Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 537

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Inbetriebnahmehinweise
Strombegrenzung
Bipolare Drehmomentbegrenzung
Unipolare Drehmomentbegren‐
Diagnose- und Statusmeldungen
Warnungen
Bei manueller Optimierung der Stromreglerparameter ist die nied‐
rigere Schaltfrequenz (PWM) zu wählen. Dazu ist vor der Opti‐
mierung der Wert "0" in den Parameter "P‑0‑0441, Warnschwelle
thermische Regelgeräte-Auslastung" einzutragen! Siehe auch Ka‐
pitel "Motoransteuerfrequenz"
Die Strombegrenzung kann anwenderseitig nicht parametriert werden, da
sich die Grenzwerte aus den zugrunde liegenden Verstärker- und Motordaten
bzw. dem vorhandenen applikationsspezifischen Lastspiel ergeben.
Die Festlegung der bipolaren Drehmoment-/Kraftgrenzen erfolgt allgemein
zum Schutz der Mechanik, damit die erlaubte Beanspruchung der mechani‐
schen Komponenten (z. B. Getriebe, Kupplung) nicht überschritten werden
kann. Der Grenzwert in P‑0‑0109 bezieht sich auf die mechanischen Gren‐
zen der Achse und kann nur in "PM" eingegeben bzw. geändert werden.
In bestimmten Anwendungsfällen kann es jedoch erforderlich sein, dass pro‐
zessbedingt eine variable Drehmomentbegrenzung realisiert werden muss.
Dies kann über "S‑0‑0092, Drehmoment/Kraft-Grenzwert bipolar" erfolgen,
da dieser Parameter zyklisch durch die Führungskommunikation übertragen
bzw. über einen Analogeingang beschrieben werden kann.
Die unipolare Drehmomentbegrenzung durch S‑0‑082 und S‑0‑0083 wirkt nur
zung
auf Bearbeitungskräfte bzw. -drehmomente. Nicht begrenzt werden Be‐
schleunigungskräfte / -drehmomente und die Beschleunigungsvorsteuerung
(default)! Die Werte können prozessabhängig zyklisch beschrieben werden.
Die unipolaren Drehmomentbegrenzungswerte S‑0‑082 und
S‑0‑0083 können auch gleiche Vorzeichen haben, z. B. bei Be‐
grenzung von Bearbeitungskräften bei Achsen mit Gewichtslast
("hängende" Achse). Bedingung ist S‑0‑082 > S‑0‑0083! Siehe
auch "P‑0‑0556, Achsregler-Konfiguration"
Zu Diagnosezwecken ist der Zustand aller Teilbegrenzungen in einem Sta‐
tuswort für Drehmoment-/Kraftbegrenzung und Strombegrenzung (siehe Pa‐
rameterbeschreibung P‑0‑0445) abgebildet. Sobald ein Grenzwert erreicht
ist, wird das zugehörige Bit gesetzt. Dadurch ist es möglich, sofort die be‐
grenzende Stelle zu erkennen und evtl. falsch parametrierte Grenzen zu
identifizieren.
Zum Schutz des Verstärkers bzw. Antriebsreglers und des Motors sind Über‐
wachungen implementiert, die im Zusammenhang mit der Strom- und Mo‐
mentenbegrenzung die nachfolgend aufgezählten Warnungen und Fehler‐
meldungen aktivieren können.
Allgemein:
E2056 Momenten-Grenzwert = 0
Gerätespezifische Warnungen:
E2050 Geräteübertemp.-Vorwarnung
E2061 Vorwarnung Geräteüberlast
E8057 Geräteüberlast, Strombegrenzung aktiv
Motorspezifische Warnungen:
E2051 Motor Übertemp.-Vorwarnung
E8055 Motor-Überlast, Strombegrenzung aktiv
Bosch Rexroth AG
535/1201
Antriebsregelung

Werbung

loading