Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Antonio Carraro Anleitungen
Traktoren
30 II TTR 4400
Antonio Carraro 30 II TTR 4400 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Antonio Carraro 30 II TTR 4400. Wir haben
1
Antonio Carraro 30 II TTR 4400 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch Für Den Techniker
Antonio Carraro 30 II TTR 4400 Handbuch Für Den Techniker (385 Seiten)
Marke:
Antonio Carraro
| Kategorie:
Traktoren
| Dateigröße: 71.07 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Gedruckt in Italien
2
Einleitung zum Handbuch
11
Aus diesem Grund sind die Nachfolgend
11
Vervielfältigung Untersagt
11
Leitfaden zur Verwendung des Handbuchs
12
Verwendete Symbole
12
Gefahr-Achtung
12
Vorsicht-Warnung
12
Verwendete Abkürzungen
13
Empfehlungen und Vorschriften, Praktische
13
Hydrauliksymbole
14
Hydraulikpumpen und Hydraulikmotoren
15
Beschreibung
16
Leitungen, Verbindungen, Speicher, Behälter, Filter und Kühler
18
Umrechnungstabellen
23
Auffüllen und Tanken
24
Motor
24
Antrieb
25
Bremsen - Kupplung
26
Untersetzungsgetriebe
26
Schema der Schmierpunkte
27
Vordere Zapfwelle
27
Vorderradantrieb
28
Zentralantrieb
31
Radachsen - Lenkung
37
Bremssteuerung - Kupplungssteuerung
39
Steuerung Gaspedal
43
Fronthubwerk
48
Heckhubwerk
50
Rev-Guide-System
52
Raupenkette
54
Elektrische Kontakte
56
Flexible Antriebswellen
57
Merkmale des Öls Mobilfluid 424
58
Merkmale Frostschutzmittel (Gisteda Flù)
58
Schmiermitteltabelle
58
Dichtungsmasse-Tabelle
59
Anzugsdrehmomente
60
Bezeichnung
60
2 Sicherheitsnormen
63
Allgemeine Vorsichsmassnahmen
64
Hinweise und Warnungen
64
Vor der Wartung
66
Gefahr-Achtung
66
Zuständiges Fachpersonal
66
Persönliche Schutzausrüstung
67
Technische Produktdaten
69
Identifikation der Maschine
70
Allgemeine Beschreibung der Maschine
71
Beschreibung der Hauptkomponenten
72
(Maschine )
72
Beschreibung der Hauptkomponenten (Maschine )
72
Beschreibung der Hauptkomponenten (Version „Schutzbügel")
74
Beschreibung der Hauptkomponenten (Version "Kabine")
74
Beschreibung der Hydraulikkreisläufe
76
Beschreibung des Vorderen Hubwerks
76
Beschreibung der Hydraulikkreisläufe 76 3.2.5 Beschreibung des Vorderen Hubwerks 76 3.2.6 Beschreibung des Hubwerks
77
Beschreibung des Hubwerks
77
Beschreibung der auf Anfrage Erhältlichen Ausstattung
78
Abmessungen
79
Allgemeine Technische Daten
79
Leergewicht Maschine (in Fahrbereitem Zustand)
80
Maximal Zulässiges Gewicht der Maschine
80
Technische Daten des Motors, des Antriebs und der Anlagen
81
Technische Daten Zapfwelle
83
Motor
85
86 4.1.1 Technische Daten
86
Allgemeine Informationen
86
Technische Daten
86
Störungsdiagnose
87
Ausbau und Wiedereinbau des Kühlers
88
Ausbau des Kühlers
88
Gefahr - Achtung
88
Einbau des Kühlers
89
Ausbau und Wiedereinbau des Motors
90
Ausbau des Motors
90
Motoranbau
94
Die Verbindungsschrauben zwischen Motor und Glocke mit dem in Tabelle
94
Kupplung
95
Allgemeine Informationen
96
Technische Daten
96
Störungsdiagnose
96
Kupplungsaggregat
97
Ausbau der Kupplung
97
Prüfung Kupplung
97
Ausbau - Wiedereinbau Kupplung
98
Wiedereinbau der Kupplung
98
Kupplungsaktuator
98
Ausbau des Kupplungsaktuators
98
Wiedereinbau des Kupplungsaktuators
99
Den Aktuator auf der Höhe der Dafür Vorgesehenen Befestigungselemente
99
Einstellung der Kupplung
100
Kupplungspumpe
100
Ausbau der Kupplungspumpe
100
Die Schelle des Verbindungsschlauchs
101
Wiedereinbau der Kupplungspumpe
102
Einstellung der Kupplungspumpe
102
Achsen
103
Ausbau der Linken Vorderachse
104
Orderachse
104
Ausbau der Rechten Vorderachse
107
Vorgehensweise für Version ohne Joystick
107
Vorgehensweise für Version mit Joystick
109
Wiedereinbau Vorderachse
111
Ausbau Vorderachse
112
Für den Ausbau der Vorderachse ist
112
Die Radnabe mit dem Abzieher at
113
Das Lager mit einem Geeigneten
113
Einbau Vorderachse
114
Ausbau der Hinterachse
115
Hinterachse
115
Widereinbau Hinterachse
120
Filtereinsatz für Hydrostatisches Öl
120
Ausbau - Einbau
121
Vorderradantrieb
123
Vorderradantrieb
124
Wichtigste Störungen
125
Ausbau
126
Ausbau des Frontantrieb-Blocks
126
Wiedereinbau
129
Überprüfungen Frontantrieb
129
Ausbau - Einbau Getriebe
130
Getriebegehäuse auf einem Hebebock
130
Differentialblock
133
Einstellung des Kegelrads
133
Ausbau - Einbau
137
Differential
137
Zusammenbau
138
Zusammenbau des Vorderantriebs
139
Überprüfung des Axialspiels des Planetengetriebes
139
Einbau des Vorderen Antriebblocks
141
Hydrostatisches Getriebe
143
Hydrostatische Gruppe
144
Ausbau und Wiedereinbau der Hydrostatischen Gruppe
144
Ausbau der Hydrostatischen Gruppe
144
Wiedereinbau der Hydrostatischen Gruppe
149
Kardangelenke die Keilprofile Sorgfältig
149
Ausbau / Einbau der Hydrostatischen Gruppe
150
Ausbau der Hydrostatischen Gruppe
150
Die Neigeplatte und die Drehgruppe des Motors in Genau dieser Reihenfolge
151
Spezielle Kontrollen
153
Einbau der Hydrostatischen Gruppe
155
Achtung - Gefahr
157
Getriebe und Hinterradantrieb
159
Getriebe und Hinterradantrieb
160
Wichtigste Störungen
160
Ausbau des Hinterradantriebs
161
Hinterradantrieb
161
Wiedereinbau des Hinterradantriebs
163
Ausbau Schaltgetriebe
164
Schaltgetriebe
164
Wiedereinbau Schaltgetriebe
169
Differentialblock
173
Einstellung des Kegelrads
173
Ausbau Differential
176
Differential
176
Montage Differential
178
Bremsen
179
Einführung
180
Vorwort
180
Technische Daten
180
Störungsdiagnose
181
Bremstrommeln
182
Ausbau der Bremstrommeln
182
Gefahr-Achtung
182
Wiedereinbau der Bremstrommeln
183
Mittels Sichtkontrolle Prüfen, ob die Reibdichtungen der Scheibe Starken
183
Einstellung der Hinteren Betriebsbremsen
183
Einstellung der Vorderen Betriebsbremsen (OPTIONAL)
184
Bremspumpe
184
Ausbau der Bremspumpe
184
Wiedereinbau der Bremspumpe
185
Einstellung der Bremspumpe
186
Feststellbremse
186
Einstellung des Laufs der Feststellbremse
186
Lenkanlage
187
Einführung
188
Vorwort
188
Technische Daten
188
Störungsdiagnose
189
Abbildung BAUTEILE
190
Steuergerät Hydrostatische Lenkung (Servolenkung)
190
Vierwege-Umschaltventil (Richtungsumkehrventil)
190
Lenkzylinder
191
Austausch der Zylinderdichtungen
191
Verteiler Hydrolenkung
192
Ausbau Lenksteuerung (Verteiler)
192
Wiedereinbau Lenksteuerung (Verteiler)
193
Zerlegen-Montage Verteiler der Hydrolenkung
193
Spurprüffung der Lenkräder
194
Hydraulikanlage
195
Allgemeine Einführung
196
Hydraulikanlage Hubwerk und Hydraulikanschlüsse
197
Technische Daten
197
Störungsdiagnose
198
Ausbau und Wiedereinbau der Hydropumpe
199
Prioritätsventil
200
Verteiler
201
Ausbau des Steuergeräts
203
Einstellung des Überdruckventils
205
Hubzylinder
206
Wiedereinbau der Zylinder
207
Demontage der Zylinder
207
Einzelwirkender Zylinder
207
Hydraulikanlage Hydrostatische Gruppe
209
Technische Daten
209
Störungsdiagnose
209
Druckkontrolle Hydrostatische Gruppe
211
Gefahr-Achtung
211
Servosteuerung
212
Ausbau der Servosteuerung
212
Einbau der Servosteuerung
213
Freigabeventil
214
Einbau des Freigabeventils
214
Bypass-Ventil
215
Kabine
217
Klimaanlage
218
Einführung
218
Technische Daten
218
Beschreibung der Bedienelemente
219
Stereolautsprecher
219
Beschreibung der Bedienelemente der Elektronischen Klimaanlage
220
Beschreibung der Bauteile
221
Funktionsprinzipien
225
Wartung der Anlage
226
Hinweise
226
Vorherige Überprüfungen
227
Entleeren der Anlage
227
Gefahr - Achtung
228
Nachfüllen der Anlage
228
Durchführung des Vakuums
228
Nachfüllen
228
Leistungsprüfungen - Störungsdiagnose
230
Beschreibung Außentemperatur
230
Austausch der Schmelzsicherungen
238
Auswechseln der Relais
239
Schaltplan
240
Schaltplan Anschluss des Ventilatormotors
242
Ausbau-Wiedereinbau der Kabine
244
Ausbau der Kabine
244
Gefahr - Achtung
246
Wiederanbringen der Kabine
246
Ausbau der Komponenten der Klimaanlage
247
Dachausbau
248
Auswechseln des Luftfilters
249
Zur Reinigungen des Filters, diesen
249
Ausbau des Lüfters
250
Wiedereinbau des Lüfters
250
Ausbau des Kondensators
251
Wiedereinbau des Kondensators
251
Ausbau des Filtertrockners
251
Wiedereinbau des Filtertrockners
252
Ausbau des Druckwächters
252
Wiedereinbau des Druckwächters
252
Elektronischen Regler
253
Einbau des Ventilators, des Expansionsventils, des Verdampfers und des Heizelements
255
Ausbau des Kompressors
255
Wiedereinbau des Kompressors
256
Elektrische Anlage
257
Einführung
258
Vorwort
258
Technische Daten
258
Elektrische Anlage
258
Bedieneinheiten Armaturenbrett
260
Sicherungen
261
Digitales Armaturenbrett
263
Vorderansicht Digitales Armaturenbrett
263
Rückansicht Digitales Armaturenbrett
265
Drehzahlmesser Motor
266
Stundenzähler, Tachometer, Anzeige der Zapfwellendrehzahl
266
Austausch Sensor Phonisches Rad
266
Austausch Sensor Zapfwellenumdrehung
267
Joystick
269
Einführung
270
Störungsdiagnose
270
Mögliche Ursachen
270
Funktionstüchtigkeit des Ventil Wiederherstellen
270
Beschreibung der Bedienelemente
271
Beschreibung der Bauteile
273
Magnetventil-Gruppe 3 Sektionen
273
Magnetventil-Gruppe 4 Sektionen
274
Stromregelventil
274
Vordere Zapfwelle
275
Ausbau der Vorderen Zapfwelle (PTO)
276
Wiedereinbau der Vorderen Zapfwelle (PTO)
278
Gefahr-Achtung
278
Zerlegen der Vorderen Zapfwelle
278
Zerlegen/Montage der Vorderen Zapfwellengruppe (Pto)
278
Montage der Vorderen Zapfwelle (PTO)
280
Überprüfung des Betriebsdrucks der Kupplungsgruppe
282
Werkzeuge ( Ttr 4400 II - Sp4400 )
283
Werkzeuge Getriebe
284
Werkzeuge Motorkupplung
284
Werkzeuge Hydrostatische Gruppe
289
Front- und Hinterradantrieb
291
Werkzeuge Achsen
296
Werkzeuge Hydraulikanlage
299
Werkzeuge Lenkanlage
299
Werkzeuge Zusatzgruppen
300
Werkzeuge Achsen
303
Werkzeuge Getriebe
307
Werkzeuge Hydrostatische Gruppe
317
Werkzeuge Bremsanlage
319
Werkzeuge Lenkanlage
320
Werkzeuge Hydraulikanlage
321
Gesamtansichten - Pläne
323
Gesamtansichten
325
Gesamtansicht Motorkupplung
325
Gesamtansicht Vorderantrieb
327
Gesamtansicht Zentraler Antrieb
329
Gesamtansicht Hydrostatisches Getriebe
331
Gesamtansicht Schaltgetriebe
333
Gesamtansicht Frontachse (ohne Bremsen)
335
Gesamtansicht Frontachse (mit Bremsen) (OPTIONAL)
337
Gesamtansicht Hinterachse
339
Gesamtansicht Vordere Zapfwelle (PTO)
341
Gesamtansichten - Pläne
325
Funktionspläne
343
Funktionsplan Getriebe
343
Kupplungsschema
345
Bremsschema (Version mit Zwei Bremsen)
347
Bremsschema (Version mit Vier Bremsen)
349
Hydraulikplan Lenkvorrichtung
351
Hyraulikplan Hydrostatisches Getriebe
353
Hydraulikschema Hydrostatik + PTO Vorne
355
Hydraulikschema Einfachwirkendes Hinteres Hubwerk + Anschlüsse (1 SE + 2 DE)
357
Hydraulikschema Einfachwirkendes Hinteres Hubwerk + Anschlüsse (3 DE)
359
Hydraulikschema Doppeltwirkendes Hinteres Hubwerk + Anschlüsse (1 SE + 2 DE)
361
Hydraulikschema Einfachwirkendes Hinteres Hubwerk + Joystick + Block mit 3 Sektionen
363
Hydraulikschema Einfachwirkendes Hinteres Hubwerk + Joystick + Block mit 4 Sektionen + Unabhängige Vordere Anschlüsse
365
Hydraulikschema Doppeltwirkendes Hinteres Hubwerk + Joystick + Block mit 4 Sektionen
367
Hydraulikschema Doppeltwirkendes Hinteres Hubwerk + Joystick + Block mit 4 Sektionen + Unabhängige Vordere Anschlüsse
369
Hydraulikschema Vorderes Hubwerk
371
Schaltpläne
372
Hauptleitung
372
Armaturenbrettleitung
376
Stromanlage JOYSTICK (Steuerleitung)
380
Stromanlage (Leitungsblock 3 Abschnitte)
382
Stromanlage (Leitungsblock 4 Abschnitte)
384
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Antonio Carraro TTR 4400 II
Antonio Carraro TTR 7600 Infinity
Antonio Carraro Tony TTR 10900
Antonio Carraro Serie 15 Tigre 4000
Antonio Carraro Serie 17 Tigre 4400 F
Antonio Carraro TRH 9800
Antonio Carraro Tony Serie
Antonio Carraro 30 II Serie
Antonio Carraro 100 Serie
Antonio Carraro 17 Country Serie
Antonio Carraro Kategorien
Traktoren
Weitere Antonio Carraro Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen