Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12 Programmierhandbuch Seite 216

Sicherheitskleinsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

284/216
ctrlX SAFETY | Auswahl und Parametrierung der ctrlX SAFETY über ctrlX SAFETY Engineering
Bosch Rexroth AG, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-PR01-DE-P, Ausgabe 01
6.10.5.12 SOS (Sicherer Stillstand)
Stillstandsüberwachung
Anzahl:
siehe Kapitel 6.10.5.1 „Übersicht Sicherheitsmodule"
Funktion:
Überwachung Stillstand
Eingang:
Normiertes Positions-/Geschwindigkeitssignal
RESET-Funktion:
Die Verletzung des zulässigen Überwachungsbereiches wird
gespeichert und erfordert eine RESET-Quittierung. Dies erfolgt
alternativ über:
RESET-Funktion in der Gruppe Eingangselemente
Funktionstaster an der Fronseite einer Basisbaugruppe
F-Bus Eingänge über Reset-Baustein
Es muss programmtechnisch sicher gestellt werden das im auslöse Fall der Eingang des
SOS-Bausteins nicht auf 1 stehen bleibt.
 sonst könnte dieser nicht wieder zurückgesetzt werden
Funktionsbeschreibung:
Stillstandüberwachung des Antriebs an aktueller Position bei freigegeben
Antrieb und ggf. aktivierten Lageregler.
Berechnung der aktuellen Geschwindigkeit V aus dem Positions-, bzw. digitalen
Geschwindigkeitssignal X
Vergleich der Ist-Geschwindigkeit mit parametriertem Überwachungsfenster
V
Tabelle 36:
Bereich
X > ( X0 – DX )
AND
X < ( X0 + DX )
X <= (X0 - DX )
X >= (X0 + DX )
HINWEIS
D
DX
X0
X
HI
LO
X
X
X
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth ctrlx safety safex-c.15

Inhaltsverzeichnis