Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 513

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Lageerkennung durch digitale
Hallsensoren, Leistungsfähigkeit
des Motors
Erst- und Wiederinbetriebnahme,
Status der Kommutierung
PWT
B_S1, B_S2, B_S3
S1, S2, S3
U1, U2, V1, V2, W1, W2 Drehstromwicklung des Motor-Primärteils
N, S
Abb. 6-109:
Lageerkennung durch digitale Hallsensoren am Beispiel eines einpol‐
paarigen rotativen Drehstrommotors
Die Lageerkennung von lediglich 60°-Bereichen eines Polpaars bietet nur
eine Genauigkeit von +/-30° bezüglich der Mitte des durch die Sensorsignale
identifizierten 60°-Bereiches. Dies ist zwar gering, jedoch im Bezug auf den
Kommutierungs-Offset noch hinreichend gut nutzbar:
Wenn der Kommutierungs-Offset genau in der Mitte der 60°-Bereiche
korrekt ist, dann führt die Ungenauigkeit der Lageerkennung von max.
30° zu einer Maximaldrehmoment- bzw. -kraftreduzierung auf bis zu
87%.
Wenn der Kommutierungs-Offset genau an einem Rand der 60°-Berei‐
che korrekt wäre, dann könnte die Ungenauigkeit der Lageerkennung
von max 60° zu einer Maximaldrehmoment- bzw. -kraftreduzierung auf
bis zu 50% führen.
Die Leistungsfähigkeitsangaben beziehen sich auf korrekt aufei‐
nanderfolgende, exakte 60°-Bereiche. Bedingt durch Schalthyste‐
resen der Hallsensoren, mechanische Einbauungenauigkeiten
und Flussdichte-Unterschiede der Motormagnete kann die Leis‐
tungsfähigkeit des Motors wegen ungünstiger Umstände bei der
Ermittlung des Kommutierungs-Offsets zusätzlich reduziert sein.
Die 3x120° zueinander versetzen Hallsensoren können auch insgesamt ge‐
genüber den Motorwicklungen verschoben sein. Dies kann sowohl durch die
Einbauverhältnisse zwischen oder gar außerhalb der Wicklungen verursacht
sein als auch durch verschiedene Wicklungsverschaltung (Stern- oder Drei‐
eck).
Für die Erstinbetriebnahme steht für die Kommutierungseinstellung das Sätti‐
gungs- und Sinusverfahren zur Verfügung, der ermittelte und ggf. optimierte
Bosch Rexroth AG
Polpaarweite bzw. Polpaar (entspricht 360° elekt‐
risch)
magnetische Flussdichte in den Hallsensoren
Hallsensoren und deren Signale
Nord- und Südpol des Motor-Sekundärteils
511/1201
Antriebsregelung

Werbung

loading