176
Fahren
Start-Stopp-System*
Beschreibung und Funktionsweise
Das Start-Stopp-System kann helfen, Kraftstoff zu sparen und den CO
stoß zu verringern.
Im Start-Stopp-Betrieb wird der Motor bei stehendem Fahrzeug, z. B. an ei-
ner Ampel, automatisch abgestellt. Die Zündung bleibt während dieser
Stopp-Phase eingeschaltet. Bei Bedarf wird der Motor automatisch wieder
gestartet.
Sobald die Zündung eingeschaltet wird, ist das Start-Stopp-System automa-
tisch aktiviert.
Grundvoraussetzungen für den Start-Stopp-Betrieb
● Die Fahrertür ist geschlossen.
● Der Fahrer ist angegurtet.
● Die Motorraumklappe ist geschlossen.
● Das Fahrzeug ist ab dem letzten Halt 4 km/h gefahren.
● Es ist kein Anhänger angekuppelt.
ACHTUNG
● Stellen Sie niemals den Motor ab, bevor das Fahrzeug komplett zum
Stillstand gekommen ist. Die volle Funktionsfähigkeit des Bremskraft-
verstärkers und der Servolenkung ist nicht gewährleistet. Sie müssen
ggf. mehr Kraft zum Lenken oder Bremsen aufwenden. Da Sie dabei nicht
-Aus-
2
wie gewohnt lenken und bremsen können, kann es zu Unfällen und ernst-
haften Verletzungen kommen.
● Ziehen Sie niemals den Schlüssel aus dem Zündschloss, solange das
Fahrzeug in Bewegung ist. Die Lenksperre könnte sonst plötzlich einras-
ten und Sie wären nicht mehr in der Lage, das Fahrzeug zu lenken.
● Wenn Sie Ihr Fahrzeug - auch nur vorübergehend - verlassen, nehmen
Sie in jedem Fall den Zündschlüssel mit. Das gilt besonders, wenn Kinder
im Fahrzeug zurückbleiben. Diese könnten sonst den Motor starten oder
elektrische Ausstattungen (z. B. elektrische Fensterheber) betätigen –
Unfallgefahr!
● Um Verletzungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass bei Arbeiten
im Motorraum das Start-Stopp-System ausgeschaltet ist ⇒ S eite 178.
VORSICHT
Schalten Sie bei Wasserdurchfahrten stets das Start-Stopp-System aus
⇒ S eite 178.
Motor abstellen/starten
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
– Schalten Sie bei Fahrzeugstillstand in den Leerlauf und lassen
Sie das Kupplungspedal los. Der Motor wird abgestellt. Im Dis-
play des Kombi-Instruments erscheint die Kontrollleuchte .
– Wenn Sie das Kupplungspedal treten, startet der Motor wieder.
Die Kontrollleuchte erlischt.