Scheinwerferwaschanlage wird außerdem
auch nach 10-maligen Betätigen der Front-
scheibewaschanlage aktiviert.
In regelmäßigen Abständen, zum Beispiel
beim Tanken, sollte hartnäckig festsitzender
Schmutz (wie Insektenreste) von den Schein-
werfergläsern entfernt werden. Beachten Sie
›››
Seite 209,
bitte folgende Hinweise
Scheinwerfergläser.
Um die Funktion im Winter sicherzustellen,
sollten Sie die Waschdüsenhalterungen vom
Schnee befreien und Eis mit einem Entei-
sungsspray entfernen.
VORSICHT
Ziehen Sie niemals an den Waschdüsen – Be-
schädigungsgefahr!
Rückspiegel
Manuell abblendbarer Rückspiegel in-
nen
Grundeinstellung
Stellen Sie den Hebel an der Spiegelunter-
–
kante nach vorn.
Spiegel abblenden
Ziehen Sie den Hebel an der Spiegelunter-
–
kante nach hinten.
Sitze und Kopfstützen
Außenspiegel
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite
Die Rückspiegel sind vor Fahrtantritt so ein-
zustellen, dass die Sicht nach hinten gewähr-
leistet ist.
ACHTUNG
Konvexe (nach außen gewölbte) Außen-
●
spiegel vergrößern das Blickfeld. Sie lassen
jedoch Objekte im Spiegel kleiner und weiter
entfernt erscheinen. Deshalb sind diese Spie-
gel nur bedingt geeignet, den Abstand zu
nachfolgenden Fahrzeugen zu schätzen.
Benutzen Sie daher nach Möglichkeit den
●
inneren Rückspiegel, um den Abstand zu
nachfolgenden Fahrzeugen zu bestimmen.
Hinweis
●
Die Außenspiegelbeheizung funktioniert
nur bei laufendem Motor.
Berühren Sie die Außenspiegelflächen
●
nicht, wenn die Außenspiegelbeheizung ein-
geschaltet ist.
Sollte die elektrische Einstellung einmal
●
ausfallen, können Sie beide Außenspiegel
von Hand durch Drücken auf den Rand der
Spiegelfläche einstellen.
●
Wenden Sie sich im Falle einer Störung der
elektrischen Spiegeleinstellung an einen
Fachbetrieb.
Sitze und Kopfstützen
Sitze und Kopfstützen einstel-
13.
len
Einleitung zum Thema
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
formationen durch
Der Fahrersitz sollte so eingestellt werden,
dass der Fahrer die Pedale mit leicht ange-
winkelten Beinen ganz durchtreten kann.
Die Rückenlehne des Fahrersitzes sollte so
eingestellt werden, dass der oberste Punkt
des Lenkrads mit leicht angewinkelten Armen
erreicht werden kann.
Die richtige Einstellung ist besonders wichtig
für:
ein sicheres, schnelles Erreichen der Bedie-
●
nungselemente,
eine entspannte, ermüdungsarme Körper-
●
haltung,
die maximale Schutzwirkung der Sicher-
●
heitsgurte und des Airbag-Systems.
ACHTUNG
Stellen Sie den Fahrersitz nur bei stehen-
●
dem Fahrzeug ein - Unfallgefahr!
›››
Seite
11.
»
135