Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch Rexroth IndraMotion MLC Betriebsanleitung

Bosch Rexroth IndraMotion MLC Betriebsanleitung

Indracontrol vpb40.4
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IndraMotion
MLC
IndraControl VPB40.4
Betriebsanleitung
R911383089
Ausgabe 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth IndraMotion MLC

  • Seite 1 IndraMotion IndraControl VPB40.4 Betriebsanleitung Ausgabe 02 R911383089...
  • Seite 2 Ausgabe 02, 2018-10 Siehe Tab. 1-1 "Änderungsverlauf" auf Seite 1 Schutzvermerk © Bosch Rexroth AG 2018 Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Verbindlichkeit Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne zu verstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Über diese Dokumentation..............1 Übersicht über Zielgruppen und Produktphasen........Zweck....................Geltungsbereich..................Weiterführende Dokumente..............Kundenfeedback..................2 Produktidentifikation und Lieferumfang..........2 Produktidentifikation................2 Lieferumfang..................Gebrauch der Sicherheitshinweise............3 Aufbau der Sicherheitshinweise............3 Erläuterung der Signalwörter und der Signalgrafik.......
  • Seite 4 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Inhaltsverzeichnis Seite CE-Kennzeichnung................12 UL/CSA-Zertifizierung................12 Schnittstellen..................Übersicht..................... 13 PC-Spannungsversorgung X10............Reset-Taster..................15 USB-Schnittstellen XUSB1 bis XUSB6..........16 Ethernet-Schnittstellen XETH1 und XETH2.......... 17 Displayport XDP.................. CDI-Schnittstellen XVID und XSER............Interne Schnittstellen................19 Erweiterungskarten................9.9.1 Verfügbare Slots je PC-Box-Typ............
  • Seite 5 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Inhaltsverzeichnis Seite 12.1 Komponenten..................12.1.1 Hardware..................... 41 12.1.2 Software....................41 12.2 Anschlüsse, Bedienelemente und LEDs..........43 12.3 Betriebs- und Fehleranzeigen.............. 44 12.4 Sicherung remanenter Daten............... 45 12.5 Hypervisor................... 12.6 Network File System (NFS)..............12.7 Initialfirmware..................
  • Seite 6 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Inhaltsverzeichnis Seite 16.3 Batterien und Akkumulatoren.............. 81 Service und Support................Index....................83 DOK-MLC***-INDRACTRLV4-IT02-DE-P...
  • Seite 7: Über Diese Dokumentation

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Über diese Dokumentation 1 Über diese Dokumentation Ausgabfen dieser Dokumentation Ausgabe Stand Bemerkung 2017-11 Erstausgabe 2018-10 Zwei-Slot-Geräte ergänzt Tab. 1-1: Änderungsverlauf 1.1 Übersicht über Zielgruppen und Produktphasen In der folgenden Grafik beziehen sich die umrandeten Aktivitäten, Produktpha- sen und Zielgruppen auf die vorliegendende Dokumentation.
  • Seite 8: Geltungsbereich

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Produktidentifikation und Lieferumfang stimmungen die ihr übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren er- kennen kann. 1.3 Geltungsbereich Diese Betriebsanleitung gilt für alle Varianten, deren Typenschlüssel mit "VPBxx. 4…" beginnt. Die Angaben zum Typeschlüssel finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes, siehe auch Kap.
  • Seite 9: Lieferumfang

    MNR: R911171065 -GA1 FD: 11W40 : AC 230V/115V, DC 24V 10,3A : 2,7A/5A, SN: 004012652 I-C-B-H-T-V IND. CONT-EQ 18WM Bosch Rexroth Electric Drives and Controls GmbH Made in Germany D-64711 Erbach IND.CONT.EQ 17YB Front Mounted Type1 I-C-B-H-T-V FD: 12W27 SN:008595411 Wortmarke Prüfkennzeichnung...
  • Seite 10: Erläuterung Der Signalwörter Und Der Signalgrafik

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Gebrauch der Sicherheitshinweise 3.2 Erläuterung der Signalwörter und der Signalgrafik Die Sicherheitshinweise in der vorliegenden Dokumentation beinhalten be- stimmte Signalwörter (Gefahr, Warnung, Vorsicht, Hinweis) und gegebenenfalls eine Signalgrafik (nach ANSI Z535.6-2006). Das Signalwort soll die Aufmerksamkeit auf den Sicherheitshinweis lenken und bezeichnet die Schwere der Gefährdung.
  • Seite 11: Erläuterung Der Signalgrafik Auf Dem Gerät

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Bestimmungsgemäße Verwendung 3.4 Erläuterung der Signalgrafik auf dem Gerät Wenn dieses Symbol am Gerät angebracht ist, beachten Sie unbedingt die Dokumentation zu dem Gerät. In der jeweiligen Dokumentation fin- den Sie die Art der Gefährdung sowie die notwendigen Schritte zur Ver- krax meidung der Gefährdung.
  • Seite 12: Ersatz-, Zubehör- Und Verschleißteile

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile 5 Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile 5.1 Y-Repeater Anschlusseinheit zur Verbindung von zwei Bediendisplays mit gleicher Auflösung und gleicher Ausführung mit nur einem Schaltschrank-PC. Bestellbezeichnung Materialnummer Beschreibung VAC01.1S-YD1-NNNN R911171187 Y-Repeater für CDI-Schnittstelle 5.2 Externes 24-V-Netzteil...
  • Seite 13: Usb-Verbindungskabel

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile Weitere Kabellängen auf Anfrage. Für die Verbindung zwischen VPB und VDP werden immer zwei Kabel benötigt. 5.5 USB-Verbindungskabel Bestellbezeichnung Materialnummer Beschreibung RKB0019/000,5 (*******-*******-*******) R911171165 USB-Verbindungskabel, Länge 0,5 m RKB0019/001,0 (*******-*******-*******) R911171166 USB-Verbindungskabel, Länge 1 m...
  • Seite 14: Solid State Drive

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Umgebungsbedingungen 5.7.3 Solid State Drive Die SSD (Solid State Drive) besitzt eine erhöhte Schock- und Temperaturfestig- keit gegenüber der normalen Festplatte. Die Festplatte unterliegt keinem mecha- nischen, jedoch einem elektrischen Verschleiß. HINWEIS Defragmentieren erhöht den Verschleiß der SSD Das Defragmentieren ist nicht erforderlich, weil SSD elektronische Speicherme- dien sind.
  • Seite 15 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Umgebungsbedingungen In Betrieb Transport Lagerung Mechanische Max. Vibration: Max. Schock: Max. Schock: Festigkeit Frequenzbereich: 15 g 11 ms 15 g 11 ms 10 Hz bis 150 Hz nach EN 60068-2-27 nach EN 60068-2-27 Auslenkung: 0,75 mm bei 10 Hz bis...
  • Seite 16: Technische Daten

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Technische Daten Dies ist ein Produkt, welches den Grenzwerten der Störaussendung der Klasse A (Industrieumgebung) nicht aber der Klasse B (Wohnbe- reich und Kleinbetrieben) entspricht. Bei Einsatz des Produkts im Wohnbereich oder in Kleinbetrieben muss der Betreiber Maßnahmen durchführen, die die Funkstörungen vermeiden (siehe auch DIN EN 55022).
  • Seite 17: Normen

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Normen Die angegebene maximale Leistungsaufnahme ist inklusive Leistungsaufnahme der Erweiterungskarten, siehe Kap. 9.9.2 "Leistungsentnahme der Erweiterungs- karten" auf Seite Details zu den einzelnen Varianten finden Sie im Typenschlüssel (siehe Abb. 15-1 "Typenschlüssel des Schaltschrank-PC IndraControl VPB 40.4" auf Seite 80).
  • Seite 18: Ce-Kennzeichnung

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Normen 8.1 CE-Kennzeichnung Die elektronischen Produkte, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben wer- den, stimmen mit den Anforderungen und Zielsetzung der folgenden EU-Richtli- nie und mit den harmonisierten europäischen Standards überein: EMV-Richtlinie 2014/30/EU Die elektronischen Produkte, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben wer- den, sind für den Betrieb in industrieller Umgebung bestimmt und stimmen mit...
  • Seite 19: Schnittstellen

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Schnittstellen 9 Schnittstellen HINWEIS Sachschäden an der Elektronik durch fehlenden Funktionserdeanschluss! Beachten Sie, dass die Funktionserde angeschlossen ist, weil sonst durch Poten- tialunterschiede zwischen dem Bediendisplay und dem Schaltschrank-PC die Elektronik zerstört werden kann, wenn die Spannungszuführung nur zu einem Gerät unterbrochen und wieder hergestellt wird.
  • Seite 20: Pc-Spannungsversorgung X10

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Schnittstellen Bezeichnung am Anschlusstyp Steckertyp Gegenstecker oder Leitung Gehäuse (am Gerät) (von extern) 2 Slots oder 4 Slots (siehe Kap. PCI/PCIe PCI/PCIe-Karte 9.9.1 "Verfügbare Slots je PC- Box-Typ" auf Seite Anschlüsse auf den PFC-Erweiterungskarten XF40/XF41...
  • Seite 21: Reset-Taster

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Schnittstellen HINWEIS Zerstörung des Schaltschrank-PC (Brandgefahr) durch Verpolung der Anschlüsse an Stecker X10 ohne zusätzliche externe Absicherung Achten Sie auf die richtige Polung am Stecker X10 und die richtige Dimensionie- rung der Sicherung. WARNUNG Gefahr ohne sichere Trennung! Die DC-24-V-Eingangsspannung muss den Anforderungen der "Sicheren Tren-...
  • Seite 22: Usb-Schnittstellen Xusb1 Bis Xusb6

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Schnittstellen Wenn die MLC-Steuerung nicht wie erwartet funktioniert, führen Sie bitte einen Reboot über den SysTray aus! Die Steuerung wird da- durch kontrolliert heruntergefahren und neu gestartet. 9.4 USB-Schnittstellen XUSB1 bis XUSB6 An den Geräten sind sechs USB-Schnittstellen am Anschlussfeld (XUSB1/2 XUSB3/4 und XUSB5/6) vorhanden.
  • Seite 23: Ethernet-Schnittstellen Xeth1 Und Xeth2

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Schnittstellen Wenn intern ein mPCIe-Modul bestückt ist, funktioniert ein am An- schluss XUSB5 angeschlossenes USB 2.0-Gerät nicht mehr. Ein even- tuell angeschlossenes USB 3.0-Gerät funktioniert weiterhin. 9.5 Ethernet-Schnittstellen XETH1 und XETH2 Über die Ethernet-Schnittstellen XETH1 und EXTH2 können Sie den Schalt- schrank-PC mit einem Ethernet-Netzwerk verbinden.
  • Seite 24: Cdi-Schnittstellen Xvid Und Xser

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Schnittstellen Das BIOS ist so konfiguriert, dass beim Booten immer alle ange- schlossenen Ausgabegeräte angesteuert werden. Wenn der IndraControl VPB 40.4 unter Windows das Bild auf einem angeschlossenen Monitor am Displayport und dem VDP-Bediendis- play gleichzeitig ausgeben soll, können Sie dies in den Eigenschaften...
  • Seite 25: Interne Schnittstellen

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Schnittstellen Die CDI-Schnittstellen sind auf dem Gerät farblich markiert: CDI-Schnittstelle, Daten (XSER) Violett CDI-Schnittstelle, Bild (XVID) Schwarz 9.8 Interne Schnittstellen Intern sind drei weitere Schnittstellen vorhanden: 1 × USB 3.0 ● 1 × mSATA ●...
  • Seite 26: Montage, Demontage Und Elektrische Installation

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Montage, Demontage und elektrische Installation 10 Montage, Demontage und elektrische Installation 10.1 Einbauhinweise 10.1.1 Kabelverlegung Verlegen Sie alle Anschlussleitungen in Schleifen und verwenden Sie für alle ● Leitungen Zugentlastungen Halten Sie möglichst großen Abstand zu Störquellen ●...
  • Seite 27: Interne Anschlüsse Für Usb, Msata- Und Mpcie-Module

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Montage, Demontage und elektrische Installation 120 mm 150 mm Abb. 10-1: Gehäuseabstände für Wartungsaufgaben 10.1.3 Interne Anschlüsse für USB, mSATA- und mPCIe-Module ① ③ USB 3.0 mPCIe ② mSATA Abb. 10-2: Lage der internen Schnittstellen...
  • Seite 28: Usb-Gerät, Msata- Und Mpcie-Modul Am Internen Anschluss An- Schließen

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Montage, Demontage und elektrische Installation Mögliche Einschränkung bei der 2-Slot-Variante: Bei Einsatz einer PCI- oder PCIe-Karte > 145 mm Kartenlänge wird der USB-Anschluss durch die Karte verdeckt. Der USB-Anschluss kann dann nur noch für ganz kurze USB-Sticks (z. B. Maus-Funkemp- fänger) genutzt werden.
  • Seite 29: Erweiterungskarte Einsetzen

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Montage, Demontage und elektrische Installation 5. Legen Sie den Schaltschrank-PC so auf eine ebene Unterlage, dass die rechte Gehäuseabdeckung nach oben zeigt. 6. 2-Slot-Varianten: Lösen Sie die unverlierbare Befestigungsschraube (Kreuz- schlitz) der Gehäuseabdeckung (siehe ① in nachfolgender Abbildung).
  • Seite 30 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Montage, Demontage und elektrische Installation Die Schritte 1 bis 3 entfallen, wenn der Schaltschrank-PC noch nicht im Schaltschrank montiert ist. 1. Schalten Sie die Versorgungsspannung aus. 2. Warten Sie bei Betrieb mit einer USV bis der Schaltschrank-PC sich selbst- ständig abschaltet.
  • Seite 31 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Montage, Demontage und elektrische Installation Entfernen Sie die Befestigungsschrauben (Innensechsrund T10) der Gehäu- seabdeckung, (siehe ① in nachfolgender Abbildung). ① ③ Befestigungsschrauben Gehäuseab- 4 PCI/PCIe-Slots (abhängig vom PC- deckung (Innensechsrund T10) Box-Typ) ② Befestigungsschrauben Slotabdeckb- leche (Innensechsrund T10) Abb.
  • Seite 32: Bios-Einstellungen

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Montage, Demontage und elektrische Installation Die Karte steckt nicht richtig im Slot ● Die Treibersoftware der Karte ist nicht oder fehlerhaft installiert ● IRQ-(Interrupt)-Konflikt mit anderen Hardwarekomponenten des Schalt- ● schrank-PC Die Software der Karte ist nicht installiert ●...
  • Seite 33 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Montage, Demontage und elektrische Installation ① Schlüsselloch für vertikale Montage ② Schlitze zum Einhängen des Geräts Abb. 10-6: Gehäusemaße bei Geräten mit zwei Slots, vertikale Montage 27/87 DOK-MLC***-INDRACTRLV4-IT02-DE-P...
  • Seite 34 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Montage, Demontage und elektrische Installation ① Schlüssellöcher für waagerechte Montage ② Schlitze zum Einhängen des Geräts Abb. 10-7: Gehäusemaße bei Geräten mit zwei Slots, waagerechte Montage 28/87 DOK-MLC***-INDRACTRLV4-IT02-DE-P...
  • Seite 35 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Montage, Demontage und elektrische Installation ① Schlüsselloch für vertikale Montage ② Schlitze zum Einhängen des Geräts Abb. 10-8: Gehäusemaße bei Geräten mit vier Slots, vertikale Montage 29/87 DOK-MLC***-INDRACTRLV4-IT02-DE-P...
  • Seite 36 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Montage, Demontage und elektrische Installation 17,5 21,5 17,5 ① Schlüssellöcher für waagerechte Montage ② Schlitze zum Einhängen des Geräts Abb. 10-9: Gehäusemaße bei Geräten mit vier Slots, waagerechte Montage 30/87 DOK-MLC***-INDRACTRLV4-IT02-DE-P...
  • Seite 37 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Montage, Demontage und elektrische Installation Abb. 10-10: Gehäusemaße bei Geräten mit zwei Slots, Seitenansicht von rechts 31/87 DOK-MLC***-INDRACTRLV4-IT02-DE-P...
  • Seite 38 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Montage, Demontage und elektrische Installation Abb. 10-11: Gehäusemaße bei Geräten mit vier Slots, Seitenansicht von rechts 32/87 DOK-MLC***-INDRACTRLV4-IT02-DE-P...
  • Seite 39: Elektrischer Anschluss

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Montage, Demontage und elektrische Installation 10.3 Elektrischer Anschluss 10.3.1 24-V-Versorgung an Schaltschrank-PC anschließen 1. Schließen Sie die Funktionserde an. 2. Verbinden Sie die Schnittstelle "X10" für die 24-V-Spannungsversorgung mit dem Industrienetzteil oder der USV (wenn vorhanden).
  • Seite 40 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Montage, Demontage und elektrische Installation Überspannungskategorie I Schaltschrank-PC Reihenklemme UK6-FSI/6 VSB 40.3 mit Sicherungsautomat TCP 10 A VSP xx.3 (PHOENIX CONTACT) wird empfohlen VPB 40.3 16 A VPB 40.4 24 V (VAU 01.1) VPP xx.3...
  • Seite 41: Montageempfehlung Für Cdi-Kabel Bei Großen Längen In Störbehafte- Ter Umgebung

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Montage, Demontage und elektrische Installation USB-Kabel USB-Anschluss USB-Anschluss Typ A Typ B 230 V ~ 24 V 24 V X1S1 24 V Ext. Netzteil 230V X1S (X10) X1S2 Panel- oder Schaltschrank-PC Abb. 10-13: Gesamtanschlussschema mit Netzteil, USV und Panel- oder Schaltschrank-PC für IndraMotion MLC VPB40.4...
  • Seite 42 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Montage, Demontage und elektrische Installation Die im Nachfolgenden beschriebenen Montageempfehlungen sollen helfen, eine optimale Signalübertragung zu ermöglichen. Gerade bei langen Kabellängen und großen Entfernungen zwischen Schaltschrank-PC und abgesetztem Bediendis- play ist ein besonderes Augenmerk auf die Kabelverlegung und Schirmanbindung zu legen.
  • Seite 43 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Montage, Demontage und elektrische Installation Abb. 10-14: Schirmflächen RJ45-Stecker Zusätzliche Schirmanbindung bei starken elektrischen Störungen und großen Ka- bellängen Bei starken elektrischen Störungen und großen Kabellängen kann es unter be- stimmten Umständen erforderlich sein, die Schirmung zusätzlich mit dem Er- dungspotenzial zu verbinden.
  • Seite 44 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Montage, Demontage und elektrische Installation Abb. 10-16: CDI-Kabel mit teilweise entferntem Mantel 2. Entfernen Sie den Folienschirm. CDI-Kabel haben zusätzlich einen Folienschirm. Der Folienschirm darf nicht für die Verbindung genutzt werden. Meist ist der Folien- schirm zur besseren Stabilität einseitig kunststoffbeschichtet.
  • Seite 45: Inbetriebnahme

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Inbetriebnahme Abb. 10-19: Beispiel: angebrachte Schirmklemme Weitere einsetzbare Schirmklemmen: ① Fa. Ikotec ② Fa. Phoenix Contact Abb. 10-20: Schirmklemmen 11 Inbetriebnahme 11.1 Inbetriebnahmeschritte Das Produkt ist nicht direkt funktionsfähig, eine Konfiguration ist erforderlich. Für die Inbetriebnahme gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
  • Seite 46: Softwaretools

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Inbetriebnahme Auf dem Projektierungs-PC muss die Projektierungs- und Programmiersoft- ware"IndraWorks Engineering" in der Systemausprägung IndraWorks ML* installiert sein. 6. Anlegen eines IndraWorks-Projekts. Siehe Kap. 12.10.1 "Anlegen der Steuerung" auf Seite 7. Laden der System-Firmware über IndraWorks.
  • Seite 47: Systemspezifische Softwaretools

    IndraMotion MLC. Die Projektierung und Programmierung der integrierten Steuerung erfolgt analog zu den klassischen controller-basierten Steuerungslö- sungen auf Basis IndraControl CML oder IndraControl XM über die Bosch Rexroth Engineering Suite IndraWorks. Die Architektur zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: Leistungsstark durch umfangreiche Funktionen und Schnittstellen ●...
  • Seite 48 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Gerätebeschreibung Windows 7 bzw. Windows 10 Betriebssystem ● Hypervisor (Kap. 12.5 "Hypervisor" auf Seite ● IndraControl Systray (siehe Kap. 12.9 "IndraControl SysTray" auf Seite 57 ● IndraControl Initialfirmware (Kap. 12.7 "Initialfirmware" auf Seite ● IndraControl First Touch (Kap.
  • Seite 49: Anschlüsse, Bedienelemente Und Leds

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung 12.2 Anschlüsse, Bedienelemente und LEDs ① ② Schlüssellöcher für Montage (sind eben- Lüfter ③ falls an der Unterseite vorhanden) Stecker für die Spannungsversorgung 43/87 DOK-MLC***-INDRACTRLV4-IT02-DE-P...
  • Seite 50: Betriebs- Und Fehleranzeigen

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Gerätebeschreibung ④ ⑪ Status-LEDs und Reset-Taster Anschluss XF02 mit LEDs L/S ⑤ ⑫ Displayport-Anschluss Anschluss XF41 mit LEDs L/S ⑥ ⑬ CDI-Schnittstelle (Daten- und Bild- Anschluss XF40 mit LEDs L/S ⑭ schnittstelle) LEDs PF1/PF2 (RT-Ethernet/Profibus) ⑦...
  • Seite 51: Sicherung Remanenter Daten

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung Anzeige Bedeutung Maßnahme LED blinkt Festplattenzugriff – grün LED blinkt Warnhinweis: SMART-Auswertung erkennt Festplatte tauschen grün mit einer Fehler. Blinkfrequenz Beachten Sie, dass dieser Warnhinweis nicht von ca. 2 Hz ① angezeigt wird, wenn RAID verwendet wird...
  • Seite 52 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Gerätebeschreibung sichere Kommunikation zwischen der Steuerungsfunktionalität und den laufen- den Windows-Anwendungen. Für den Datenaustausch zwischen den Windows- Applikationen und dem Steuerungssystem werden vom System "Shared Memo- ry" und ein virtueller Netzwerkadapter bereitgestellt. Der virtuelle Netzwerkadapter ist in der Windows Systemsteuerung als "Real-Time Hypervisor PCI Networkadapter"...
  • Seite 53 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung Abb. 12-2: Hypervisor – Architektur IndraControl VPB 40.4 Die Aufteilung der Hardwareressourcen auf das jeweilige Betriebssystem ist wie folgt definiert: Ressource Funktion Zuordnung CPU Core 1 bis 3 Prozessor Windows CPU Core 4 Prozessor...
  • Seite 54: Network File System (Nfs)

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Gerätebeschreibung Ethernet-Schnittstelle Kommunikationsschnittstelle der Steuerung VxWorks (Steuerung) XETH2 IndraMotion MLC VPB (Default 192.168.1.1). Eine Änderung der Adresse ist nur über IndraControl First Touch möglich XUSB 1-6 USB-Host Windows XDVI/XVID Grafik Windows Massenspeicher: Festplatte/SSD Windows PFC01.1-FB-01...
  • Seite 55: Start Und Aufruf Der Initialfirmware

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung File Manager für Steuerungspartitionen SYSTEM, OEM und USER ● 12.7.1 Start und Aufruf der Initialfirmware Der Auslieferungszustand der IndraMotion MLC auf Hardwarebasis IndraControl VPB enthält keine MLC-Systemfirmware. Solange die MLC-Systemfirmware noch nicht auf dem Gerät installiert wurde, wird bei jedem Hochlauf des Industrie- PCs die Initialfirmware aktiviert.
  • Seite 56: Hardware-Daten

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Gerätebeschreibung Nach dem Laden der First Touch Webseite wird eine Startseite (Welcome) ange- zeigt. Alle weiteren Funktionen oder das Navigieren zu den weiteren First Touch Seiten benötigen einen Benutzer-Login. Der Login erfolgt über die Eingabe von...
  • Seite 57: Firmware Management

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung Subnet Mask ● Nach Eingabe der gültigen Netzwerkeinstellung kann die Netzwerkeinstellung mit der Schaltfläche Write Configuration in die Steuerung geschrieben werden. Wenn das Schreiben der Netzwerkeinstellungen erfolgreich abgeschlossen wur- de, wird eine Hinweismeldung im Kopfbereich der Seite angezeigt. Zusätzlich wird die Schaltfläche Reboot Control angezeigt, der den Neustart der Steuerung...
  • Seite 58 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Gerätebeschreibung Abb. 12-5: Dialog "Firmware Management" Aktueller Modus der Steuerung: ● – Initial Mode: Initial-Firmware ist geladen oder aktiv (die Version der Initial- Firmware wird im Hinweisfenster angezeigt) – System Mode: Die Steuerung wurde mit einer zuvor installierten MLC-Sys- temfirmware gestartet Version der installierten Systemfirmware ("none", wenn keine MLC-System-...
  • Seite 59 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung Der Dateiname eines System-Archives kann aus 4-16 alphanumeri- schen Zeichen bestehen und muss die Dateiendung ".fw" besitzen. Der Archivierungs-Prozess kann nur gestartet werden, wenn der gewählte Datei- name des Archives den Regeln entspricht. Während des Backup-Prozesses sowie nach Beendigung wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
  • Seite 60 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Gerätebeschreibung Abb. 12-7: Dialog "Archive SYSTEM/OEM/USER:" – Archivdatei wurde erfolgreich erzeugt Restore SYSTEM/OEM/USER Wird die Action "Restore SYSTEM/OEM/USER" angewählt, öffnet sich ein moda- ler Dialog zur Auswahl einer zuvor generierten Archivdatei. Die Quelldatei kann dabei entweder vom lokalen Dateisystem oder der USER-Partition der Steuerung ausgewählt werden.
  • Seite 61 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung Abb. 12-8: Dialog "Restore SYSTEM/OEM/USER" – Upload einer Archivdatei Abb. 12-9: Dialog "Restore SYSTEM/OEM/USER" – Archiv wird wiederhergestellt 55/87 DOK-MLC***-INDRACTRLV4-IT02-DE-P...
  • Seite 62 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Gerätebeschreibung Abb. 12-10: Dialog "Restore SYSTEM/OEM/USER" – Archiv wurde erfolgreich wiederherge- stellt Wird die Archivdatei von der USER-Partition gewählt, erfolgt der Installations- prozess direkt nach Betätigung der "Install"-Schaltfläche. In der Tabelle werden alle Firmware-Dateien aufgelistet, die im Root-Verzeichnis der USER-Partition ge- funden wurden.
  • Seite 63: File Manager

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung 12.8.4 File Manager Der File-Manager-Dialog dient zum: Browsen der Verzeichnisstruktur (Klick auf einen Verzeichnisnamen) ● Übertragen von Dateien von der Steuerung zum Client (Klick auf einen Datei- ● namen) Übertragen von Dateien vom Client zur Steuerung (Action: Upload File) ●...
  • Seite 64: Kontextmenü

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Gerätebeschreibung 12.9.1 Kontextmenü Ein Rechtsklick auf das Symbol der Applikation zeigt ein Kontextmenü an. Einträ- ge im Menü werden abhängig vom Status aktiv (schwarz) oder inaktiv (grau) an- gezeigt. Menü Unterfunktion Beschreibung Systemfirmware Aktiv, wenn MLC-Systemfirmware geladen ist...
  • Seite 65: Dialoge

    Systemfirmware oder Initialfirmware ist nicht gestar- ● Kontextmenü wird deaktiviert Wenn der Fehler nach einem Reboot immer noch auf- tritt, setzen Sie sich mit dem Service von Bosch Rexroth in Verbindung Allgemein Allgemeine Symbol-Anzeige, z. B. Start der SysTray- Applikation, Steuerung befindet sich im Modus "System Error"...
  • Seite 66 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Gerätebeschreibung Abb. 12-13: Diagnosis and Settings Statusanzeige: Farbgebung und Bezeichnung der LEDs sind systemabhängig und entsprechend der Systemdokumentation zu entnehmen. Eine Beschreibung der einzelnen LEDs finden Sie in Kapitel "Bedien- und Anzei- geelemente" in der Dokumentation "IndraLogic XLC IndraMotion MLC 14VRS Funktionsbeschreibung"...
  • Seite 67 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung Beispiel: Bootstop wurde aktiviert. Abb. 12-14: Diagnosis and Settings – Bootstop aktiviert Next Function: Aufruf der nächsten Funktion. Activate Function: Aktivierung der ausgewählten Funktion. Die Ausführung der Funktion benötigt in der Regel einige Sekunden. Warten Sie deshalb immer die Rückmeldung des Systems bzüglich der jeweils gewählten Funktion ab.
  • Seite 68: Indraworks Engineering

    Gerätebeschreibung Abb. 12-15: Dialog "About" 12.10 IndraWorks Engineering Für die Inbetriebnahme und Projektierung der Bosch Rexroth IndraMotion MLC- Steuerung wird die Software "IndraWorks Engineering" bereitgestellt. Mit IndraWorks Engineering lösen Sie alle Aufgaben der SPS-basierten Automatisie- rung und Antriebsinbetriebnahme in einer einheitlichen und intuitiv bedienbaren Software-Umgebung.
  • Seite 69: Anlegen Der Steuerung

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung 12.10.1 Anlegen der Steuerung Um mit der Inbetriebnahme der Steuerung fortzufahren, gehen Sie wie folgt vor: 1. IndraWorks Engineering starten Starten Sie IndraWorks Engineering auf ihrem Projektierungs-PC. 2. Anlegen eines Projektes Wählen Sie nach dem Start von IndraWorks Engineering als Vorlage "Leeres Projekt"...
  • Seite 70 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Gerätebeschreibung 4. Allgemeine Einstellungen Abb. 12-17: MLC-Inbetriebnahmewizard: Schritt 1 Im Dialog "Schritt1: Allgemeine Einstellungen" werden Gerätename, Kom- mentare zum Projekt, sowie Informationen zum Ersteller hinterlegt. Zur Fortsetzung der Konfiguration den Dialog mit Weiter>> bestätigen. 5. Hardware und Kommunikation Im "Schritt 2: Hardware / Kommunikation"...
  • Seite 71 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung Abb. 12-18: MLC-Inbetriebnahmewizard: Schritt 2 Im Abschnitt "Ethernet-Kommunikation" tragen Sie die IP-Adresse der zu projektierenden MLC-Steuerung ein. Überprüfen Sie die Verbindung zur gewünschten MLC-Steuerung mit der Schaltfläche "Ausführen" im Abschnitt "Verbindungstest". Danach sollte die Kommunikation zwischen IndraWorks und Steuerung möglich sein.
  • Seite 72 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Gerätebeschreibung Abb. 12-19: MLC-Inbetriebnahmewizard: Schritt 3 7. Funktionspaketauswahl Wählen Sie im "Schritt 4: Funktionspakete" die mit Ihrer Steuerung erwor- benen Funktionspakete durch Setzen der zugehörigen Haken aus. 66/87 DOK-MLC***-INDRACTRLV4-IT02-DE-P...
  • Seite 73 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung Abb. 12-20: MLC-Inbetriebnahmewizard: Schritt 4 Abschließend den Dialog mit Weiter>> bestätigen. 8. Auswahl der I/O-Schnittstellen Im "Schritt 5: Schnittstellen" wählen Sie die Konfiguration der Erweite- rungskarten für die gewünschte I/O-Anbindung aus. 67/87 DOK-MLC***-INDRACTRLV4-IT02-DE-P...
  • Seite 74 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Gerätebeschreibung Abb. 12-21: MLC-Inbetriebnahmewizard: Schritt 5 Abschließend den Dialog mit Fertigstellen bestätigen. Danach werden die abschließenden Schritte zum Anlegen des Gerätes IndraMotion MLC VPx im IndraWorks-Projekt automatisch durchgeführt. 9. Projektierung Nachdem das MLC-Gerät im Projektbaum angelegt wurde, steht das Gerät für die Parametrierung und Programmierung zur Verfügung.
  • Seite 75: Firmwaredownload

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung Abb. 12-22: Initialprojekt in IndraWorks 12.10.2 Firmwaredownload 1. Auswahl der Steuerung Im Auslieferungszustand des Geräts oder bei der Verwendung eines neuen MLC-Releases ist die System-Firmware auf das Gerät aufzuspielen. Markie- ren Sie hierzu das entsprechende Gerät im Projektbaum und wählen Sie im zugehörigen Kontextmenü...
  • Seite 76 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Gerätebeschreibung Abb. 12-23: Start der Indraworks-Firmwareverwaltung 2. Auswahl der Systemfirmware Wählen Sie die gewünschte Systemfirmware für Ihr Gerät aus. Sie können die gewünschte Firmware aus der IndraWorks-Installation über "Firmware aus Installation" auswählen. Alternativ können Sie über "Firmware aus Da- tei"...
  • Seite 77 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung Abb. 12-24: Firmware-Auswahl 3. Ausführung des Firmwaredownloads Nach der Auswahl der zu ladenden Systemfirmwaredatei starten Sie mit Download den Ladevorgang. Hierbei werden mehrere Schritte durchlaufen, deren Fortschritt im Dialogfenster der Firmwareverwaltung angezeigt wird. 71/87...
  • Seite 78 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Gerätebeschreibung Abb. 12-25: Aktiver Firmwaredownload 72/87 DOK-MLC***-INDRACTRLV4-IT02-DE-P...
  • Seite 79: Remoteverbindung

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Gerätebeschreibung HINWEIS Geräteschaden durch abgebrochenen Firmwaredownload Unterbrechen Sie nicht den Firmwaredownload und die Installation. Nach Abschluss des Downloadvorgangs beenden Sie den Dialog mit Schlie- ßen. Die Systemfirmware wird gestartet. 4. Neustart der Steuerung Nach einem erfolgreichen Firmwaredownload erfolgt ein automatischer Neustart der Steuerung.
  • Seite 80: Fehlerursachen Und -Beseitigung

    Reparaturen am Gerät durch den Kunden sind nicht zulässig. Aus- nahmen sind die in Kapitel "Wartung" aufgelisteten Wartungsarbei- ten. Wenden Sie sich im Reparaturfall an den Service von Bosch Rexroth. 14 Wartung Nur die in diesem Kapitel aufgelisteten Wartungsarbeiten am Gerät sind zulässig.
  • Seite 81: Festplatte(N)

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Wartung HINWEIS Auflösen der Beschriftung am Gerät durch Lö- sungsmittel! Keine Lösungsmittel (z. B. Verdünnung) zur Reinigung verwenden! ● HINWEIS Zerstörung der Schraubklemmen, mangelhafte Kontaktsicherheit und Verlust der UL -Zulassung durch Nichtverwendung von Kupferleitungen oder falsches Drehmoment.
  • Seite 82 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Wartung HINWEIS Schäden am Gerät durch elektrostatische Entla- dungen! Halten Sie beim Umgang mit Baugruppen und Bauelementen alle Vorkehrungen zum ESD-Schutz ein! Vermeiden Sie elektrostatische Entladungen! Um Datenverlust und aufwendige Neuinstallationen vom Betriebssys- tem sowie von Anwenderprogrammen zu vermeiden, sichern Sie re- gelmäßig die Daten der Festplatte(n).
  • Seite 83: Lüfter

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Wartung ① Schraube der Festplattenabdeckung ② Festplattenabdeckung Abb. 14-1: Lage des Festplattenträgers 6. Die neuen Festplattenparameter werden vom System automatisch erkannt. Falls das Betriebssystem nach dem Einschalten nicht automatisch hoch- fährt, unterbrechen Sie die Spannungsversorgung für mindestens zehn Se- kunden und versuchen Sie es erneut.
  • Seite 84: Lüftertausch

    Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Wartung ① ③ Rändelschraube des Lüftereinschubs Lüfter-Steckverbindung ② CMOS-Batterie Abb. 14-2: Lüftereinschub VORSICHT Verletzung durch umlaufendes Lüfterrad! Greifen Sie nicht mit den Händen in das Lüfterrad und bringen Sie keine sonsti- gen Gegenstände hinein. 14.2.1 Lüftertausch 1.
  • Seite 85: Cmos-Batterie

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Bestellinformationen 14.3 CMOS-Batterie Die Batterie, mit der die remanenten Daten (Uhr, usw.) gepuffert werden, hat eine begrenzte Lebensdauer (siehe Kap. 5.7 "Verschleißteile" auf Seite Die Lage der Lithium-Batterie im Schaltschrank-PC sehen Sie in Abb. 14-2 "Lüft- ereinschub"...
  • Seite 86 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Bestellinformationen Typkurzbezeichnung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Beispiel: V P B 4 0 . 4 D 1 L - 8 G 0 N N - D 7 D - D N - N N - F W Produkt VPB ....
  • Seite 87: Entsorgung

    IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Service und Support 16 Entsorgung 16.1 Rücknahme Die von uns hergestellten Produkte können zur Entsorgung kostenlos an uns zu- rückgegeben werden. Voraussetzung ist allerdings, dass keinerlei störende An- haftungen wie Öle, Fette oder sonstige Verunreinigungen enthalten sind.
  • Seite 88 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Service und Support Service Deutschland Unser technologieorientiertes Competence Center in Lohr deckt alle Belange rund um den Service für elektrische Antriebe und Steuerungen ab. Sie erreichen unsere Service-Hotline und unseren Service-Helpdesk unter: Telefon: +49 9352 40 5060...
  • Seite 89 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Index Index 0 … 9 24-V-Versorgung an Schalt- Feedback........2 schrank-PC anschließen....33 Fehleranzeigen......44 Fehlerbeseitigung......74 Fehlerursachen......74 Festplatten-Betriebsbedingun- Akkumulatoren......81 gen..........7 Änderungsverlauf......1 Festplattenwechsel....... 75 Anregungen........2 File Manager......... 57 Anschlüsse........43 Firmware Management....
  • Seite 90 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 Index IndraWorks Engineering, Firmwa- redownload......69 24-V-Netzteil........6 Initialfirmware......48 Network File System (NFS)... 48 Initialfirmware, Start und Auf- Netzwerkeinstellungen....50 ruf..........49 Normen......... 11 Network File System (NFS)..48 Sicherung remanenter Da- ten........... 45 PC-Spannungsversorgung.....
  • Seite 91 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Index Technische Daten......10 Zielgruppen........1 Typenschild........2 Zubehör.......... 6 Typenschlüssel......79 Zweck..........1 UL/CSA-Zertifizierung....12 Umgebungsbedingungen....8 Unterbrechungsfreie Stromversor- gung.......... 6, 33 USB-Gerät anschließen....22 USB-Schnittstellen......16 USB-Verbindungskabel....7 USB-Verbindungskabel mit hö- herer Störfestigkeit......7 USB, intern........
  • Seite 92 Bosch Rexroth AG IndraControl VPB40.4 86/87 DOK-MLC***-INDRACTRLV4-IT02-DE-P...
  • Seite 93 IndraControl VPB40.4 Bosch Rexroth AG Notizen...
  • Seite 94 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Postfach 13 57 97803 Lohr, Deutschland Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 2 97816 Lohr, Deutschland Tel. +49 9352 18 0 Fax +49 9352 18 8400 www.boschrexroth.com/electrics *R911383089* R911383089 DOK-MLC***-INDRACTRLV4-IT02-DE-P...

Inhaltsverzeichnis