Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips IntelliSite Pathology Solution 4.1 Gebrauchsanweisung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
Vom Benutzer
ausgewählte(r)
Einschub/
Einschübe.
Tab. 10: Statusanzeige
HINWEIS
Im Fall eines verkantet eingelegten Objektträgers erkennt der Scanner diesen Fehler, bevor er
damit beginnt, Objektträger dieses Einschubs zu transportieren. Der verkantet eingelegte
Objektträger und die benachbarten Objektträger werden nicht gescannt. Es werden nur die
anderen Objektträger des Einschubs gescannt.
Scanreihenfolge
Die Auftragsnummern auf den virtuellen Objektträger-Einschüben zeigen die Scanreihenfolge
der Einschübe an. Der Einschub mit der Auftragsnummer 1 wird zuerst gescannt.
Der Benutzer kann die Scanreihenfolge der Objektträger-Einschübe ändern. Dafür stehen die
folgenden Schaltflächen zur Verfügung:
Wenn ein zu scannender Einschub ausgewählt wurde und der Benutzer die Schaltfläche |+|
oder |-| drückt, wird der ausgewählte Objektträger-Einschub in der Auftragswarteschlange um
eine Stelle nach oben bzw. nach unten verschoben.
Wenn ein zu scannender Einschub ausgewählt wurde und der Benutzer die Schaltfläche
|Priorität| drückt, wird der ausgewählte Objektträger als Einschub mit Priorität bearbeitet:
• Der ausgewählte Objektträger-Einschub wird an den Anfang der Auftragswarteschlange
verschoben (wie durch die Auftragsnummer des Einschubs ersichtlich) und der Einschub mit
Priorität wird mit einem weißen Dreieck versehen.
• Die entstehenden Bilder der Objektträger in dem Einschub mit Priorität werden mit einer
Prioritätsmarkierung an das IMS gesendet.
Das IMS kann so konfiguriert werden, dass der Fall im IMS Viewer als Priorität angezeigt wird,
wenn mindestens ein Objektträgerbild des Falls eine Prioritätenmarkierung enthält.
HINWEIS
Sobald ein Einschub Priorität erhalten hat, kann diese Aktion nicht mehr rückgängig gemacht
werden.
Verwenden Sie die |+| oder |-|-Taste, wenn Sie die Scanreihenfolge ändern möchten, ohne
die Bilder als Prioritätenbilder zu markieren.
Ultra Fast Scanner
Einschub wird be-
Einschub wird be-
arbeitet, Objekt-
arbeitet, Objekt-
träger wird ge-
träger wird trans-
scannt.
portiert.
Einschub wurde
Leeres Fach.
aus dem Fach ent-
fernt, während
ein Objektträger
dieses Einschubs
bearbeitet wurde.
Bedienoberfläche
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis