Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übertragung Des Programms Auf Das Gerät; Abb. 102 Dokumenteigenschaften-Fenster Mit Offener Registerkarte „Mastergerät - Bosch rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12 Programmierhandbuch

Sicherheitskleinsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

284/108
ctrlX SAFETY | Auswahl und Parametrierung der ctrlX SAFETY über ctrlX SAFETY Engineering
Bosch Rexroth AG, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-PR01-DE-P, Ausgabe 01
6.5.17 Übertragung des Programms auf das Gerät
Dieser Abschnitt beschreibt die Daten- und Programmübertragung auf eine
Steuerungsbaugruppe. Wurde die Schnittstelle gestartet (über die Schaltfläche des
Geräts
Menüband enthält Verbindungs- und Übertragungstools zur Kommunikation mit dem
Gerät. Sie finden eine Beschreibung der Geräteschnittstelle im Kapitel „6.8
Geräteschnittstelle".
Über „Verbindungseinstellungen" wird das Fenster für die Dokumenteigenschaften
geöffnet, in dem sich die Registerkarten „Dokument" und „Mastergerät" befinden.
Bei mehreren Geräten ist jedes Gerät in einer eigenen Registerkarte hinterlegt. In der
Registerkarte „Dokument" kann der Benutzer den Entwicklernamen hinzufügen und einen
Kommentar eingeben. Die Registerkarte „Mastergerät" besteht aus Geräteinformationen
und Verbindungseinstellungen. Dieses Menü kann auch über die Schaltfläche
„Dokumenteigenschaften" im Menübandmenü aufgerufen werden
Genauere aktuelle Übertragungszustände oder möglicherweise aufgetretene Fehler
werden im Mitteilungsfenster dargestellt. Aufgrund des begrenzten Platzes wird dieses
Fenster nicht automatisch bei jeder Meldung aktiviert, damit möglichst viel des
Logikplans bei der Diagnose angezeigt werden kann.
Abb. 102 Dokumenteigenschaften-Fenster mit offener Registerkarte „Mastergerät", hier SAFEX-C.12
Die Standard Verbindung zwischen PC und ctrlX SAFETY-System basiert auf einer
USB/RS485-Schnittstelle. Der dazugehörige Treiber wird bei der Installation der CtrlX
SAFETY Engineering automatisch mit installiert.
 Falls der Treiber nicht automatisch installiert werden kann, Dieser manuell
nachinstalliert werden. Sie finden ihn im Installationsverzeichnis der ctrlX SAFETY
Engineering -Programmierumgebung (Verzeichnis RS485_USB_Treiber).
), erscheint das Schnittstellen-Menüband des Geräts. Das
HINWEIS
HINWEIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth ctrlx safety safex-c.15

Inhaltsverzeichnis