Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationsbeispiel Mit Twincat® 3 - Pepperl+Fuchs ICE1-8DI8DO-G60L-V1D Handbuch

Feldbusmodule mit multiprotokoll-technologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICE1-8DI8DO-G60L-*V1D, ICE1-16DI-G60L-V1D
Inbetriebnahme
4.4.3
Konfigurationsbeispiel mit TwinCAT® 3
Die Konfiguration und Inbetriebnahme der nachfolgend beschriebenen Module bezieht sich
auf die Software TwinCAT® 3 der Beckhoff Automation GmbH.
Wenn Sie ein Leitsystem von einem anderen Anbieter verwenden, beachten Sie bitte die
entsprechende Dokumentation des Anbieters.
Vorsicht!
Personen- und Sachschäden
Bevor Sie die Ein- oder Ausgänge des Moduls einstellen, stellen Sie sicher, dass keine
Personen- oder Sachschäden auftreten können.
TwinCAT® 3
1. Installieren Sie die ESI-Datei der Modulfamilie in TwinCat®. In TwinCAT® 3 wird die ESI-Da-
tei normalerweise in den Installationsordner C:\TwinCAT\3.1\Config\Io\EtherCAT
eingefügt.
Nach einem Neustart von TwinCAT® sind die Module im Hardware-Katalog verfügbar.
2. Starten Sie TwinCat und öffnen Sie ein neues Projekt.
3. Wechseln Sie im Projektmappen-Explorer im linken Arbeitsbereich auf die Option "I/O". Mit
einem rechten Mausklick auf ein Gerät wählen Sie die Option: "Add New Item ...". Wählen
Sie dann "EtherCAT Master" aus.
Abbildung 4.16
4. Falls noch nicht geschehen, wählen Sie den Netzwerkadapter aus und installieren den
Treiber für die EtherCAT-Echtzeitkommunikation.
5. Klicken Sie auf "Adapter", dann klicken Sie auf "Compatible Devices ..." für die Auswahl des
Treibers und der Installation des EtherCAT-Treibers.
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice1-8di8do-g60l-c1-v1dIce1-16di-g60l-v1d

Inhaltsverzeichnis