Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton easyE4 Originalbetriebsanleitung Seite 536

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyE4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Funktionsbausteine
6.2 Interrupt-Bausteine
532
Hauptprogramm
Abb. 240: Übergabe der Zustände von Ein- und Ausgängen zwischen Hauptprogramm und
Interrupt-Programm
Wird im Parametersatz des Interrupt-Programmes ein Ausgang als Physikalischer Aus-
gang des Basisgerätes definiert, erhält der Ausgang den Bezeichner QP01...QP04 und
wirkt direkt auf den Geräte-Ausgang Q1...Q4.
Zur Verarbeitung des Interrupt-Programmes hat der Funktionsbaustein einen eigenen
Merkerbereich von 32 Merker-Bits.
Verfügbare Funktionen innerhalb eines Interrupt-Programmes
Interrupt-Programme stehen in der Programmiermethode EDP nicht zur Verfügung.
Funktion
Neues Netzwerk
Eingang, Ausgang negieren
Kontakte
Spulen
Sprungfunktionen
Logik-Verknüpfungen verwenden
Bedingte Alternative
Einfache Alternative
Mehrfache Alternative
easyE4  09/20 MN050009 DE  Eaton.com
Interrupt-Programm
KOP
 
FBS
 
 
Schließer, Öffner, Konstante 1, Konstante 0
Spule, negierte Spule, Setzen, Rücksetzen
Sprung bei 1, Sprung bei 0, Aussprung bei 1, Aussprung bei 0
UND, UND-Nicht, ODER, ODER-Nicht, XOR, XNOR
 
 
 
 
ST
 
 
 
 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis