Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 366

Werbung

364/1201
Bosch Rexroth AG
Antriebsregelung
Einsatzmerkmale
Betriebsart bei U/f-Steuerung
Hinweise zur Auswahl des Motorregelungsverfahrens
Motorregelungs-Performance
Auswahlkriterien
Motorgeber
Motortyp
vorhanden ?
Synchronmotor
Drehmoment-/Kraftregelung ist bei geberloser (modellbasierter)
Motorregelung nicht möglich!
Siehe Hauptabschnitt
lung)"
Spannungsgesteuerter Betrieb (U/f-Steuerung)
Der spannungsgesteuerte Motorbetrieb ohne Motorgeber ist durch folgende
Einsatzmerkmale gekennzeichnet:
kostengünstigere Motoren gegenüber FOC-Verfahren einsetzbar, da
Motorgeber entfällt (jedoch Performance-Einbußen)
nur bei Asynchronmotoren anwendbar
lineare oder quadratische U/f-Kennlinie wählbar
Bei spannungsgesteuertem Betrieb ohne Motorgeber kann nur die Betriebs‐
art "Geschwindigkeitsregelung" mit folgenden Merkmalen genutzt werden:
Möglichkeit des Parallelbetriebs von Motoren
Anpassung der Motorsteuerung an geschwindigkeitsproportionale Be‐
lastungszunahme (z. B. bei Lüftern) durch angepasste ("quadratische")
U/f-Kennlinie zur Reduzierung der Motorverluste
Performance-Einbußen gegenüber der Geschwindigkeitsregelung mit
Motorgeber
Drehmoment-/Kraftregelung
sind bei spannungsgesteuertem Betrieb ohne Motorgeber nicht
möglich!
Siehe Hauptabschnitt
Die Performance der Motorregelung hängt maßgeblich vom Typ des Steuer‐
teils einschließlich der zugehörigen Firmware sowie von der Einstellung der
PWM-Frequenz der Leistungsendstufe ab.
Eine Übersicht der erreichbaren Performance und der Taktraten
in Abhängigkeit von Steuerteil-Ausführung und Parameter-Ein‐
stellungen ist im Abschnitt "Performance-Angaben" enthalten.
Bei der Auswahl eines geeigneten Motorregelungsverfahrens sind folgende
Kriterien zu berücksichtigen:
Parallelschaltung von
Motoren ?
nein
nein
rotativ: nein
ja
linear: ja
1)
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
"Geberloser Motorbetrieb, flussgeregelt (FXC-Rege‐
und
"Spannungsgesteuerter Betrieb
Motorregelungsverfahren
FOC
Lageregelungs-Betriebsarten
(U/f-Steuerung)"
Hinweise zur Verwendung
für Standardanwendungen
mit mittleren Ansprüchen an
Regelgüte und Dynamik
für Standardanwendungen
mit höheren Ansprüchen an
Regelgüte und Dynamik

Werbung

loading