Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CL550 Steuerungshandbuch Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzteilbaugruppe
4–12
NT1, NT2, NT3 und NT24
Die Remanenz ist nicht vollständig gewährleistet, da nach dem Ausschalten
der Netzteile die nötigen Spannungen zur Sicherung der remanenten Daten
nicht aufrecht erhalten werden.
Durch Sicherungsbefehle kann eine eingeschränkte, durch den Anwender
verwaltete Remanenz genutzt werden:
D Zyklisches Sichern sichert die Remanenzbereiche in jedem E/A-State;
siehe Software-Handbuch, Festlegung der Remanenzbereiche
D Sichern auf Anforderung sichert die Remanenzbereiche auf Wunsch
durch SPS-Anweisungen; siehe Software-Handbuch, Remanenzberei-
che festlegen/laden
.
Beim Nutzen der Sicherungsbefehle für Remanzbereiche entsprechen
die Daten im statischen RAM immer dem zuletzt durchgeführten Spei-
cherungsvorgang. Das heißt, dass z. B. beim zyklischen Sichern die
Daten nicht aus dem aktuellen, sondern aus dem letzten vollständigen
SPS-Zyklus stammen.
1070 072 261-101 (01.06) D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis