Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltgetriebe; Automatikgetriebe - Seat Toledo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Toledo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltgetriebe

Schalten
Schaltschema des 5- bzw. 6-Gang-
Abb. 176
Schaltgetriebes
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite
Betätigen Sie beim Schalten stets das Kupp-
lungspedal und halten Sie es vollständig
durchgetreten, um einen übermäßigen Ver-
schleiß der Kupplung zu vermeiden.
Für eine Fahrt in optimaler Drehzahl beachten
Sie bitte die Anweisungen für den Gangwech-
›››
Seite
26.
sel
Legen Sie den Rückwärtsgang nur bei ste-
hendem Fahrzeug ein. Warten Sie zur Vermei-
dung von Schaltgeräuschen einen Moment
mit durchgetretener Kupplung, bevor Sie den
Rückwärtsgang bei laufendem Motor einle-
gen.
Bei eingelegtem Rückwärtsgang und einge-
schalteter Zündung leuchten die Rückfahr-
leuchten.
ACHTUNG
Legen Sie niemals während der Fahrt den
Rückwärtsgang ein – Unfallgefahr!
Hinweis
Während der Fahrt sollte die Hand nicht auf
dem Schalthebel liegen. Der Druck der Hand
kann auf die Dauer zum vorzeitigen Ver-
schleiß der Schaltgabeln führen.

Automatikgetriebe

36.
Einleitung zum Thema
Das Hoch- und Herunterschalten geschieht
automatisch. Sie können das Getriebe aber
auch auf den Tiptronic-Betrieb umschalten.
In diesem Betrieb lassen sich die Gänge ma-
nuell schalten
Der Motor kann nur in den Wählhebestellun-
gen P oder N angelassen werden. Befindet
sich der Wählhebel beim Sperren der Len-
kung, Ein-/Ausschalten der Zündung oder
beim Anlassen des Motors nicht in diesen
Stellungen, erscheint die Warnmeldung
Wählhebel in Position P/N brin‐
Fahren
›››
Seite
170.
gen!
oder im Display des Kombi-Instruments
erscheint  P/N .
Bei Temperaturen unter -10 °C (14 °F) können
Sie den Motor nur in der Wählhebelstellung P
starten.
Beim Parken in der Ebene genügt es, die
Wählhebelstellung P einzulegen. Bei ab-
schüssiger Fahrbahn ziehen Sie zuerst die
Handbremse fest an und legen Sie dann die
Wählhebelstellung P (Parksperre) ein. Da-
durch erreichen Sie, dass der Sperrmechanis-
mus nicht zu stark belastet wird und sich der
Wählhebel leichter aus der Stellung P neh-
men lässt P.
Wenn Sie versehentlich während der Fahrt
den Wählhebel in die Position N, gestellt ha-
ben, müssen Sie das Gas wegnehmen und
die Motor-Leerlaufdrehzahl abwarten, bevor
Sie den Wählhebel in eine Fahrstufe stellen
können.
ACHTUNG
Geben Sie kein Gas, wenn Sie bei stehen-
dem Fahrzeug und laufendem Motor die
Wählhebelstellung verändern – Unfallgefahr!
Legen Sie niemals während der Fahrt den
Wählhebel in die Fahrstufen R oder P – Un-
fallgefahr!
Bei stehendem Fahrzeug und laufendem
Motor ist es in allen Wählhebelstellungen
(außer P und N) erforderlich, das Fahrzeug
mit dem Bremspedal zu halten, weil auch bei
»
167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis