Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12 Programmierhandbuch Seite 114

Sicherheitskleinsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

284/114
ctrlX SAFETY | Auswahl und Parametrierung der ctrlX SAFETY über ctrlX SAFETY Engineering
Bosch Rexroth AG, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-PR01-DE-P, Ausgabe 01
Mit dem Befehl „Alles auswählen" im Kontextmenü (rechte Maustaste) können
alle Daten aus dem Funktionsplan ausgewählt werden. Die ausgewählten Daten
können nur diagnostiziert werden, wenn die Informationen im Funktionsplan mit den
Informationen im aktiv verbundenen ctrlX SAFETY-System übereinstimmen.
Die in der Liste angezeigten Symboladressen werden auch bei der Kompilierung
und im Validierungsbericht verwendet.
Keine Aktualisierung der Prozessdarstellung nach Alarm bzw. Fatal Error
Wird die ctrlX SAFETY Steuerung in einen Alarmzustand versetzt, wird die
Prozessdarstellung nicht mehr aktualisiert. Die Änderung von Eingangsebenen ist nicht
mehr wirksam und wird auch nicht mehr in der Diagnose angezeigt
Art und Quelle der Gefahr
 Die integrierte Fehlerbehebungsfunktion erfordert eine intensive Datenübertragung
zwischen dem ctrlX SAFETY-System und ctrlX SAFETY Engineering. Dadurch
kann es zu einer vorübergehenden Verzögerung bei der Anzeige von Daten
kommen. Kurzzeitige Statusänderungen an Modulausgängen werden dadurch
eventuell nicht erkannt.
ACHTUNG
HINWEIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth ctrlx safety safex-c.15

Inhaltsverzeichnis