Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Einsatz Und Anwendung; Besondere Produktmerkmale - Pepperl+Fuchs ICE1-8DI8DO-G60L-V1D Handbuch

Feldbusmodule mit multiprotokoll-technologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICE1-8DI8DO-G60L-*V1D, ICE1-16DI-G60L-V1D

Produktbeschreibung

2
Produktbeschreibung
2.1

Einsatz und Anwendung

Die ICE1-*-G60L-*-Module fungieren als Schnittstelle in einem industriellen Feldbussystem.
Sie ermöglichen die Kommunikation einer zentralen Steuerung in der Leitebene mit
dezentralen Sensoren und Aktuatoren in der Feldebene. Durch die damit realisierbaren Linien-
oder Ringtopologien ist eine zuverlässige Datenkommunikation und deutliche Reduzierung der
Verdrahtung und damit der Kosten für Installation und Instandhaltung möglich. Zudem besteht
die Möglichkeit der einfachen und schnellen Erweiterung.
Die Module der ICE1-*-G60L-*-Serie verfügen über ein robustes Metallgehäuse aus
Zinkdruckguss. Durch das komplett vergossene Gerätegehäuse ist die Modulelektronik vor
Umwelteinflüssen geschützt und über einen breiten Temperaturbereich einsetzbar. Trotz des
robusten Designs bieten die Module kompakte Abmessungen und ein geringes Gewicht. Sie
eignen sich besonders für den Einsatz in Maschinen und Anlagen mit einer moderaten E/A-
Konzentration auf verteilten Baugruppen.
Multiprotokoll
Die Multiprotokoll-Module ermöglichen Ihnen, für die Kommunikation innerhalb eines
Feldbussystems verschiedene Protokolle auszuwählen. Dadurch lassen sich die
Multiprotokoll-Module in verschiedene Netze einbinden, ohne für jedes Protokoll spezifische
Module zu erwerben. Außerdem haben Sie durch diese Technik die Option, ein und dasselbe
Modul in verschiedenen Umgebungen einzusetzen.
Über Drehcodierschalter im unteren Bereich der Module stellen Sie komfortabel und einfach
sowohl das Protokoll als auch die Adresse des Moduls ein, sofern das zu verwendende
Protokoll dies unterstützt. Haben Sie eine Protokollwahl vorgenommen und einmal die
zyklische Kommunikation gestartet, merkt sich das Modul diese Einstellung und nutzt das
gewählte Protokoll ab diesem Zeitpunkt. Um mit diesem Modul ein anderes unterstütztes
Protokoll zu nutzen, führen Sie einen Factory Reset durch.

Besondere Produktmerkmale

Robustes Design:
Als Anschlussmöglichkeit bietet die Modulreihe den weit verbreiteten M12-
Steckverbinder mit A-Kodierung für die E/A-Signale und D-Kodierung für das Netz.
Darüber hinaus sind die Steckverbinder farbkodiert, um eine Verwechslung der Ports zu
verhindern. Die Ausgangsstromkreise sind galvanisch vom restlichen Netz und der
Sensorelektronik getrennt. Dadurch werden Steuerungen zuverlässig vor Störsignalen
geschützt.
Integrierter Webserver:
Die Anpassung der Netzwerkparameter wie IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway ist
über Steuerschalter (letztes Byte der IP-Adresse) oder den integrierten Webserver
möglich. Für eine automatisierte Zuweisung der Netzwerkparameter durch
entsprechende Server unterstützen die Module die Kommunikationsprotokolle BOOTP
und DHCP.
Integrierter Netzwerk-Switch:
Der integrierte 2-Port-Ethernet-Switch der Module erlaubt den Aufbau einer
Linientopologie für ein EtherCAT®-Netzwerk oder zusätzlich eine Ringtopologie für das
EtherNet/IP- oder das PROFINET-Netz. Das zusätzlich implementierte DLR- bzw. MRP-
Protokoll ermöglicht den Entwurf einer hochverfügbaren Netzinfrastruktur.
Redundanz-Funktion:
Die Firmware der Module unterstützt bei Ring-Topologien die Redundanz-Funktion DLR
(Device-Level-Ring) bzw. MRP (Media Redundancy Protokoll). Dadurch wechseln die
Module bei einer Unterbrechung der Verbindung sofort auf ein alternatives Ringsegment
und sorgen so für einen unterbrechungsfreien Betrieb. Die unterstützte DLR-Klasse ist
"Beacon-Based" entsprechend der EtherNet/IP-Spezifikation.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ice1-8di8do-g60l-c1-v1dIce1-16di-g60l-v1d

Inhaltsverzeichnis