5.6 Arbeiten mit Funktionsbausteinen
5.6.1 Funktionsbaustein erstmalig in den Schaltplan übernehmen
Am Gerät kann ausschließlich die Programmiermethode EDP verwendet werden. Zur
Programmierung in KOP, FUP, ST ist easySoft 7 einzusetzen. Im weiteren Verlauf die-
ses Kapitels erfahren Sie die grundsätzliche Arbeitsweise mit Funktionsbausteinen am
Gerät.
Unterschieden werden die Funktionsbausteinen in Herstellerbausteine, Interrupt-Bau-
steine und Anwenderbausteine.
Herstellerbausteine, Bausteine die von Eaton bereit gestellt werden, können direkt am
Gerät im Schaltplan genutzt werden,
Interrupt-Bausteine und Anwenderbausteine, welche Sie selbst gestalten, stehen nur in
den Programmiersprachen KOP, FUP, ST zur Verfügung und können nur über die
easySoft 7 nach Download auf das Gerät eingesetzt werden.
Eine detaillierte Beschreibung aller verfügbaren Bausteinen können Sie nachschlagen
im Kapitel Funktionsbausteine.
Mit Herstellerbausteinen können Sie verschiedene, aus der herkömmlichen Steue-
rungs- und Regelungstechnik bekannte Geräte in Ihrem Schaltplan nachbilden. Sie kön-
nen den Funktionsbaustein zuerst im Schaltplan verwenden und anschließend im
Bausteineditor die IST- und SOLL-Wertparameter für die Ein- und Ausgänge festlegen.
Oder umgekehrt: Sie erstellen den Funktionsbaustein im Bausteineditor, legen die Para-
meter fest und verwenden ihn dann im Schaltplan. Bei easyE4-Geräten können Sie
maximal 255 Herstellerbausteine in der Bausteinliste einsetzen.
Bei easyE4-Geräten erfolgt keine Eingabebegrenzung. Sie müs-
sen selbst die maximale Anzahl der Herstellerbausteine prü-
fen, da es ansonsten zu einem Bausteinfehler kommen kann.
Voraussetzungen
Damit der Menüpunkt PROGRAMME anwählbar ist, muss eine der beiden Voraus-
setzungen erfüllt sein:
Auf der Karte befindet sich ein kompiliertes Programm *.PRG der Programmier-
l
methode EDP.
Auf der Karte befindet sich kein kompiliertes Programm *.PRG
l
Folgendermaßen übernehmen Sie einen Funktionsbaustein erstmalig in den Schaltplan:
Wechseln Sie in die Schaltplananzeige
Hauptmenü -> PROGRAMME -> SCHALTPLAN.
Bewegen Sie mit den Cursor-Tasten
easyE4 09/20 MN050009 DE Eaton.com
5. Programmierung am Gerät
5.6 Arbeiten mit Funktionsbausteinen
den Cursor auf ein Kontakt-
199