Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips IntelliSite Pathology Solution 4.1 Gebrauchsanweisung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
Wenn Sie die Schaltfläche |PROT. EXPORT| berühren, wird ein Popup-Fenster mit den
Exportoptionen angezeigt.
Abb. 12: Bedienoberfläche: Exportieren einer Protokolldatei
Die folgenden Protokolldateitypen können exportiert werden:
• Eine Leistungsprotokolldatei, die Daten für Benutzer mit Administratorberechtigungen
enthält. Sie enthält Daten wie die Gesamtanzahl der gescannten Objektträger, die
Gesamtanzahl der erfolgreichen Scanvorgänge, der abgelehnten und übersprungenen
Objektträger, die Produktivität usw. Für diese Protokolldatei sind die folgenden Zeiträume
verfügbar:
– letzte 24 Stunden
– letzte 7 Tage (7 x 24 Stunden)
– letzter vollständiger Kalendermonat
– letzte 3 vollständige Kalendermonate
– letzte 12 vollständige Kalendermonate
• Eine Serviceprotokolldatei, die vom Service-Techniker für eine korrekte Diagnose und
Betriebsfähigkeit des Scanners verwendet wird. Sie beinhaltet Daten zum Materialfluss, zu
aufgetretenen Fehlern usw. Für die Serviceprotokolldatei muss kein Zeitraum ausgewählt
werden.
Die Exportprotokolldateien werden auf dem Scanner höchstens 2 Jahre lang gespeichert. Der
Administrator kann die Protokolldateien über den USB-Anschluss auf herkömmliche FAT32-
USB-Geräte, wie Memory-Sticks, exportieren. Alle Protokolldateien weisen das mit Microsoft
Excel kompatible XML-Format auf, um eine leichte Nachbearbeitung in anderen Anwendungen
zu gewährleisten.
HINWEIS
Minimieren Sie das Risiko durch Viren, Malware und schädliche Eingriffe, indem Sie einen
bestimmten FAT32-USB-Stick zum Exportieren von Protokolldateien verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass dieser USB-Stick ausschließlich zum Exportieren von
Protokolldateien verwendet wird.
Philips Service-Techniker können Software-Updates mithilfe der Schaltfläche |UPDATE|
installieren.
Ultra Fast Scanner
Bedienoberfläche
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis