Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI MCON-C Betriebshandbuch Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkung 1
Geeignete Verbindungskabel □□□: Kabellänge (Beispiel) 030 = 3 m
Modell
RCP2
(außer kleine Rotationsserie)
RCP2 (Rotationstyp klein)
(RTBS/RTCS/RTBSL/RTCSL)
RCA
RCP3, RCA2, RCL
RCP4 (außer SA3/RA3),
(Anm. 2)
RCD-RA1DA(-D3)
RCP6, RCP5, RCP4(SA3/RA3),
(Anm. 2)
RCD-RA1DA(-D5)
Greifer/Rotationsachse von
RCP2CR/RCP2W
Anmerkung 2
-D3/-D5 in Klammern ( ) für RCD stehen für die Symbole der betreffenden
Steuerungen.
Anmerkung 3
Die maximale Kabellänge für RCD beträgt beim Standard- als auch beim
Roboterkabel 10 m.
[3] Anschluss an Pufferbatterieeinheit (nur für einfache Absolutausführung)
MCON
Pufferbatterie-
anschluss
(Anmerkung)
Bei Anschließen oder Trennen des Kabels den Stecker nicht quer zur
Steckrichtung belasten.
[4] Umschaltung des Betriebsmodus
Wenn ein Wechsel des Betriebsmodus (AUTO/MANU) über eine externe Eingabe erforderlich
ist, schließen Sie eine Vorrichtung wie z. B. einen Schalter zwischen AUTO/MANU + und
AUTO/MANU – an.
Wenn nicht extern umgeschaltet werden soll, bringen Sie einen Jumper an AUTO/MANU + und
AUTO/MANU − an.
Externer
Betriebsmodus-
schalter
(AUTO/MANU)
AUS: AUTO
EIN : MANU
Kabel
CB-PSEP-MPA□□□
CB-RPSEP-MPA□□□
CB-ASEP2-MPA□□□
CB-APSEP-MPA□□□
CB-APSEP-MPA□□□-LC Standardkabel von 0,5 bis 20 m
CB-CA-MPA□□□-RB
CB-CA-MPA□□□
CB-CAN-MPA□□□-RB
/ GRSNA
CB-CAN-MPA□□□
CB-MSEP-AB005
Die Kabellänge sollte
0,5 m betragen.
Betriebsmodusschalter
(AUTO/MANU)
MANU
AUTO/MANU+
5
AUTO
6
AUTO/MANU−
System-I/O-Steckverbinder
Anmerkungen
Roboterkabel von 0,5 bis 20 m
Roboterkabel von 0,5 bis 20 m
Roboterkabel von 0,5 bis 20 m
Roboterkabel von 0,5 bis 20 m
Roboterkabel von 0,5 bis 20 m
Standardkabel von 0,5 bis 20 m
Roboterkabel von 0,5 bis 20 m
Standardkabel von 0,5 bis 20 m
Pufferbatteriebox
MCON
24V
5,6 KΩ
100KΩ
20KΩ
(Anm. 3)
(Anm. 3)
(Anm. 3)
(Anm. 3)
Interne
Spannungs-
versorgung
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcon-cg

Inhaltsverzeichnis