6. Funktionsbausteine
6.1 Herstellerbausteine
262
Parametersatz
Simulation möglich
Parametrierung
Ist der Baustein in der easySoft 7 Programmansicht mit Klick ausgewählt, erscheint im
Register eine Tabelle mit dem Parametersatz.
Abb. 138: Register Jahres-Zeitschaltuhr (neu) Parameter YT mit Beispiel für alle 4 Modi
Ist für den Funktionsbaustein im Parametersatz/Parameteranzeige/+ Aufruf möglich
ausgewählt, können die Schaltzeiten im Menü PARAMETER am Gerät während der
Betriebsart RUN / STOP verändert werden.
Pro Kanal A...H kann jeweils eines der folgenden Betriebsmodi gewählt werden:
Festes Datum
l
Einmaliges Schalten, es wird Ein- und Ausschaltzeitpunkt mit einer Jahreszahl ange-
ben
Festes Datum jedes Jahr
l
Ein- und Ausschaltzeitpunkt mit Angabe von Tag und Monat ohne Jahr
Wochentagsregel
l
Ein zyklischer Schaltvorgang, der an einem definierten Wochentag in einem defi-
nierten Monat stattfindet. Beispielsweise der "Erste Sonntag im Januar"
Osterregel
l
Es kann ein Ein- und Ausschaltzeitpunkt gewählt werden, der sich im Jah-
resrhythmus wiederholt und sich auf Ostern bezieht. Das Osterfest hat kein festes
Jahresdatum, sondern wird entsprechend dem Mondkalender ausgerichtet. Aus-
wählbare Bezugspunkte zum Ein- und Ausschalten sind Karfreitag, Ostersonntag,
Ostermontag, Anzahl bestimmter Tage vor und nach Ostersonntag.
Andere Bezugspunkte als Ostern können nicht vorgewählt werden.
Bei den Schaltungen kann keine Uhrzeit parametriert werden, die Schaltung erfolgt
immer für den ganzen Tag von 0.00 h bis 24:00 h. Es ist eine feste Parametrierung, die
zur Laufzeit nicht geändert werden kann.
In diesem Beispiel wurden alle 4 möglichen Modi verwendet.
easyE4 09/20 MN050009 DE Eaton.com
Beschreibung
falls, wenn die Programmiermethode
EDP verwendet wird.
Anmerkung