Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung - Philips IntelliSite Pathology Solution 4.1 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundsätzliche Fehlerbehebungsmaßnahmen
Beobachtetes
Problem
Ein Objekt-
träger ist im
Scanner herab-
gefallen
1
) Problem durch unsachgemäße Verwendung
Tab. 30: Probleme mit herabgefallenen Objektträgern

Kalibrierung

Bei einem Kalibrierungsfehler werden ein Popup-Fenster mit dem Kalibrierungsergebnis und
das Symbol „Kalibrierungsfehler" in der Statusleiste angezeigt.
► Drücken Sie |WIEDERHOL.|, um den Scanner erneut zu kalibrieren.
⇨ Es wird eine Kalibrierungsstatusmeldung angezeigt.
⇨ Während der Kalibrierung leuchtet die Schaltfläche |KALIBRIER.| und in der
Ultra Fast Scanner
Mögliche Ursa-
Behebung
che
Abb. 64: Abdeckung der Objektträgerladevorrichtung in korrekter Position
11. Schalten Sie den UFS mit den Tasten an der Rückseite und Vorderseite ein.
Um zu verhindern, dass das Problem erneut auftritt, befolgen Sie unbedingt die
Empfehlungen zur Vorbereitung der Objektträger, siehe Kapitel „Vorbereitung
der Objektträger" auf Seite 48.
Wenn die Objektträger gemäß den Richtlinien vorbereitet werden und das Prob-
lem dennoch häufig auftritt, wenden Sie sich an Philips.
Objektträger
Falls nötig, bitten Sie einen in fortgeschrittenen Fehlerbehebungsmaßnahmen
nicht gemäß
geschulten Benutzer, das Problem zu beheben.
den Richtlinien
1
vorbereitet.
Fortgeschritte-
ne Reinigung
1
erforderlich.
Hardware-Feh-
Um zu verhindern, dass das Problem erneut auftritt, befolgen Sie unbedingt die
ler.
Empfehlungen zur Vorbereitung der Objektträger, siehe Kapitel „Vorbereitung
der Objektträger" auf Seite 48.
Wenn die Objektträger gemäß den Richtlinien vorbereitet werden und das Prob-
lem dennoch häufig auftritt, wenden Sie sich an Philips.
Informationsleiste wird das Symbol „Kalibrierung" angezeigt.
• Bergen Sie den Objektträger, siehe Kapitel „Fortgeschrittene
Fehlerbehebung" auf Seite 101.
• Prüfen Sie, ob die Feder auf der Halterung frei beweglich ist. Sie muss frei
von Fremdkörpern und Staub sein. Siehe Kapitel „Fortgeschrittene
Reinigung" auf Seite 100.
Fehlersuche
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis