Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips IntelliSite Pathology Solution 4.1 Gebrauchsanweisung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienoberfläche
Systempflege
Auf der Registerkarte „Systempflege" kann der Benutzer eine Kalibrierung starten oder den UFS
zur Wartung abschalten.
Abb. 13: Bedienoberfläche: Bereich „Scanner": Registerkarte „Systempflege"
Auf dem UFS ist eine automatische Kalibrierungsfunktion installiert. Informationen über die
letzte Kalibrierung werden in der Registerkarte „Info und Protokolle" angezeigt.
Benutzer können, falls gewünscht, eine manuelle Kalibrierung starten. Es ist zu beachten, dass
der UFS eine automatische Kalibrierung durchführt, sodass eine manuelle Kalibrierung nicht
erforderlich ist. Sie kann durchgeführt werden, um den Arbeitsablauf beim Scannen zu
optimieren – um den Zeitraum, in dem keine Kalibrierung erfolgt, zu maximieren. Der Bediener
hat beispielsweise die Möglichkeit, während der Vorbereitung von Objektträgern zum Scannen
eine manuelle Kalibrierung zu beginnen. Dadurch reduziert sich die Wahrscheinlichkeit, dass
der Scanner mitten im Scan-Durchgang eine automatische Kalibrierung durchführt. Darüber
hinaus kann sie verwendet werden, wenn der Bediener eine Kalibrierung erzwingen will, bevor
ein Objektträger, der bereits mit einem nicht kalibrierten Scanner gescannt wurde, noch einmal
gescannt wird.
HINWEIS
Es ist darauf zu achten, dass sich mindestens ein nicht gescannter Objektträger im Scanner
befindet, bevor mit einer manuellen Kalibrierung begonnen wird.
30
Beschreibung
Ultra Fast Scanner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis