Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriff Auf Registerwerte; Watchdog-Register; Tabelle 150: Modbus-Register (Fortsetzung) - WAGO 750-849 Handbuch

Knx ip controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

270
Feldbuskommunikation

Tabelle 150: MODBUS-Register (Fortsetzung)

Register-
adresse
0x2020
0x2021
0x2022
0x2023
0x2030
0x2031
0x2032
0x2033
0x2040
0x2041
0x2042
0x2043
Pos: 123.29 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Feldbuskommunikation/MODBUS/Zugriff auf Registerwerte - Watchdog-Register bis Tabelle @ 3\mod_1235460353828_6.doc @ 27614 @ 44 @ 1
13.3.5.1

Zugriff auf Registerwerte

Um lesend oder schreibend auf Registerwerte zugreifen zu können, verwenden
Sie eine beliebige MODBUS-Anwendung. Neben kommerziellen Anwendungen
(beispielsweise „ModScan") stehen Ihnen auch kostenfreie Programme zur
Verfügung (siehe Internetseite http://www.modbus.org/tech.php).
Die nachfolgenden Kapitel beschreiben den Zugriff auf die Register und ihre
Werte.
13.3.5.2

Watchdog-Register

Der Watchdog überwacht die Datenübertragung zwischen übergeordneter
Steuerung und Feldbuskoppler/-controller. Dazu wird von der übergeordneten
Steuerung eine Zeitfunktion (Time-out) in dem Controller zyklisch angestoßen.
Bei fehlerfreier Kommunikation kann diese Zeit ihren Endwert nicht erreichen,
weil sie zuvor immer wieder neu gestartet wird. Läuft die Zeit jedoch ohne
Unterbrechung ab, liegt ein Feldbusausfall vor.
In diesem Fall antwortet der Feldbuskoppler/-controller auf alle folgenden
MODBUS-TCP/IP-Anfragen mit dem Exception-Code 0x0004 (Slave Device
Failure).
Im Feldbuskoppler/-controller sind gesonderte Register für die Ansteuerung und
für die Statusabfrage des Watchdogs durch die übergeordnete Steuerung
vorhanden (Registeradressen 0x1000 bis 0x1008).
Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung ist der Watchdog noch nicht
aktiviert. Zunächst ist der Time-out-Wert festzulegen (Register 0x1000). Der
Watchdog kann dann zum ersten Mal aktiviert werden, indem im Masken-
Register (0x1001) ein Funktionscode geschrieben wird, der ungleich 0 ist. Die
Möglichkeit zur anschließenden Aktivierung nach einem Time-out besteht darin,
Zugriff Länge
Beschreibung
(Wort)
R
16
Kurzbeschreibung Koppler/Controller
R
8
Kompilierzeit der Firmware
R
8
Kompilierdatum der Firmware
R
32
Angabe des Firmware-Loaders
R
65
Beschreibung der angeschlossenen Klemmen (Klemme 0...64)
R
64
Beschreibung der angeschlossenen Klemmen (Klemme 65...129)
R
64
Beschreibung der angeschlossenen Klemmen (Klemme 130...194)
R
63
Beschreibung der angeschlossenen Klemmen (Klemme 195...255)
W
1
Software-Reset (Schreibsequenz 0x55AA oder 0xAA55)
W
1
Format Flash-Disk
W
1
HTML-Seiten aus der Firmware extrahieren
W
1
Werkseinstellungen
WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-849 KNX IP Controller
Handbuch
Version 1.0.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis