Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 503

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Bei Antrieben mit geringer Überlastfähigkeit können auch tempe‐
raturmodellbedingte Strombegrenzungen auftreten, die ebenfalls
zu F8013 führen können.
Empfehlung: Nachoptimieren des ermittelten Werts für den Kommutie‐
rungs-Offset! Dies kann automatisch geschehen durch Aktivierung von
"C5600Kommando Kommutierungsoffset Nachoptimierung", falls bei
dieser Achse das Sinusverfahren uneingeschränkt möglich ist. Andern‐
falls sollte der Wert manuell optimiert werden (siehe Abschnitt
sätzliche Angaben zur
6.
Antrieb nun in den Parametriermodus ("PM") umschalten. Nach Zurück‐
schalten in den Betriebsmodus "AF" setzen und die Funktion des An‐
triebs testen. Dadurch wird automatisch die Ermittlung des Kommutie‐
rungs-Offsets mit den gespeicherten Parametern (P‑0‑506, P‑0‑0507,
P‑0‑517) gestartet. Der Motor wird bestromt und der Kommutierungs-
Offset neu ermittelt.
Das Kommutierungsverhalten des Antriebs ist an mehreren verschiede‐
nen Positionen zu testen. Falls es nicht zufriedenstellend ist, die manu‐
elle Optimierung von P‑0‑0506, P‑0‑0507 und P‑0‑517, wie im letzten
Punkt beschrieben, wiederholen!
Wenn es zu unzulässigen Werten für "P‑0‑0521, Wirksamer
Kommutierungs-Offset" und damit zur Meldung "F8078Fehler im
Drehzahlregelkreis" kommt, obwohl bei der Ermittlung des Kom‐
mutierungs-Offset kein Fehler gemeldet wurde, ist der Wert von
"P‑0‑0517, Kommutierung: Erforderlicher Oberwellenanteil" zu er‐
höhen und zu 4. zurückzugehen!
7.
Bei Synchronmotoren mit relativem Motorgeber und einer Referenzmar‐
ke pro Umdrehung:
In "S‑0‑0277, Lagegeberart 1" das Bit für "zyklische Markerauswer‐
tung" setzen,
In "P‑0‑0522, Steuerwort Kommutierungseinstellung" für rotativen
Synchronmotor die Optimierung des Werts von P‑0‑0521 aktivie‐
ren.
Anwenderseitig für Motorbewegung über die Referenzmarke des Ge‐
bers sorgen: Antrieb verfahren oder manuell bewegen. Hierdurch wird,
bedingt durch den aktiven Erstinbetriebnahme-Modus, der Wert von
P‑0‑0521 auf die Referenzmarke umgerechnet und in "P‑0‑0508,
Kommutierungs-Offset" und ggf. in "P‑0‑3008, Kommutierungs-Offset,
Typenschild" gespeichert.
8.
Bei Synchronmotoren mit relativem Motorgeber und mehreren Refe‐
renzmarken oder keiner pro Motorumdrehung bzw. Linearmotor-Ver‐
fahrbereich:
In "P‑0‑0522, Steuerwort Kommutierungseinstellung" die Optimie‐
rung des Werts von P‑0‑0521 aktivieren.
"S‑0‑0148, C0600 Kommando Antriebsgeführtes Referenzieren"
starten.
Der Antrieb führt nun die Referenzierbewegung aus und bewegt sich
über den Referenzier-Bezugspunkt. Hierdurch wird, bedingt durch den
aktiven Erstinbetriebnahme-Modus, der Wert von P‑0‑0521 auf den Re‐
ferenzier-Bezugspunkt umgerechnet und in "P‑0‑0508, Kommutierungs-
Bosch Rexroth AG
Kommutierungseinstellung").
501/1201
Antriebsregelung
"Grund‐

Werbung

loading