Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Seat Leon Betriebsanleitung

Seat Leon Betriebsanleitung

5d/sportstourer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leon
5D / Sportstourer
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seat Leon

  • Seite 1 Leon 5D / Sportstourer Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Empfangsbestätigung Von Dokumenten Und Fahrzeugschlüssel

    Fahrzeugdaten Empfangsbestätigung von Dokumenten und Fahrzeugschlüssel Fahrzeugtyp: Zum Fahrzeug gehören: NEIN Kennzeichen: Bordbuch Fahrzeug- Hauptschlüssel Identifizierungsnummer: Zweiter Schlüssel Tag der Erstzulassung bzw. Auslieferung: Die korrekte Funktion der Schlüssel wurde überprüft SEAT-Vertragspartner: Ort: Datum: Unterschrift des Fahrzeugbesitzers: Service-Berater: Telefon:...
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Sie haben sich für den SEAT entschieden - ACHTUNG herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Beachten Sie bitte die wichtigen Sicher- heitshinweise zum Beifahrer-Frontair- Mit Ihrem neuen SEAT werden Sie ein Fahr- ››› Seite 38, Einbau und Umgang zeug mit modernster Technologie und quali- mit den Kindersitzen.
  • Seite 4: Umwelthinweis

    Die mit einem Sternchen (*) gekenn- Über dieses Handbuch VORSICHT  zeichneten Ausstattungen sind nur bei Texte mit diesem Symbol machen Sie bestimmten Modellversionen serienmä- In diesem Handbuch wird die Ausstattung auf mögliche Schäden an Ihrem Fahr- ßig vorhanden, und werden nur für be- des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Druckle- zeug aufmerksam.
  • Seite 5 Digitale Bedienungsanleitung Genannte Videos Auf der offiziellen Webseite von SEAT können Die Bedienung einiger Fahrzeugfunktionen Sie sich die digitale Version der Bedienungs- kann in Form von Videoanweisungen gezeigt anleitung anzeigen lassen: werden: Website von SEAT Website von SEAT Abb. 1 Abb.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Die Sicherheitsgurte ..... . SEAT CONNECT ......
  • Seite 8 Rückfahrassistent (Rear View Camera)* ..310 SEAT-Wartungsprogramm ....Gangempfehlung ......
  • Seite 9: Allgemeine Ansichten Des Fahrzeugs

    Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs Außenansicht Leon Abb. 3 ››› Flüssigkeitsstände prüfen Fahrzeug abschleppen Sensoren der Fahrerassistenten Sei- te 254 ››› ››› Öl Seite 349 Abschleppöse. Seite 63 – – Multifunktions-Frontkamera ››› ››› Bremsflüssigkeit Seite 354 Anschleppen Seite 61 – –...
  • Seite 10: Außenansicht

    Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs Außenansicht Leon Sportstourer Abb. 4 ››› Flüssigkeitsstände prüfen Fahrzeug abschleppen Sensoren der Fahrerassistenten Sei- te 254 ››› ››› Öl Seite 349 Abschleppöse. Seite 63 – – Multifunktions-Frontkamera ››› ››› Bremsflüssigkeit Seite 354 Anschleppen Seite 61 –...
  • Seite 11: Außenansicht

    Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs Außenansicht Leon Abb. 5 ››› ››› Heckklappe Notverriegelung Seite 116 Sensoren der Fahrerassistenten Sei- – te 254 ››› Öffnen von außen Seite 118 Tank – Rückfahrkamera ››› ››› Notöffnung Seite 122 Füllmenge Seite 391 – –...
  • Seite 12: Außenansicht

    Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs Außenansicht Leon Sportstourer Abb. 6 ››› ››› Heckklappe Notverriegelung Seite 116 Sensoren der Fahrerassistenten Sei- – te 254 ››› Öffnen von außen Seite 118 Tank – Rückfahrkamera ››› ››› Notöffnung Seite 122 Füllmenge Seite 391 –...
  • Seite 13: Übersicht (Linkslenker)

    Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs Übersicht (Linkslenker) ››› ››› ››› Elektrische Fensterheber Seite 123 Fahrerinformationssystem Seite 91 Zentralverriegelung Seite 106 ››› ››› ››› Außenspiegeleinstellung Seite 139 Infotainment-System Seite Sei- te 182 Bedienelement für Beleuchtung und Spie- ››› gelheizung der Fensterscheiben Sei- Hebel zum Öffnen der Motorraumklappe ›››...
  • Seite 14: Übersicht (Rechtslenker)

    Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs Übersicht (Rechtslenker) ››› ››› Infotainment-System Seite Bedienelement für Beleuchtung und Spie- Warnblinkanlage Seite 133 ››› ››› Seite 182 gelheizung der Fensterscheiben Sei- ››› Lenkradposition einstellen Seite 18 te 128 ››› Seite 129 Blinker- und Fernlichthebel ››› Sicherungen Seite 65 ›››...
  • Seite 15: Innenansicht

    Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs Innenansicht ››› Armlehne Seite 157 Ausschalten des Beifahrer-Frontairbags ››› Seite 31 ››› Seite 40 Isofix-Verankerungen ››› Elektronische Parkbremse Seite 291 ››› Kopfstützen einstellen Seite 144 ››› Sitzeinstellung Seite 142 ››› Die Sicherheitsgurte Seite 19 ››› Panoramadach Seite 125 ›››...
  • Seite 16: Sicherheit

    Sicherheit ››› Sei- Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtungs- Mitfahrer an, sich richtig anzugurten Sicherheit – und Blinkanlage am Fahrzeug einwandfrei funktioniert. Fahrsicherheit Kontrollieren Sie den Reifenfülldruck. – Sicherheitsfaktoren Stellen Sie sicher, dass alle Fensterschei- – Fahrhinweise ben eine klare und gute Sicht nach außen Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für gewährleisten.
  • Seite 17: Richtige Sitzposition Der Fahrzeuginsassen

    Verletzungsgefahr reduzieren. Die fol- ren Mitfahrern nichts, wenn Sie oder Ihre Mit- genden Punkten enthalten einen Teil der Si- fahrer eine falsche Sitzposition einnehmen cherheitsausstattung in Ihrem SEAT-Fahr- oder diese Ausstattungen nicht richtig einstel- zeug: len oder anwenden.
  • Seite 18: Anzahl Der Sitzplätze

    25 cm (10 Zoll) beträgt und das Das Fahrzeug verfügt über 5 Sitzplätze, 2 Sicherheitsgurts und der Airbags. SEAT emp- Lenkrad mit beiden Händen und leicht ge- Sitzplätze vorne und 3 Sitzplätze hinten. Je- fiehlt den Besuch bei einem SEAT-Betrieb.
  • Seite 19: Gefahr Durch Eine Falsche Sitzposition

    Fahrsicherheit sition beeinträchtigt erheblich die Schutzwir- Niemals die Füße auf das Sitzpolster oder ● schwerer oder tödlicher Verletzungen er- kung der Sicherheitsgurte. Die Folge können auf die Sitzlehne legen. höhen. schwere oder gar tödliche Verletzungen sein. Niemals im Fußraum mitfahren. Alle Fahrzeuginsassen müssen vor Fahrt- ●...
  • Seite 20: Lenkradposition Einstellen

    Sicherheit Stellen Sie sicher, dass Pedale ungehindert Lenkradposition einstellen Niemals das Lenkrad während der Fahrt – ● in ihre Ausgangsstellung zurückkommen einstellen. Wenn während der Fahrt festge- können. stellt wird, dass eine Einstellung notwendig sein sollte, sicher anhalten und das Lenk- Stellen Sie sicher, dass die Fußmatten wäh- –...
  • Seite 21: Die Sicherheitsgurte

    Die Sicherheitsgurte Die Kontrollleuchte im Kombi-Instrument Die Sicherheitsgurte Legen Sie niemals Gegenstände in den  ● erlischt erst dann, wenn alle Fahrzeuginsas- Fußraum des Fahrers. Ein Gegenstand kann sen bei eingeschalteter Zündung den Sicher- in den Bereich der Pedale gelangen und die Warum Sicherheitsgurte? heitsgurt anlegt haben.
  • Seite 22: Die Schutzfunktion Der Sicherheitsgurte

    Sicherheit Zeigt an, dass der Platz ist besetzt und gungsenergie. Die entstehende Energie wird Die Schutzfunktion der Sicher-  der Mitfahrer seinen Sicherheitsgurt an- somit verringert und das Verletzungsrisiko ge- heitsgurte gelegt hat. mindert. Deshalb müssen Sie die Sicherheits- gurte vor jeder Fahrt anlegen, auch wenn Sie Wenn während der Fahrt auf den hinteren nur eine sehr kurze Wegstrecke zurücklegen.
  • Seite 23: Die Sicherheitsgurte

    Die Sicherheitsgurte Wichtige Sicherheitshinweise zum Tragen Sie den Sicherheitsgurt niemals Das Gurtband muss sauber gehalten ● ● unter dem Arm oder in einer anderen fal- werden, da durch grobe Verschmutzung die Umgang mit den Sicherheitsgurten schen Position. Funktion des Gurtaufrollautomaten beein- trächtigt werden kann.
  • Seite 24: Frontalunfälle Und Die Gesetze Der Physik

    Sicherheit zeugs eine Energie, die als „kinetische Ener- wegen, mit der sich das Fahrzeug vor dem Frontalunfälle und die Gesetze der gie“ bezeichnet wird. Aufprall bewegt hat! Dieses Beispiel gilt nicht Physik nur für Frontalunfälle, sondern für alle Arten Die Größe der „kinetischen Energie“ hängt von Unfällen und Kollisionen.
  • Seite 25: Richtige Einstellung Der Sicherheitsgurte

    Die Sicherheitsgurte fall so in Position, dass sie maximalen Schutz Richtige Einstellung der Si- ACHTUNG ››› bieten können cherheitsgurte Die optimale Schutzwirkung der Sicher- ● heitsgurte wird nur erreicht, wenn sich die Sicherheitsgurt anlegen Sitzlehne in einer aufrechten Position befin- Sicherheitsgurt an- und ablegen Legen Sie den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt det und der Sicherheitsgurt der Körpergrö-...
  • Seite 26 Sicherheit Gurtbandverlauf der Körpergröße anpas- ko schwerer oder tödlicher Verletzungen. Au- Richtiger Gurtbandverlauf ßerdem hält der richtige Gurtbandverlauf den Insassen so in Position, dass der auslö- Der Gurtbandverlauf kann durch die Höhen- sende Airbag maximalen Schutz bieten kann. einstellung der Vordersitze angepasst wer- Deshalb immer den Sicherheitsgurt anlegen den.
  • Seite 27: Gurtstraffer

    Bei Verschrottung des Fahrzeuges oder Schutzwirkung des Sicherheitsgurts und ● können. Einzelteilen des Systems sind unbedingt die der Airbags zu erlangen. SEAT empfiehlt diesbezüglichen Sicherheitsvorschriften zu Der Gurtstraffer und der Sicherheitsgurt den Besuch bei einem SEAT-Betrieb. ● beachten. Diese Vorschriften sind bei Fach- einschließlich seines Gurtaufrollautomaten...
  • Seite 28: Precrash-System

    Sicherheit Je nachdem wie kritisch die Fahrsituation ist, regelung und/oder des Stabilisierungspro- PreCrash-System* werden die Sicherheitsgurte entweder einzeln gramms teilweise deaktiviert werden. Wenn oder beide gleichzeitig gestrafft. diese Sicherheitssysteme des Fahrzeugs ein- Funktionen geschaltet sind (standardmäßig bei jedem Einschalten der Zündung), ist das System Zusätzlich zum Umfeldbeobachtungssys- PreCrash ist ein Assistenzsystem, dass in vollständig aktiviert.
  • Seite 29: Airbag-System

    Airbag-System Sie eine SEAT-Werkstatt auf und lassen Sie Airbag-System ACHTUNG das System überprüfen. Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen verursachen. Kurze Einleitung ACHTUNG Nehmen Sie während der Fahrt keine Ein- ● Das PreCrash-System kann die physika- stellungen im Infotainment-System vor.
  • Seite 30 Sicherheit es unerlässlich, dass alle Insassen eine richti- dass sich die Airbags ausgelöst haben müss- Frontairbags für Fahrer und Beifahrer ● ge Sitzposition während der Fahrt beibehal- ten. Knieairbag für Fahrer ● ten. Seitenairbags ● ACHTUNG Starkes Bremsen kurz vor einem Unfall kann Center-Airbag für den Fahrer ●...
  • Seite 31: Airbagaktivierung

    Airbag-System leichten Frontalkollisionen; Bei leichten Frontal- und Seitenkollisionen Kopfairbags (je nach Schwere der Kollisi- ● ● oder Heckkollisionen werden die Airbags on). leichten Seitenkollisionen; ● nicht ausgelöst. Bei Überschlag werden die Heckkollisionen; ● Airbags nur in den Plug-in-Hybrid-Fahrzeu- Bei heftigen Seitenkollisionen können eini- gen ausgelöst.
  • Seite 32: Funktionsweise Der Airbags

    Sicherheit Wenn der Beifahrerairbag abgeschaltet ist, Funktionsweise der Airbags gungen oder Verletzungen der Insassen zu bleibt die Warnleuchte      vermeiden. im Instrumententafel-Mittelteil eingeschaltet, Kontrollleuchten des Airbag-Sys- um an den abgeschalteten Airbag zu erin- tems nern. Wenn bei abgeschaltetem Beifahrer- Frontairbags Frontairbag die Kontrollleuchte nicht dauer- haft leuchtet oder zusammen mit der Kon-...
  • Seite 33 Airbag-System Beifahrer in der Instrumententafel. Der Ein- SEAT empfiehlt, den Kindersitz nur auf dem Beifahrer-Frontairbag ein- und ab- bauort ist durch das Wort „AIRBAG“ gekenn- Rücksitz zu montieren, damit der Beifahrerair- schalten* zeichnet. bag eingeschaltet bleiben kann. Die Airbag-Abdeckungen öffnen sich und Wenn der Beifahrerairbag abgeschaltet ist, bleiben beim Auslösen des Fahrer- und Bei-...
  • Seite 34 Sicherheit leuchtet und die Kontrollleuchte 60 Se- Der rot eingerahmte Bereich (Wirkungsbe- Knieairbag*   ››› kunden lang leuchtet und dann erlischt. reich) Abb. 23 wird vom auslösenden Knieairbag erfasst. In diesen Bereich dürfen niemals Gegenstände abgelegt oder befes- ACHTUNG tigt werden.
  • Seite 35 Airbag-System Der Einbauort des Center-Airbags ist durch Center-Airbag* Der Center-Airbag kann sich sonst bei einer den Schriftzug „AIRBAG“ gekennzeichnet Auslösung nicht entfalten. ››› Abb. Der rot eingerahmte Bereich wird vom auslö- ACHTUNG senden Center-Airbag erfasst (Entfaltungs- Unsachgemäßer Umgang mit dem Fahrer- ›››...
  • Seite 36 Sicherheit Die Einbauorte der Seitenairbags sind im un- Seitenairbags* Bereichen mit Löchern oder Öffnungen in teren Bereich der Rückenlehnen mit dem den Türverkleidungen entweicht. Schriftzug „AIRBAG“ gekennzeichnet. Fahren Sie nicht, wenn Teile der inneren ● Das Seitenairbag-System bietet in Ergänzung Türverkleidungen ausgebaut wurden oder nicht korrekt ausgerichtet sind.
  • Seite 37 Airbag-System Die Kopfairbags reduzieren bei Seitenkollisio- Kopfairbags Es dürfen keinesfalls Sitz- oder Schonbe- ● nen die Verletzungsgefahr der Insassen auf züge auf Sitzen mit eingebautem Seitenair- den Vordersitzen und den hinteren äußeren bag aufgezogen werden, die nicht aus- Sitzplätzen auf der dem Unfall zugewandten drücklich für die Verwendung in Ihrem Fahr- Körperpartie.
  • Seite 38: Sicherer Transport Von Kindern

    Unfall und müssen nach einer Auslösung Systeme erfüllen die Norm ECE-R44. ersetzt werden. Sicherheit von Kindern SEAT empfiehlt, die auf der Webseite aufge- Alle Arbeiten am Kopfairbag sowie der ● führten Kindersitze folgendermaßen zu befes- Aus- und Einbau von Systemteilen wegen tigen: Einführung...
  • Seite 39: Einteilung Der Kindersitze In Gruppen

    Fahrzeugzulassung enthalten ebenfalls eine wurden für die Verwendung in Fahrzeugen Liste der Fahrzeugmodelle, in denen sie ein- von SEAT ausgewählt und geprüft. Der pas- gebaut werden dürfen. sende Sitz für Ihr Modell und die gewünschte i-Size: Die Kindersitze der Zulassung i-Size ●...
  • Seite 40: Einbau Und Umgang Mit Den Kindersitzen

    Sicherheit erfüllen. Die Hersteller von Kindersitzen kön- Knicke zum Kindersitz passt. Bei Kindersitzen nen angeben, welche Sitze über die i-Size- in entgegengesetzter Fahrtrichtung sollte die Zulassung für dieses Fahrzeug verfügen. unterste Position der Gurthöheneinstellung verwendet werden. Zur ordnungsgemäßen Nutzung eines ent- ●...
  • Seite 41 Sicherer Transport von Kindern nach hinten verschoben und in die höchste Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen drin- Sitz verfügen, installieren Sie kein Kinder- Position gebracht werden. Die Sitzlehne in gend, Kinder auf den Rücksitzen zu transpor- rückhaltesystem an dieser Stelle. aufrechte Position bringen tieren.
  • Seite 42 Empfohlene Befestigungssysteme für Kin- Zusätzliche Befestigungen: dersitze Übersicht der Befestigungssysteme Top Tether: Der obere Befestigungsgurt SEAT empfiehlt, die Kindersitze folgenderma- ISOFIX: ISOFIX ist ein standardisiertes Be- ● ● wird über die Rücksitzlehne geführt und mit ßen zu befestigen: festigungssystem, das eine schnelle und si- einem Haken am Befestigungspunkt fixiert.
  • Seite 43 Sicherer Transport von Kindern Befestigung eines Kindersitzes mit dem System ISOFIX/i-Size und Top Tether Rücksitz: eingeprägte Schlitze für Zu- Beifahrersitz: ISOFIX/i-Size-Halte- Abb. 32 Abb. 33 griff auf die ISOFIX/i-Size-Halteösen. ösen. Die Kindersitze können schnell, einfach und rersitz vorhanden. Bei bestimmten Fahrzeu- den sich im hinteren Bereich der Rücksitzleh- sicher mit dem „ISOFIX-“...
  • Seite 44 Sicherheit Beifahrersitz Größenklas- Seitlicher Rück- Mittlerer Rück- Gewichtsgruppe Gerät Airbag eingeschal- sitz sitz Airbag abgeschaltet ISO/R1 Gruppe 0+ bis 13 kg ISO/R2 ISO/R3 ISO/R2 ISO/R3 Gruppe I 9 bis 18 kg ISO/F2 IL, IUF IL, IUF ISO/F2X IL, IUF IL, IUF ISO/F3 IL, IUF IL, IUF...
  • Seite 45 Sicherer Transport von Kindern i-Size-Positionen im Fahrzeug Beifahrersitz Seitlicher Rücksitz Mittlerer Rücksitz Airbag eingeschaltet Airbag abgeschaltet i-U: Geeignete Position für i-Size-Kinderrückhaltesysteme in Fahrtrichtung und entgegen der Fahrtrichtung mit der Zulassung universal. X: Nicht geeignete Position für i-Size-Kinderrückhaltesysteme. Befestigung des Kindersitzes mit dem Sys- Befestigungsgurte Top Tether ACHTUNG tem „ISOFIX/i-Size“...
  • Seite 46 Sicherheit Der Zweck dieses Gurtes besteht in der Redu- Den Haltegurt nach hinten führen und ord- ● zierung der Bewegung des Kindersitzes nach nungsgemäß in die Verankerung an der Rück- ››› vorn im Falle einer Kollision, sowie in der Ver- seite der Sitzlehne einhaken Abb.
  • Seite 47: Befestigung Des Kindersitzes Mit Sicherheitsgurt

    Sicherer Transport von Kindern Befestigung des Kindersitzes mit Sicherheitsgurt Wenn Sie in Ihrem Fahrzeug einen Kindersitz der Zulassungskategorie universal (U) anbrin- gen möchten, müssen Sie prüfen, ob der Sitz für dieses Fahrzeug zugelassen ist. Die erfor- derlichen Informationen finden Sie auf dem orangefarbenen ECE-Zulassungsetikett des Kindersitzes.
  • Seite 48 Sicherheit Befestigung des Kindersitzes mit Sicher- heitsgurt Stellen Sie die Höhe des Sicherheitsgurts so ● ein, dass er auf natürliche Weise und ohne Knicke zum Kindersitz passt. Bei Kindersitzen in entgegengesetzter Fahrtrichtung sollte die unterste Position der Gurthöheneinstellung verwendet werden. Legen Sie den Sicherheitsgurt an und füh- ●...
  • Seite 49: Notsituationen

    ● in dem Sie sich befinden. In der Dachkonsole: Schalter für Abb. 37 vice ist nur eingeschränkt verfügbar. SEAT Sprachdienste empfiehlt, einen Fachbetrieb aufzusuchen. Bei einem privaten Anruf hilft Ihnen der Ge- sprächspartner in der Sprache, die Sie im In- Je nach Ausstattung befindet sich ein Schal- Leuchtet grün: der eCall-Service ist ver-...
  • Seite 50: Ausstattung Für Den Notfall

    Notsituationen Umleitung zur Notrufnummer 112 Radschlüssel* Hinweis Wagenheberkurbel In einigen Situationen, in denen der Notruf- Die Pannen- und Inforufe können auf Ihrer Service eingeschränkt ist oder nicht ausge- Wagenheber* Telefonabrechnung zu Zusatzkosten führen. führt werden kann, wird ein Notruf an 112 ge- Haken zum Herausziehen der Radvoll- tätigt.
  • Seite 51: Reifenreparatur

    Selbsthilfe Das Reifendichtmittel darf in folgenden Das Pannenset nur dann verwenden, Hinweis ● Fällen nicht verwendet werden: wenn man mit den notwendigen Handlun- Der Wagenheber muss im Allgemeinen gen vertraut ist. Sonst fachmännische Hilfe Bei Schäden an der Felge. ● nicht gewartet werden.
  • Seite 52 Ventileinsatzes. Legen Sie den die empfohlene Höchstgeschwindigkeit Eine neue Flasche Reifendichtungsmittel ist Ventileinsatz auf einem sauberen Untergrund von „max. 80 km/h“ bzw. „max. 50 mph“ bei den SEAT-Händlern erhältlich. zu erinnern Reifendichtmittelflasche kräftig schütteln ● Einfüllschlauch mit Verschlussstopfen ›››...
  • Seite 53 Selbsthilfe ››› Abb. 39 Prüfen, ob die Luftablassschraube Kleben Sie den Aufkleber Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt ● ● ››› Abb. 39 zugedreht ist. Sichtfeld des Fahrers auf das Kombi-Instru- ››› ment. Den Reifenfüllschlauch Abb. 39 wieder Fahrzeugmotor starten und laufen lassen. ●...
  • Seite 54: Rad Wechseln

    Notsituationen Anbringen Rad wechseln dergleichen, um das Fahrzeug gegen Weg- rollen zu sichern. Die Radvollblende muss so auf die Felge ● gedrückt werden, dass der Ventilausschnitt Vorarbeiten über dem Reifenventil sitzt. Stellen Sie das Fahrzeug auf einer horizon- Beim Anbringen der Radvollblende darauf Radvollblenden ●...
  • Seite 55 Notieren Sie die Codenummer der Sicher- auf die herkömmlichen Radschrauben. heitsradschraube und bewahren Sie sie ge- trennt vom Fahrzeug sicher auf. Wenn Sie einen Ersatzadapter benötigen, geben Sie die Codenummer bei Ihrem SEAT Betrieb Diebstahlhemmende Radschrau- Radwechsel: Reifenventil und Ein- Abb. 44...
  • Seite 56 Notsituationen Wichtige Informationen zu den Rad- Anheben des Fahrzeugs Die Radschrauben und die Gewindegän- ● schrauben ge müssen sauber, frei von Fett oder Öl und leichtgängig sein. Die werksseitig montierten Felgen und Rad- schrauben sind hinsichtlich ihrer Konstruktion Verwenden Sie zum Lockern bzw. Anzie- ●...
  • Seite 57 Selbsthilfe Suchen Sie am Längsträger die Markierung Rad ab- bzw. anbauen ● re SEAT-Modelle zugelassen sind, könnten des Aufnahmepunktes für den Wagenheber rutschen - Verletzungsgefahr! (Eindrückung), die dem zu wechselnden Rad Nachdem Sie die Radschrauben gelockert Setzen Sie den Wagenheber* nur an den ●...
  • Seite 58: Wischerblätter Wechseln

    Notsituationen reihum vorgehen, sondern immer zu einer ge- Prüfen Sie den Reifendruck des montierten Laufrichtungsgebundene Reifen ● genüberliegenden Radschraube wechseln. Rads so bald wie möglich. Laufrichtungsgebundene Reifen sind entwi- Gegebenenfalls die Abdeckkappen, die Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Kontrollan- ● ● ckelt worden, nur in eine Richtung zu rollen. Radmittenblende oder die Radvollblende zeige, korrigieren Sie den Reifendruck und Bei laufrichtungsgebundenen Reifen ist die...
  • Seite 59: Front- Und Heckscheibenwischerblätter Wechseln

    Selbsthilfe In der Servicestellung können die Scheiben- Kontrolle und Einstellung der Wischerarme Front- und Heckscheibenwischer- wischerarme von der Frontscheibe abge- auf. blätter wechseln ››› klappt werden Abb. Beschädigte Scheibenwischerblätter sollten umgehend gewechselt werden. Diese sind ››› Schließen Sie die Motorraumklappe Sei- ●...
  • Seite 60: Starthilfe

    Notsituationen Neues Scheibenwischerblatt gleicher Län- Starthilfe ● VORSICHT ge und Ausführung, auf den Scheibenwi- Beschädigte oder verschmutzte Schei- ● scherarm stecken, bis es einrastet. benwischerblätter können die Fenster- Starthilfekabel Scheibenwischerarme an die Frontscheibe ● scheibe zerkratzen. zurückklappen. Das Starthilfekabel muss einen ausreichen- Lösungsmittelhaltiger Reiniger, harte ●...
  • Seite 61: Starthilfe: Beschreibung

    Selbsthilfe zeugs mit der entladenen Fahrzeugbat- Starten Sie den Motor des Fahrzeugs mit Starthilfe: Beschreibung ››› terie Abb. der entladenen Batterie und warten Sie 2 bis 3 Minuten, bis der Motor rund läuft. Klemmen Sie das andere Ende des roten Starthilfekabels an den Pluspol Starthilfekabel abnehmen Strom gebenden Fahrzeugs...
  • Seite 62: An- Und Abschleppen

    Notsituationen Die 12-Volt-Batterie entlädt sich, wenn das wie die leere Batterie haben. Anderenfalls Beugen Sie sich nicht über die Batterien – ● Fahrzeug mit ausgeschaltetem Motor und besteht Explosionsgefahr! Verätzungsgefahr! eingeschalteter Zündung abgeschleppt wird. Führen Sie niemals eine Starthilfe durch, ●...
  • Seite 63: Fahrhinweise Zum Anschleppen

    Selbsthilfe men, um einen Zusammenstoß mit dem zieh- Fahrhinweise zum Anschleppen Verletzungen zu reduzieren, folgendes be- enden Fahrzeug zu vermeiden. achten: Generell sollte ein Fahrzeug nicht per Ab- Als Fahrer des gezogenen Fahrzeugs: ● schleppen gestartet werden. Stattdessen VORSICHT Zum Bremsen ist erheblich mehr Pedal- ›››...
  • Seite 64 Notsituationen Während des Abschleppens ist darauf zu Beachten Sie die Informationen und Hinwei- auf einer Anhängevorrichtung ausgelegt ist ● ››› achten, dass keine unzulässigen Vortriebs- se der Bedienungsanleitung des abzu- Seite 314. kräfte oder Stöße erzeugt werden. Bei schleppenden Fahrzeuges. Schleppmanövern abseits der befestigten Abschleppen eines Fahrzeugs: Straße besteht immer die Gefahr, dass die...
  • Seite 65 Selbsthilfe abgeschleppt, ist der Motor abzuschalten, da Hinweis andernfalls der Antriebsstrang beschädigt Das Fahrzeug kann nur abgeschleppt wer- werden könnte. den, wenn die elektronische Parkbremse und die elektronische Lenksäulenverriege- Wann ist das Abschleppen des Fahrzeuges lung abgeschaltet sind. Ein Fahrzeug ohne nicht erlaubt? Strom oder bei einem Defekt in der elektri- Wenn infolge eines Defekts Öl im Schaltge-...
  • Seite 66: Hintere Abschleppöse Anbringen (Fahrzeuge Ohne Serienmäßige Anhängevor- Richtung)

    Notsituationen geeignetes Hilfsmittel, um die Abschleppöse Die serienmäßig mit einer Anhängevorrich- Hintere Abschleppöse festzuziehen. tung ausgestatteten Fahrzeuge verfügen nicht über eine Aufnahme für die Abschlep- Schrauben Sie die Abschleppöse nach dem ● pöse. In diesem Fall ist zum Abschleppen der Abschleppvorgang mit einem geeigneten Kugelkopf heraus zu ziehen oder anzubauen Hilfsmittel im Uhrzeigersinn heraus.
  • Seite 67: Sicherungen Und Glühlampen

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungen und Glüh- das Überbrücken eines Stromkreises ohne VORSICHT Sicherungen können einen Brand und Die Abschleppöse muss immer vollstän- lampen ● schwere Verletzungen verursachen. dig und fest eingeschraubt sein. Andern- Niemals Sicherungen einbauen, die eine falls könnte sie sich beim Anschleppen ●...
  • Seite 68: Sicherungen Im Fahrzeuginnenraum

    Notsituationen Sicherungen im Fahrzeuginnen- Sicherungen im Motorraum Color Stromstärke in Am- raum pere Blau Gelb Weiß oder klar Grün Orange VORSICHT Im Motorraum: Abdeckung des Siche- Abb. 56 Die Abdeckungen der Sicherungskästen ● rungskasten. vorsichtig ausbauen und wieder richtig an- Auf der Fahrerseite in der Instrumen- Abb.
  • Seite 69: Sicherungsbelegung

    Sicherungen und Glühlampen Sicherung auswechseln Durchgebrannte Sicherung erset- Verbraucher/Ampere Ziehen Sie die Sicherung heraus. ● SCR, Relais Motor 1.5 Durchgebrannte Sicherung durch eine ● neue Sicherung der gleichen Stärke (gleiche KESSY Farbe und gleicher Aufdruck) und gleichen Kombi-Instrument Größe ersetzen. Connectivity Box Abdeckung wieder einsetzen bzw.
  • Seite 70 Notsituationen Verbraucher/Ampere Sicherung/Ampere Verbraucher/Ampere Bedienteil der Klimaanlage/Hei- Elektrisch einstellbarer Fahrersitz zung, Heckscheibenheizung, Kom- Elektronisches Sperrdifferenzi- pressor der Klimaanlage Sicherungsbelegung im Motorraum al vorne Diagnose, Schalter für Handbrem- Verbraucher/Ampere Motorsteuergerät se, Lichtschalter, Rückfahrleuchte, Innenbeleuchtung, beleuchtete Motorsteuergerät Anlasser Trittleiste Steuergerät Benzinpumpe 7,5/10/20 Motorsteuergerät (Diesel/Ben- Lenksäule zin)
  • Seite 71: Glühlampen

    Sicherungen und Glühlampen wechseln bei einem SEAT-Betrieb vorgenom- Einige der in den Tabellen aufgeführten ● men werden. Ausstattungen beziehen sich nur auf be- stimmte Versionen des Modells bzw. stellen Sonderausstattungen dar. Bitte beachten Sie, dass in den Tabellen ● die zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Betriebsanleitung zur Verfügung stehenden...
  • Seite 72 Bedienung Cockpit Abb. 58...
  • Seite 73: Bedienung

    Cockpit Heckscheibenwisch-/ Waschan- Bedienung – Hinweis lage ....... . . Einige der gezeigten Instrumente oder ●...
  • Seite 74: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Einstellungen überprüft und korrigiert werden. Das Fahrzeug kann mit einem analogen oder mit einem frei konfigurierbarem Kombi-Instru- ACHTUNG ment (SEAT Digital Cockpit) ausgestattet Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das sein. Unfälle und Verletzungen verursachen. Niemals die Tasten im Kombi-Instrument ●...
  • Seite 75: Analoges Kombi-Instrument

    Instrumente und Kontrollleuchten Analoges Kombi-Instrument Display des Kombi-Instruments in der In- Abb. 59 strumententafel. Erläuterungen zu den Instrumenten ››› Abb. Drehzahlmesser (Umdrehun- gen x 100 pro Minute des laufenden Mo- ››› Seite tors) Motorkühlmittel-Temperaturanzeige ››› Seite ››› Bildschirmanzeigen Seite Geschwindigkeitsmesser. ›››...
  • Seite 76 Bedienung Frei konfigurierbares Kombi-Instrument (SEAT Digital Cockpit) Fahrzeuge mit herkömmlichem Antriebs- Abb. 60 system: SEAT Digital Cockpit in der Schalttafel (klassische Ansicht). Erläuterungen zu den Instrumenten SEAT Digital Cockpit ist ein frei konfigurierba- Navigation* ● ››› Abb. res Kombi-Instrument mit einem hochauflö- Night ●...
  • Seite 77 Multifunktionslenkrad wird zwischen den ver- der Geschwindigkeitsmesser werden über die Je nach Ansicht im mittleren Bereich des schiedenen Speichern der Fahrdaten ge- gesamte Länge durch langes Drücken der SEAT Digital Cockpit werden folgende Infor- wechselt. Taste am Multifunktionslenkrad ange- ...
  • Seite 78: Displayanzeigen

    Bedienung Frei konfigurierbares Kombi-Instrument (SEAT Digital Cockpit) 3 Gilt für: Hybridfahrzeuge SEAT Digital Cockpit in der Schalttafel Abb. 61 (klassische Ansicht). Erläuterungen zu den Instrumenten Außentemperatur Displayanzeigen ● ››› Abb. Kompassanzeige ● Mögliche Hinweise im Display des Kombi- ››› Warn- und Kontrollleuchten...
  • Seite 79 Instrumente und Kontrollleuchten Statusanzeige des Start-Stopp-Systems wie in der Tiptronic-Stellung wird ggf. am Dis- Der Tageskilometerzähler ( Trip ) zeigt die Ki- ● ››› Seite 235 play des Kombi-Instruments der jeweils ein- lometer an, die nach dem letzten Zurückstel- gelegte Gang angezeigt. len des Tageskilometerzählers gefahren wur- Von der Verkehrszeichenerkennung erfasste ●...
  • Seite 80 Bedienung Im Infotainment-System können Einstellungen Wenn mehrere Warnmeldungen vorlie- ACHTUNG ● für die Geschwindigkeitswarnung über die gen, erleuchten die entsprechenden Sym- Auch wenn die Außentemperatur höher als Funktionstaste > Außen > Reifen vorge- bole hintereinander für einige Sekunden.  der Gefrierpunkt ist, kann Eis auf den Stra- ›››...
  • Seite 81: Anzeige Der Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)

    Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad: Fahrzeuge mit frei konfigurierbarem Kombi- Drehen Sie das rechte Rädchen des Multi- aus. Die Motorkennbuchstaben ● buchstaben Instrument (SEAT Digital Cockpit): ››› funktionslenkrads Seite werden unten links im Display des Kombi-In- In der klassischen Ansicht gehen Sie ●...
  • Seite 82 Bedienung Auswahl der Anzeige – Die nach Einschalten der Fahrzeuge mit frei konfigurierbarem Kombi- Fahrstrecke: Zündung zurückgelegte Fahrstrecke in Instrument: Im Infotainment-System, im Menü für Fahr- Je nach Ansicht wählen Sie Fahrdaten und zeugeinstellungen, kann eingestellt werden, ● drücken Sie den linken Pfeil oder die Taste –...
  • Seite 83: Warn- Und Informationshinweise (Fahrzeugstatus)

    Instrumente und Kontrollleuchten signal). Funktionsstörungen oder Mangel an Warn- und Informationshinweise Müdigkeitserkennung (Pausen- Betriebsflüssigkeiten kann Schäden am Fahr- (Fahrzeugstatus) empfehlung)* zeug und den Ausfall desselbigen auslösen. Überprüfen Sie so bald wie möglich die aus- Beim Einschalten der Zündung oder während fallende Funktion.
  • Seite 84 Bedienung Display des Kombi-Instruments durch ein dazu führen, dass die Müdigkeitserkennung Die Verantwortung für die eigene Fahr- ● ››› Symbol Abb. 62 in Verbindung mit einer nur eingeschränkt oder gar nicht funktioniert: tüchtigkeit liegt immer beim Fahrer. ergänzenden Textmeldung. Die Meldung im Niemals im ermüdeten Zustand ein Fahr- Bei Geschwindigkeiten von unter 65 km/h ●...
  • Seite 85: Fehler: Verkehrszeichenerkennung

    Instrumente und Kontrollleuchten Die Verkehrszeichenerkennung wird nicht in Verkehrszeichenerkennung* Fehler: Verkehrszeichenerkennung allen Ländern unterstützt . Dies ist bei Aus- Es liegt eine Störung im System vor. Fach- ● landsreisen zu berücksichtigen. betrieb aufsuchen und System prüfen lassen. Bildschirmanzeige Geschwindigkeitswarnung zurzeit nicht verfügbar.
  • Seite 86 Bedienung Anzeige der Verkehrszeichen Geschwindigkeitswarnung (je nach Kom- che Geschwindigkeitsbegrenzung an, z.B. In bi-Instrument) Deutschland 80 km/h (50 mph). Bei eingeschalteter Verkehrszeichenerken- nung erfasst das Fahrzeug die vor ihm befind- Erkennt das System, dass die in diesem Mo- Wenn die Geschwindigkeitswarnung für An- lichen Verkehrszeichen über eine Kamera an ment zulässige Höchstgeschwindigkeit über- hängerbetrieb ausgeschaltet wird, zeigt das...
  • Seite 87 Instrumente und Kontrollleuchten Bei nicht normgerechten Verkehrszeichen. ● Wenn das Sichtfeld der Kamera ver- Das Sichtfeld der Kamera regelmäßig rei- ● ● Bei beschädigten oder verbogenen Ver- schmutzt, verdeckt oder beschädigt ist, nigen sowie sauber, schnee- und eisfrei ● kann dies die Funktion der Verkehrszei- halten.
  • Seite 88: Fahrerassistenz Für Eine Ökologische Fahrweise

    Bedienung Die Fahrerassistenz für eine ökologische Fahr- Fahrerassistenz für eine ökologi- ACHTUNG weise nutzt die Streckendaten des Infotain- sche Fahrweise Das System kann die Aufmerksamkeit des ment-Systems sowie die Sensoren bestimm- Fahrers nicht ersetzen. ter Assistenzsysteme. Wenn keine Zielführung Passen Sie die Geschwindigkeit und den aktiv ist, wird die wahrscheinlichste Route ver- ●...
  • Seite 89: Uhrzeit Im Analogen Kombi-Instrument Einstellen

    Instrumente und Kontrollleuchten Wählen Sie den Menüpunkt Zeit und Da- Der Drehzahlmesser bietet Ihnen gemeinsam Powermeter (prozentuale Leis- ● ››› tum, um die Uhrzeit einzustellen Seite mit der Schaltanzeige die Möglichkeit, den tungsanzeige) Motor Ihres Fahrzeugs in einem geeigneten Uhrzeit im frei konfigurierbarem Kombi-In- 3 Gilt für: Hybridfahrzeuge Drehzahlbereich zu fahren.
  • Seite 90 Bedienung des Powermeters zeigt den aktuellen Nut- Anzeige des Batterieladezustands Kraftstoffvorratsanzeige zungsgrad an. 3 Gilt für: Hybridfahrzeuge Ein dünnerer farbiger Rand zeigt an, in wel- chem Umfang der Antrieb derzeit genutzt werden kann. In Abhängigkeit vom gewählten Fahrprogramm und der aktuellen Leistungs- verfügbarkeit, kann die Länge der verschie- denen Farbbalken variieren.
  • Seite 91 Zündung. Verletzungen führen. Bei Fahrzeugen mit frei konfigurierbarem Ein zu geringen Kraftstoffvorrat kann zu ● Kombi-Instrument (SEAT Digital Cockpit) einer unregelmäßigen Kraftstoffzufuhr zum kann die Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Motor führen, besonders beim Befahren von Steigungen oder Gefällestrecken.
  • Seite 92: Service-Intervalle

    Bildschirmen unterschiedlich sein. dauer wird das Vermeiden des Betriebs bei bleibende Zeit bis zum nächsten Service. Bei SEAT wird zwischen Services mit Ölwech- hohen Drehzahlen, Durchtreten des Gaspe- sel (z. B. Ölwechsel-Service) und Services oh- dals und Aussetzen des Motors hohen Be- Service-Ereignis ne Ölwechsel (z.
  • Seite 93: Bedienung Des Kombi-Instruments

    Fahrzeugen mit dem flexiblen Menüs die verschiedenen Funktionen des Dis- setzen Ölwechsel-Service. plays aufgerufen werden. Wenn der Service nicht von einem SEAT-Be- trieb durchgeführt wurde, kann die Anzeige Hinweis Bei Fahrzeug mit Multifunktions-Lenkrad kann die Multifunktionsanzeige nur mit den Tasten wie folgt zurückgesetzt werden:...
  • Seite 94: Bedienung Über Das Multifunktionslenkrad

    Bedienung Zur Menüauswahl zurückkehren Solange eine Warnung der Priorität 1 vorliegt, ACHTUNG ››› Seite 81, kann auf kein Menü zugegriffen ››› Drücken Sie die Taste oder Abb.   Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das werden. Einige Warnmeldungen können be- Unfälle und Verletzungen verursachen.
  • Seite 95 Instrumente und Kontrollleuchten ››› Seite 78 Um die Menüs anzuzeigen oder ● schriftlich angezeigt werden. Suchen Sie in von einem Menü bzw. einer Informationsan- diesem Fall einen Fachbetrieb auf und las- zeige aus zurück zur Menüauswahl zu gehen, sen Sie die Störungen reparieren. halten Sie den Wippschalter gedrückt.
  • Seite 96: Kontrollleuchten

    Bedienung Einzelne Fahrerassistenzsysteme über das Gelbe Warn- und Kontrollleuchten mationen geben oder zu Handlungen auffor- ››› Multifunktionslenkrad ein- oder ausschal- dern Seite 72, Kombi-Instrument. Mittlere Warnleuchte: Zusatzinformatio- ten*  Je nach Fahrzeugausstattung kann statt einer nen am Bildschirm des Kombi-Instruments. ›››...
  • Seite 97: Grüne Kontrollleuchten

    Instrumente und Kontrollleuchten Grüne Kontrollleuchten  AdBlue-Füllstand zu niedrig, ODER Stö- Mobiltelefon per Bluetooth® verbunden.  ››› rung im SCR-System Seite 342. Blinkanlage oder Warnlichtanlage einge-   Batterieladezustand von Handy. ››› schaltet Seite 127. Airbag- und Gurtstraffersystem gestört  ...
  • Seite 98 Bedienung Der Motorraum jedes Fahrzeugs ist ein ● gefährlicher Bereich und kann schwere ››› Verletzungen verursachen Seite 346.
  • Seite 99: Infotainment

    Instrumente und Kontrollleuchten Sich durch die verschiedenen Menüs be- auf den Scrollbalken und ziehen Sie ihn nach Infotainment wegen und diese auswählen oben oder unten. Zündung einschalten. ● Einleitung zum Thema Tutorial Sollte das Infotainment-System ausge- ● Wenn Sie das Infotainment-System zum ers- Das Infotainment-System fasst wichtige Funk- schaltet sein, schalten Sie es ein.
  • Seite 100: Erklärung Der Funktionsflächen

    Bedienung Erklärung der Funktionsflächen Schematische Darstellung: Übersicht Abb. 74 möglicher Funktionsflächen am Bildschirm Oberer Bildschirmbereich Unterer Bildschirmbereich Schnellzugriff auf die Funktionen des Info- tainment-Systems (bis zu 10 Funktionen, 5 Folgende Informationen sind immer eingebl- Ansichtsmodus des Hauptmenüs: + 5, die der Benutzer individuell anpassen endet, auch bei ausgeschaltetem Infotain- : Hauptmenü...
  • Seite 101: Assistent Für Die Erstkonfiguration

    Instrumente und Kontrollleuchten Assistent für die Erstkonfiguration Schematische Darstellung: Assistent für Abb. 75 die Erstkonfiguration Der Assistent für die Erstkonfiguration hilft Ih- Funktionsfläche: Funktion Funktionsfläche: Funktion nen bei der Einstellung des Infotainment-Sys- tems, wenn Sie zum ersten Mal darauf zugrei- Drücken, um Tag und Uhrzeit einzu- Drücken, um die Heimatadresse an- fen.
  • Seite 102 Bedienung Fahrzeuginformationen Schematische Darstellung: Information Abb. 76 und Fahrzeugstatus Durch Drücken auf Daten im Hauptmenü  öffnet sich das Menü Fahrzeuginformationen mit folgenden Untermenüs: – Fahrdaten. Angezeigt werden Durch- schnittsverbrauch, Durchschnittsge- schwindigkeit, Fahrstrecke, Fahrzeit und Reichweite. Verfügbar sind 3 Speicher: „Ab Start“, „Langzeit“...
  • Seite 103: Assistenten Und Fahrzeugeinstellungen

    298. Seite 280. ■ Menüs im linken Bereich gedrückt wird, ESC aktivieren/deaktivieren, Stabilisie- ››› ■ SEAT Drive Profile Seite 249 wird auf dem Bildschirm das ausgewählte ■ rungsprogramme und bremsunterstüt- ››› Menü Einstellungen oder Assistenten ange- Ambientebeleuchtung Seite 136 ■...
  • Seite 104: Multifunktionslenkrad

     Drehen: Suchen im Menü des Kombi- lage / Geschwindigkeitsbegrenzer ak- Instruments. Im Navigationsmodus tiveren   drehen, um die Karte im SEAT Digital : Programmierte Geschwindigkeit  Cockpit zu vergrößern/verkleinern der ACC oder Geschwindigkeitsbe- Drücken: Markierte Option im Kombi- grenzer zurücksetzen...
  • Seite 105: Öffnen Und Schließen

    Öffnen und Schließen Kontrollleuchte im Fahrzeugschlüssel Fahrzeug verriegeln Öffnen und Schließen Nur die Gepäckraumklappe entriegeln. Durch kurzes Drücken der Taste auf dem Taste drücken bis die Blinkleuchten am Fahrzeugschlüssel blinkt die Kontrollleuchte Fahrzeugschlüsselsatz ››› Fahrzeug kurz aufleuchten. Sie haben 2 Abb.
  • Seite 106 Bedienung Neue Fahrzeugschlüssel oder Ersatzschlüssel Bewegung ist. Die Lenksperre könnte sonst sich die Zentralverriegelung kurzzeitig ab, sind beim SEAT-Betrieb oder bei Fachbetrie- plötzlich einrasten und Sie wären nicht um sich vor Überlastung zu schützen. Das ben und autorisierten Schlüsseldiensten er- mehr in der Lage, das Fahrzeug zu lenken.
  • Seite 107: Batterie Wechseln

    Abb. 84 ● anhänger mit Batterien außerhalb der nehmen. Reichweite von Kindern aufbewahren. SEAT empfiehlt, den Batteriewechsel von ei- Besteht der Verdacht, dass jemand eine ● nem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Batterie verschluckt haben könnte, suchen Sie unverzüglichen einen Arzt auf.
  • Seite 108: Fahrzeugschlüssel Synchronisieren

    Bedienung entlädt und der Motor nicht mehr starten Fahrzeugschlüssel synchronisieren sein, das Fahrzeug selbstständig zu verlas- lässt. sen oder sich selbst zu helfen. Wenn die Taste häufig außerhalb des Wir-  kungsbereichs gedrückt wird, lässt sich das ACHTUNG Fahrzeug möglicherweise nicht mehr mit dem Eine unsachgemäße Benutzung der Zent- Beschreibung Fahrzeugschlüssel ent- oder verriegeln.
  • Seite 109: Einstellungen Der Zentralverriegelung

    Helfern den Zugang in das Fahrzeug Warnanlage* vor. Lassen Sie die Störung Hierbei handelt es sich um ein Diebstahlsi- zu ermöglichen. von einem SEAT-Betrieb bzw. Fachbetrieb cherungssystem, um zu vermeiden, dass das beheben. Fahrzeug unbeabsichtigt offen bleibt. Wenn...
  • Seite 110: Von Außen Entriegeln Und Verriegeln

    Bedienung Wenn Sie die Taste drücken, wird das ge- Verriegeln: drücken Sie die Taste drehen Sie den Schlüssel innerhalb von 5 Se- ●   ››› samte Fahrzeug verriegelt. Gleichzeitig ertönt Abb. kunden zweimal in Öffnungsrichtung. ein Bestätigungston*. Fahrzeug verriegeln ohne Sicherheitssys- ●...
  • Seite 111: Von Innen Entriegeln Und Verriegeln

    Öffnen und Schließen Bei einem Unfall mit Airbag-Auslösung wer- Von innen entriegeln und verrie- Fahrzeug entriegeln und und ver- ● den die von innen verriegelten Türen automa- geln riegeln mit Keyless Access tisch entriegelt, um Helfern den Zugang in das Fahrzeug zu ermöglichen. ACHTUNG Der Zentralverriegelungstaster funktio- ●...
  • Seite 112 Bedienung Je nach Ausstattung kann das Fahrzeug über Befindet sich der Schlüssel im nächsten Er- Keyless-Entry: Entriegelung des Fahrzeugs ● das Keyless Access-System verfügen. fassungsbereich, wird das Fahrzeug automa- mittels der Griffe an den Vordertüren oder tisch entriegelt. dem Softtouch Haltegriff der Heckklappe. Keyless Access-System konfigurieren Keyless Exit: Verriegelung des Fahrzeugs Wird das Fahrzeug längere Zeit nicht entrie-...
  • Seite 113 Öffnen und Schließen sich das Fahrzeug nach einigen Sekunden Berühren Sie einmal die Sensorfläche kann nicht mehr zum Starten des Motors be- ● ››› ››› wieder. Abb. 88 (Pfeil) am Griff an einer der nutzt werden Seite 230. Um den Motorstart Vordertüren.
  • Seite 114 ››› sorfläche am Fahrertürgriff Abb. 88 Die Entriegelung der Türen mittels Berüh- ten. Fachbetrieb aufsuchen. SEAT emp- Greifen Sie nicht am Türgriff, da sich das Fahr- rung der Sensorfläche am Türgriff erfolgt ent- fiehlt dazu einen SEAT-Händler aufzusu- zeug sonst nicht verriegelt. Die Deaktivierung sprechend den im Infotainment-System mit chen.
  • Seite 115: Diebstahlwarnanlage

    Öffnen und Schließen Fahrzeug verriegeln und Sicherheitssys- Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ACHTUNG ● tem „Safe“ aktivieren kann das Fahrzeug nur verriegelt werden, Bei von außen abgeschlossenem Fahrzeug wenn sich der Wählhebel in der Stellung P Drücken Sie einmal die Sperrtaste ●...
  • Seite 116 Bedienung Ist eine Tür oder die Heckklappe beim Ein- Öffnen der Heckklappe. ● VORSICHT schalten der Diebstahlwarnanlage geöffnet, Einschalten der Zündung mit einem ungülti- ● Wenn Sie die Einbruchsicherung ausschal- so gehört sie nicht zu den Schutzzonen des gen Fahrzeugschlüssel. ten, werden die Innenraumüberwachung Fahrzeugs.
  • Seite 117 Öffnen und Schließen Deaktivierung Deaktivierung über das Infotainment-Sys- dann gewährleistet, wenn die Batterie ab- geklemmt oder defekt ist. Öffnen Sie das Fahrzeug manuell mit dem ● Schlüssel oder drücken Sie die Taste Schalten Sie die Zündung aus und tippen Wird einer der beiden Batteriepole bei ●...
  • Seite 118: Notentriegelung Oder -Verriegelung Der Fahrertür

    Bedienung der Zentralverriegelung manuell verriegelt Innenraumüberwachung eingeschaltet. Die VORSICHT und teilweise entriegelt werden. Innenraumüberwachung wird beim nächs- Beim Durchführen einer Notschließung ten Einschalten der Alarmanlage wieder oder Notöffnung die Teile vorsichtig aus- ACHTUNG aktiviert, sofern sie nicht zuvor absichtlich bauen und wieder richtig anbauen, um abgeschaltet wurde.
  • Seite 119: Notfallsperre Der Türen Ohne Schließzylinder

    Öffnen und Schließen Schlüsselbart in den Schließzylinder ste- nungshebels entriegelt und gleichzeitig ge- Notfallsperre der Türen ohne ● cken und Fahrzeug ent- bzw. verriegeln. öffnet werden. Schließzylinder Besonderheiten Kindersicherung Die Diebstahlwarnanlage bleibt bei entrie- ● geltem Fahrzeug aktiviert. Es wird jedoch kein ›››...
  • Seite 120: Heckklappe Öffnen Und Schließen

    Bedienung Drehen Sie bei geöffneter Tür den Schlitz – Drücken Sie die Heckklappe nicht mit der Öffnen und Schließen vorhanden ist, z. B. ● mit dem Fahrzeugschlüssel an den linken Hand auf der Heckscheibe zu. Die Heck- wenn ein Anhänger angekoppelt ist oder ›››...
  • Seite 121 Heckklappe* Instruments angezeigt.* Wenn sie bei mehr drücken. Heckklappe wird entriegelt, sofern 3 gültig für die Länder Leon Sportstourer als 6 km/h (4 mph) geöffnet wird, ertönt zu- ein gültiger Schlüssel in der Nähe des Fahr- sätzlich ein akustisches Warnsignal*.
  • Seite 122 Bedienung Bereich der unter dem Stoßfänger angeb- Prüfen Sie, warum die Gepäckraumklappe Unterbrechen Sie den Vorgang an der ge- ● ● ››› rachten Sensoren (Easy Open) Seite 121. nicht geöffnet oder geschlossen werden wünschten Position. Der Fahrzeugschlüssel muss sich in einem konnte.
  • Seite 123: Notentriegelung

    (Easy Open)* klappe öffnet sich selbsttätig. einigem Kraftaufwand geöffnet und ge- schlossen werden. 3 gültig für die Länder Leon Sportstourer Wenn sich die Heckklappe nicht öffnet, wie- ● derholen Sie den Prozess nach einigen Se- Wird die 12-V-Fahrzeugbatterie bei geöffne- kunden nochmals.
  • Seite 124: Notentriegelung Der Heckklappe

    Vor Durchführung von Instandhaltungs- ● Anhängevorrichtung ausgerüstet wurde. bzw. Reparaturarbeiten im Fahrzeug muss immer die Funktion Easy Open im SEAT-In- Bei starken Niederschlägen ist es möglich, fotainment-System deaktiviert werden. dass die Funktion Easy Open die Heckklappe Vor einer Fahrzeugwäsche muss immer ●...
  • Seite 125: Schalter Für Die Fenster

    Öffnen und Schließen Über die Bedienelemente in der Fahrertür las- Schalter für die Fenster Komfortöffnen: sen sich die vorderen und hinteren Fenster Drücken Sie die Taste am Funkschlüssel ●  bedienen. In den anderen Türen befinden sich so lange, bis alle Fenster und das Glasdach* Elektrisches Öffnen und Schließen separate Tasten für das jeweilige Fenster.
  • Seite 126: Kraftbegrenzung Der Fenster

    Bedienung > Außen > Fenster > Komfortöffnen vorge- Es können die Fensterheberautomatiken ein- schalter außer Funktion. Stellen Sie sicher, nommen werden. zeln oder für mehrere Fenster zugleich wie- dass diese tatsächlich abgeschaltet sind. derhergestellt werden. Aus Sicherheitsgründen sollte das Öffnen ●...
  • Seite 127: Glasdach

    Öffnen und Schließen Danach prüfen, warum das Fenster nicht Glasdach* ● die Fahrer- oder Beifahrertür nicht geöffnet schließt, bevor Sie es erneut versuchen. wird. Wenn Sie den nächsten Schließversuch in- ● Einleitung zum Thema nerhalb von 10 Sekunden unternehmen und VORSICHT die Scheibe wiederum nur schwergängig Das Glasdach funktioniert bei eingeschalte-...
  • Seite 128: Funktion Des Glasdachs

    Bedienung Manuelle Bewegung: den Finger nach hin- Funktion des Glasdachs Komfortfunktion zum Öffnen oder ● ten über den Funktionsbereich ziehen und  Schließen des Glasdachs* halten. Das Glasdach schließen: Automatische Bewegung: den Finger nach ● vorne über den Funktionsbereich zie- ...
  • Seite 129: Licht

    Licht Mit dem Keyless Access-System* (nur Sollten Glasdach oder Sonnenrollo wieder- Licht ● Schließen) holt nicht schließen, schließen Sie es ohne aktivierten Einklemmschutz. Halten Sie einige Sekunden lang einen Fin- ● Fahrzeugbeleuchtung ger über die Verriegelungssensorfläche Das Glasdach ohne Kraftbegrenzung ›››...
  • Seite 130: Tasten Für Beleuchtung Und Sicht

    Bedienung Wenn die Kontrollleuchte leuchtet,    leuchtet auf Abblendlicht einschalten. schalten sich die Fahrzeugbeleuchtung sowie die Instrumenten- und Schalterbeleuchtung Automatische Steuerung des Abblend- Der Fernlichtassistent (Light Assist) ist eingeschaltet  ››› Seite 131. lichts und des Tagfahrlichts in folgenden Situationen automatisch ein ›››...
  • Seite 131: Blinker- Und Fernlichthebel

    Licht Autobahnlicht* zeug nicht oder nur schwer erkennen kön- Hinweis nen besteht Unfallgefahr. Das Autobahnlicht ist bei Fahrzeugen verfüg- Länderspezifische gesetzliche Bestim- ● bar, die mit LED High-Scheinwerfern ausge- Die automatische Fahrlichtsteuerung mung zum Gebrauch der Fahrzeugbeleuch- ● stattet sind. ) schaltet nur bei Veränderungen der tung beachten.
  • Seite 132: Parklicht

    Bedienung Linke Blinkleuchte oder Parklicht links Blinkerhebel nach oben oder nach unten ● ACHTUNG (Zündung ausgeschaltet). drücken. Ein unsachgemäßes Verwenden des Fern- Fernlicht einschalten: Die Kontrollleuchte lichts kann Unfälle und schwere Verletzun- Bei eingeschaltetem Parklicht leuchten auf leuchtet im Kombi-Instrument. ...
  • Seite 133: Fernlichtassistent (Light Assist)

    Licht am Bildschirm des Kombi-Instruments auf- deutlich über die Mittelleitplanke hinwegse- Rücklicht und Blinker innen vorübergehend leuchtet, ist der Fernlichtassistent eingeschal- hen kann, z. B. ein LKW-Fahrer. beschlagen. Diese Erscheinung ist normal tet. und hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer Bei Nebel, Schnee oder starken Nieder- ●...
  • Seite 134 Bedienung „Coming Home“-Funktion einschalten Kurven mit niedriger Geschwindigkeit zu ver- Anbringen von zusätzlichen Scheinwerfern bessern. verändert wird. Für Fahrzeuge mit Licht- und Regensensor. Das Cornering-Licht funktioniert mit ange- Stellen Sie den Motor ab und schalten Sie ● schlossenem Abblendlicht und schaltet sich die Zündung mit aus mit dem Licht im Modus VORSICHT bei Geschwindigkeiten unter ca.
  • Seite 135: Notbremswarnung

    Licht „„Leaving Home““-Funktion aktivieren 7. Nehmen Sie immer den Fahrzeugschlüssel Warnblinkanlage  an sich, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Verriegeln Sie das Fahrzeugs mit der Fern- ● bedienung. Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken Die Funktion „Leaving Home“ wird nur akti- alle Blinkleuchten des Fahrzeuges gleichzei- ●...
  • Seite 136: Innenleuchten

    Sollte Ihr Fahrzeug mit einem frei konfigurier- hend verwendet werden. Wenn Sie einen gen verursachen. längeren Aufenthalt in einem Land mit baren Kombi-Instrument (SEAT Digital Linksverkehr planen, müssen Sie zur Um- Cockpit) ausgestattet sein, erscheint im Kom- stellung der Scheinwerfer eine autorisierte bi-Instrument der Hinweis Bitte Licht ein- Fachwerkstatt aufsuchen.
  • Seite 137: Innen- Und Leseleuchten

    Licht Leseleuchte ke. Diese Leuchtstärke ist über das Menü im Innen- und Leseleuchten Infotainment-System über die Funktionsflä- Die Leseleuchte ist taktil, jede Linse wird ein- > Innen > Beleuchtung einstellbar  zeln durch Drücken im entsprechenden mitt- ››› Seite 101. leren Bereich ein- und ausgeschaltet.
  • Seite 138 Bedienung Ambientebeleuchtung* Schematische Darstellung: Ambiente- Abb. 105 beleuchtung Die Ambientebeleuchtung beleuchtet den Türinnenverkleidungen und der Zeile der In- Bereich der Mittelkonsole und den Fußraum strumententafel verfügen. und je nach Ausführung auch die Verkleidung Off: schaltet die Ambientebeleuchtung aus. ● der Vordertüren und die Zeile der Instrumen- tentafel.
  • Seite 139: Sicht

    Scheibenwischern entfernen. Angefrorene Scheibenwischerblätter Intervallwischen für die Heckscheibe. ●  Der Heckscheibenwischer wischt in In- vorsichtig von der Frontscheibe lösen. SEAT tervallen von etwa 6 Sekunden. empfiehlt dafür ein Enteisungsspray. Scheibenwischer nicht bei trockener Durch Drücken des Hebels schaltet ●...
  • Seite 140 Bedienung Beheizbare Scheibenwaschdüsen* Regensensor* Hinweis Die Beheizung taut nur eingefrorene Schei- Die Scheibenwischer funktionieren so- ● benwaschdüsen auf, nicht jedoch die Wasser wohl vorn als auch hinten nur bei einge- führenden Schläuche. Die beheizbaren schalteter Zündung und geschlossener Scheibenwaschdüsen regeln ihre Heizleis- Motorraumklappe bzw.
  • Seite 141: Rückspiegel

    Sicht Hebel in gewünschte Position drücken Salzschlieren: Im Winter kann das Streusalz ● Für die Entfernung von Wachsen und ● ››› Abb. 107: auf der Straße zu außergewöhnlich langem Glanzbeschichtungen wird die Verwendung Nachwischen auf nahezu trockener Scheibe eines alkoholhaltigen Scheibenreinigers Regensensor deaktiviert.
  • Seite 142: Außenspiegel Einstellen

    Bedienung Synchronisierte Verstellung der Außen- Außenspiegel einstellen VORSICHT spiegel Bei automatisch abblendenden Spiegeln Im Infotainment-System kann über die Funkti- kann aus einem zerbrochenen Spiegelglas onsfläche > Innen > Spiegel ausgewählt Elektrolytflüssigkeit austreten. Diese Flüs-  werden, dass die Außenspiegel synchron ein- sigkeit greift Kunststoffoberflächen an.
  • Seite 143 Sicht Beifahreraußenspiegeleinstellungen für werden, da sonst die Mechanik zum Ein- ACHTUNG Kippfunktion speichern klappen beeinträchtigt wird. Gewölbte Spiegelflächen (konvex oder as- Zündung einschalten. Wenn Sie das Fahrzeug in einer automati- ● phärisch)* vergrößern das Blickfeld. Sie ● schen Waschanlage waschen, müssen Sie lassen jedoch Objekte im Spiegel kleiner Wählen Sie im Infotainment-System >...
  • Seite 144: Sonnenschutz

    Bedienung oder die Sonnenblende nach oben ge- Sonnenschutz Sitze und Kopfstützen schwenkt wird. Sonnenblenden Sitze einstellen ACHTUNG Heruntergeklappte Sonnenblenden können Vordersitze manuell einstellen die Sicht reduzieren. Sonnenblenden immer in die Halterung ● zurückführen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Hinweis Die Leuchte oberhalb der Sonnenblende verlischt unter bestimmten Bedingungen nach einigen Minuten automatisch.
  • Seite 145 Sitze und Kopfstützen Um die Sitzneigung einzustellen, drücken Befestigen Sie niemals Sitzbezüge/- ACHTUNG ● Sie die Taste im vorderen Teil nach schonbezüge an den elektrischen Bediene- Unsachgemäßes Einstellen der Sitze kann oben/unten. lementen des Sitzes. Unfälle und schwere Verletzungen verursa- Rückenlehne steiler/flacher: Drücken Sie Verwenden Sie niemals Sitzbezüge/- chen.
  • Seite 146: Kopfstützen

    Bedienung Kopfstützeneinstellung für große Men- Kopfstützen oder andere Fahrzeugteile stößt. Die Teile schen könnten sonst beschädigt werden. Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben Einleitung zum Thema schieben. Im Folgenden werden die möglichen Einstel- Kopfstützen einstellen ACHTUNG lungen und der Ausbau der Kopfstütze be- schrieben.
  • Seite 147: Kopfstützen Aus- Und Einbauen

    Sitze und Kopfstützen Kopfstützen in der Höhe einstellen und drücken Sie sie so weit nach unten, bis sie Klappen Sie die Rückenlehne zurück, bis sie ● ››› einrastet. korrekt einrastet in Rücksitzlehne vor- Fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden ●...
  • Seite 148 Bedienung Fahrersitzeinstellungen und Außenspiege- Einstellungen abrufen Bei eingeschalteter Zündung Außenspiegel ● leinstellungen für Vorwärtsfahrt speichern und Sitz einstellen. Bei stehendem Fahrzeug und eingeschalte- ● Sowohl beim Ausschalten der Zündung als Elektronische Parkbremse einschalten. ter Zündung entsprechende Speichertaste so ● ● auch beim Schließen des Fahrzeugs bestätigt lange gedrückt halten, bis die gespeicherte Bringen Sie das Getriebe in Neutralstellung.
  • Seite 149: Rücksitzlehne Vorklappen Und Zurückklappen

    Sitze und Kopfstützen Schalter für die Neigungseinstellung loslas- ● ACHTUNG sen und erneut betätigen, bis ein Gongsignal Wenn diese nach vorn geklappt ist oder die ertönt. Rücksitzlehne unkontrolliert oder unbeach- tet hebt, können schwere Verletzungen die ACHTUNG Folge sein. Memoryfunktion nur bei stehendem Fahr- Niemals die Rücksitzlehne während der ●...
  • Seite 150: Rücksitzlehne Vom Kofferraum Aus Vorklappen

    Fahrt immer geschlossen halten. vorklappen Niemals eine Person oder ein Kind auf der ● Mittelarmlehne befördern. Diese falsche 3 gültig für die Länder Leon Sportstourer Sitzposition kann schwere Verletzungen verursachen. Mittelarmlehne vorn. Abb. 120 Zum Anheben die Armlehne in Pfeilrichtung ›››...
  • Seite 151: Transportieren Und Praktische Ausstattungen

    Transportieren und praktische Ausstattungen Auch kleinere Gegenstände sicher verstau- Transportieren und prakti- ● Wenn verstaute Gegenstände einen Sitz- ● platz blockieren, dann darf dieser Sitzplatz sche Ausstattungen niemals von einer Person eingenommen Passen Sie den Reifenfülldruck der Bela- ● und benutzt werden. dung entsprechend an.
  • Seite 152: Gepäckraum

    Aufnahmen aus. Gepäckraumabdeckung Drücken Sie die Abdeckung aus den Seiten- ● ACHTUNG ››› 3 gültig für die Länder Leon halterungen Abb. 122 aus, indem Sie diese Lassen Sie Ihr Fahrzeug niemals unbeauf- nach oben ziehen und herausnehmen. ●...
  • Seite 153: Gepäckraumabdeckung Verstauen

    Gepäckraumabdeckung verstauen ● ACHTUNG ››› rechts Abb. 123. 3 gültig für die Länder Leon Ungesicherte oder falsch gesicherte Ge- Legen Sie die Gepäckraumabdeckung in ● genstände oder Tiere auf der Gepäckrau- die dafür vorgesehene Aufnahme mabdeckung können bei plötzlichen Fahr- ›››...
  • Seite 154: Aufrollbare Abdeckung

    Bedienung Die Abdeckung kann unter dem verstellba- Aufrollbare Abdeckung ● ren Kofferraumboden aufbewahrt werden, 3 gültig für die Länder Leon Sportstourer wobei diese in der oberen Position (außer bei mit Erdgasmotor CNG ausgestatteten Fahr- ››› zeugen) befindlich sein muss Seite 153.
  • Seite 155: Aufrollbare Abdeckung Verstauen

    Entfernen Sie die Abdeckungen links und Aufrollbare Abdeckung verstauen Variabler Gepäckraumboden ● ››› rechts Abb. 127 3 gültig für die Länder Leon Sportstourer Drücken Sie den Kopfteil der aufrollbaren ● Abdeckung in Pfeilrichtung, bis diese in der vorgesehenen Aufnahme einrastet ››› Abb.
  • Seite 156 Bedienung ››› Abb. 129 vollständig über den Halterungen Für den Transport zwischen dem Rücksitz ● liegt. und dem Gepäckraumboden sind nur Ge- genstände zugelassen, die ein Maximalge- Den vorderen Teil auf den Boden absenken ● wicht von etwa 7,5 kg nicht überschreiten. und diesen bis zum Anschlag an den Rück- sitzlehnen nach vorn verschieben und dabei den Boden gleichzeitig mit Hilfe des Halte-...
  • Seite 157: Gepäcknetz Auf Dem Gepäckraumboden Einhängen

    Im Gepäckraum: Ösen und Haken Abb. 133 und zu schweren oder tödlichen Verletzun- zum Einhängen des Gepäckraumnetzes. 3 gültig für die Länder Leon Sportstourer gen führen. Das Gepäckraumnetz verhindert das Verrut- Immer geeignete und unbeschädigte Ver- ● schen leichten Ladeguts. Im Gepäckraum- zurrleinen oder Halte- bzw.
  • Seite 158 Ein- und Aushaken nicht plötzlich aus der Öse springen. Schützen Sie beim Ein- und Aushängen ● der Haken Ihre Augen und das Gesicht, um Im Gepäckraum: Taschenhaken Abb. 135 Verletzungen im Fall von versehentlich he- (Leon Sportstourer). rausspringenden Haken zu vermeiden.
  • Seite 159 Transportieren und praktische Ausstattungen Damit der Innenraum Ihres Fahrzeugs nicht Durchladeeinrichtung* Hinweis verschmutzt wird, sollten Sie schmutzige Ge- Die Durchladeeinrichtung kann auch vom genstände z. B. mit einer Decke einwickeln, Gepäckraum aus geöffnet werden. Dafür bevor Sie die Gegenstände durch die Durch- muss der Entriegelungshebel in Pfeilrich- ladeeinrichtung schieben.
  • Seite 160: Trennnetz

    Aufnahme ein. dem Rücksitz* Hängen Sie das Trennnetz an der rechten ● Schale der Träger links und rechts entge- ● 3 gültig für die Länder Leon Sportstourer oder linken Seite (vergrößerte Darstellung) ››› Abb. 139 gen der Pfeilrichtung drücken ein.
  • Seite 161: Verwendung Des Trennnetzes Bei Vorgeklappten Rücksitzlehnen

    Verwendung des Trennnetzes bei dem Sie an der Stange ziehen. vorgeklappten Rücksitzlehnen Die Netztrennwand ist richtig montiert, wenn 3 gültig für die Länder Leon Sportstourer die T-förmigen Enden sicher in den ent- ››› Abb. 141 sprechenden Aufnahmen eingehängt sind.
  • Seite 162: Umwelthinweis

    Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, dür- um den Luftwiderstand zu mindern, dürfen nur einer Waschanlage ab. ● fen sich keine Personen hinter der einge- speziell von SEAT zugelassene Querstangen Die Höhe des Fahrzeugs verändert sich ● bauten Netztrennwand aufhalten. und Trägersysteme verwendet werden.
  • Seite 163 Dachgepäckträgersystem beladen Befestigungspunkte der Längsträger Abb. 142 Leon Sportstourer Die Ladung kann nur dann sicher befestigt für den Dachgepäckträger (Leon). werden, wenn die Querstangen und das Trä- Die Querstangen werden an der Dachreling gersystem vorschriftsmäßig montiert wur- angebracht. ›››...
  • Seite 164: Ablagen

    Bedienung vollständig ausgenutzt werden. In diesem Fall fallen und dadurch Unfälle und Verletzun- ACHTUNG darf das Gepäckträgersystem nur bis zu der gen verursachen. Gegenstände im Fußraum des Fahrers kön- Gewichtsgrenze belastet werden, die in der Es müssen immer geeignete Riemen oder nen das ungehinderte Betätigen der Pedale ●...
  • Seite 165 Transportieren und praktische Ausstattungen Handschuhfach öffnen und schließen Schließen: Schublade unter den Vordersitz Infolge hoher Oberflächentemperaturen, schieben, bis sie einrastet. ››› insbesondere im Sommer, können sich Feu- Öffnen: Griff Abb. 144 ziehen und Hand- erzeuge entzünden. schuhfach öffnen. Je nach Ausstattung befindet sich unter dem Fahrersitz möglicherweise ein Buchablage- Schließen: Deckel nach oben drücken.
  • Seite 166 Bedienung Getränkehalter Niemals heiße Getränke in einen Geträn- Hinweis ● kehalter stellen. Während der Fahrt, bei ei- Die Einsätze der Getränkehalter können nem plötzlichen Bremsmanöver und bei ei- zum Reinigen herausgenommen werden. nem Unfall können heiße Getränke im Ge- tränkehalter verschüttet werden und Ver- brühungen verursachen.
  • Seite 167: Steckdosen

    Je nach Ausstattung und Land kann das Fahr- Stecken Sie den Stecker des elektrischen ● zeug über USB-Anschlüsse mit ausschließli- Geräts in die Steckdose. cher Lade- oder Steckdosenfunktion verfü- » gen. Leon: auf der rechten Seite; Leon Sportstourer: auf der linken Seite.
  • Seite 168 Bedienung Die USB-Eingänge befinden sich im hinteren ACHTUNG LED-Anzeige an der Steckdose Teil der Mittelkonsole zwischen den Vordersit- Die elektrische Anlage steht unter Hoch- zen. Jeder dieser Anschlüsse verfügen über Die Zündung ist ausgeschaltet, spannung! eine maximale Leistung von bis zu 10,5 W. es steht jedoch genügend Ener- gie zur Verfügung, um die Steck- Keine Flüssigkeiten in die Steckdose ver-...
  • Seite 169: Klima

    Klima Einige Funktionen und Registerkarten des Me- Klima Keine zu schweren Geräte oder Stecker – nüs hängen von der Ausstattung ab. direkt an der Steckdose hängen lassen (z.B. Netzgerät). Heizen, Lüften, Kühlen Staub- und Pollenfilter Keine Neonlampen anschließen. – Der Staub- und Pollenfilter mit Aktivkohleein- An die Steckdose nur Geräte mit glei- –...
  • Seite 170 Es wird empfohlen, die Klimaanlage min- ● ● längeren Zeitraum benutzen. Bei ausge- sich an einen SEAT Fachbetrieb zu wenden. destens einmal im Monat einzuschalten, schalteter Kühlanlage können im Umluftbe- damit die Dichtungen und Verbindungsstel- trieb die Fensterscheiben sehr schnell be-...
  • Seite 171: Bedienungselemente Der Climatronic

    Klima Bedienungselemente der Climatronic Schematische Darstellung: Klimatisie- Abb. 149 rungsfunktionen Climabar °C .   ››› Feste Leiste im oberen Bereich des Bild- Wenn Sie den Fingers von links nach rechts Umluftbetrieb ein- und ausschalten Sei- te 173 schirms des Infotainment-Systems oder umgekehrt über die Zahlen bewegen, ›››...
  • Seite 172: Menü Klimatisierung

    Bedienung  Synchronisiert die Temperatur auf der Fahrer- seite mit den übrigen Zonen (nur Ausführun- gen mit 3-Zonen-Climatronic). Menü Klimatisierung Schematische Darstellung: Menü Klima- Abb. 150 tisierung. Im Menü Klimatisierung befinden sich folgen- Ausgänge der Luftaustrittsdüsen (Pfeile) Die durch die Pfeile dargestellte Farbe gibt de Untermenüs je nach Ausstattung: nicht die Temperatur des Luftaustritts an, son- Auswahl der Luftverteilung zu einem oder...
  • Seite 173 Klima °C   .  Lenkradheizung* ein- oder ausschalten. Kühlsystem und Antibeschlagsystem ein- und Temperatureinstellung des hinteren Bereichs ausschalten durch Drücken auf die Symbole oder   Ebenso wird deren Status angezeigt (einge- schaltet/ausgeschaltet). Untermenü iClimate (nur für Ausführungen ...
  • Seite 174: Untermenü Einstellungen

    Bedienung Besonderheiten Bei aktivierter Funktion Air Care ist der Umluft- schlossen sind. Wenn jedoch der Innenraum betrieb eingeschaltet und wird automatisch bei stehendem Fahrzeug durch Sonnenein- Bei hoher Außenluftfeuchtigkeit und hohen und kontinuierlich geregelt, solange keine strahlung stark aufgeheizt ist, kann das kurz- Umgebungstemperaturen kann Kondens- Gefahr eines Beschlagens erkannt wird.
  • Seite 175: Automatischer Umluftbetrieb Der Climatronic (Nur Für Ausführungen Mit 3-Zonen-Climatronic)

    Klima Fußräumen sowie im hinteren Bereich des Wenn das System eine erhöhte Schadstoff- sprechenden Sitzes, bis keine LED mehr auf- Fahrzeuginnenraums. konzentration in der Außenluft erkennt, schal- leuchtet. tet der Umluftbetrieb automatisch ein. Sobald Die Heizstufe der Sitzheizung kann auch ●...
  • Seite 176: Umwelthinweis

    Stufe eingestellt ist. Zum Aus- Die Funktion der Belüftung wird über die mo- weitig punktförmig belasten. schalten der Lenkradheizung drücken Sie bile App von SEAT CONNECT oder das Web- Flüssigkeiten, spitze Gegenstände und ● mehrmals die Taste am Lenkrad, bis auf dem portal MySEAT gesteuert.
  • Seite 177: Standheizung (Zusatzheizung)

    Mit der Programmierung der Abfahrtszeit be- Die Standheizung kann über die mobile App niedrig ist, schaltet sich die Standlüftung rechnet das Fahrzeug automatisch, abhängig SEAT CONNECT, das Webportal MySEAT nicht ein. von den Umgebungsbedingungen, die not- oder mit der Funkfernbedienung gesteuert wendige Betriebszeit der Standlüftung.
  • Seite 178: Standheizung Einschalten Und Ausschalten

    Die Funktion der Zusatzheizung kann über ● dere kälte- bzw. wärmeempfindliche Ge- die Sofort-Ein/Aus-Taste in der App oder im genstände vor den Luftaustrittsdüsen plat- Webportal My SEAT unverzüglich ausge- zieren. Die aus den Düsen austretende Luft schaltet werden. Standheizung: Funkfernbedienung. Abb. 151 kann Lebensmittel, Medikamente oder an- Drücken Sie die Taste...
  • Seite 179 Klima Leuchtet etwa zwei Sekunden. man sich außerhalb der Reichweite befindet Setzen Sie die Abdeckung wieder auf, in- ● oder wenn die Kontrollleuchte blinkt. dem Sie die Nasen am oberen Teil einsetzen Orange (danach grün bzw. rot): Die Batterie ● und den unteren Teil andrücken.
  • Seite 180 Bedienung Vor Programmierung der Abfahrtszeit muss Fahrzeuginnenraum gelenkt. Wenn die Düsen VORSICHT überprüft werden, ob Datum und Uhrzeit des z.B. auf die Seitenfenster gerichtet werden, In der Funk-Fernbedienung befinden sich ● Fahrzeugs korrekt eingestellt sind. kann das die Luftverteilung beeinflussen. elektronische Bauteile.
  • Seite 181: Standklimatisierung

    über das Menü e-Manager, für die Vordersitze oder die Rücksitze wird für schlossenen Ladestecker betrieben werden. über die mobile App SEAT CONNECT und im die nicht belegten Sitzplätze die Klimatisie- Bei nicht gestecktem Ladestecker wird die Webportal MySEAT programmiert und ge-...
  • Seite 182: Standklimatisierung Einschalten

    Bedienung Die Standklimatisierung kann nur mit einer Drücken Sie die Sofort-Ein/Aus-Taste in der Je nach gewünschter Temperatur, berechnet ● ausreichend geladenen Hochvoltbatterie mobilen App oder im Webportal MySEAT. das Fahrzeug den Zeitpunkt, zu dem sich die betrieben werden. Standklimatisierung einschaltet, um die ge- Symbol der Sofortklimatisierung im Info- ●...
  • Seite 183 Die maximale Laufzeit der Komfortverbrau- cher vor Abfahrt beträgt etwa 10 Minuten. Sofortige Aktivierung der Heckscheiben- heizung Über die mobile App SEAT CONNECT oder das Webportal MySEAT kann die Heckschei- benheizung unabhängig davon aktiviert wer- den, ob die Standklimatisierung aktiviert ist...
  • Seite 184: Infotainment

    Verwenden Sie aktuelle Karten für die Navi- Einige Funktionsbereiche können externe In- Infotainment ● gation. formationen von Drittanbietern enthalten. SEAT S.A. übernimmt keine Haftung für die Registrieren Sie sich in SEAT CONNECT, um ● Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Einführung die entsprechenden Dienste auszuführen.
  • Seite 185 Lassen Sie die Reparatur oder den Aus- ● ACHTUNG und Einbau des Radios nur in Fachwerkstät- ten durchführen. SEAT empfiehlt dazu einen Die folgenden Umstände können dazu füh- ACHTUNG SEAT-Händler aufzusuchen. ren, dass ein Notruf, ein Telefonanruf oder Lesen und beachten Sie bei der Verwen- eine Datenübertragung nicht durchgeführt...
  • Seite 186 Infotainment fährdet. Der Bildschirm kann die Aufmerk- ACHTUNG ACHTUNG samkeit des Fahrers nicht ersetzen. Das Wechseln oder Anschließen einer Au- Unbefestigte oder nicht richtig gesicherte dio- oder Medienquelle kann zu plötzlichen Mobiltelefone, externe Geräte und Zubehör Veränderungen der Lautstärke führen. können bei einem plötzlichen Fahr- oder ACHTUNG Bremsmanöver sowie bei einem Unfall...
  • Seite 187 Einführung Bestimmte Umstände können die ur- Strahlung kann Interferenzen an sensiblen ACHTUNG ● sprünglich vorgesehene Fahrzeit und Stre- technischen und medizinischen Geräten Fahrempfehlungen und angezeigte Ver- cke zum Zielort erheblich verlängern oder verursachen, was eine Fehlfunktion oder kehrszeichen des Navigationssystems kön- die Navigation dorthin sogar vorüberge- Beschädigung der Geräte zur Folge haben nen von der aktuellen Verkehrssituation...
  • Seite 188: Übersicht Und Bedienungselemente

    Infotainment Übersicht und Bedienungselemente Connect System Allgemeine Übersicht: Bedieneinheiten Abb. 152 und Anzeige in der 10 Zoll Ausführung Touchscreen. Über den Bildschirm können : Hauptmenü im Ansichtsmodus Mosaik Taktile Bereiche (zum Erhöhen und Sen-  die Infotainment-Funktionen verwendet ken der Temperatur der Klimaanlage) Taste für direkten Zugriff auf die Assisten- werden.
  • Seite 189 Einführung Media System Allgemeine Übersicht: Bedieneinheiten Abb. 153 und Anzeige in der 8,25 Zoll Ausführung ››› Touchscreen. Über den Bildschirm können Full Link Seite 200 die Infotainment-Funktionen verwendet ››› Fahrzeuginformationen Seite 100 werden. ››› Einstellungen Fahrzeug Seite 101 Dreh- und Druckknopf (zum Einstellen der Lautstärke und Aus- und Einschalten des Infotainment) Dreh- und Druckknopf (zum Suchen und...
  • Seite 190: Allgemeine Hinweise Zur Bedienung

    ● Werden Änderungen an den Einstellungen Weitere Informationen und Tipps zur Ver- ● gen ein aktiviertes Benutzerkonto von SEAT vorgenommen, können die Anzeigen auf dem wendung von Infotainment finden Sie im CONNECT und eine Internetverbindung für Bildschirm abweichen und das Infotainment Hilfemenü.
  • Seite 191: Bedienung Des Infotainment

    Einführung nicht die voreingestellte maximale Einschalt- Home Screen HOME  Rechtshinweis lautstärke überschreitet. In der Bedien- und Anzeigeeinheit können Sie  Hilfe Das Infotainment schaltet sich automatisch die Ansichten und Darstellung auf dem Start- aus, wenn die Fahrertür geöffnet wird und In Abhängigkeit vom gewählten privaten Modus bildschirm konfigurieren oder die vorher die Zündung ausgeschaltet wurde.
  • Seite 192: Einstellungen (System Und Klang)

    Infotainment Finger auf einem der Symbole halten und in ● nach ca. 30 Minuten automatisch ausge- Um alle Funktionen zu finden, schieben Sie die gewünschte Position ziehen. schaltet. den Bildschirm im Zusatzfenster nach links oder rechts. Tippen Sie im Zusatzfenster auf , um den ●...
  • Seite 193: Klangeinstellungen

    Einführung Mobile Geräte verwalten. Infotainment ist ausgeschaltet. ● ● Symbol und dessen Bedeutung Zurücksetzen auf Werkseinstellung. Ein sauberes, weiches und Wasser ange- ● ●  ››› Um schrittweise vor zu spulen. feuchtetes Tuch verwenden Seite 377. Systeminformationen. ● Bei hartnäckigem Schmutz: Den Schmutz ...
  • Seite 194 Infotainment Andere Produktbezeichnungen sind eingetra- der Microsoft Corporation geschützt. Die Ver- 8,25 Zoll Ausführung, TFT, WVGA: 1082 × ■ gene Warenzeichen oder Warenzeichen der wendung oder der Vertrieb derartiger Tech- 480 Pixel. jeweiligen Rechteinhaber. nologie außerhalb dieses Produkts ohne eine Taktile Bedienung über den Gerätebild- ■...
  • Seite 195: Grundausstattung

    Einführung Einstellungen der Heizung und Klimaanlage. Manuell (Fahrer und Alle) Konnektivität ■ ■ Einstellungen der Funktionen von Licht und Automatisch je nach belegten Sitzen. ■ ■ WLAN Sicht. Optionales Klangsystem Einstellungen der Komfortfunktionen. WLAN gemäß IEEE 802.11 b/g/n. ■ ■ Einstellungen für Einparken und Rangieren.
  • Seite 196 Infotainment an Bluetooth® als Musikplayer angeschlos- sen werden. Wenn ein Mobiltelefon mit dem Telefonsteue- rungssystem verbunden ist, findet ein Daten- austausch über eines der Bluetooth®-Profile statt. Profil Freisprechtelefon (HFP): mit dem ● HFP-Profil können Sie über das Infotainment- System die Anrufe verwalten. Audio-Profil (A2DP): Dieses Profil ermög- ●...
  • Seite 197: Datenübertragung

    (grau) Fahrzeugbeschädigungen können durch Einleitung zum Thema verfügbar. Faktoren entstehen, die außerhalb der Kon- trolle von SEAT S.A. liegen. Dazu zählen ins- Zur Nutzung von SEAT CONNECT muss dies Keine Konnektivität, es stehen keine kein Symbol besondere: Dienste zur Verfügung.
  • Seite 198 Fahrzeugstatus inkl. Türen und Licht Rechtshinweis ● ● Dienste entsprechen der dritten Generation Fahrdaten von SEAT CONNECT. ● SEAT CONNECT Dienste für Hybrid-Fahr- Bericht zum Fahrzeugstatus ● zeuge SEAT CONNECT Dienste und Funktionen, Benachrichtigung der Diebstahlwarnanla- ● Nur für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge verfüg- die nicht aktiviert werden müssen...
  • Seite 199: Aktualisierungsmöglichkeit

    ● Die S-PIN ist eine mehrstellige Zahlenfolge, ment-System ein. Weisen Sie den Besitz nach. ● die bei der Registrierung von SEAT CONNECT Registrieren Sie sich im Infotainment unter ● Weisen Sie Ihre Identität nach. Dies ist nur ● ausgewählt werden kann.
  • Seite 200 Fassung auf der SEAT-Website zu- fisch festgelegten Gebiet verwendet wird. greifen können. Gesetzliche Bestimmungen Diese Informationen werden im SEAT CON- NECT Portal und in der SEAT CONNECT App Während der Nutzung der SEAT CONNECT- Dauerhafte Weitergabe des Fahrzeugs angezeigt. Dienste werden Informationen online über Wenn Ihnen eine andere Person das Fahrzeug das Fahrzeug übertragen und verarbeitet.
  • Seite 201: Diensteverwaltung

    NECT nicht angeboten wird. Kommunikation Ihres Fahrzeugs mit dem Da- gestört oder unterbunden werden, die außer- tenserver von SEAT S.A. wie die Verarbeitung halb der Kontrolle von SEAT S.A. liegen. Dazu von persönlichen Daten und Fahrzeugdaten zählen insbesondere: Diensteverwaltung einschränken.
  • Seite 202: Full Link

    Einstellungen der Privatsphäre und Diens- Mehr Informationen finden Sie auf der Websi- Hinweis te von SEAT (www.seat.com). Wenn Sie alle SEAT CONNECT Dienste SEAT CONNECT Dienste können einzeln akti- deaktivieren, kann OCU weiterhin Daten Zugriff auf das Hauptmenü Full Link viert und deaktiviert werden.
  • Seite 203: Symbole Und Einstellungen Von Full Link

    Symbole und Einstellungen von Full Fahren Sie immer aufmerksam und ver- ● Link antwortungsvoll im Verkehr. Mit SEAT Full Link kann die Anzeige der Inhalte von SEAT-Apps und anderen auf Mobiltelefo- Damit mehr Informationen angezeigt  nen installierten Anbietern auf den Infotain- werden.
  • Seite 204: Apple Carplay

    Drücken Sie im Modus Apple CarPlay™ das ● Am Bildschirm des Kombi-Instruments er- ● Symbol SEAT , um in das Hauptmenü Full Link Das iPhone™ muss mit dem Infotainment- ● folgt keine Anzeige zum Abbiegen. zu gelangen.
  • Seite 205 Anrufe annehmen oder ab- Drücken Sie im Modus Android Auto™ auf ● folgende Voraussetzungen erfüllt sein: lehnen und ein laufendes Telefongespräch Zurück zu SEAT, um in das Hauptmenü Full beenden. Das Mobiltelefon, von nun ab Smartphone Link zu gelangen. ●...
  • Seite 206: Funktionsflächen

    Auf dem Bildschirm des Kombi-Instruments ● Hinweis Starten Sie MirrorLink®: können Sie Daten aus dem Telefonmodus se- Auf den Webseiten von SEAT Drücken Sie HOME > Full Link, um das hen. ● (www.seat.com) und MirrorLink® oder bei Hauptmenü Full Link zu öffnen.
  • Seite 207: Wlan-Zugangspunkt

    ● Datenmenge, die ausgetauscht wird, emp- Menü Anschluss teilen durchgeführt werden: ter bis die Kontrollleuchte am Router blinkt. fiehlt SEAT eine Flatrate für die Datenüber- Wenn der WLAN-Router kein WPS unterstützt, Sicherheitsstufe: Mit der WPA2-Codierung tragung zu verwenden. Mobilfunknetzbe- ●...
  • Seite 208: Internetzugang Konfigurieren

    Infotainment evtl. weitere Daten in das Gerät eingegeben Internetzugang konfigurieren werden. Das Infotainment-System kann den WLAN- Zugangspunkt von einem externen Gerät ver- Hinweis wenden, um die Internetverbindung herzu- Aufgrund der großen Anzahl der Geräte stellen. kann nicht sichergestellt werden, dass alle Funktionen fehlerfrei ausführbar sind.
  • Seite 209: Bedienung Des Infotainments

    Fahrzeug eingebautem, entsprechendem line* wie offline unter Berücksichtigung der Infotainment. Befehle Angaben in Seite 207, Je nach Markt ver- Online* aktiver SEAT CONNECT Plus-Ver- fügbare Sprachen. Im Online*-Modus wer- Damit die Sprachbedienung Befehle zuver- ● trag. den Befehle genauer aufgezeichnet, da mehr lässig erkennt, beachten Sie die Tipps, damit...
  • Seite 210 Infotainment Die Sprachbedienung wird automatisch be- Vor- und Nachnamens des betreffenden Die Sprachbedienung ist aktiviert und er-  endet, wenn Sie Funktionen des Infotainments Kontakts zu ändern. kennt die ausgesprochenen Wörtern. verwenden, wenn das Einparksystem aktiviert wird oder durch eingehende Anrufe. Hinweis In einigen Fällen kann auch die Sprachbedie- Wenn das Aktivierungswort ausgeschal-...
  • Seite 211: Radio/Multimedia

    Die Online*-Funktionen im Radio-Modus sind Die verfügbaren Empfangsarten und Fre- nur unter folgenden Bedingungen verfügbar: Hinweis quenzbereiche sind ausstattungs- und län- Ausstattung SEAT CONNECT oder SEAT Für Streaming-Dienste benötigen Sie ein derabhängig. In bestimmten Ländern werden ● ● CONNECT Plus.
  • Seite 212: Ausstattung Und Symbole Des Ra

    Infotainment Webradio* Zur Auswahl des Empfangmodus Die Webradio-Sender anzeigen, die ihr Folien oder metallbeschichtete Aufkleber  ● Webradio*. Programm in der gewünschten Sprache an den Fensterscheiben können bei Fahr- ermöglichen. zeugen mit Scheibenantennen den Emp- Neben dem Sendernamen gefolgt von fang beeinträchtigen.
  • Seite 213: Sonderfunktionen Im Radio-Modus

    Bedienung des Infotainments Auswahl über Frequenzbereich (AM und Sender suchen und filtern (Webradio*) Der Modus SCAN stoppt und der Sender ist eingestellt. Die Funktionsfläche SCAN wird Im Modus Webradio können die Sender nach ausgeblendet. Aktivieren Sie den Frequenzbereich. Kategorien gefiltert und über Text gesucht ●...
  • Seite 214 Infotainment Webradio* gibt diese automatisch im Radio-Modus oder Im Modus Webradio greift das Infotainment in der aktiven Medien-Wiedergabe wieder. auf die Senderlogos der Online-Datenbank Das Webradio ist eine Empfangsart für die Dazu muss die Einstellung eines Senders mit zu und weist diese automatisch den Sendern Radiosender im Internet und freien Podcasts Verkehrsinformation möglich sein.
  • Seite 215: Medien-Betrieb

    Bedienung des Infotainments Medien-Betrieb Schematische Darstellung: Ansicht Me- Abb. 155 dien Im Medien-Modus können Sie Medien-Datei- Ebenso können die Streaming-Dienste ver- Einschränkungen und Anzeigen der Daten- en von Datenträgern und Streaming-Diens- wendet werden. Die Verfügbarkeit der Strea- träger ten über das Infotainment abspielen. ming-Dienste ausstattungs- und länderab- Datenträger, die hohen Temperaturen ausge- hängig.
  • Seite 216: Eine Medienquelle Auswählen Und Wiedergeben

    Hinweis In Favoriten können Sie Titel, Musikgenres, In- talogisiert sein (z. B. Album, Interpret, Titel). In SEAT übernimmt für beschädigte oder ver- terpreten und Alben einzeln zur Wiedergabe Meine Medien wird immer diese Ansicht von loren gegangene Dateien auf den Daten- speichern.
  • Seite 217: Wiedergabe Von Unterhaltungsinhalten Im Infotainment

    Bedienung des Infotainments Streaming-Dienste konfigurieren Titel, Alben, Interpreten und Musikgenres ein- Wiedergabe von Unterhaltungsin- zeln als Favoriten speichern. Je nach Ausstattung können Sie Streaming- halten im Infotainment Dienste direkt über das Infotainment verwen- Starten Sie die Wiedergabe. ● In Abhängigkeit vom Infotainment-System den.
  • Seite 218: Navigation

    Infotainment Navigation* Einleitung zum Thema Schematische Darstellung: Ansicht Na- Abb. 156 vigation Ein globales Satellitensystem ermittelt die ak- wählbar. Dies ist keine Fehlfunktion, sondern gen über Richtung und Distanz zum Ziel auf tuelle Fahrzeugposition und die am Fahrzeug entspricht den gesetzlichen Vorgaben. dem Bildschirm eingeblendet.
  • Seite 219 Bedienung des Infotainments Einschränkungen während der Navigation Ansicht vergrößern (Tipp: verwenden Sie Ansicht neigen (Tipp: verwenden Sie den den Zeigefinger). Zeigefinger). Wenn das Infotainment keine Daten von GPS- Zur Vergrößerung der Ansicht in einer be- Drücken Sie mit beiden Fingern waagerecht Satelliten empfangen kann, zum Beispiel in ei- ●...
  • Seite 220: Funktionen Und Symbole Der Navi

    Infotainment Vorausschauende Navigation. Information über aktuelle Zielführung. ● ACHTUNG 3D Stadtkarten. ● Nehmen Sie die Einstellungen, die Zielein- Kartenmaßstab.  Verkehrsinformation online* gabe und die Änderungen für die Navigati- ● on nur bei stehendem Fahrzeug vor. Symbole im Zusatzfenster Dynamische POIS (Sonderziele) ●...
  • Seite 221: Navigationsdaten

    Zielführung zu starten 220. Reduzierte Sichtweite. Aktuelle Navigationsdaten für große Regio-  nen, zum Beispiel Westeuropa, können unter Tankstelle.  www.seat.com heruntergeladen und auf Parkplatz.  USB-Datenträgern gespeichert werden. Die Navigationsdaten Fremdenverkehrsbüros. Navigation über den USB-Datenträger ist ...
  • Seite 222: Eine Zielführung Starten

    Infotainment Häufigste Ziele Ziel auswählen und Navigation starten  Hinweis Drücken Sie und danach Die Übersicht der Ziele verwendet aufge-   Die automatische Aktualisierung der Navi- zeichnete Daten, um mögliche Ziele vorzu- Drücken Sie auf das gewünschte Ziel. gationsdaten hängt von den Privatsphäre- schlagen.
  • Seite 223 Bedienung des Infotainments Verkehrsereignisse Verschieben Sie die Kartenansicht bis Sie Zielführung mit den Kontaktdaten ● die gewünschte Position auswählen können. Verkehrsereignisse, zum Beispiel Staus oder starten Die Navigationskarte kann mit zusätzlichen stockender Verkehr, werden mit Symbole auf Fingerbewegungen verwendet werden Starten Sie eine Zielführung mit den gespei- der Navigationskarte angezeigt.
  • Seite 224 Infotainment Halten Sie das gewünschte Ziel gedrückt ● Hinweis Funktionen im Zusatzfenster: bis es sich sichtbar hervorhebt. Der Empfang der Verkehrsinformationen In Karte anzei- Zeigt an, was auf der Karte ausge- Verschieben Sie das Ziel bis zu gewünsch- ● hängt von den Privatsphäre-Einstellungen wählt wurde.
  • Seite 225: Telefonschnittstelle

    Bedienung des Infotainments Lernen des Nutzungsverhaltens aktivieren 360°-Reichweitenanzeige Die Zielführung folgt der ausgewählten Route, bis das Fahrzeug davon abweicht. In diesem und deaktivieren 3 Gilt für: Hybridfahrzeuge Fall wird die Route neu berechnet und führt Die Einstellung befindet sich im entsprechen- Die 360°-Reichweitenanzeige zeigt die mög- erneut auf dem direkten Weg zum ursprüng- den Menü...
  • Seite 226: Ausstattung Und Symbole Der Tele

    E-Mail schreiben. geräte mit dem Infotainment verbinden. Hilfe bei Störung erhalten.  Verbindung zur kabelloses Ladeoption. ● Informationen über die Marke SEAT und Fahren bei hoher Geschwindigkeit, schlechte  Verbindung zum eingebauten Mikrofon im ● die ausgewählten Zusatzdienste in Be- Witterungs- und Straßenverhältnisse eine...
  • Seite 227: Orte Mit Besonderen Vorschriften

    Bedienung des Infotainments Um die Textnachrichten zu öffnen, tippen verwendeten Mobiltelefon und des Betriebs- ● Hinweis Sie auf systems ab.  In Umgebungen mit besonderen Vorschrif- ten oder wenn der Einsatz von Telefonen Aktivieren Sie die Sprachbefehleingabe  Ein Mobiltelefon koppeln ›››...
  • Seite 228: Benutzerprofile

    Infotainment von Telefonfunktionen durch Infotainment und ACHTUNG Das Mobiltelefon ist gekoppelt und an- die Wiedergabe über die Fahrzeuglautspre- geschlossen. Die Anrufe können ver- Wenn Sie die Kopplung während der Fahrt cher. Sekundär waltet werden, jedoch sind Telefon- durchführen, kann dies zu Unfällen oder buch, Nachrichten und andere Funktio- Verletzungen führen.
  • Seite 229: Nachrichten Senden

    Bedienung des Infotainments Kontakte endet, die mit besagter Nummer übereinstim- Geben Sie den gewünschten Kontakt in der ●  men. Suchleiste ein. Wenn ein Kontakt verschiedene gespeicherte Zum Senden einer Nachricht tippen Sie auf Telefonnummern enthält, müssen Sie eine ● Tippen Sie auf und geben Sie eine Tele- ●...
  • Seite 230 Bedienungsanleitung Ihres Mobilfunktele- oder zu löschen, drücken Sie auf das Symbol fons oder besuchen Sie die Webseite von auf dem Bildschirm des Menüs Favoriten.  SEAT. In der Mittelkonsole: Aufnahme für Abb. 158 Sie können einen oder mehrere Favoriten lö- die Mobiltelefonkopplung.
  • Seite 231: Multimedia

    Bedienung des Infotainments Legen Sie Ihr Mobilgerät mit dem Bildschirm ● Die Technologie Qi ermöglicht kein ● nach oben in die Mitte der Ablage gleichzeitiges Laden von mehreren Mobil- ››› ››› Abb. 158 geräten. Es kann kein verbesserter Empfang ga- Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstän- ●...
  • Seite 232: Fahren

    Fahren Zündung ein- und ausschalten die Fahrertür geöffnet wird. Fahren ● Wenn Sie nur die Zündung einschalten möch- War das Abblendlicht bei der automati-  ten (ohne den Motor anzulassen) drücken Sie schen Ausschaltung der Zündung einge- Starten und Fahren kurz den Starterknopf einmal ohne das schaltet, bleibt das Standlicht für ca.
  • Seite 233: Hybrid-Antriebssystem Einschalten

    Starten und Fahren Bringen Sie den Wählhebel für Fahrstufen- Hybrid-Antriebssystem einschal- ● sonst das Fahrzeug verriegeln, den Motor auswahl in Stellung N oder schalten Sie die starten oder die Zündung einschalten und Parksperre P ein. damit elektrische Ausstattungen betätigen. 3 Gilt für: Hybridfahrzeuge ›››...
  • Seite 234 Die Motorabgase enthalten unter ande- ● Startvorgang abbrechen und nach etwa 1 Mi- rem das geruchs- und farblose giftige Gas hergestellt werden kann, empfiehlt SEAT, das nute wiederholen. Gegebenenfalls Notstart- Kohlenmonoxid, das beim Einatmen zur Be- Fahrzeug an einem kältegeschützten Ort ab- ›››...
  • Seite 235: Umwelthinweis

    Starten und Fahren Bei Außentemperaturen unter +5℃ Verlust über die Kontrolle des Fahrzeugs, ACHTUNG ● (+41°F) kann bei einem Fahrzeug mit Diesel- Unfälle und schwere Verletzungen verursa- Verwenden Sie keine Startbeschleuniger, motor unter dem Fahrzeug etwas Rauch chen. sie können explodieren oder verursachen entstehen, wenn die zusätzliche Kraftstoff- Die Airbags und die Gurtstraffer funktio- ein plötzliches Hochdrehen des Motors –...
  • Seite 236: Fahrerhinweise Auf Dem Bildschirm Des Kombi-Instruments

    Logo Kessy. lassen, bevor er abgestellt wird. Hinweis Die Zündung schaltet sich automatisch ein ● Nur mit SEAT-Originalschlüsseln ist ein ein- und ggf. springt der Motor an. Hinweis wandfreier Betrieb Ihres Fahrzeugs ge- währleistet. Nach dem Abstellen des Motors kann der Kühlerlüfter - auch bei ausgeschalteter...
  • Seite 237: Start-Stopp-System

    Starten und Fahren nur in diesen Stellungen gestartet und ausge- Wenn das Fahrzeug entriegelt wird, blinkt der Start-Stopp-System* ››› schaltet werden. Starterknopf Abb. 161, um auf ihn aufmerk- sam zu machen. Kontrollleuchten P einlegen, Fahrzeug kann wegrollen. Beim Ein-/Ausschalten der Zündung blinkt die Türen nur in P abschließbar.
  • Seite 238 Fahren Wenn Sie das Kupplungspedal treten, star- Das Fahrzeug befindet sich nicht an einer Beschreibung und Funktionsweise ● ● tet der Motor wieder. Die Kontrollleuchte er- großen Steigung. lischt. Das Start-Stopp-System wird Ihnen helfen, Der Motor lässt sich aus verschiedenen Kraftstoff zu sparen und den CO -Ausstoß...
  • Seite 239 Starten und Fahren Nach einer Notbremsung oder Verlust der Beim Treten des Gaspedals (Automatikge- ● ● ACHTUNG Haftung. triebe) oder der Kupplung (Schaltgetriebe). Stellen Sie niemals den Motor ab, bevor ● Mit einem angehängten Anhänger. Wenn das Lenkrad gedreht wird (außer ●...
  • Seite 240: Betriebsmodusauswahl

    Fahren Symbol weiß eingeblendet wird, ist das Start-Stopp-System manuell ein- wieder starten, indem Sie das Kupplungs-  System ausgeschaltet. pedal sofort treten. schalten/ausschalten Wenn Sie bei einem Automatikgetriebe ● Hinweis nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs die Hebelstellung D, N oder S einlegen, Das System wird jedes Mal eingeschaltet, muss das Fahrzeug 10 km/h (6 mph) vor- wenn Sie den Motor bewusst abstellen.
  • Seite 241 Durch diese Opti- ausreichend. on wird der Kraftstoffverbrauch erhöht. Im Betriebsmodus Hybrid wird die Energie der Die Fahrgeschwindigkeit ist niedriger als SEAT empfiehlt deshalb, die Hochvolt- ● Batterieladung optimal ausgenutzt. Bei aktivi- 130 km/h (80 mph). batterie nach Möglichkeit über die Lade- erter Routenführung ist es möglich, dass das...
  • Seite 242: Schaltgetriebe

    Fahren Durch Drücken dieses Symbols wird ein Schaltgetriebe  Hinweis niedrigerer Soll-Ladezustand gewählt. Im Display des Kombi-Instruments werden Das Fahrzeug nutzt die Batterieladung Informationen über den jeweils aktiven Be- Schalten nur, wenn der Ladezustand über dem triebsmodus sowie den Ladezustand der gewählten Soll-Ladezustand liegt.
  • Seite 243: Automatikgetriebe / Direktschaltgetriebe

    Starten und Fahren Kupplungspedal vollständig treten und hal- ● und damit zu einem Unfall und schweren Fahrzeug an Steigungen nicht bei laufen- ● ten. Verletzungen führen. dem Motor mit „schleifender“ Kupplung festhalten. Schalthebel auf Leerlauf stellen und nach ● unten drücken, ganz nach links und dann VORSICHT nach vorne schieben, um den Rückwärts- Wenn bei hoher Geschwindigkeit oder Mo-...
  • Seite 244: Positionen Am Wahlschalter

    Fahren tippt werden, wenn das Fahrzeug angehalten wählt. Der Bildschirm des Kombi-Instruments  Blinkt grün ››› zeigt den gewählten Fahrmodus an. Die Sperrtaste im Wählhebel ist nicht eingerastet. Um die Schaltfläche P anzutippen, muss Im Normalmodus (D) wählt das Getriebe das Das Fahrzeug kann nicht weiterfahren.
  • Seite 245: Mit Tiptronic Schalten

    Starten und Fahren Beim zügigen Schalten über die Position N eingelegt sein. Das Bremspedal treten Hinweis (von R nach D) wird der Wählhebel nicht ge- und die Fahrstufe erneut einlegen. Falls Sie während der Fahrt den Hebel ● sperrt. Dadurch wird z. B. ein „Herausschau- Wenn sich das Fahrzeug immer noch versehentlich auf N gelegt haben, sollten –...
  • Seite 246: Fahren Mit Automatikgetriebe

    Fahren Tiptronic mit den Schaltwippen am Lenk- Beschleunigen Sie nicht bei eingelegter Fahr- Der Motor kann nur anspringen, wenn sich rad bedienen der Hebel in Stellung N befindet und die Taste stufe, um das Fahrzeug am Zurückrollen zu ››› P muss leuchten (die Parksperre bleibt akti- hindern Die Schaltwippen können mit dem Wählhebel viert).
  • Seite 247 S oder in Tiptronic-Modus oder wählen Sie ››› Lassen Sie die Bremse nicht schleifen sen Sie das Getriebe abkühlen Seite 247. das Fahrprofil Sport im SEAT Drive Profile* ● oder treten Sie das Bremspedal nicht zu oft ››› Seite 249.
  • Seite 248: Freilaufmodus

    Fahren (Benzinmotor) bzw. etwa 2.000 U/min (Die- der Geschwindigkeit auch die Bergabunter- Beim Beschleunigen mit dem Launch- ● selmotor). stützung aktiviert. Control-Programm werden alle Fahrzeug- teile stark beansprucht. Dies kann zu höhe- Nehmen Sie den linken Fuß vom Bremspe- ● ACHTUNG rem Verschleiß...
  • Seite 249 Hinweise im Display des Kombi-In- onsbilanz zu verbessern. Getriebe: System gestört! Weiter-  struments fahrt eingeschränkt möglich. Rück- Bei Fahrzeugen mit SEAT Drive Profile wärtsgang nicht funktionsfähig ››› Seite 249 kann der Freilaufmodus in den Kupplung Fachbetrieb aufsuchen, um die Störung be- ●...
  • Seite 250: Gangempfehlung

    Fahren Informationen zur „Reinigung“ des Parti- Lenkung Getriebe: Bitte Bremse betätigen  kelfilters und Fahrstufe erneut einlegen Wenn die Warnung aufgrund der Tempera- Wenn die Abgasanlage erkennt, dass der ● Informationen zur Lenkung tur des Getriebes aufgetreten ist, erscheint Partikelfilter kurz vor der Sättigung steht, der Fahrerhinweis, wenn das Getriebe wieder empfiehlt dessen Selbstreinigungsfunktion Die elektromechanische Servolenkung passt...
  • Seite 251: Beschreibung

    Einleitung zum Thema  Blinkt gelb siedeln. Das Fahrprofil Eco aktiviert die Funk- SEAT Drive Profile ermöglicht dem Fahrer die tion zur Nutzung des Freilaufmodus, um Kraft- Die Lenksäule klemmt fest. Auswahl aus den Profilen Eco, Normal, Sport stoff zu sparen. Die anderen Fahrprofile akti-...
  • Seite 252: Fahrprofil Einstellen

    ODER: Mit ausgeschaltetem Infotainment- Bei Schaltgetrieben ändern sich im Fahrprofil ● Eco die Anzeigen für Schaltempfehlungen, System tippen Sie auf das Symbol SEAT Je nach Fahrprofil variiert die Leistung der um eine effizientere Fahrweise zu fördern. Drive Profile und es werden die verfügbaren ACC, um das Beschleunigen und Bremsen Fahrprofile eingeblendet.
  • Seite 253: Fahrhinweise

    245. ››› Neue Felgen und Reifen ersetzen Sei- ● Jeweilige Bestimmungen zum Einfahren von 364. Wenn Sie im SEAT Drive Profile* das Fahrpro- neuen Teilen beachten. fil Eco eingestellt haben und das Gaspedal ››› Informationen zu den Bremsen Seite 289.
  • Seite 254 Fahren Aktives Zylindermanagement (ACT®)* Vollgas vermeiden nicht nur auf die Verkehrssicherheit und Wer- terhaltung positiv aus, sondern auch auf den Je nach Ausstattung des Fahrzeugs kann das Die Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeuges Kraftstoffverbrauch. Ein schlecht eingestell- aktive Zylindermanagement (ACT®) einige sollten Sie möglichst nie ganz ausnutzen. ter Motor kann zu einem Kraftstoffverbrauch Motorzylinder abschalten, wenn die Fahrsitu- Kraftstoffverbrauch, Abgasemission und Fahr-...
  • Seite 255: Auslandsfahrten

    Kupplungspedal ab. Der dadurch ent- ● Bremsscheiben und -beläge beeinträchtigt stehende Druck kann die Kupplungsschei- Fahrzeug nicht vertrieben und bestimmte Er- ››› werden Seite 289. be zum Schleifen bringen, sie verschleißt satzteile werden nicht erhältlich sein oder, » dass in zugelassenen SEAT-Betrieben...
  • Seite 256: Fahrerassistenzsysteme

    Fahrzeugs liegt stets bei dem Fahrer. Fah- der Betrieb der Assistenten beeinträchtigt rerassistenzsysteme können die Aufmerk- werden. SEAT ist nicht verantwortlich für Schäden samkeit des Fahrers nicht ersetzen. Richten am Fahrzeug, die aufgrund von minderwer- Für die Reparatur und Einstellung der ●...
  • Seite 257: Sensoren Und Kameras Der

    Fahrerassistenzsysteme ››› Abb. 168 nem Erfassungsbereich und un- Sensoren und Kameras der könnten je nach Umständen nicht ausrei- terstützt die Funktionen folgender Assistenten: chend sein oder sogar nicht stattfinden. Als Fahrerassistenten Fahrer müssen Sie jederzeit bereit sein, ››› Seite 262. Front Assist ●...
  • Seite 258 Fahren Frontkamera unnötige Warnungen abgeben und uner- Das Sichtfeld der Kamera nicht verde- ● wünschte Bremseingriffe vornehmen. cken. Die Funktion des Radarsensors kann bei Die Frontscheibe im Sichtbereich der Ka- ● ● starker Rückstrahlung des ausgesandten mera auf Beschädigungen prüfen. Signals beeinträchtigt werden.
  • Seite 259 Kennzeichenträgers den da- ● ››› Verkehr Abb. 171. SEAT zugelassenem Lack lackiert werden. für vorgesehenen Bereich übersteigt oder Bei anderen Lacken könnte die Funktion des ein Kennzeichen verbogen oder verformt Sie unterstützten folgende Funktionen: Spurwechselassistenten beeinträchtigt ist, können Erkennungsfehler auftreten oder ›››...
  • Seite 260: Geschwindigkeitsregelanlage (Gra)

    Fahren Displayanzeigen Rückfahrkamera Zur Reinigung der Kameralinse niemals ● Scheuermittel verwenden. Bei eingeschalteter Geschwindigkeitsregel- anlage wird im Display des Kombi-Instru- Schnee oder Eis von der Kameralinse ● ments die gespeicherte Geschwindigkeit und nicht mit warmem oder heißem Wasser ent- der Systemstatus angezeigt: fernen.
  • Seite 261: Geschwindigkeitsregelanlage Über Das Multifunktionslenkrad Bedienen

    Fahrerassistenzsysteme Die Geschwindigkeit einstellen Geschwindigkeitsregelanlage über Geschwindigkeit zu fahren, kann das Ver- wenden der Geschwindigkeitsregelanlage Die gespeicherte Geschwindigkeit kann ein- das Multifunktionslenkrad bedie- Unfälle und schwere Verletzungen verursa- gestellt werden, während die Geschwindig- chen. keitsregelanlage regelt: Verwenden Sie die Geschwindigkeitsre- ●...
  • Seite 262: Geschwindigkeitsbegrenzer

    Fahren Zu Geschwindigkeitsbegrenzer wechseln Displayanzeigen Wenn das Problem weiterhin besteht, Ge- ● schwindigkeitsregelanlage ausschalten und Drücken Sie die Taste Bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsbe- ●  Fachbetrieb aufsuchen. grenzer wird im Display des Kombi-Instru- Geschwindigkeitsbegrenzer im Display des ● ments die gespeicherte Geschwindigkeit und Kombiinstruments auswählen.
  • Seite 263: Geschwindigkeitsbegrenzer Mit Dem Blinkerhebel Bedienen

    Fahrerassistenzsysteme Zu Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) Die aktuelle Geschwindigkeit wird als Höchst- Witterungsverhältnissen ist gefährlich und geschwindigkeit gespeichert. oder automatischer Distanzregelung kann zu schweren Unfällen – beispielsweise (ACC) wechseln durch Aquaplaning, Schnee, Eis, Laub usw. Die Geschwindigkeit einstellen – führen. Benutzen Sie den Geschwindig- Drücken Sie die Taste ●...
  • Seite 264: Bremsunterstützende Systeme

    Fahren Einschalten Die Regelung wird automatisch unterbro- Die Geschwindigkeit wird auf den eingestell- ten Wert begrenzt. chen ››› Schieben Sie den Schalter Abb. 175 ● auf die Position und drücken Sie die Taste Das elektronische Stabilisierungsprogramm ●  Ausschalten des Geschwindigkeitsbe- (ESC) wurde ausgeschaltet.
  • Seite 265: Abstandswarnung

    Fahrerassistenzsysteme ››› Seite 265 Die Funktion dient zur Vermeidung von Kollisi- Abbiegebremsfunktion gen (Fahrzeuggeschwindigkeit, Geschwindig- ● onen mit: keit und Art des erkannten Objekts usw.) wer- den einige der nachfolgend beschriebenen ACHTUNG Geparkten Fahrzeugen. ● Schritte zur Optimierung des Systemverhal- Der Front Assist ist eine Fahrassistenz, die ●...
  • Seite 266: Sist

    Fahren Bei eingeschaltetem Front Assist bleiben die mit einem versteckten Radarsensor oder ei- schwindigkeit und der Aufprallenergie be- Warnhinweise auf dem Bildschirm aufgrund nem verschmutzten Sichtfeld der Kamera. deutend senkt. anderer Funktionen ausgeblendet. Seien Sie jederzeit bereit, das Fahrzeug zu Wenn Front Assist eine Bremsung einlei- ●...
  • Seite 267 Fahrerassistenzsysteme Nicht erkannte Objekte Abbiegebremsfunktion Systemgrenzen Fahrzeuge, die außerhalb der Reichweite ● Dieser Assistent kann die Kollision mit einem der Sensoren im geringem Abstand Ihres ei- auf der zu kreuzenden Fahrbahn entgegen- genen Fahrzeugs fahren. kommenden Fahrzeug verhindern, indem er Fahrzeuge, die plötzlich auf die Fahrspur ●...
  • Seite 268 Einschalten der Zün- Wenn Front Assist ausgeschaltet ist, sind auch dung bei. die Funktion Vorwarnung und Abstandswar- nung deaktiviert. SEAT empfiehlt, Front Assist SEAT empfiehlt, die Vorwarnung einzuschal- eingeschaltet zu lassen mit Ausnahme in den ten. ›››...
  • Seite 269: Automatische Distanzregelung (Acc - Adaptive Cruise Control)

    Front Assist in folgenden Situationen vorü- Control)* deaktiviert bergehend deaktivieren ● In den folgenden Situationen sollte der Front SEAT empfiehlt den Funktionsmodus „Mittel“. Einleitung zum Thema Assist aufgrund der Grenzen dieses Systems ausgeschaltet werden: Die automatische Distanzregelung (ACC = Abstandswarnung ein- oder ausschalten Adaptive Cruise Control) hält eine vom...
  • Seite 270: Fahrerübernahmeaufforderung

    Einschränkungen des Radarsensors diese nicht und suchen Sie einen Fachbe- ››› hen Geschwindigkeiten. Reagieren Sie Seite 254. trieb auf. Es wird empfohlen einen SEAT- rechtzeitig, um eine Gefahrensituation zu Händler aufzusuchen. vermeiden. ACHTUNG Das System kann nicht auf Fahrzeuge re- ●...
  • Seite 271: Bedienung Acc

    Fahrerassistenzsysteme Das Abstandsniveau programmieren Bedienung ACC  Leuchtet grün Die Distanz kann in 5 Stufen, von sehr klein bis ACC ist aktiv sehr groß, eingestellt werden: Nur in analogen Kombi-Instrumenten. Taste und danach Taste oder ●    ››› Abb.
  • Seite 272: Die Von Acc Regulierte Geschwindigkeit Überschreiten

    Fahren Ausschalten ACC sind dieselben wie bei den SEAT Drive Displayanzeigen Profilen. Taste lang drücken. Die eingestellte Ge- ●  schwindigkeit wird gelöscht. ACHTUNG Die von ACC regulierte Geschwindigkeit Vergewissern Sie sich, dass die Fahrbahn frei ist, bevor Sie losfahren. Es ist möglich, überschreiten...
  • Seite 273: Rechtsüberholverhinderung

    Fahrerassistenzsysteme Diese Regelung kann durch Ändern der ein- oder, ausstattungsabhängig, durch Über- Besondere Fahrsituationen  gestellten Geschwindigkeit oder durch Betä- nahme der Lenkung verlängern oder reakti- tigen des Gaspedals abgebrochen werden. vieren. In dieser Zeit fährt das Fahrzeug auto- matisch wieder an, sobald das vorausfahren- Die Funktion aktiviert sich ab 80 km/h (50 de Fahrzeug anfährt.
  • Seite 274: Systemgrenzen Von Acc

    Einleitung zum gieren: Thema auf Seite 268. Versetzt fahrende Fahrzeuge oder Fahrzeu- ● SEAT empfiehlt, die Funktion in folgenden Fäl- ge, die außerhalb des Erkennungsbereichs ››› len nicht zu verwenden des Sensors fahren, z. B. Motorräder. ››› Abb. 182 Starkem Regen, Schnee oder Nebel.
  • Seite 275: Einführung

    Fahrerassistenzsysteme Nicht erfassbare Objekte Der Radarsensor ist verschmutzt oder ver- Wenn die Motordrehzahl ist zu hoch oder ● ● stellt, beachten Sie die Hinweise am Anfang niedrig ist. Die ACC-Funktion erkennt und reagiert aus- ››› dieses Kapitels Seite 255 Wenn die Feststellbremse betätigt wird. schließlich auf Fahrzeuge, die sich in die glei- ●...
  • Seite 276: Grenzen Der Vorausschauenden Geschwindigkeitsregelung

    Fahren Wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung ● Komfortangebot durch diese Funktion darf Immer aktuelle Navigationsdaten ver- ● auf Basis der Navigationsdaten angekündigt, niemals dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko wenden. von der Verkehrszeichenerkennung aber nicht einzugehen. Wenn es auf fahrlässige oder Beachten Sie stets die zulässige Höchst- ●...
  • Seite 277 Fahrerassistenzsysteme Angekündigte Geschwindigkeit anpassen Vorausschauende Geschwindigkeitsrege- ● geschwindigkeit gespeichert. Wenn für ei- lung aktivieren. ne Autobahn ohne Geschwindigkeitsbe- Die angekündigte Geschwindigkeit kann nur grenzung bereits zuvor eine höhere Ge- bei Regelung aufgrund einer Geschwindig- Sobald das System auf der Route eine Ge- schwindigkeit gespeichert war, wird diese keitsbegrenzung angepasst werden.
  • Seite 278: Spurhalteassistent (Lane Assist)

    Fahren Wenn die Fahrgeschwindigkeit weniger als Spurhalteassistent (Lane As- ● Achten Sie auf Anzeigen aus dem Bild- ● etwa 55 km/h (30 mph) beträgt. schirm des Kombi-Instruments und handeln sist)* Sie entsprechend der Aufforderungen, Wenn das System keine Fahrbahnlinie er- ●...
  • Seite 279: Fahren Mit Dem Spurhalteassistenten

    Fahrerassistenzsysteme Der Spurhalteassistent kann ab einer Fahrt- Fahren mit dem Spurhalteassisten-  Es leuchtet gelb geschwindigkeit von etwa 60 km/h (35 mph) und nach Erkennen der Fahrbahnmarkierun- Spurhalteassistent greift durch einen korrigierenden Lenkeingriff ein. gen aktiv eingreifen (Systemstatus: aktiv). Die Kontrollleuchte leuchtet grün.
  • Seite 280: Fahrassistent (Travel Assist)

    Fahren Mit Travel Assist fahren und zusätzlichen akustischen Warnungen da- Bei Zweifeln oder Nachfragen Fachbetrieb zu aufgefordert, das Fahrzeug in die Mitte der aufsuchen. Travel Assist steuert selbsttätig das Gaspe- Fahrbahn zu lenken, wenn die Lenkaktivität dal, die Bremsen und die Lenkung. Außerdem überdurchschnittlich lange ausbleibt.
  • Seite 281 Fahrerassistenzsysteme Beachten Sie die Systemgrenzen und die wortlich, das Fahrzeug in der Spur zu hal- ● Hinweise zur automatischen Distanzrege- ten. lung (ACC) und zum Spurhalteassistenten Wenn möglich, nicht mit Handschuhen ● (Lane Assist). fahren. Das System könnte interpretieren, Passen Sie Geschwindigkeit und Abstand dass es keine Lenkradaktivität gibt.
  • Seite 282: Notfallassistent (Emergency Assist)

    Fahren Regelung unterbrechen Ausstattungsabhängig können weitere De- Die Warnleuchte leuchtet weiß oder rot, je tails im Kombi-Instrument angezeigt werden, nachdem wie dringend Ihr Eingreifen ist. Au- Taste am Multifunktionslenkrad kurz drü- ●  wie z. B. unterbrochene Linien oder andere ßerdem wird eine Meldung angezeigt.
  • Seite 283 Fahrerassistenzsysteme Dadurch kann das System aktiv dazu bei- Sobald das Fahrzeug steht, geschieht Fol- Die Kontrollleuchte leuchtet gelb. Außerdem tragen, einen Unfall zu verhindern oder die gendes: wird eine entsprechende Meldung im Display Folgen eines Unfalls abzuschwächen. des Kombi-Instruments angezeigt. Die Türen werden entriegelt.
  • Seite 284: Spurwechselassistent (Side Assist) Mit Aus- Parkassistenten (Rcta) Und Türöffnungsas

    Fahren Der integrierte Ausparkassistent (RCTA) Passen Sie Geschwindigkeit und Sicher- Hinweis ● unterstützt den Fahrer beim Ausparken heitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeu- Die automatischen Eingriffe des Notfal- ● aus einer Querparklücke und beim Rangie- gen immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- lassistenten (Emergency Assist) können ren.
  • Seite 285 Fahrerassistenzsysteme Kontrollleuchte handeln Sie entsprechend den Aufforde- leuchtet auf rungen. Leuchtet dauerhaft: Der Spurwechselassistent er- Der Spurwechselassistent kann auf be- ● kennt ein Fahrzeug im toten Winkel. sondere Konstruktionen am Fahrbahnrand wie z.B. hohe oder verbeulte Schutzzäune Blinkt reagieren. In diesen Fällen kann es zu Fehl- warnungen kommen.
  • Seite 286 Fahren wie beispielsweise Schutzzäune, und eine Das Lenkrad vibriert, um den Fahrer auf die ● kann dies zum Stillstand des Fahrzeugs und Fehlwarnung anzeigen. Kollisionsgefahr aufmerksam zu machen. unter Umständen zu Unfällen und schweren Verletzungen führen. Es erfolgt ein korrektives Lenkmoment , um ●...
  • Seite 287 Fahrerassistenzsysteme Überholung wesentlich schneller, erfolgt kei- Fahrsituationen ne Anzeige. Je schneller sich ein Fahrzeug nähert, desto früher erfolgt die Anzeige in der Kontroll- leuchte, da der Spurwechselassistent die Ge- schwindigkeitsdifferenz zu den anderen Fahr- zeugen berücksichtigt. Aus diesem Grund er- folgt bei gleichem Abstand zum anderen Fahrzeug die Anzeige manchmal früher und manchmal später.
  • Seite 288: Ausparkassistent (Rcta)

    Fahren Dieses Signal wird als gelber oder roter Strei- unterbrochen werden, der Fahrer übernimmt Ausparkassistent (RCTA) fen im hinteren Bereich des abgebildeten dann wieder die Kontrolle über das Fahrzeug. Fahrzeugs am Bildschirm des Infotainment- Systems dargestellt. Der Streifen zeigt die ACHTUNG Fahrzeugseite an, der sich der Verkehr in Die intelligente Technologie des Auspar-...
  • Seite 289 Fahrerassistenzsysteme erkannt, die sich von hinten nähern, wie z. B. Türöffnungsassistent (Exit Assist) Aufmerksamkeit des Insassen nicht erset- ››› Autos Abb. 193. zen. Die Verantwortung für das Öffnen der Türen und das Verlassen des Fahrzeugs Wird beim Öffnen der Tür eine kritische Situa- liegt immer bei den Fahrzeuginsassen.
  • Seite 290 Fahren Türöffnungsassistent Sobald der Fahrer die Fahrt mit einem elekt- ●  Hinweis risch an das Fahrzeug angeschlossenen An- Ausparkassistent ●  Der Türöffnungsassistent (Exit Assist) ● hänger beginnt, erscheint eine Meldung auf wird im Menü Fahrerassistenz ein- und aus- dem Bildschirm des Kombi-Instruments und Menü...
  • Seite 291: Bremsen Und Parken

    Bremsen und Parken Abhängig von Geschwindigkeit, Bremskraft Bremsen und Parken auf, kann die Regelfunktion des ABS aus-  und Umgebungsbedingungen (z. B. Tempera- gefallen sein. Dadurch können die Hinter- tur, Luftfeuchtigkeit) kann es zu Geräuschen räder beim Bremsen blockieren. Dies kann Bremsanlage beim Bremsen kommen.
  • Seite 292 Fahren Elektromechanischer Bremskraftverstär- Bei geringer Beanspruchung der Bremsanla- stufe. Damit nutzen Sie die Motorbremse ge sowie bei vorhandener Korrosion empfeh- ker (eBKV) und entlasten die Bremsen. len wir, durch mehrmaliges stärkeres Bremsen Der elektronische Bremskraftverstärker funk- Eine leichte und dauerhafte Bremsung ●...
  • Seite 293 Bremsen und Parken Elektronische Parkbremse lösen Elektronische Parkbremse (EPB) einem längeren Bremsweg und zu größe- rem Verschleiß. Zündung einschalten. ● ››› Bevor Sie eine längere Strecke mit star- Drücken Sie die Taste Abb. 195. ● ●  kem Gefälle befahren, verringern Sie bitte Gleichzeitig kräftig das Bremspedal drücken, die Geschwindigkeit, schalten Sie in den oder wenn der Motor angelassen ist, leicht...
  • Seite 294 Fahren Notbremsfunktion automatische Lösen der Parkbremse unter- Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Fuß nicht bunden werden. unter das Pedal stellen. Verwenden Sie die Notbremsfunktion nur, wenn ein Anhalten des Fahrzeugs mit der Die elektronische Parkbremse wird erst ge- ››› Fußbremse nicht möglich ist löst, wenn die Taste wieder los gelassen...
  • Seite 295: Auto-Hold-Funktion

    Bremsen und Parken Automatisches Ein- und Ausschalten der zeug zurück. Sie können den Fuß vom Brems- Auto-Hold-Funktion pedal nehmen. Auto-Hold-Funktion Wenn vor Ausschalten der Zündung die Au- Sobald der Fahrer das Gaspedal antippt to Hold-Funktion mit der Taste Auto Hold ein- oder beschleunigt, um die Fahrt fortzusetzen, geschaltet wurde, bleibt die Funktion nach er- löst die Auto-Hold-Funktion die Bremse.
  • Seite 296: Stabilisierungsprogramme Und Bremsun

    Fahren Schaltgetriebe: Wenn die Kupplung und Stabilisierungsprogramme Bremsunterstützende Systeme gleichzeitig das Gaspedal betätigt wird. und bremsunterstützende Elektronische Stabilisierungskontrolle Automatikgetriebe: Wenn das Gaspedal (ESC) betätigt wird Systeme Die ESC trägt zur Fahrsicherheit bei. Sie redu- Automatikgetriebe: Wenn einer der Rei- ziert die Schleudergefahr und verbessert die fen minimalen Bodenkontakt hat, z.B.
  • Seite 297 Bremsen und Parken Vollbremsung lenkbar. Treten Sie das Brems- tomatisch aus. Das Fahrzeug bleibt weiterhin ren, was sich als Untersteuern oder „Verlän- pedal ohne Unterbrechung – nicht pumpen! betriebsfähig. Sobald die Bremse abgekühlt gerung“ des Fahrwegs darstellt. Das ABS macht sich durch ein Pulsieren des ist, schaltet sich die EDS automatisch wieder XDS kann dies über die Signale und Sensoren Bremspedals bemerkbar.
  • Seite 298 Fahren Wenn der Bremsdruck durch das getretene Wenn der elektromechanische Bremskraft- ● den Kurven und bei glatter oder nasser Bremspedal stärker ist, als der vom System verstärker nicht arbeitet, muss das Bremspe- Fahrbahn, sowie durch zu dichtes Auffahren eingeleitete Bremsdruck, wird das Fahrzeug dal kräftiger getreten werden, da sich der erhöht.
  • Seite 299: Esc Und Tcs Ein- Und Ausschalten

    Bremsen und Parken Bei Fahrzeugen mit Fahrerinformationssys- Fahrzeug auf geeignetem Untergrund ab- ESC und TCS ein- und ausschalten ● ››› tem* erscheint der entsprechende Hinweis: stellen Die elektronische Stabilisierungskontrolle Elektronische Parkbremse einschalten ● Bei eingeschaltetem „Sport“-Modus sind die ESC wird bei Anlassen des Motors automa- ›››...
  • Seite 300: Hilfen Zum Parken Und Rangieren

    Fahren Dem Parklenkassistenten sind systembeding- Hilfen zum Parken und entzündbaren Materialien in Berührung te Grenzen gesetzt. Seine Verwendung erfor- kommen kann Rangieren dert eine besondere Aufmerksamkeit des Lassen Sie keine Insassen in einem ge- ● ››› Fahrers schlossenen Fahrzeug zurück, da mögli- cherweise die Türen oder Fenster nicht ge- Parklenkassistent (Park ACHTUNG...
  • Seite 301: Beschreibung Des Parklenkassistenten

    Wenden Sie sich bei einer Störung des Sys- noch Objekte erfasst werden können. oder anderen Gegebenheiten. Achten Sie tems bitte an einen Fachbetrieb. SEAT emp- darauf, dass die Reifen und Felgen beim fiehlt dazu einen SEAT-Händler aufzusu- Behalten Sie das Umfeld des Fahrzeugs ●...
  • Seite 302 Fahren Besonderheiten Taste zum Ein- und Ausschalten des Sys- Mit einer Geschwindigkeit bis maximal ●  tems und die Bildschirmanzeigen im Kombi- 7 km/h (4 mph) ausparken. Dem Parklenkassistenten sind systembeding- Instrument. te Grenzen gesetzt. So ist z. B. das Ein- bzw. Vorzeitiges Beenden oder automatischer Ausparken in engen Kurven mit der Unterstüt- Voraussetzungen zum Einparken...
  • Seite 303: Auswählen Eines Parkmodus

    Hilfen zum Parken und Rangieren erfolgt automatisch beim Fahren. Durch lang- Bildschirm des Infotainment-Systems ein- sames Kurvenfahren in beide Richtung und geblendet. mit geringer Geschwindigkeit (unter 20 km/h Die Voraussetzungen zum Einparken mit ● bzw. 12 mph) kann der Anpassungsprozess dem Parklenkassistenten müssen erfüllt wer- ›››...
  • Seite 304: Mit Dem Parklenkassistenten Einparken

    Fahren das Fahrzeug mit dem Vorderteil teilweise in- Bei eingeschaltetem System, wird auf dem turansicht am Bildschirm des Kombi-Instru- ● nerhalb der Parklücke. Bildschirm des Infotainment-Systems das ments angezeigt. Symbol hervorgehoben. Zusätzlich wird ››› Drücken Sie einmal die Taste im Infotain- ...
  • Seite 305: Park Assist Beendet Schrittsanzeige 6 Zeigt Den Zurückzulegen

    Hilfen zum Parken und Rangieren Die Voraussetzungen zum Einparken mit dem struments die Anzeige für Vorwärtsfahren schirm des Kombi-Instruments zeigt symbo- ››› ››› Parklenkassistenten müssen erfüllt werden Abb. 199 oder Abb. 200 lisch die noch zu fahrende relative Fahrstre-  ...
  • Seite 306: Automatischer Bremseingriff Des Parklenkassistenten

    Fahren Eigenes Fahrzeug mit eingelegtem Rück- Fahren Sie rückwärts, bis das Dauertonsig- Automatischer Bremseingriff des ● wärtsgang nal des ParkPilot ertönt; ODER: fahren Sie zu- Parklenkassistenten rück, bis am Bildschirm des Kombi-Instru- Vorgeschlagener Ausparkzug ments die Anzeige zur Vorwärtsfahrt er- Der Parklenkassistent unterstützt den Fahrer Fortschrittsbalken für noch zu fahrende scheint.
  • Seite 307: Hilfesysteme Zum Parken Und Rangieren

    Hilfen zum Parken und Rangieren ››› Einparkhilfe Plus Seite 306. Es ist ein und kurzzeitige Halten des Bremspedals ab- – Absperrketten, Anhängerdeichseln, – ››› bremsen . Im Anschluss muss der Fahrer Assistent, der visuell und akustisch vor Hin- Stangen, Zäune, Pfosten oder feine das Bremspedal betätigen.
  • Seite 308: Einparkhilfe Plus

    Hindernis im tem können diese Parameter von einem Die Einparkhilfe plus unterstützt den Fahrer Erfassungsbereich befindet: SEAT-Vertragshändler oder einem Fachbe- mit visuellen und akustischen Warnungen vor trieb geändert werden. Raue Böden, Kopfsteinpflaster oder ei- –...
  • Seite 309: Bedienung Der Einparkhilfe

    Hilfen zum Parken und Rangieren ODER: wenn das Fahrzeug eine bestimmte 1.60 m matische Einschalten aktiviert ist, wird eine ● reduzierte Anzeige gezeigt . Strecke nach hinten rollt (etwa zwischen 10 0.60 m und 20 cm je nachdem ob ein Hindernis er- ODER: wenn das Fahrzeug eine bestimmte ●...
  • Seite 310: Segmente In Der Optischen Anzeige

    Fahren Einparkhilfe) ausschalten, müssen Sie zur Rote Segmente: Das Hindernis befindet – Umständen angepasst wird, kann es zu Un- automatischen Wiedereinschaltung eine der sich in weniger als etwa 30 cm Entfer- fällen kommen und schwere Verletzungen folgenden Aktionen durchführen: nung. verursachen.
  • Seite 311: Fehleranzeigen

    Hilfen zum Parken und Rangieren oder die Taste im Infotainment-System ge- wechsel oder nach Positionswechsel des  Einstellungen drückt wird ( > Fahrerassistenz > Einpark- Wählhebels, wird diese Funktion wieder akti-  hilfe). Daher werden die möglichen Objekte viert. Es gelten die Einschränkungen der Ein- Bei eingeschalteter Einpark- Lautstärke verrin- hilfe verringert sich die Laut-...
  • Seite 312: Rückfahrassistent (Rear View Camera)

    Fahren Anzeige und Signaltöne einstellen Schmutz oder ähnliches verdeckt werden, da Rückfahrassistent (Rear diese die Funktion des Systems beeinträchti- Die Anzeigen und Signaltöne werden im Info- View Camera)* ››› gen können. Hinweise zur Reinigung Sei- tainment-System eingestellt: Funktionsfläche 379. > Fahrerassistenz > Parkassistenz. ...
  • Seite 313 Hilfen zum Parken und Rangieren Assistenzfunktion zum Einhängen eines ● Sie immer aufmerksam das Umfeld des stützung vorragen. Diese können bei ei- Anhängers: unterstützt die Ankopplung eines Fahrzeugs. ner Rückwärtsfahrt auch aus dem Win- Anhängers . kel der Kamera verschwinden. Das System kann die Aufmerksamkeit des ●...
  • Seite 314: Voraussetzungen

    Fahren Funktionen und Symbole des Rückfahras- mit dieser Funktion der Anhängerdeichsel nä- Die Heckklappe ist geschlossen. ● sistenten hern. Das Umfeld ist eine ebene Oberfläche. ● Mit eingeschaltetem Rückfahrassistenten Im Infotainment-System werden Hilfslinien Das Fahrzeug ist nicht zu sehr im hinteren ●...
  • Seite 315 Hilfen zum Parken und Rangieren Fahrbahn barkeit der Kamera durch Reinigungsmittel- Sobald die Ursache des Problems behoben ● reste oder durch eine Beschichtung beein- ist, können Sie das System wieder einschal- Parklücke trächtigt werden. ten. Seitliche Begrenzung der Parklücke Die Systemvoraussetzungen müssen erfüllt Wenn sich das System immer noch unvor- ●...
  • Seite 316: Anhängevorrichtung Und Anhänger

    ACHTUNG Erkennt das System den Anhänger nicht oder Das Fahrzeug ist in erster Linie zur Beförde- ist die Anhängevorrichtung nicht von SEAT rung von Personen entwickelt worden, es Verwenden sie den Anhänger niemals zur nachträglich eingebaut worden, ist das Start- kann allerdings auch mit einem Anhänger be-...
  • Seite 317 Bestim- an die Anhängevorrichtung eingehängt ha- Schwerpunkt. ››› mungen für den Anhängerbetrieb Sei- ben, die nicht von SEAT montiert wurde. 321. Vermeiden Sie plötzliche Brems- und ● Fahrmanöver. Wenn das Fahrzeug nachträglich mit einer Hinweis Seien Sie besonders vorsichtig bei Über-...
  • Seite 318: Anhänger Anhängen Und Verbinden

    Fahren Abschleppseil sein. Verwenden Sie nur von SEAT für dieses VORSICHT Fahrzeug zugelassene Anhängevorrichtun- Immer zwischen Fahrzeug und Anhänger ein Wenn die Rückleuchten des Anhängers ● gen. Prüfen und beachten Sie immer die Hin- ››› Abreißseil verwenden Seite 316. nicht korrekt angeschlossen sind, kann die weise des Herstellers der Anhängevorrich-...
  • Seite 319 Anhängevorrichtung und Anhänger* In die Diebstahlwarnanlage integrieren permanenten Pluspol auf. Auf diese Weise ar- Stift Bedeutung beitet die Anhängerinnenbeleuchtung. Die Der Anhänger wird in die Diebstahlwarnanla- elektrischen Verbraucher, wie beispielsweise Nebelschlussleuchte ge integriert, wenn folgende Bedingungen er- ein Kühlschrank in einem Wohnwagen, wer- füllt werden: Masse für die Stifte 1, 2, 4, 5, 6, 7 und 8 den nur bei laufendem Motor mit Spannung...
  • Seite 320 Überlastung der elektrischen Anlage oder brochen. In einigen Ländern sind die Anhänger in Kate- einen Defekt an der Beleuchtungsanlage gorien eingeteilt. SEAT empfiehlt, sich bei ei- verursachen und folglich zu Unfällen oder nem Fachbetrieb zu erkundigen, welche An- schweren Verletzungen führen.
  • Seite 321 Anhängevorrichtung und Anhänger* Anhänger beladen Die Anhängelast und das höhere Gesamt- ● ACHTUNG gewicht des Gespanns ändern den Schwer- Das Gespann muss ausgewogen sein. Dazu Ein Verschieben der Last kann die Stabilität punkt und die Fahreigenschaften des Fahr- ist maximal zulässige Stützlast auszunutzen und die Sicherheit des Gespanns gefähr- zeugs.
  • Seite 322: Gespannstabilisierung

    Fahren Fahren Sie langsam an. Lassen Sie dazu bei Der Anhänger verfügt über steife Deichsel. ● ● Beachten Sie die für den Anhängerbe- ● einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe die Kupp- trieb zulässige Höchstgeschwindigkeit, die- Wenn der Anhänger über eine Bremse ver- ●...
  • Seite 323: Anhängerkupplung Mit Elektrischer Entrie

    Anhängevorrichtung und Anhänger* Es darf sich keine Person, Tier oder Gegen- Öffnen Sie die Heckklappe. ● Wenn kein Anhänger eingehängt aber ein ● stand im Schwenkbereich der Anhänger- ››› Stecker an der Steckdose angeschlossen Ziehen Sie kurz an der Taste Abb.
  • Seite 324 Sie einen Fachbetrieb auf und lassen systems, inklusive Zuladung, beträgt 80 kg. Sie die Anhängevorrichtung überprüfen. SEAT empfiehlt, alle abbaubaren Teile des Der Gepäckträger darf maximal 700 mm Fahrrads vor Fahrtbeginn zu entfernen. Ge- Bei einem Defekt in der elektrischen An- über den Kugelkopf überstehen.
  • Seite 325: Anhängevorrichtung Nachrüsten

    Es ist möglich, dass die Kühlanlage anzupassen ist oder Wärmeschutzbleche eingebaut werden müs- Beschreibung sen. SEAT empfiehlt dazu einen SEAT-Händler aufzusuchen. Wenn eine Anhängevorrichtung nachträglich eingebaut wird, sind die Abstandsmaße un- bedingt einzuhalten. Das Mittelmaß des Kugelkopfes und der Fahr- ›››...
  • Seite 326 1.043 mm 344 mm Hinweis 564 mm Verwenden Sie nur von SEAT für das je- ● 883 mm (Leon) / 1.060 mm (Leon Sport- weilige Modell zugelassene Anhänger. stourer) Bei bestimmten Versionen wird die Mon- ● tage einer konventionellen Anhängerkupp- ACHTUNG lung nicht empfohlen.
  • Seite 327: Rat Und Tat

    Schmuck oder anderen für Arbeiten am Hochvoltsystem zugelas- der Hochvoltbatterie sind die Standards Metallgegenständen berühren, insbeson- sen sind. und Richtlinien von SEAT einzuhalten. dere wenn Hochvoltleitungen, Hochvolt- Aus der Hochvoltbatterie austretende batterie oder Batteriepole beschädigt sind. ●...
  • Seite 328: Warnschilder Für Hochvolt

    Möglichkeit, dass sich der Ver- brennungsmotor beim Losfahren zunächst nicht automatisch ausschaltet. Wenn diese Situation über mehrere Tage andauert, ei- nen qualifizierten Fachbetrieb aufsuchen. SEAT empfiehlt dazu einen SEAT-Partner aufzusuchen. Warnschild auf der Hochvoltbatte- Abb. 209 rie. Warnschilder im Fahrzeug Folgende Fahrzeugteile können mit den dar-...
  • Seite 329: Pflege Der Hochvoltbatterie

    Hochvoltbatterie Beachten Sie auch die geltenden Garantie- Ausgasens können schwere Verätzungen ausschließlich von entsprechend qualifi- bedingungen von SEAT für die Hochvoltbat- und Blindheit verursacht werden. Bei Ar- ziertem und ausgebildetem Fachpersonal terie. beiten an der Hochvoltbatterie sind im- durchführen lassen.
  • Seite 330: Ladevorgang Im Infotainment-System Einstellen

    Rat und Tat Standzeiten des Fahrzeugs Startmenü Ladevorgang im Infotain- Parken Sie das Fahrzeug bei Frost nicht für Es können Einstellungen für das zeitverzöger- ● ment-System einstellen mehrere Stunden mit einem Ladezustand von te Laden vorgenommen werden (Abfahrtszei- ››› ››› unter 40 % ten) Seite...
  • Seite 331: Hochvoltbatterie Laden

    Hochvoltbatterie Einstellungen der Abfahrtszeit Hochvoltbatterie laden Untere Batterieladegrenze (gewünschter ● Mindestladezustand der Hochvoltbatterie): Tippen Sie zur Einstellung der gewünschten durch diese Funktion kann eine Mindestreich- Abfahrtszeit auf die entsprechende Funkti- Einführung weite gewährleistet werden. Es wird sofort mit onsfläche oder markieren Sie die Checkbox dem Laden begonnen, nachdem das Fahr- 3 Gilt für: Hybridfahrzeuge ...
  • Seite 332 Orten. Bauteile des destation. Bei notwendigem Ersatz des Ka- stehen können, über das Ladekabel in die Ladekabels können Funken auslösen und bels, wird empfohlen nur SEAT Ladekabel Elektroinstallation des Hauses fließen. dadurch entflammbare oder explosive zu verwenden. Dämpfe entzünden.
  • Seite 333: Ac-Laden (Ladestation Oder Steckdose)

    Um mögliche Kompatibilitätsprobleme ● mit Ladeinfrastrukturen zu vermeiden, emp- Ladedose. Der Ladevorgang beginnt unmittelbar, wenn ››› fiehlt SEAT die Verwendung der vom Volks- kein zeitversetztes Laden aktiviert ist Sei- Ladevorgangsanzeige. wagen Konzern empfohlenen Ladekabel 329. Zunächst muss eine Ladestation oder und Heimladestationen.
  • Seite 334 Rat und Tat Nach dem Laden Ladevorgangsanzeige Wenn die Hochvoltbatterie vollständig gela- 3 Gilt für: Hybridfahrzeuge den wurde, leuchtet die Ladevorgangsanzei- ge grün. Entriegeln Sie das Fahrzeug. ● Ziehen Sie den Ladestecker innerhalb von ● 30 Sekunden aus der Ladedose. Ladekabel von der Stromversorgung tren- ●...
  • Seite 335 Hochvoltbatterie Laden nicht möglich oder unterbrochen Blinkt in kurzen Abständen: Zeitversetztes Ausgeschaltet Laden wurde aktiviert. Der Ladevorgang Nach dem Entriegeln oder Verriegeln des Im Display des Kombi-Instruments oder in der ● hat noch nicht begonnen. Fahrzeugs wird die Beleuchtung nach einer Ladevorgangsanzeige kann ein Fehler ange- Zeit automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 336: Ladestecker Notentriegeln

    Rat und Tat Manuelle Notentriegelung des Ladeste- SEAT empfiehlt, ausschließlich das mitgelie- Ladestecker notentriegeln ckers ferte Ladekabel zu verwenden. 3 Gilt für: Hybridfahrzeuge Der Ziehgriff für die Notentriegelung befindet Hinweise zum Ladekabel sich auf der linken Seite im Innenraum vorn, ›››...
  • Seite 337 Ladekabel unter Umständen regelmäßig überprüft werden. Dazu ist ein Prüfadapter Sollte das Ladekabel nicht ordnungsge- ● erforderlich. mäß funktionieren, suchen Sie einen SEAT- Händler auf und lassen Sie das Kabel prü- fen. VORSICHT Das Ladekabel kann beschädigt werden, wenn es nicht richtig gereinigt wird.
  • Seite 338: Ladekabel Für Ladestationen Mit Wechselstrom (Ac)

    Rat und Tat Ladekabel für Ladestationen mit VORSICHT Wechselstrom (AC) Zur Bedienung der Ladestation sind die An- weisungen und Betriebshinweise des Her- 3 Gilt für: Hybridfahrzeuge stellers zu beachten. Hinweis Das Laden mit einem Ladekabel für 16 A kann an Ladestationen, die das Laden mit 32 A anbieten, nicht möglich sein.
  • Seite 339 Hochvoltbatterie Selbsttest der Ladestrom, je nach Ausstattung, in den Anzeige Einstellungen zum Laden im Infotainment- Bedeutung Wenn das Ladekabel an die Netzsteckdose ››› Abb. 216 ››› System reduziert werden Seite 329. angeschlossen wird, führt die Schutzvorrich- blinkt, leuchtet Fehler in der Stromversor- tung automatisch einen Selbsttest durch.
  • Seite 340: Prüfen Und Nachfüllen

    Rat und Tat Dann sollten Sie nicht weiter tanken, weil Prüfen und Nachfüllen Kraftstoff tanken sonst auch der Ausdehnungsraum im Tank mit Kraftstoff gefüllt wird. Tanken Tankverschluss rechtsherum bis zum An- ● schlag drehen. Kraftstoffbehälter entlüften Schließen Sie die Abdeckung. ●...
  • Seite 341 Prüfen und Nachfüllen der Explosionsgefahr darf niemals in der VORSICHT Hinweis Nähe offener Flammen getankt werden. Übergelaufener Kraftstoff sollte unver- Dieselfahrzeuge sind mit einem Falschbe- ● Beachten Sie die gesetzlichen Bestim- züglich vom Fahrzeuglack entfernt werden. tankungsschutz ausgestattet. Dadurch ● mungen beim Benutzen, Verstauen und Mit- Der Lack kann ansonsten beschädigt wer- kann der Tank nur mit einer Dieselzapfpis-...
  • Seite 342: Kraftstoffarten

    Rat und Tat Diesel mit Biodiesel („B“ kommt von Bio- Normalbenzin ROZ 91 (87 AKI) (mit geringfügi- Kraftstoffarten diesel). Die Nummer gibt den Biodieselan- gem Leistungsverlust) getankt werden. teil im Diesel an. „B7“ bedeutet, z. B., ein Kraftstoffkennzeichnung Biodieselanteil von max. 7%. Bleifreies Superbenzin ROZ 95 Erdgas: „CNG“...
  • Seite 343 In diesem Fall sollte der Kraftstofffil- können hohe Drehzahlen oder eine starke filter. Motorbelastung zu Motorschäden führen. ter unverzüglich vom Fachbetrieb entwässert SEAT empfiehlt alle 10.000 km den Tank » werden. ausschließlich mit Benzin zu füllen, um Ver- Dieser Motor wird nur an bestimmten Märkten angeboten.
  • Seite 344: Adblue

    Informationen zu AdBlue® Innerhalb der angezeigten Kilometer (Meilen) AdBlue id) bekannt. ››› nachfüllen Seite 343. SEAT empfiehlt dafür einen Der AdBlue®-Verbrauch hängt vom persönli- Fachbetrieb. chen Fahrstil, der Betriebstemperatur des VORSICHT Systems und der Umgebungstemperatur im Wird zu viel AdBlue® nachgefüllt, kann das Sie leuchten gelb ...
  • Seite 345: Adblue ® Nachfüllen

    Prüfen und Nachfüllen tor lässt sich wieder starten. Die maximale Verschluss des Tankeinfüllstutzens im Uhr- ● ACHTUNG Nachfüllmenge beträgt 11 Liter. zeigersinn hineindrehen, bis er eingerastet ist. ››› Beachten Sie die Sicherheitshinweise Schließen Sie die Tankklappe. ● in Warn- und Kontrollleuchten auf Seite Mit einer Nachfüllflasche nachfüllen.
  • Seite 346: Motorsteuerung Und Abgasreinigungsanlage

    Nachfüllflasche umweltgerecht entsorgen. Katalysator betrieb fahren und den Motor überprüfen lassen. Damit der Katalysator lange hält Hinweis  leuchtet auf Verwenden Sie bei Benzinmotoren nur blei- ● Geeignete AdBlue®-Nachfüllflaschen sind freies Benzin. ››› Partikelfilter mit Ruß zugesetzt Seite 345. bei SEAT-Vertragshändlern erhältlich.
  • Seite 347 Prüfen und Nachfüllen Fahren Sie den Tank nicht ganz leer. Wiederholen Sie diesen Vorgang (be- ● ● Schwefelanteil des Kraftstoffs ab. Oft hilft schleunigen und rollen lassen), bis die Kon- Füllen Sie beim Ölwechsel oder Nachfüllen die Wahl einer anderen Kraftstoffmarke. ●...
  • Seite 348: Motorraum

    Rat und Tat Motorraum Verschütten Sie niemals Betriebsflüssig- ACHTUNG ● keiten über den heißen Motor, weil diese Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit stets Flüssigkeiten (z. B. der im Kühlmittel enthal- den Wetter-, Straßen-, Gelände- und Ver- Arbeiten im Motorraum tene Frostschutz) sich entzünden können! kehrsverhältnissen an, wenn sich der Parti- Vermeiden Sie Kurzschlüsse in der elekt- kelfilter in der Regenerationsphase befin-...
  • Seite 349: Öffnen Und Schließen Der Motorraumklappe

    Prüfen und Nachfüllen Öffnen und Schließen der Motor- Falls beim Startvorgang oder bei laufen- Halten Sie immer einen funktionsfähi- ● – dem Motor Arbeiten durchgeführt werden gen Feuerlöscher bereit. raumklappe müssen, geht eine lebensbedrohende Ge- fahr von sich drehenden Teilen (z. B. Keilrip- Umwelthinweis penriemen, Generator, Kühlerlüfter) und Damit Undichtigkeiten rechtzeitig erkannt...
  • Seite 350: Flüssigkeitsstände Prüfen

    Rat und Tat Vor dem Öffnen der Motorraumklappe sicher die dafür vorgesehene Aufnahme in der Mo- ACHTUNG stellen, dass die Scheibenwischerarme an torraumklappe ein. Stellen Sie sicher, dass die Haube gut ge- der Frontscheibe anliegen. schlossen ist. Wenn sie sich während der Motorraumklappe schließen Fahrt öffnet, kann es zu einem Unfall kom- Öffnen Sie die Tür und ziehen Sie an dem...
  • Seite 351: Motorölzusätze

    SEAT empfiehlt das SEAT-Originalöl zu ver- Die Verantwortung für mögliche Schäden Da ein hochwertiges Motoröl Voraussetzung ● wenden, um eine hohe Leistung der SEAT- am Fahrzeug (Motor, Abgasanlage) liegt » für einen störungsfreien Betrieb und eine lan- Motoren zu garantieren.
  • Seite 352: Motorölstand Prüfen

    Rat und Tat Ölstand feststellen Starten des Motors und nehmen Sie fach-  Es leuchtet gelb männische Hilfe in Anspruch. Stellen Sie das Fahrzeug auf einem ebenen – Überprüfen Sie schnellstmöglich den Motorölstand. Untergrund ab. Wenn Sie anstatt Motoröl eine andere ●...
  • Seite 353: Motoröl Nachfüllen

    Prüfen und Nachfüllen besten bei jedem Tanken und vor längeren Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, lesen nicht. Dies könnte zu einer Beschädigung Fahrten). und beachten Sie die diesbezüglichen Warn- des Motors und des Katalysators führen. ››› hinweise in Arbeiten im Motorraum auf Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
  • Seite 354: Kühlsystem

    Die Original-Kühlmittelzusätze dürfen nie- Umwelthinweis mals mit Kühlmitteln gemischt werden, die Wenn aus klimatischen Gründen ein größerer nicht von SEAT freigegeben sind. Schutz erforderlich ist, kann man den Kühlmit- Wir empfehlen, den Motoröl- und Filter- ● telanteil erhöhen, aber nur bis zu 60%; an- wechsel vom SEAT-Betrieb durchführen zu...
  • Seite 355: Kühlmittel Nachfüllen

    Prüfen und Nachfüllen Legen Sie einen Lappen auf den Deckel des – Umwelthinweis Kühlmittelausgleichsbehälters und schrau- Kühlmittel und Kühlmittelzusätze können ben Sie den Deckel vorsichtig linksherum die Umwelt verschmutzen. Ausgelaufenes ››› Kühlmittel ist aufzuwischen und umweltge- Füllen Sie nur Kühlmittel nach, wenn sich recht zu entsorgen.
  • Seite 356: Bremsflüssigkeit

    Die Bremsflüssigkeit nach der VW- lage undicht geworden. Fachmännische Hilfe ● einem sicheren Ort und fahren Sie nicht Norm 501 14 ist bei einem SEAT-Händler weiter. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in in Anspruch nehmen. Der Bremsflüssigkeits- oder einem SEAT-Betrieb erhältlich. Falls Anspruch.
  • Seite 357: Scheibenwaschwassertank

    Sie auf Seite 391. ››› Motorraum Seite 348. Niemals die von SEAT empfohlenen Reini- ● Scheibenwaschmittelstand regelmäßig prü- VORSICHT gungsmittel mit anderen Reinigungsmitteln fen und ggf. nachfüllen. vermischen. Es kann sonst zu einer Ausflo- Scheibenwaschwasser kann ohne aus-...
  • Seite 358: 12-Volt-Fahrzeugbatterie

    Haut oder an die Kleidung kommen männisches Wissen. Lassen Sie Arbeiten an lassen. Beim Trennen der Batterie vom Bordnetz zu- der Batterie bitte von einem SEAT Betrieb erst das Minuskabel und dann das Pluskabel Batteriesäure ist stark ätzend. Schutz- oder einer Fachwerkstatt durchführen: Ge- ●...
  • Seite 359 Prüfen und Nachfüllen Die Warnleuchte leuchtet beim Einschalten Kinder von Säure und Batterien fernhal- ACHTUNG ● der Zündung auf. Sie muss nach dem An- ten. Die 12-Volt-Fahrzeugbatterie ist ein Ver- springen des Motors erlöschen. Vor allen Arbeiten an der elektrischen An- schleißteil.
  • Seite 360 Rat und Tat nicht erneut gestartet werden. Es kann zu Ein- rie ist gestört. Fachbetrieb aufsuchen und mende Gegenstände als Beleuchtung ver- schränkungen im Hinblick auf Fahrzeugfunkti- elektrische Anlage prüfen lassen. wenden. onen/-stäbilität kommen. Sofort einen Fach- Befinden sich Luftblasen im Sichtfenster, ●...
  • Seite 361: Batterie Laden Oder Ersetzen

    Spezifikation ist auf dem Batteriegehäuse Zum Öffnen und Schließen der Abdeckung ist tungs- und Sicherheitsanforderungen der aufgeführt. ein geeignetes Werkzeug zu verwenden. neuen Fahrzeugbatterie. SEAT empfiehlt, die Lesen und beachten Sie vor allen Arbei- ● Fahrzeugbatterie von einem SEAT-Betrieb ›››...
  • Seite 362: 48-Volt-Fahrzeugbatterie

    Die 48-Volt-Batterie darf nicht mit Wasser einem qualifizierten Fachbetrieb mit entspre- oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kom- chend qualifiziertem und geschultem Perso- men. nal gemäß den SEAT Richtlinien durchführen Flüssigkeiten können Kurzschlüsse, lassen. ● Stromschläge und Verbrennungen verursa- 48-Volt-Fahrzeugbatterie: Gefah- Abb.
  • Seite 363: Energiemanagement

    Prüfen und Nachfüllen Schalten Sie die Zündung wieder ein. Im Wesentlichen besteht das Energiema- Kontrollleuchten ● nagement aus einer Batteriediagnose, ei- Die Kontrollleuchte leuchtet gelb. 3 Gilt für: Hybridfahrzeuge. ● nem Ruhestrommanagement und einem Lassen Sie den Motor bei stehendem Fahr- ●...
  • Seite 364: Entladung Der Fahrzeugbatterie

    Rat und Tat Bei längerer Standzeit dadurch für einen optimalen Ladezustand der Um den Energiehaushalt wieder ins Gleichge- Batterie. wicht zu bringen, werden Geräte, die beson- Wenn Sie Ihr Fahrzeug über eine Zeitspanne ders viel Energie benötigen, vorübergehend von einigen Tagen oder Wochen nicht fahren, zurückgeregelt oder abgeschaltet.
  • Seite 365: Räder

    Sie besonders vorsichtig auf Reparatur oder den Ersatz von einem Fach- und Beulen). Entfernen Sie Fremdkörper aus schlechten Straßen. betrieb durchführen. SEAT empfiehlt dazu ei- dem Reifenprofil. nen SEAT-Händler aufzusuchen. Führen Sie alle 3.000 km eine Sichtprüfung Lassen Sie defekte Räder oder Reifen sofort Ihrer Räder durch.
  • Seite 366: Neue Räder Und Reifen

    Zubehör nachrüsten Verwenden Sie an allen 4 Rädern nur Reifen ● ACHTUNG gleicher Bauart, Größe (Abrollumfang) und SEAT Betriebe sind darüber unterrichtet, wel- Neue Reifen haben während der ersten ● möglichst gleicher Profilausführung. che technischen Möglichkeiten der Um- bzw. 500 km noch nicht die optimale Haftfähig- Ersetzen Sie Reifen möglichst nicht einzeln,...
  • Seite 367 Felgen oder Reifen anderer Größe gebaut werden, stellen Sie sicher, dass sie DOT ... 2218 ... als die der werksseitig in SEAT verbauten, einen ausreichenden Luftdurchgang er- sowie über die zulässigen Kombinationen bedeutet beispielsweise, dass der Reifen in möglichen.
  • Seite 368 Druck ein, der für das Fahrzeug vorgese- kalten Reifen. Reduzieren Sie den erhöhten sollten Sie deshalb die Radstellung in einem hen ist. Druck bei warmen Reifen nicht. SEAT Betrieb überprüfen lassen. Passen Sie bei größerer Zuladung den Rei- Füllen Sie bei einem minimierten Notrad ● ›››...
  • Seite 369: Verschleißanzeiger

    Räder ACHTUNG Umwelthinweis Ein unsachgemäßer Umgang mit Rädern Ein zu geringer Reifenfülldruck erhöht den und Reifen kann zu plötzlichem Druckver- Kraftstoffverbrauch. lust im Reifen, zur Laufstreifenablösung und sogar zum Platzen des Reifens führen. Der Fahrer ist verantwortlich für den rich- ●...
  • Seite 370 Rat und Tat Räder und die Funktion der Bremsanlage Winterreifen ACHTUNG hängen davon ab. Spätestens wenn die Reifen bis auf die Ver- Verwenden Sie Winterreifen an allen vier – Radschrauben müssen sauber und leichtgän- schleißanzeiger abgefahren sind, müssen Rädern. gig sein. sie ersetzt werden.
  • Seite 371 Reifen ab. ● weitgehend ihre Eigenschaften – auch dann, gen Metern den Sitz der Schneeketten ge- Setzen Sie sich am besten mit einem SEAT wenn die vorhandene Profiltiefe noch deut- mäß der Montageanleitung des Herstellers. Betrieb in Verbindung, um die Maximalge- lich mehr als 4 mm beträgt.
  • Seite 372: Reifendruckkontrolle

    Sie sich an eine Fachwerk- Felge haben, können die Felge zerkratzen 225/45 R17 7,5Jx17 ET46 statt. oder beschädigen. SEAT empfiehlt, um- 205/50 R17 7,5Jx17 ET46 mantelte Schneeketten zu verwenden. Glied max. 9 Beim Einschalten der Zündung leuchten eini-...
  • Seite 373 Räder Veränderungen des Abrollumfangs Speichern Sie den neuen Fülldruck im Info- Reifendruckkontrolle ● tainment-System: Funktionsfläche > >   Der Abrollumfang eines Reifens ändert sich, ››› Daten > Fahrzeugstatus Seite 100. wenn: ODER: über das Menü Service im Kombi- ● der Reifenfülldruck manuell verändert wur- ›››...
  • Seite 374: Notrad

    Das Notrad ist nur für den kurzzeitigen Einsatz Warnsignal. bestimmt. Lassen Sie es so schnell wie mög- Das Fahren auf unbefestigten Straßen für lich bei einem SEAT Betrieb oder Fachbetrieb ● einen längeren Zeitraum oder eine sportli- prüfen und ersetzen.
  • Seite 375 Räder Herausnehmen des Notrads in Fahrzeugen Schneeketten der Fahrt selbsttätig abschaltet. Schalten mit dem BEATS Audio System 10 Lautspre- Sie das System vor Fahrtbeginn ab. Die Benutzung von Schneeketten auf dem cher (mit Subwoofer)* Notrad ist aus technischen Gründen nicht zu- Um das Notrad herausnehmen zu können, lässig.
  • Seite 376: Wartung

    Die Service-Intervall-Anzeige am Display des ACHTUNG viceplan nicht zur Verfügung. In diesem Kombi-Instruments dient als Erinnerung an Fall wird Sie Ihr SEAT-Händler über die Do- die Notwendigkeit, den nächsten Service Wenn die Services nicht oder unvollständig kumentation der Servicearbeiten informie- durchzuführen.
  • Seite 377: Informationen Über Die Nutzungsbedingungen

    Die Verwendung eines Kraftstoffs mit ho- Alle 15000 km oder nach ● 1 Jahr hem Schwefelanteil. Service-Intervall-Anzeige Das häufige Fahren von Kurzstrecken. Bei SEAT werden die Service-Termine über nach Service-Intervall-An- ● Flexibel zeige die Service-Intervall-Anzeige am Kombi-In- Der Betrieb des Motors im Leerlauf über ei- ●...
  • Seite 378: Angebote Von Zusatzdiensten

    Konsultieren Sie die Einzelheiten der notwen- gungen Ihres Fahrzeuges Arbeiten zwischen digen Arbeiten für Ihr Fahrzeug bei: den normalen Service-Abständen erforder- SEAT Originalteile sind für Ihr Fahrzeug aus- lich sind. Ihrem SEAT-Händler gelegt und von SEAT, insbesondere auch un- ●...
  • Seite 379: Seat Mobilität-Service (Seat Service Mobility)

    Leistungen umfassen kann. Für weitere Infor- gebene Zubehörteile zu verwenden. Für die- sprüchen bei Korrosionsschäden und Lack- mationen wenden Sie sich bitte an Ihren SEAT ses Zubehör wurde die Zuverlässigkeit, Si- mängeln an der Karosserie sein. Händler oder konsultieren Sie die SEAT- cherheit und Eignung speziell für Ihren Fahr-...
  • Seite 380: Fahrzeugwäsche

    Wartung Schnee und Eis nicht mit einem Hochdruckrei- zu entfernen, verwenden Sie am besten einen Fahrzeugwäsche niger entfernen. Spezialreiniger für Mattlack. Je länger es dauert, die Ablagerungen zu rei- Verwenden Sie auf keinen Fall Rundstrahldü- Tragen Sie das Produkt mit einem Mikrofaser- nigen, z.
  • Seite 381: Außenreinigung

    Regelmäßige Pflege Sensoren/Linsen der Kamera Öl verunreinigte Schmutzwasser in das Ab- VORSICHT wasser gelangt. Problem Abhilfe Wenn Sie das Fahrzeug in einer automati- ● schen Waschanlage waschen, müssen Sie Sensoren: weiches Tuch mit lö- die Außenspiegel anklappen, um eine Be- sungsmittelfreiem Reinigungs- schädigung der Außenspiegel zu vermei- Reinigungs- und Pflegehinweise...
  • Seite 382: Innenreinigung

    Wartung Lackierung Zierblenden/Zierleisten Problem Abhilfe Problem Abhilfe Problem Abhilfe Schmutz mit Fett- Basis, z. B. kosme- Sofort mit einer neutralen Sei- Farbcode bei einem Händler Schmutz Neutrale Seifenlösung Lackschäden be- tische Produkte fenlösung und einem weichen konsultieren und mit einem Re- heben oder Sonnen- Tuch entfernen...
  • Seite 383 Regelmäßige Pflege Die Sicherheitsgurte Naturleder Seien Sie besonders aufmerksam: Problem Abhilfe Problem Abhilfe Scheinwerfer/Schlussleuchten Schmutz Neutrale Seifenlösung , vor Frischer Schmutz Baumwolllappen mit neutraler Reinigen Sie die Scheinwerfer/Schluss- ● dem Aufrollen trocknen lassen Seifenlösung leuchten niemals mit einem trockenen Tuch oder Schwamm.
  • Seite 384 Wartung Entfernen Sie niemals Schnee oder Eis von Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit zwi- Verwenden Sie zur Reinigung auf keinen Fall ● ● ● Fensterscheiben und Spiegeln mit warmem schen Kombi-Instrument und Blende ein- Dampfreiniger, Bürsten, harte Schwämme oder heißem Wasser. Gefahr von Rissbildung dringt.
  • Seite 385: Zubehör Und Technische Änderungen

    Airbags montiert werden. Es sen, empfehlen wir Ihnen, Rat und Hilfe eines gerungen verhindern. besteht sonst eine Verletzungsgefahr, SEAT Betriebes in Anspruch zu nehmen. Ihr wenn der Airbag bei einem Unfall ausgelöst SEAT Betrieb informiert Sie gerne über wird.
  • Seite 386: Sendefunkgeräte Und Geschäftsausrüstungen

    Wartung Fahrzeug besitzen und mit einem e-Kennzei- Wir empfehlen Ihnen daher , alle erforderli- Sendeleistung können Sie sich bei einem chen Arbeiten in SEAT Betrieben mit SEAT SEAT Betrieb bzw. im Fachbetrieb informieren. chen versehen sein. Originalteilen® durchführen zu lassen.
  • Seite 387: Verbraucherinformationen

    Verhalten des Fahr- Diagnose“) Ihres eingeschalteten Fahrzeugs. zeugs hatte und in den vorher beschriebenen SEAT hat keinen Zugang auf die EDR-Daten, Unfalldatenspeicher (Event Data Situationen beim Be- oder Entschleunigen ei- es sei denn der Eigentümer (oder bei „Lea- ne Spurabweichung erfolgte.
  • Seite 388: Andere Interessante Informationen

    E.E.G. nicht in den normalen Haushaltsabfall Richtlinie 2000/53/EG über Altfahrzeu- Bei der Konstruktion, Materialauswahl und gelangen dürfen, sondern als Sonderabfall ge), von Schwermetallen: Kadmium, Blei, Herstellung Ihres neuen SEAT spielt der Um- entsorgt werden müssen. Quecksilber und sechswertiges Chrom. weltschutz eine wichtige Rolle. Herstellung Konstruktive Maßnahmen zur Begünsti-...
  • Seite 389: Frequenzbereiche, Senderleistungen

    10 mW (ERP) 433,05-434,79 MHz 10 mW Schlüssel mit Funkfernbedienung (Fahrzeug) Alle SEAT-Modelle 868,0-868,6 MHz 25 mW 434,42 MHz 32 µW 868,7-869,2 MHz (869,0 MHz) 25 mW Leon, Ateca und Tarraco » Funkfernbedienung (Standheizung) 868,0-868,6 MHz (868,3 MHz) 3,1 mW Alhambra...
  • Seite 390: Frequenzbereich

    Drahtloser Zugangspunkt 2400-2483,5 MHz 10 dBm Leon, Ateca und Tarraco Keyless Access 434,42 MHz 32 µW Ibiza, Arona, Leon, Ateca und Tarraco 28,2 dBm Leon und Alhambra 76 GHz-77 GHz Radarsensoren für die Assistenzsysteme 35,0 dBm Ibiza, Arona, Ateca und Tarraco...
  • Seite 391 UMTS FDD 8: 880-915 MHz 24 dBm Online Connectivity Unit E-UTRA FDD 1: 1920-1980 MHz 23,5 dBm Ibiza, Arona, Leon, Ateca und Tarraco E-UTRA FDD 3: 1710-1785 MHz 23,0 dBm E-UTRA FDD 7: 2500-2570 MHz 23,5 dBm E-UTRA FDD 8: 880-915 MHz...
  • Seite 392: Technische Daten

    Technische Daten Im Abschnitt 'Technische Daten' verwen- Typschild Technische Daten dete Abkürzungen Das Typschild befindet sich am Türrahmen auf der rechten Fahrzeugseite. Fahrzeuge für Kilowatt, Leistungsangabe des Motors Angaben zu den techni- bestimmte Export-Länder haben kein Typ- schild. Pferdestärke, (veraltete) Leistungsan- schen Daten gabe des Motors Umdrehungen des Motors (Drehzahl)
  • Seite 393 Angaben zu den technischen Daten Füllmengen ACHTUNG Die angegebenen Werte für die maximal Kraftstoffbehältervolumen zulässigen Gewichte dürfen nicht über- schritten werden. Es besteht Risiko von Un- Fahrzeuge mit herkömm- 45 l, davon ca. 7 l Reser- fällen und Schäden! lichem Antriebssystem Fahrzeuge mit Plug-in- 40 l, davon ca.
  • Seite 394: Motordaten

    Technische Daten Motordaten 1.0 EcoTSI Start-Stopp 1.0 EcoTSI Start-Stopp 1.0 EcoTSI Start-Stopp mHEV Benzinmotoren Leon Leon Sportstourer Leon Leon Leon Sportstourer Leistung in kW (PS) bei 1/min 66 (90)/5.000-5.500 81 (110)/5.500 81 (110)/5.500 Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) 175/1.600-3.000 200/2.000-3.000 200/2.000-3.000...
  • Seite 395 Angaben zu den technischen Daten 1.4 TSI Start-Stopp 1.4 TSI Start-Stopp PHEV Benzinmotoren Leon Leon Sportstourer Leon Leon Sportstourer Leistung in kW (PS) bei 1/min 110 (150)/5.000-6.000 110 (150)/5.000-6.000 Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) 250/1.550-3.500 250/1.550-3.500 Anzahl Zylinder/Hubraum (cm 4/1.395 4/1.395...
  • Seite 396 Technische Daten ® 1.5 Start-Stopp ACT mHEV Benzinmotoren Leon Leon Sportstourer Leistung in kW (PS) bei 1/min 110 (150)/5.000-6.000 Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) 250/1.500-3.500 Anzahl Zylinder/Hubraum (cm 4/1.498 Kraftstoff Superbenzin 95 / Normal 91 (mit geringfügigem Leistungsverlust) ROZ Schaltgetriebe Höchstgeschwindigkeit (km/h)
  • Seite 397 Angaben zu den technischen Daten 2.0 TDI CR Start-Stopp 2.0 TDI Start-Stopp Dieselmotoren Leon Leon Sportstourer Leon Leon Sportstourer Leistung in kW (PS) bei 1/min 110 (150)/3.000-4.200 110 (150)/3.000-4.200 Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) 340/1.700-2.750 360/1.600-2.750 Anzahl Zylinder/Hubraum (cm 4/1.968 4/1.968...
  • Seite 398: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen Leon Abb. 239 Leon Sportstourer Abb. 240...
  • Seite 399 Angaben zu den technischen Daten Abb. 239, Abb. 240 Leon Leon Sportstourer Überstand vorne/hinten (mm) 888 / 794 888 / 1.068 Radstand (mm) 2.686 2.686 Länge (mm) 4.368 4.642 Spurweite vorn/hinten (mm) 1.545 / 1.516 1.545 / 1.516 Breite (mm) 1.800...
  • Seite 401: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Allradantrieb Stichwortverzeichnis siehe Antiblockiersystem ....294 Abschleppen ....... 61 Abschleppseil .
  • Seite 402 Stichwortverzeichnis Anhängevorrichtung Parklenkassistent (Park Assist) ... . 298 einklappen ....... . 140 Anhängerkupplung mit elektrischer Entrie- PreCrash-System .
  • Seite 403 Stichwortverzeichnis Bremsen ........289 Deaktivierung des Frontairbags ....31 Bremsassistent .
  • Seite 404 Elektronische Differenzialsperre (XDS) ..295 SEAT Drive Profile ......249 Automatikgetriebe ......244 Elektronische Parkbremse .
  • Seite 405 Stichwortverzeichnis Kenndaten ....... . 390 Faktoren, welche die Fahrsicherheit negativ beeinflussen .
  • Seite 406 Stichwortverzeichnis Funkfernbedienung (Standheizung) ..176 mit sensorgesteuertem Öffnen und Schlie- Geschwindigkeitskennbuchstabe ... 364 ßen (Easy Open) ......121 Batterie wechseln .
  • Seite 407 ..... . 189 digital (SEAT Digital Cockpit) ....74 eine WLAN-Verbindung teilen .
  • Seite 408 Stichwortverzeichnis Kraftbegrenzung Lautstärke Nebelscheinwerfer mit Cornering-Licht- Funktion ....... . . 132 Fenster .
  • Seite 409 Stichwortverzeichnis Motor Motoröl ........351 Einschränkungen .
  • Seite 410 Notruf-Service ....... . 47 Original SEAT-Ersatzteile ....376 PreCrash-System .
  • Seite 411 Stichwortverzeichnis Sender einstellen ......210 Reifendruckkontrollen Rückspiegel Stationstasten ......210 Reifendruckkontrollanzeige .
  • Seite 412 Lane Assist ......276 SEAT Ident ........197 Umgang mit den Sicherheitsgurten .
  • Seite 413 Stichwortverzeichnis Betriebshinweise ......178 Tankdeckel Touchscreen ......186, 187 einschalten .
  • Seite 414 Stichwortverzeichnis Wahlschalter (Automatikgetriebe) Spurwechselassistent (Side Assist) ..283 Stellungen ....... . 242 Start-Stopp .
  • Seite 415 Stichwortverzeichnis Zentralverriegelung ......106 Diebstahlwarnanlage ..... . 113 Einstellungen .
  • Seite 419 Die SEAT S.A. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass jederzeit Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen dieser Betriebsanleitung können daher keine Ansprüche abgeleitet werden.

Inhaltsverzeichnis