Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IndraControl
SafeLogic compact
Erste Schritte
Inbetriebnahmebeschreibung
R911346743
Ausgabe 04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth IndraControl SafeLogic compact

  • Seite 1 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Inbetriebnahmebeschreibung Ausgabe 04 R911346743...
  • Seite 2 Änderungsverlauf Ausgabe 04 , 2019-03 Siehe Tab. 1-1 "Änderungsverlauf" auf Seite 3 Schutzvermerk © Bosch Rexroth AG 2019 Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduk‐ tion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldun‐ gen. Verbindlichkeit Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne zu verstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG I/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Zu dieser Dokumentation....................3 Übersicht über Zielgruppen und Produktphasen..................3 Zweck..............................3 Qualifikation............................4 Verfügbarkeit............................4 Weiterführende Dokumente........................4 Gliederung der Dokumentation....................... 6 Darstellung von Informationen........................ 6 1.7.1...
  • Seite 4 II/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Inhaltsverzeichnis Seite 5.4.2 Originator Konfiguration........................27 5.4.3 Target-Identifizierung......................... 28 5.4.4 Geräte-Profile (Target-Gerätebeschreibungsdateien)............... 29 5.4.5 Verbindungsparameter........................29 5.4.6 CIP Safety Ein- und Ausgänge......................30 5.4.7 Verbindungsstatus..........................30 Diagnosen........................33 Diagnosen im SafeLogic Designer....................... 33 Diagnosen für den Sercos Master......................
  • Seite 5: Zu Dieser Dokumentation

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 3/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Zu dieser Dokumentation Zu dieser Dokumentation Bitte lesen Sie dieses Kapitel und Kap. 2 "Zur Sicherheit" auf Seite 9 sorgfältig, bevor Sie mit der Dokumentation und der modularen Sicherheits‐ steuerung SafeLogic compact arbeiten.
  • Seite 6: Qualifikation

    4/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Zu dieser Dokumentation Qualifikation Erforderliche Qualifikationen: Person, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbil‐ dung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Nor‐ men und Bestimmungen die ihr übertragenen Arbeiten beurteilen und mögli‐...
  • Seite 7 DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 5/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Zu dieser Dokumentation Dokument Materialnummer, Beschreibung Dokumentart Sercos Gateway SLC-3-GS3S00300 R911339569 Diese Montageanleitungen beschreiben die Monta‐ ge der Module einer Sicherheitssteuerung SafeLo‐ Ethernet-Gateway Profinet IO SLC-0- R911332744 gic compact GPNT00300...
  • Seite 8: Gliederung Der Dokumentation

    6/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Zu dieser Dokumentation Gliederung der Dokumentation Der erste Teil des Dokuments enthält wichtige Gebrauchs- und Sicherheits‐ hinweise (Kap. 2 "Zur Sicherheit" auf Seite Kap. 3 "Produktbeschreibung SafeLogic compact" auf Seite 13 enthält eine...
  • Seite 9: Verwendete Symbole

    SPS-System mit Motion-Funktionalität IndraMotion MTX Universelle CNC-Steuerung IndraMotion MLD Kompaktes Motion-Logic-System auf Basis der skalierba‐ ren Antriebsplattform IndraDrive IndraWorks Engineering Projektierungs- und Inbetriebnahmetool von Bosch Framework Rexroth Sercos Sercos (Serial realtime communication system) ist ein weltweit genormter allgemeiner Automatisierungsbus SafeLogic compact...
  • Seite 10 8/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte...
  • Seite 11: Zur Sicherheit

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 9/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Zur Sicherheit Zur Sicherheit Dieses Kapitel dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Anlagenbediener. Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit der Sicherheitssteue‐ rung oder mit einer durch eine Sicherheitssteuerung geschützten Maschine arbeiten.
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitshinweise Und Schutzmaßnahmen

    Bosch Rexroth AG. Die externe Spannungsversorgung der Geräte muss gemäß EN 60 204 einen kurzzeitigen Netzausfall von 20 ms überbrücken. Geeignete PELV- und SELV-fähige Netzteile sind bei Bosch Rexroth als Zubehör erhältlich. Allgemeine Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen! Beachten Sie die nachfolgenden Punkte, um die bestimmungsgemäße Ver‐...
  • Seite 13 DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 11/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Zur Sicherheit Bevor Sie die Geräte dem umweltgerechten Recycling-Prozess zuführen können, ist es notwendig, die verschiedenen Werkstoffe des Safety-Funkti‐ onsmoduls voneinander zu trennen. ● Trennen Sie das Gehäuse von den restlichen Bestandteilen (insbeson‐...
  • Seite 14 12/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte...
  • Seite 15: Produktbeschreibung Safelogic Compact

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 13/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Produktbeschreibung SafeLogic compact Produktbeschreibung SafeLogic compact Allgemein Die SafeLogic compact ist eine modulare Sicherheitssteuerung zur Verarbei‐ tung binärer Logik. Eine SafeLogic compact Station besteht aus einem CPU-Modul, bis zu 12 Er‐...
  • Seite 16: Funktionalität Des Sercos Gateways

    14/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Produktbeschreibung SafeLogic compact Modul-Typ Designer V1.4 Designer V1.7 Designer V1.8 XTDI: 8 Safe In Step 2 Step 3 Step 3 I/O-Module XTIO: 8 Safe In, 4 Safe Out Step 2...
  • Seite 17: Sichere Querkommunikation (Efi Link Und Flexi Line)

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 15/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Produktbeschreibung SafeLogic compact Sercos Zykluszeit Die minimale Sercos Zykluszeit des SLC-3-GS3S ist 1 ms. Werden 9 oder mehr CSos Targets an einem SLC-3-GS3S betrieben, ist die minimale Sercos Zykluszeit 2 ms. Sollen mehr als 8 CSos Targets mit einer Sercos Zykluszeit von 1 ms betrieben werden, können mehrere SLC-3-GS3S im...
  • Seite 18 16/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Produktbeschreibung SafeLogic compact EFI Link Flexi Line Welche CPU-Module wer‐ CPU1 Bei der CPU3 können EFI Link und Flexi Line gleichzeitig den benötigt? betrieben werden CPU3 CPU3 Wieviele Stationen können Da die CPU3 neben Flexi Line auch noch EFI Link unter‐...
  • Seite 19: Safelogic Designer - Erste Konfigurationsschritte

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 17/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte SafeLogic Designer – Erste Konfigurationsschritte SafeLogic Designer – Erste Konfigurationsschritte Allgemein Der SafeLogic Designer nutzt die FDT/DTM Technologie (Field Device Tool/ Device Type Manager). Der Designer kann als "standalone" Tool verwendet werden, d. h. hier ist der SafeLogic Designer ein spezifischer Frame, der ausschließlich die DTMs der...
  • Seite 20: Safelogic Designer Dtms Im Indraworks Fdt-Container

    18/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte SafeLogic Designer – Erste Konfigurationsschritte Abb. 4-2: SafeLogic Designer COM-Profil konfigurieren Bei verschiedenen USB-Seriell Adaptern wurden Kommunikati‐ onsprobleme beobachtet. Hier wird ausdrücklich der USB-Adap‐ ter UC-232A von ATEN empfohlen. Beim CPU3-Modul kann alternativ auch ein USB-Profil verwendet werden.
  • Seite 21: Hardware-Konfiguration

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 19/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte SafeLogic Designer – Erste Konfigurationsschritte ● SafeLogic Designer V1.7 kann in IndraWorks ab 11V08 bis 13VRS und ab 14V06 verwendet werden ● Ab 15VRS wird FDT in IndraWorks nicht mehr unterstützt FDT-Container und DTM-Katalog Nachdem der SafeLogic Designer installiert wurde, muss vor der ersten An‐...
  • Seite 22: Logikeditor

    20/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte SafeLogic Designer – Erste Konfigurationsschritte Abb. 4-5: SafeLogic Designer Hardwarekonfiguration Logikeditor Die Konfiguration im Logikeditor erfolgt ebenfalls mittels Drag & Drop der Ein- und Ausgangs-Elemente und Funktionsblöcke, die dann grafisch miteinander verdrahtet werden.
  • Seite 23 DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 21/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte SafeLogic Designer – Erste Konfigurationsschritte Abb. 4-6: SafeLogic Designer Logikeditor Ein direktes Verbinden von Eingängen auf Ausgängen ist nicht möglich, hier‐ zu ist ein Routing-Baustein erforderlich. An einem Funktionsblock müssen immer alle vorhandenen Eingänge belegt sein, ansonsten gilt die Konfiguration als ungültig.
  • Seite 24 22/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte...
  • Seite 25: Sercos Gateway Gs3S - Erste Konfigurationsschritte

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 23/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Sercos Gateway GS3S – Erste Konfigurationsschritte Sercos Gateway GS3S – Erste Konfigurationsschritte Inbetriebnahmeschritte Für die Inbetriebnahme von CIP Safety on Sercos (CSos) werden mehrere Schritte benötigt. Es wird folgende Vorgehensweise empfohlen: 1.
  • Seite 26 24/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Sercos Gateway GS3S – Erste Konfigurationsschritte Aus Sercos Konfigurationssicht stehen beim GS3S drei "Slots" zur Verfü‐ gung; mittels "Geräte setzen" im Kontextmenü eines Slots wird die Länge der gewünschten Daten eingestellt: ●...
  • Seite 27: Sercos Cross-Communication ("Zuordnung Der Csos Targets")

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 25/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Sercos Gateway GS3S – Erste Konfigurationsschritte Abb. 5-3: SafeLogic Designer: Konfiguration der benutzerdefinierbaren I/O-Da‐ ten zum Sercos Master Benutzerdefinierte Daten vom Sercos Master WARNUNG Die benutzerdefinierten Daten vom Sercos Master sind nicht sicherheitsge‐...
  • Seite 28: Safelogic Designer Kommunikation Tcp/Ip-Routing

    26/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Sercos Gateway GS3S – Erste Konfigurationsschritte SafeLogic Designer Kommunikation TCP/IP-Routing Voraussetzung für eine TCP/IP-Kommunikation mit der SafeLogic compact Station ist, dass im GS3S eine gültige IP-Adresse eingetragen ist. Die IP- Konfiguration in einem Sercos Slave erfolgt über S-Parameter (S-0-1020,...
  • Seite 29: Cip Safety Originator Konfiguration

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 27/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Sercos Gateway GS3S – Erste Konfigurationsschritte Für TCP/IP-Routing muss der SafeLogic Designer die Routingta‐ belle des Engineering-PC anpassen. Der SafeLogic Designer V1.4 muss hierfür "als Admin" ausgeführt werden bzw. bei Ver‐...
  • Seite 30: Target-Identifizierung

    28/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Sercos Gateway GS3S – Erste Konfigurationsschritte Logikprogramm ist dann jeweils nur das Steuer/Statuswort der Gruppe sicht‐ bar. Binärcodierte CSos Eingangsdaten WARNUNG Liegen in den Statussignalen der Targets binärcodierte Informationen vor, können durch die UND-Verknüpfung die Daten verfälscht werden.
  • Seite 31: Geräte-Profile (Target-Gerätebeschreibungsdateien)

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 29/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Sercos Gateway GS3S – Erste Konfigurationsschritte Die Sercos Adresse ist ein optionales CIP-Attribut und wird daher nicht von allen Targets unterstützt. Die IndraDrive Firmware MPx18/19 unterstützt diese Funktionalität noch nicht und es wird "0"...
  • Seite 32: Cip Safety Ein- Und Ausgänge

    30/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Sercos Gateway GS3S – Erste Konfigurationsschritte Abb. 5-8: SafeLogic Designer: Konfiguration CIP Safety Verbindungsparame‐ 5.4.6 CIP Safety Ein- und Ausgänge In diesen Dialogen wird die Bitbelegung der CIP Safety Ein- und Ausgänge aus den einzelnen Gruppen angezeigt.
  • Seite 33 DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 31/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Sercos Gateway GS3S – Erste Konfigurationsschritte Ab SafeLogic Designer V1.7 und GS3S Firmware V1.02 wird zudem auch ein Fehlerzähler für jede einzelne Verbindung angezeigt. Dieser Zähler zeigt die Verbindungsabbrüche der zyklischen CIP Safety Kommunikation an (seit Ein‐...
  • Seite 34 32/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte...
  • Seite 35: Diagnosen

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 33/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Diagnosen Diagnosen Diagnosen im SafeLogic Designer Eine Übersicht über alle aktuellen Fehlerbits des SafeLogic compact Sys‐ tems ist im Hardware-Konfigurator (Online-Status) verfügbar. Eine ausführliche Fehlerbeschreibung ist im Logbuch des SafeLogic Desig‐...
  • Seite 36 34/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Diagnosen Abb. 6-2: Modulstatus-Diagnosebits im Logikeditor Da das "External Error"-Bit eine Sammelfehlermeldung darstellt und in der zyklischen Sercos Kommunikation (Slot 0) bereits vorhanden ist, ist es auch ausreichend, die sonstigen Diagnosebits bei Bedarf azyklisch auszulesen. Im GS3S enthält der Parameter P-0-3692.SI.3 den kompletten 4 Byte Diagnose‐...
  • Seite 37: Applikationshinweise

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 35/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise Applikationshinweise Auslesen der Diagnosen der SafeLogic compact Station über Sercos Eine SafeLogic compact Station besteht aus bis zu 15 Modulen . Jedes Mo‐ dul stellt eine 4 Byte Diagnose zur Verfügung. Eine ausführliche Beschrei‐...
  • Seite 38: Diagnosen Azyklisch Über Sercos Auslesen

    36/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise Abb. 7-1: Diagnosen in der zyklischen Sercos-Kommunikation Es gilt wie bei allen Diagnosebits: 0 = Fehler, 1 = Kein Fehler. Die I/O-Module haben ab Firmware V2.00 in den Prozessdaten weitere Diagnosebits (→...
  • Seite 39: Slc_Diag_Gs3S

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 37/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise ErrorIdent=> rErrIdent, BusMaster:= IL_BUSMASTER.IL_BUSMASTER_0, SercosAdr:= 65, Idn:= IL_SIIIElementsToIdn( ParamType:= IL_P_PARAM, Set:= 0, Nbr:= 3692, StructInst:= 13, // = Gateway 1 StructElem:= 3), Timeout:= T#2S, Value=> , Attribute=> ); prSLC_DIAG_GS3S13 := ADR(fbIL_SIIIReadParameter.Value);...
  • Seite 40: Slc_Diag_Xtxx

    38/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise // Byte 3 Reserved30 : BIT; // 3.0 Reserved31 : BIT; // 3.1 Reserved32 : BIT; // 3.2 Reserved33 : BIT; // 3.3 Reserved34 : BIT; // 3.4 Reserved35 : BIT;...
  • Seite 41: Slc_Diag_Cpux

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 39/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise Reserved16 : BIT; // 1.6 Reserved17 : BIT; // 1.7 // Byte 2 Reserved20 : BIT; // 2.0 Reserved21 : BIT; // 2.1 Reserved22 : BIT; // 2.2 Reserved23 : BIT;...
  • Seite 42: Ansteuerung Der Rexroth Indradrive Sicherheitstechnik

    40/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise ConfigurationStatus : BIT; // 0.4 Encoder1 : BIT; // 0.5 Encoder2 : BIT; // 0.6 Reserved07 : BIT; // 0.7 // Byte 1 Reserved10 : BIT; // 1.0 Reserved11 : BIT;...
  • Seite 43: Safestop1 (Not-Halt)

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 41/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise Eingang Funktion Safety Switch 1 Umschaltung in den Sicheren Betrieb (Sicherer Be‐ triebshalt) um mittels Tipptaster dann eine Sichere Safety Switch 2 Bewegung zu aktivieren Enabling Switch Forward Tipptaster für "Vorwärts"/"Rückwärts", die eine Siche‐...
  • Seite 44: Sichere Bewegung (Smm)

    42/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise keine sichere Bewegung erlaubt wird, zu einem "SafeStop2 Request" zusam‐ mengefasst. Dieses Logikergebnis wird dann später verwendet um die Akti‐ vierung einer SMM zu verriegeln. In der folgenden Abbildung sind zwei "Light Curtain"-Signale, die SMSTx an‐...
  • Seite 45: Binär Codierer/Decodierer

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 43/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise Abb. 7-5: Exemplarische Logikschaltung für eine "SafeMotion"-Anwahl Binär-codierte Steuer- und Statussignale Der IndraDrive hat verschiedene CSos Profile mit binär oder bit- ("Eins-aus-N") codierten Status- uns Steuersignalen. Durch die binäre Codierung kann eine größere Anzahl Sicherer Bewegun‐...
  • Seite 46: Bits Binär Codieren

    44/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise 7.3.1 16 Bits binär codieren Nachfolgende Abbildung zeigt, wie 16 bit-codierte Informationen "SMMx" in 4 binäre Bits codiert werden können. Eine Verriegelung, dass nur ein Bit "SMMx" aktiviert werden darf, ist hierbei noch nicht enthalten, diese Verriege‐...
  • Seite 47: Binäre Bits Decodieren

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 45/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise 7.3.2 6 binäre Bits decodieren Um 6 binäre Bits in eine bit-codierte ("Eins-aus-N") Information umzuwandeln werden insgesamt 9 Funktionsblöcke benötigt. Ein 3-bit Decodierer ("FB 0") dient als Vorauswertung und muss mit einem Wertebereich ("Range") 0..7 eingestellt werden.
  • Seite 48: Tcp/Ip-Kommunikation Designer

    46/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise Hierbei sind folgende Punkte zu beachten: ● In der Regel stellt der Sercos-Master die IP-Konfiguration der Slaves automatisch ein, zum Beispiel: – XLC/MLC: 172.31.254.<SIII-Adresse> (das dritte Byte kann zudem als "Steuerungsadresse"...
  • Seite 49 DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 47/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise Abb. 7-8: Designer TCP/IP-Profil-Konfigurationseinstellungen In den Designer TCP/IP-Profil-Einstellungen muss der richtige Ethernet-Adapter bzw. Netzwerkkarte ausgewählt werden. Mögliche Probleme beim TCP/IP-Routing Das Betriebssystem Windows verwendet immer den ersten Routing-Eintrag in der Routing-Tabelle des PC. Sind mehrere Routing-Einträge zur gleichen Ziel-IP-Adresse vorhanden, kann dies zu Problemen führen, da immer nur...
  • Seite 50: Ferndiagnose

    48/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise Abb. 7-9: Beispiel einer PC Routing-Tabelle 7.4.3 Ferndiagnose Grundlagen Bei Ferndiagnose über das Internet (z. B. VPN) sind im Allgemeinen ein oder mehrere Router zwischen Engineering-PC und Sercos-Master-Steuerung oder Sercos-Gateway geschaltet. Die Ziel-IP-Adresse der Designer TCP/IP- Kommunikation bleibt weiterhin die IP-Adresse des Sercos-Gateways.
  • Seite 51: Testmöglichkeiten Und Fehlersuche

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 49/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise Alternative: "Bridging" bei XLC/MLC Beim Steuerungssystem XLC/MLC kann alternativ eine "Bridge" zwischen Engineering-Port und Sercos-Netzwerk aktiviert werden. Auf diese Weise ist der Engineering-Port Teil des Sercos-Netzwerks und es ist kein TCP/IP-Rou‐...
  • Seite 52 50/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise guration nicht unterstützt oder falsche Einstellungen vorliegen, sind die‐ se Einstellungen bei Bedarf manuell vorzunehmen. 2. Um insbesondere die IP-Routing-Einstellungen zu testen, sind in der Kommandozeile folgende Befehle nützlich: ●...
  • Seite 53 DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 51/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Applikationshinweise Routing-Funktion im Kommunikationsprofil des Designers zu deaktivie‐ ren und der Designer sollte neu gestartet werden. Ein Routing-Eintrag in der PC Routing-Tabelle ist dann manuell (Kommandozeile Befehl "route add" , Admin-Rechte erforderlich) oder durch andere Tools zu erstel‐...
  • Seite 54 52/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte...
  • Seite 55: Service Und Support

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 53/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Service und Support Service und Support Für Ihre schnelle und optimale Unterstützung verfügen wir über ein dichtes weltweites Servicenetz. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns täglich rund um die Uhr - auch an Wochenenden und Feiertagen.
  • Seite 56 54/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte...
  • Seite 57: Index

    DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 55/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Index Index Abkürzungen............7 Logikeditor............20 Änderungsverlauf..........3 Anregungen............7 Ansteuerung der Rexroth IndraDrive Sicher‐ Produktbeschreibung.......... 13 heitstechnik............40 Produktphasen............3 Ausgabestände............. 3 Auslesen der Diagnosen der SafeLogic compact Station über Sercos......35 SafeLogic Designer –...
  • Seite 58 56/57 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Notizen...
  • Seite 59 DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P Bosch Rexroth AG 57/57 IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte Notizen...
  • Seite 60 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Postfach 13 57 97803 Lohr, Deutschland Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 2 97816 Lohr, Deutschland Tel. +49 9352 18 0 Fax +49 9352 18 8400 www.boschrexroth.com/electrics *R911346743* R911346743 DOK-CONTRL -SLC*F*STEP*-CO04-DE-P...

Inhaltsverzeichnis