Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslesen Der Prozess- Und Diagnosedaten; Integrierte Programmierbare Logikeinheit - Pepperl+Fuchs ICE1-8DI8DO-G60L-V1D Handbuch

Feldbusmodule mit multiprotokoll-technologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICE1-8DI8DO-G60L-*V1D, ICE1-16DI-G60L-V1D
Inbetriebnahme
Revision:
• Artikelnummer
• Seriennummer
• Produktionsjahr und -woche
Zusätzlich gibt es eine Benutzer-Verwaltung.
Kontaktseite (Contact)
Die Adresse der Kontaktseite lautet:
http://[IP-Adresse]/contact.htm
Diese Seite informiert über die Kontaktdaten der Pepperl+Fuchs GmbH.

Auslesen der Prozess- und Diagnosedaten

Sie haben die Möglichkeit, die Prozess- und Diagnosedaten der Module mit Hilfe des
integrierten Webservers auszulesen. Der Webserver stellt die Daten im standardisierten
JSON-Format bereit. Der Zugriff auf die Daten erfolgt über die Webseite.
Die zugehörige Adresse lautet:
http://[IP-Adresse]/data.jsn
In höheren Programmiersprachen erfolgt das Auslesen der Prozess- und Diagnosedaten über
HTTP-Requests. Das folgende Beispiel verwendet das GET-Kommando in einem HTTP-
Request, um die Daten zu erhalten:
HTTP request:
GET /data.jsn HTTP/1.1
HTTP response:
HTTP/1.1 200 OK
Server: servX
Content-Length: 73
Content-Type: application/json
{"consumed": [0,0], "produced": [0,0,0,0,0,0,0]}
Die Antwort hat die folgende Objektstruktur:
Consumed: Array[a,b] – enthält die Ausgangsdaten des Moduls
Produced: Array[a,b,c,d,e] – enthält die Eingangsdaten des Moduls mit Diagnose
4.6

Integrierte programmierbare Logikeinheit

Das Multiprotokoll-Modul ICE1-8DI8DO-G60L-C1-V1D verfügt über eine integrierte
programmierbare Logikeinheit "Control-Anwendung". Dieses Modul kann Benutzerprogramme
ausführen, die mit einem kleinen externen Tool mit dem Namen LDMicro erstellt wurden. Diese
Benutzerprogramme werden in einer Leiterlogik erstellt und heißen "Control-Programme".
Damit kann der Anwender zusätzliche Steuerlogik hinzufügen, die direkt im Modul gespeichert
und unabhängig von einer übergeordneten Steuerung sind. Dies reicht von einfachen
booleschen Operationen der Ein- und Ausgänge bis hin zu autonomen Programmen. Zu einer
SPS erscheint das Modul als normales Slave-Modul mit 8 Bit Ausgangsdaten und 16 Bit
Eingangsdaten.
Hinweis!
Ein- oder Ausgänge, die von der Control-Anwendung verwendet werden, sind nicht mehr direkt
von der SPS steuerbar. Die Ein- oder Ausgänge können aber mit der SPS kommunizieren, da
die entsprechenden zyklischen Bits vom Control-Programm gelesen und geschrieben werden.
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice1-8di8do-g60l-c1-v1dIce1-16di-g60l-v1d

Inhaltsverzeichnis