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis