Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pufferbatterie - Bosch CL550 Steuerungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzteilbaugruppe
4–8
4.4

Pufferbatterie

Lebensdauer
Überwachung
Vorwarnung
Ausfall
Die Pufferbatterie dient beim Ausfallen der Versorgungsspannung und beim
Abschalten der Netzteilbaugruppe zur zentralen Sicherung
D der remanent gesetzten Bereiche für Merker, Zeiten, Zähler, Datenfeld
und Datenpuffer
D zur Versorgung der internen RAM-Speicher
D zur Versorgung der RAM-Programmspeichermodule
Die Lebensdauer der Pufferbatterie ist abhängig:
D Von der Bestückung der Steuerung mit Baugruppen
D Von der Umgebungstemperatur
D Von der Ausschaltdauer der Steuerung
.
Pufferbatterie spätestens nach einem Jahr auswechseln.
Die Überwachung erkennt:
D Fehlende Pufferbatterie
D Unterspannung der Pufferbatterie
Ein Belastungstest der Pufferbatterie wird durchgeführt:
D Nach dem Einschalten der Netzteilbaugruppe
D Nach dem Betätigen des Tasters Rücksetzen auf der Frontblende der
Netzteilbaugruppe
Wenn ein Fehler erkannt wird, wird der Sondermerker SM20.1 gesetzt.
Nach Erkennen eines Fehlers geht die Steuerung in den Betriebszustand
STOPP.
Bei eingeschalteter Überwachung der Pufferbatterie wird ein Pufferbatterie-
Ausfall erkannt:
D bei fehlender Pufferbatterie
D bei zu niedriger Pufferbatterie-Spannung
D bei fehlender oder vorher gezogener Zentraleinheit
Ein Pufferbatterie-Ausfall wird auf der unteren 7-Segment-Anzeige der Zen-
traleinheit ZS550 angezeigt, siehe Kapitel 5, Seite 5-9.
1070 072 261-101 (01.06) D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis