Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starthilfe - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

296
Pannenhilfe
– Modell LEON / LEON SC: Erst die Matte in Richtung Rückenlehne
ziehen und anschließend nach oben herausnehmen. Modell LE-
ON ST: Heben Sie den Gepäckraumboden an und befestigen ihn
laut Erklärung in ⇒  S eite 153.
– Ziehen Sie das Subwoofer-Lautsprecherkabel heraus.
– Drehen Sie das Befestigungshandrad entgegen dem Uhrzeiger-
sinn heraus.
– Entnehmen Sie den Subwoofer-Lautsprecher und das Reserve-
rad.
– Beim erneuten Einbau des Reserverads ist der Subwoofer-Laut-
sprecher in Pfeilrichtung und mit der Anzeige „FRONT" nach
vorn einzusetzen.
– Schließen Sie das Lautsprecherkabel wieder an und ziehen Sie
das Handrad fest im Uhrzeigersinn an, damit die Baueinheit
Subwoofer und Rad sicher befestigt ist.

Starthilfe

Starthilfekabel
Das Starthilfekabel muss einen ausreichenden Leitungsqu-
erschnitt haben.
Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können
Sie die Batterie eines anderen Fahrzeuges zum Starten benutzen.
Starthilfekabel
Für die Starthilfe benötigen Sie Starthilfekabel nach der Norm DIN 72553
(beachten Sie die Anweisungen des Kabelherstellers). Der Leitungsquer-
schnitt muss bei Fahrzeugen mit Benzinmotor mindestens 25 mm
Fahrzeugen mit Dieselmotor mindestens 35 mm
Hinweis
● Zwischen den Fahrzeugen darf kein Kontakt bestehen, andernfalls könn-
te bereits beim Verbinden der Pluspole Strom fließen.
● Die entladene Batterie muss ordnungsgemäß am Bordnetz angeklemmt
sein.
2
und bei
2
betragen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis