Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI MCON-C Betriebshandbuch Seite 144

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(1) SPS-Adress-Aufbau
(m ist die SPS-Eingangs- und Ausgangs-Top-Word-Adresse für die jeweilige Achsennummer)
SPS→MCON (SPS-Ausgang)
Port Nr. 0 bis 15
[Die Adresszuweisungen für die einzelnen Feldbusse finden Sie in Abschnitt 3.4.2.]
(2) Eingangs- und Ausgangssignal-Zuweisung der einzelnen Achsen
Die I/O-Signale für jede Achse bestehen aus 1 Wort für jedes I/O-Bit-Register.
● Das I/O-Bit-Register wird durch Verwendung des EIN/AUS-Signals in Bit-Einheiten gesteuert.
(EIN = jeweiliges Bit ist „1", AUS = jeweiliges Bit ist „0")
● Der Inhalt des Signals unterscheidet sich für jedes Bit je nach PIO-Schema-Auswahl.
[Siehe nächster Abschnitt, I/O-Signal-Zuweisung.]
SPS-Ausgang (m ist die SPS-Eingangs- und Ausgangs-Top-Word-Adresse für die jeweilige
Achsennummer)
Adresse m
b15
b14
Eingangsport-
nummer
der Steuerung
SPS-Eingang (m ist die SPS-Eingangs- und Ausgangs-Top-Word-Adresse für die jeweilige
Achsennummer)
Adresse m
b15
b14
Ausgangsport-
nummer
der Steuerung
134
m
b13
b12
b11
b10
b9
b13
b12
b11
b10
b9
MCON→SPS (SPS-Eingang)
Port Nr. 0 bis 15
1 Wort = 16 Bits
b8
b7
b6
b5
1 Wort = 16 Bits
b8
b7
b6
b5
m
b4
b3
b2
b1
b0
b4
b3
b2
b1
b0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcon-cg

Inhaltsverzeichnis