Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton easyE4 Originalbetriebsanleitung Seite 345

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyE4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weiteres
Remanenz
Der Funktionsbaustein kennt keine remanenten Daten.
Beispiel Funktionsbaustein PM: Wie sich die Betriebsart auf die Ergebnisse aus-
wirkt
Die folgende Kennlinie soll mit Hilfe des Funktionsbausteins PM umgesetzt werden.
Dazu werden in der Sollwerttabelle 32 Zuweisungen definiert.
Abb. 170: Beispiel Kennlinie für Funktionsbaustein PM
Beispiel für eine Sollwerttabelle mit Zuweisungen von QV zu I1
 
I1
 
QV
1
0
 
0
2
 
2
2
3
 
4
3
4
 
8
4
5
16
 
5
...
...
 
...
31
26
 
10
32
30
 
12
Im Folgenden wird gezeigt, wie sich die Betriebsart auf die Werte am Baustein-Aus-
gang QV auswirkt, wenn die Kennlinie aus dem Beispiel mit der definierten Soll-
werttabelle umgesetzt wird. Am Baustein-Eingang liegen die folgenden Werte an:
Wert
Wert an QV in Abhängigkeit von der
an I1
Betriebsart
1
interpolierend : 1
nächst höherer Wert: 2
nächst niedrigere Wert: 0
der nächst liegende Wert : 2
3
interpolierend : 3
nächst höherer Wert: 3
nächst niedrigere Wert: 2
der nächst liegende Wert: 3
5
interpolierend : 4
easyE4  09/20 MN050009 DE  Eaton.com
6. Funktionsbausteine
6.1 Herstellerbausteine
341

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis