Vorgang
Bedienelement
(RP5)
Durchfluss-
regler DW
Anschlüsse
Zapfwelle
W W
(B)
Elektrische
Steuerung.
U +
(***)
(P7)
J4 J3
J4
Hydraulikan-
schlüsse DW
(***)
Fahrbereichs-
schaltung
(G)
Wendegetrie-
be-Bedienung
(Q)
(E)
Gas-Bedienung
Tempomat
R
Instant
F
Tempomat
R
N
F
+
Anmerkungen
Durch Drehen des Knopfs die gewünschte
Ölmenge (in Litern) einstellen. Die
eingestellte Menge wird nur erreicht,
wenn die von der Motordrehzahl
bereitgestellte Menge ausreichend ist.
Die Taste (ca. 2 Sekunden lang) zur
Aktivierung drücken.
Zum Deaktivieren die Taste erneut
drücken. (*)
Max. zulässige elektrische Last 20A
(→ S. 175)
(+): Hochschalten.
(-): Runterschalten.
(**)
(F): Vorwärtsfahrt.
(N): Leerlauf.
(R): Rückwärtsfahrt.
(**)
Drehung vor: Zunahme der Motordrehzahl.
Drehung zurück: Abnahme der
Motordrehzahl.
Dient zum Abrufen der vorab gespeicher-
ten Geschwindigkeit.
(→ S. 171) (→
S. 102)
Dient zum Halten der
momentanen Arbeitsbedingungen (Fahr-
geschwindigkeit, Motor- und Zapfwellen-
drehzahl) bei Loslassen des Fahrpedals.
(→ S. 174)
06
147