Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedeutung Der Modellbezeichnung - IAI MCON-C Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1.5

Bedeutung der Modellbezeichnung

(Beispiel) Besteht aus 5 Achsen:
MCON – C – 5 - 20PWAI– PWAI –20WAI – 20WAI – 3DI - N - DV - 0 – 0 – ABB – **
<Ausführung>
C
: Standardausführung
CG : Ausführung mit
Sicherheitskategorie-
Konformität
<Angeschlossene Achsen>
1 bis 8: Anzahl der Achsen
<Details zu angeschlossenen Achsen>
[Motortyp]
20P : Für 20□ Schrittmotor
20SP : Für 20□ Schrittmotor
28P : Für 28□ Schrittmotor
28SP : Für 28□ Schrittmotor
35P : Für 35□ Schrittmotor
42P : Für 42□ Schrittmotor
42SP : Für 42□ Schrittmotor
56P : Für 56□ Schrittmotor
2
: Für 2W Servomotor
5
: Für 5W Servomotor
5S
: Für 5W Servomotor
10
: Für 10W Servomotor
20
: Für 20W Servomotor
20S : Für 20W Servomotor
30
: Für 30W Servomotor
3D
: Für 3 W DC-Bürstenlosen Motor
A
: Inaktive Achse (Ausstattung mit Servomotortreiber)
P
: Inaktive Achse (Ausstattung mit Schrittmotortreiber)
D
: Inaktive Achse (Ausstattung mit bürstenlosem Gleichstrommotortreiber)
N
: Nicht verbunden (keine Ausstattung mit Motortreiber)
[Gebertyp]
WAI : Inkremental/Batterielos-Absolutausführung (Schritt-/Servomotorausführung)
I
: Inkremental (bürstenloser DC-Motor)
SA
: Einfach Absolut (Schritt-/Servomotorausführung)
[Option]
HA
: Ausführung mit hoher Beschleunigung/Verzögerung (bei Auswahl von Servomotor)
LA
: Energiesparversion (bei Auswahl von Servomotor)
T
: Hochleistungsausführung (bei Auswahl von Schrittmotor)
Achse Nr. 0:
Schrittmotortyp
Achse Nr. 1:
Schrittmotor Inaktive Achse
Achse Nr. 2, 3:Servomotor
Achse Nr. 4:
Bürstenloser DC-Motor
Achse Nr. 5:
Nicht verbunden
<ID nur für interne Zwecke>
* In manchen Fällen ist keine ID
vorhanden
<Für einfache Absolutausführung>
ABB : Einfache Absolutausführung
(mit Pufferbatterie)
ABBN : Einfache Absolutausführung
(mit Pufferbatterie)
Keine Angabe
: Inkremental/
Batterielos-
Absolutausführung
<Versorgungsspannung>
0: 24 V DC
<I/O-Kabellänge>
0: Kein Kabel
<I/O-Typ>
DV
: DeviceNet-Ausführung
CC
: CC-Link-Ausführung
PR
: PROFIBUS-DP-Ausführung
CN
: CompoNet-Ausführung
EC
: EtherCAT-Ausführung
EP
: EtherNet/IP-Ausführung
PRT : PROFINET-IO-Ausführung
SSN : SSCNETⅢ/H-Ausführung
ML3 : MECHATROLINK-Ⅲ-
Ausführung
ECM : EtherCat Motion-Ausführung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcon-cg

Inhaltsverzeichnis