6. Funktionsbausteine
6.3 UF - Anwenderbaustein
6.3.7 Anwenderbaustein speichern
552
Beispiel UF im ST-Hauptprogramm
Im Beispiel wird der digitale Ausgang Q1 des Anwenderbausteins auf den C-Eingang
eines Zählrelais gelegt.
Ein geöffneter Anwenderbaustein kann vom Benutzer jederzeit wieder geschlossen
werden, ebenso können Änderungen im Anwenderbaustein zu jeder Zeit gespeichert
werden. Wird ein modifizierter Anwenderbaustein geschlossen, erfolgt eine Abfrage,
ob die Änderungen gespeichert oder verworfen werden sollen.
Alle Anwenderbausteine werden im Verzeichnis \ProgramData\Eaton\easySoft 7\U-
serFBs abgespeichert.
Die Menüoption „Programm->Schließen" und die Schaltfläche „Schließen" sind ver-
fügbar, wenn der Anwenderbaustein geöffnet ist und entweder die Ansicht des Anwen-
derbausteins geöffnet ist oder der Anwenderbaustein in der Ansicht des
Hauptprogramms selektiert ist.
Die Menüoption „Programm->Anwenderbaustein speichern" und Schaltfläche „Anwen-
derbaustein speichern" sind verfügbar, wenn der Anwenderbaustein geöffnet und modi-
fiziert ist und entweder die Ansicht des Anwenderbausteins geöffnet ist oder der
Anwenderbaustein in der Ansicht des Hauptprogramms selektiert ist.
Operanden-Vorrat für Anwenderbausteine
Wenn ein Anwenderbaustein angewählt ist, zeigt der Katalog die möglichen Operanden
an. Der Umfang der Herstellerbausteine ist reduziert.
Alle Operanden innerhalb eines Anwenderbausteins beziehen sich auf einen eigenen
lokalen Speicherbereich. Unterstützte (lokale) Operanden:
easyE4 09/20 MN050009 DE Eaton.com