Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absolute Adressierung - WAGO 750-849 Handbuch

Knx ip controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

112
Funktionsbeschreibung
8.3.2.4

Absolute Adressierung

Die direkte Darstellung einzelner Speicherzellen (absolute Adressen) nach IEC-
61131-3 erfolgt mittels spezieller Zeichenketten:
Tabelle 36: Absolute Adressen
Position Zeichen
1
2
3
4
z. B. wortweise: %QW27 (28. Wort), bitweise: %IX1.9 (10.Bit im 2. Wort)
* Das Kennzeichen 'X' für Bits kann entfallen
Hinweis
Zeichenketten ohne Leer- und Sonderzeichen eingeben!
Die Zeichenketten der absoluten Adressen sind zusammenhängend, d. h.
ohne Leerzeichen oder Sonderzeichen einzugeben!
Pos: 91.27 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Funktionsbeschreibung/Datenaustausch/Adressierung/Adressierung - Beispieladressierung @ 6\mod_1256049728484_6.doc @ 43305 @ @ 1
Beispieladressierungen:
Tabelle 37: Beispieladressierung
Bit
Byte
Wort
Doppelwort
Bit
Byte
Wort
Doppelwort
Bit
Byte
Wort
Doppelwort
Benennung
%
Leitet absolute Adresse ein
I
Eingang
Q
Ausgang
M
Merker
X*
Einzelbit
B
Byte (8 Bits)
W
Word (16 Bits)
D
Doubleword (32 Bits)
Adresse
Eingänge
%IX14.0 ... 15
%IB28
%IW14
Ausgänge
%QX5.0 ... 15
%QB10
%QW5
%QD2 (oberer Teil)
Merker
%MX11.0 ... 15
%MB22
%MW11
%MD5 (oberer Teil)
%IB29
%IB30
%ID7
%QB11
%QB12
%QD3 (unterer Teil)
%MB23
%MB24
%MD6 (unterer Teil)
WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-849 KNX IP Controller
Kommentar
Datenbreite
%IX15.0 ... 15
%IB31
%IW15
%QX6.0 ... 15
%QB13
%QW6
%MX12.0 ... 15
%MB25
%MW12
Handbuch
Version 1.0.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis