Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-849 Handbuch Seite 347

Knx ip controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-849 KNX IP Controller
zugegriffen werden kann. Die vom Host bereitgestellten Dienstleistungen können
über Lokal- und Fernabfrage abgerufen werden. Heute werden damit auch
Rechner bezeichnet, die zentral bestimmte Dienste zur Verfügung stellen (z. B.
UNIX-Hosts im Internet).
HTML (Hypertext Markup Language)
HTML ist die Beschreibungssprache für Dokumente im World Wide Web. Sie
enthält die Sprachelemente für den Entwurf von Hypertext-Dokumenten.
HTTP (Hyper Text Transfer Protocol)
Client-Server-TCP/IP-Protokoll, das im Internet oder Intranet für den Austausch
von HTML-Dokumenten benutzt wird. Im Normalfall benutzt es Port 80.
Hub
Ein Hub ist ein Gerät, das die Kommunikation zwischen mehreren
Netwerkteilnehmern über Twisted-Pair-Kabel ermöglicht. Die Topologie ist
sternförmig ausgeprägt.
Hypertext
Dokumentformat, das von HTTP benutzt wird. Hypertextdokumente sind
Textdateien, die über besonders hervorgehobene Schlüsselwörter Verzweigungen
in andere Textdokumente ermöglichen.
I
ICMP (Internet Control Message Protocol)
ICMP ist ein Protokoll zur Übertragung von Statusinformationen und
Fehlermeldungen der Protokolle IP, TCP und UDP zwischen IP-Netzknoten.
ICMP bietet u. a. die Möglichkeit einer Echo-Anforderung, um feststellen zu
können, ob ein Bestimmungsort erreichbar ist und sendet Antworten.
IEC-61131-3
Internationaler Standard aus dem Jahr 1993 für moderne Systeme mit SPS-
Funktionalität. Aufbauend auf einem strukturierten Software-Modell definiert sie
eine Reihe leistungsfähiger Programmiersprachen, die für unterschiedliche
Automatisierungsaufgaben eingesetzt werden können:
AWL (Anwendungsliste), ST (Strukturierter Text), AS (Ablaufstruktur), FUP
(Funktionsplan), KOP (Kontaktplan)
IEEE
Institute of Electrical and Electronic Engineers.
IEEE 802.3
IEEE 802.3 ist eine Normung von IEEE. ETHERNET unterstützt als Medium
lediglich das „Yellow-Cable" (Thicknet-ETHERNET-Koaxialkabel). IEEE 802.3
unterstützt zusätzlich S-UTP und Breitband-Koax. Die Segmentlängen reichen
von 500 m bei Yellow-Cable, 100 m bei TP und 1800 m bei Breitband-Koax. Die
Topologien können entweder Stern oder Bus sein. Als Kanalzugriffsverfahren
wird bei ETHERNET (IEEE 802.3) CSMA/CD verwendet.
Handbuch
Version 1.0.10
Glossar
347

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis