Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Müdigkeitserkennung; Lung) - Seat Toledo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Toledo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Veränderungen der Außentemperatur kön-
nen sich an der Innentemperatur der Fahr-
zeugbatterie auch im Abstand von mehreren
Stunden bemerkbar machen. Steht das Fahr-
zeug z. B. lange bei Minustemperaturen im
Freien oder in der direkten Sonneneinstrah-
lung, kann es bis zu mehreren Stunden dau-
ern, bis die Innentemperatur der Fahrzeug-
batterie geeignete Werte für den einwandfrei-
en Betrieb des Start-Stopp-Systems erreicht.
Wird die Climatronic im automatischen Mo-
dus betrieben, kann unter bestimmten Bedin-
gungen der Motor nicht automatisch abge-
schaltet werden.
Müdigkeitserkennung (Pausen-
empfehlung)*
Einführung
Die Müdigkeitserkennung informiert den Fah-
rer, wenn dessen Fahrverhalten auf Müdig-
keit schließen lässt.
ACHTUNG
Das erhöhte Komfortangebot durch die Mü-
digkeitserkennung darf nicht dazu verleiten,
ein Risiko einzugehen. Bei längeren Fahrten
regelmäßige und ausreichend lange Pausen
einlegen.
Fahrerassistenzsysteme
Die Verantwortung für die eigene Fahrtüch-
tigkeit liegt immer beim Fahrer.
Niemals im ermüdeten Zustand ein Fahr-
zeug führen.
Das System erkennt eine Müdigkeit des
Fahrers nicht unter allen Umständen. Weitere
›››
Informationen erhalten Sie unter
te 196,
Funktionseinschränkungen.
Das System kann in einigen Situationen ein
gewolltes Fahrmanöver fälschlicherweise als
Müdigkeit des Fahrers interpretieren.
Es erfolgt keine Akutwarnung bei so ge-
nanntem „Sekundenschlaf"!
Auf Anzeigen im Display des Kombi-Instru-
ments achten und entsprechend der Aufforde-
rungen handeln.
Hinweis
Die Müdigkeitserkennung ist nur für das
Fahren auf Autobahnen und gut ausgebauten
Straßen entwickelt worden.
Bei einer Störung des Systems Fachbetrieb
aufsuchen und System prüfen lassen.
Funktionsweise und Bedienung
Sei-
Abb. 194
Im Display des Kombiinstruments:
Symbol der Müdigkeitserkennung.
Die Müdigkeitserkennung ermittelt zu Beginn
einer Fahrt das Fahrverhalten des Fahrers
und berechnet daraus eine Müdigkeitsein-
schätzung. Diese wird ständig mit dem aktu-
ellen Fahrverhalten verglichen. Erkennt das
System eine Müdigkeit des Fahrers, warnt es
akustisch mit einem Warnton und optisch im
Display des Kombi-Instruments durch ein
›››
Symbol
Abb. 194
ergänzenden Textmeldung. Die Meldung im
Display des Kombi-Instruments wird für etwa
5 Sekunden angezeigt und ggf. einmal wie-
derholt. Die zuletzt erfolgte Meldung wird
vom System gespeichert.
Die Meldung im Display des Kombi-Instru-
ments kann durch Drücken der Taste
im Scheibenwischerhebel bzw. der Taste
in Verbindung mit einer

»

195

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis