Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CL550 Steuerungshandbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzteilbaugruppe
4–4
Technische Daten
Technische Daten
Bestell–Nummer
Eingangsspannung
Überbrückung von Spannungsunter-
brechungen an der Netzteilbaugruppe
Eingangsdauerstrom
Einschaltstrom
Sicherung
Versorgungsspannungen
D Pufferbatterie
D Logik
Stromversorgung
D +5 V
D +5-V-Pufferspannung im Betrieb
Pufferbatterie
D Kapazität
D Batteriespannung
D Pufferzeit
Strombegrenzung
D +5 V
Ausfallkontakt
D Schaltspannung
D Schaltstrom
Mechanische Beanspruchung
Vibrations- und Schockfestigkeit
Isolationsstehspannung
Isolationsspannung
Störfestigkeit (statische Entladung)
Störfestigkeit gegen elektromagneti-
sche Felder
Funkentstörung
Störfestigkeit gemäß
Breite
NT4
1070 083 441
220/230 V automatische Umschaltung
110/115 V,
–15 % bis +10 %, 47 bis 63 Hz
eine Vollwelle, Wiederholrate w10 s
1,9 A
maximal 50 A für maximal 5 ms
T6,3 A
3,6-V-Batteriespannung
+5 V
+5-V-Pufferspannung
w20 A
v4 A
Der Strom für 5 V gepuffert (VP) ist im
Strom der +5-V-Versorgung enthalten
5,2 Ah
3,6 V
6 bis 12 Monate
w26 A
24 V–
v 2 A
Einbau in ortsfeste, nicht erschütte-
rungsfreie Geräte (DIN 40 046)
IEC 65 A
Schwere mechanische Bauteile müs-
sen fixiert werden
ICE 60-(2)
DIN IEC 65 A
IEC 801-2, Klasse ESD-B (>15 kV)
IEC 801-3 (>10 V/m)
DIN/VDE 871, Grenzwertklasse B
IEC 801-2/-3/-4, EN 61131-2,
VDE 0160
2 Teilungen
1070 072 261-101 (01.06) D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis