Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Export/Import Einer Funktionsgruppe - Bosch rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12 Programmierhandbuch

Sicherheitskleinsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

284/238
ctrlX SAFETY | Auswahl und Parametrierung der ctrlX SAFETY über ctrlX SAFETY Engineering
Bosch Rexroth AG, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-PR01-DE-P, Ausgabe 01

6.10.8.2.3 Export/Import einer Funktionsgruppe

Mit dem rechten Mausklick auf die Gruppe wird der Export zur Bibliothek angezeigt. Die
Module einer Gruppe können in die Bibliothek exportiert werden. Eine exportierte
Gruppe kann in ein anderes Gruppenblatt importiert werden. Dies ermöglicht die
Erstellung einer Bibliothek mit voreingestellten Funktionsgruppen, die dann in neue
Projekte importiert werden können. Die Gruppe kann im Bibliotheksfenster nicht
umbenannt werden. Der Benutzer kann die Abbildung der exportierten Gruppen ändern.
Eine Funktionsgruppe kann nur mithilfe eines bereits eingefügten Gruppenrahmens
über die Bibliothek importiert werden.
Der Import umfasst die Verifizierung der Sensorkonfiguration und der bereits
bestehenden Ressourcen im Funktionsplan. Die Gruppe kann nur importiert werden,
wenn die Ressourcen für alle Module bereitstehen. Die notwendigen
Sensoreinstellungen müssen geprüft werden, insbesondere bei positionsabhängigen
Überwachungsmodulen. Ist eine Ressource nicht mehr verfügbar, erscheint eine
Fehlermeldung.
Bei Ressourcenfehlern müssen Sie sich vergewissern, dass die Sensoreinstellungen
den Anforderungen der Gruppe entsprechen. Dies gilt insbesondere, wenn
positionsabhängige Module in den Funktionsgruppen verwendet wurden (SEL, SLP,
SCA).
6.10.8.2.4 Gruppenschnittstelle
Die Bausteine der Gruppenschnittstelle stellen die Schnittstelle der Funktionsgruppe zu
den Elementen außerhalb der Gruppe dar. Verbindungen zu Funktionsbausteinen
außerhalb der Gruppe können nur über die Gruppenschnittstelle erfolgen. Sie können
einen Baustein für eine Gruppenschnittstelle einfügen, indem Sie einen
Gruppeneingang/-ausgang in die Bibliothek der Gruppenschnittstellen ziehen und in
dem entsprechenden Gruppenbaustein einfügen (oder in der Gruppe im Funktionsplan).
Nachdem Sie einen Baustein in einer Gruppe hinzugefügt haben, wird die
Gruppenschnittstelle hinzugefügt. Die Verbindungsart kann in den
Schnittstellenmodulen beliebig gewählt werden, allerdings ist dieselbe
Verbindungskonstellation beim Import der Gruppe in einen anderen Funktionsplan
notwendig.
Verbindungstyp: Diese Option kann verwendet werden, um Elemente der
Gruppeneingänge und Gruppenausgänge einzustellen und
unzulässige Zuweisungen zu vermeiden.
Beispiel:
Die Achse des Verbindungstyps wird mit dem Baustein der
Gruppenschnittstelle verbunden. Im Benutzermodus müssen die
Gruppenbausteine immer mit demselben Verbindungstyp verbunden
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth ctrlx safety safex-c.15

Inhaltsverzeichnis