Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm- Und Fehlermeldungen Der Module Über Profinet; Alarmauswertung In Step; Struktur Der Diagnosedatensätze - Pepperl+Fuchs ICE1-8DI8DO-G60L-V1D Handbuch

Feldbusmodule mit multiprotokoll-technologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICE1-8DI8DO-G60L-*V1D, ICE1-16DI-G60L-V1D
Störungsbeseitigung
5.3
Alarm- und Fehlermeldungen der Module über PROFINET
Hinweis!
Die Übermittlung der Alarm- und Fehlermeldungen über PROFINET wird nur ausgeführt, wenn
bei der Konfiguration der Module in der Steuerung der Parameter für die Diagnose aktiviert
wird.
Erkennen die Module einen Fehlerzustand, so lösen sie eine Alarmmeldung aus. Die Module
unterstützen Diagnosealarme. Diagnosealarme werden ausgelöst bei Peripheriefehlern, wie
zum Beispiel Überlast, Kurzschluss, Unterspannung.
Ein Alarm wird sowohl bei einem kommenden Ereignis (z. B. Sensorkurzschluss), als auch bei
einem gehenden Ereignis ausgelöst.
Die Auswertung der Alarme erfolgt in Abhängigkeit des eingesetzten PROFINET-IO-
Controllers.

Alarmauswertung in STEP 7

In STEP 7 wird die Bearbeitung des Anwenderprogramms durch das Auslösen eines
Diagnosealarms unterbrochen und ein Diagnosebaustein aufgerufen. Folgende Bausteine
werden verwendet:
Ursache
Peripheriefehler (Kurzschluss, Überlast, Drahtbruch, Unterspannung eines I/O-
Moduls)
Komplettausfall des Systems
Anhand des aufgerufenen OBs und seiner Startinformation werden bereits erste Informationen
über die Fehlerursache und Fehlerart geliefert. Detailliertere Informationen über das
Fehlerereignis erhalten Sie im Fehler-OB durch den Aufruf des SFB 54 RALRM
(Alarmzusatzinfo lesen). Der SFB 54 muss hierzu im jedem Fehler-OB aufgerufen werden.
Ist der aufgerufene Fehler-OB in der CPU nicht vorhanden, so geht diese in den
Betriebszustand STOP.
Es ist auch möglich, einen Diagnosedatensatz über seine Datensatznummer mit Hilfe des
Systemfunktionsbausteins SFB 52"RDREC" im OB 1 aufzurufen.
Struktur der Diagnosedatensätze
Für die Darstellung der Diagnosedatensätze wird die Blockversion 0x0101 und die
Formatkennung (USI, User Structure Identifier) 0x8000 genutzt.
Die Datenwerte "ChannelNumber" und "ChannelError" enthalten in Abhängigkeit des
aufgetretenen Fehlers die folgenden Werte:
Fehlerart
Unterspannung
der Sensor- oder
Aktorversorgung
Sensorkurzschluss
Aktorkurzschluss
Aktorkurzschluss
Bezug
ChannelNumber
Modul
0x8000
M12-Steckplatz
0x0001 bis 0x0008
Nummer des M12-
Steckplatzes
Kanal A eines M12-
0x0001 bis 0x0008
Steckplatzes
Nummer des M12-
Steckplatzes
Kanal B eines M12-
0x0001 bis 0x0008
Steckplatzes
Nummer des M12-
Steckplatzes
OB-Aufruf
OB B2
OB B6
ChannelErrorType
0x0002
0x0102
0x0100
0x0101
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice1-8di8do-g60l-c1-v1dIce1-16di-g60l-v1d

Inhaltsverzeichnis