Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-849 Handbuch Seite 348

Knx ip controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

348
Glossar
WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-849 KNX IP Controller
Intel-Format
Eingestellte Konfiguration des Feldbuskopplers/-controllers für den Aufbau des
Prozessabbildes. Abhängig von der eingestellten Konfiguration (Intel-/Motorola-
Format, Word-Alignment,...), werden die Daten der Klemme unterschiedlich im
Speicher des Feldbuskopplers/-controllers abgebildet. Das Format legt fest, ob
High- und Low-Byte getauscht sind. Bei dem Intel-Format sind diese nicht
getauscht.
Internet
Das Internet stellt ein System aus Millionen miteinander verbundener Computer
rund um die ganze Welt dar. Sein wohl bekanntester Bereich ist das World Wide
Web.
Intranet
Intranet ist ein Netzwerkkonzept mit privaten Netzwerkverbindungen, auf denen
unternehmensweit Daten ausgetauscht werden können.
IP (Internet Protocol)
Das Internet-Protokoll ist ein Netzwerk-Protokoll, welches paketorientiert,
verbindungslos und unquittiert Daten im Netz überträgt. Es setzt auf die
Vermittlungsschicht des ISO/OSI-Modells aus. Stationen identifizieren sich über
IP-Adressen.
ISO/OSI (Open Systems Interconnection) Modell
Das ISO/OSI-Modell ist ein Referenzmodell für Netzwerke mit dem Ziel der
Herstellung einer offenen Kommunikation. Es definiert die
Schnittstellenstandards zwischen Computerherstellern in den entsprechenden
Soft- und Hardware-Anforderungen. Das Modell betrachtet die Kommunikation
losgelöst von speziellen Implementierungen. Es verwendet dazu sieben Ebenen:
1-Bitübertragungsschicht, 2-Sicherungsschicht, 3-Vermittlungs-schicht, 4-
Transportschicht, 5-Sitzungsschicht, 6-Darstellungsschicht, 7-Anwendungsschicht
K
KNX
KNX hat sich als flexibles Bussystem in vielen Gebäudeautomatisierungs-
projekten etabliert und ist durch die KNX Association unter ISO/IEC 14543
standardisiert. KNX hat sich aus dem europäischen Installationsbus (EIB),
BatiBUS und den European Home Systems (EHS) entwickelt. Neben Twisted-
Pair werden weitere Übertragungsmedien wie Powerline, Funk, sowie die
Anbindungen an ETHERNET („KNXnet/IP") unterstützt.
KNX Association
Die KNX Association ist der Begründer und Eigentümer der KNX-Technologie.
Die Association hat Partnerschaftsverträge mit mehr als 21 000
Installationsfirmen in 70 Ländern (http://www.konnex.org).
KNX IP
KNX IP bezeichnet die Verwendung des Internet-Protokolls (IP) als einziges
KNX-Medium.
Handbuch
Version 1.0.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis